Elanor ist wie schon gesagt der Name einer kleinen, goldenen und wunderschön anzusehenden Blume.
Der Name ist Sindarin und bedeutet Sonnenstern.
El[...] = Stern
Anor = Sonne (vielleicht bekannt von Minas Anor ehemaliges Minas Tirith)
Elanor (Sam Gamdschies Tochter) wurde am 1ten Tag des 4ten Zeitalters der Menschen geboren. (!!!!!!)
Namaríe
Elanor
- Rang 1221
- 122 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 15 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Elanor
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Elanor ist ein Fantasie-Name, der der Feder des Autors J.R.R. Tolkiens entspringt und im Werk "Der Herr der Ringe" auftaucht. Elanor ist im "Herr der Ringe" der Name einer gelb-goldenen, weißen, wunderschönen Blume. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 4 Silben | E-l-a-nor | -lanor (5) -anor (4) -nor (3) -or (2) -r (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Ronale | 0567 | E456 | ELNR |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
· ·-·· ·- -· --- ·-· | Elanor |
Elanor buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Emil | Ludwig | Anton | Nordpol | Otto | Richard |
Elanor in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Elanor |
---|
|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 0 im November 2015 |
Rang 0 im Dezember 2015 |
Rang 0 im Januar 2016 |
Rang 0 im Februar 2016 |
Rang 0 im März 2016 |
Rang 0 im April 2016 |
Rang 0 im Mai 2016 |
Rang 0 im Juni 2016 |
Rang 0 im Juli 2016 |
Rang 0 im August 2016 |
Rang 0 im September 2016 |
Rang 0 im Oktober 2016 |
Rang 0 im November 2016 |
Rang 0 im Dezember 2016 |
Rang 0 im Januar 2017 |
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 0 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 0 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 0 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 0 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 0 im März 2018 |
Rang 0 im April 2018 |
Rang 0 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 0 im Juli 2018 |
Rang 0 im August 2018 |
Rang 0 im September 2018 |
Rang 0 im Oktober 2018 |
Rang 0 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 0 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 0 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Okt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
- Bester Rang: 164
- Schlechtester Rang: 339
- Durchschnitt: 242.73
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Elanor stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
6571 | 2 | Statistik Austria | 2016 |
Erläuterung: Der Name Elanor belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 6571. Rang. Insgesamt 2 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Elanor? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Elanor ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Elanor in Verbindung bringen.
- Verkäuferin (2)
- Autorin (2)
- Apothekerin (1)
- Modedesignerin (1)
- Sicherheitsfachkraft (1)
Kommentare zu Elanor
Wikipedia hilft, es stimmt schon, dass der Name wirklich in Tolkiens Bücher als Name auftauchte und glaube auch eher daran. Sonst finde ich ihn sehr schön und irgendwie schwungvoll
Der Name ist kein Fanatsy-Name und er kommt auch nicht ursprünglich von Tolkien. Der Name stammt von Eleonore, im Englischen dann Eleanor. Beispiel: Prinzessin Eleanor von Lancaster (1315-1372).
Der Name war für eine Tochter fest geplant, nu wird's aber ein Junge...
Wir bekommen in den nächsten Tagen unsere erste Tochter, für die dieser Name auch mal vorgesehen war, doch dann haben wir vor 5 Jahren eine wundervolle Hündin bekommen und haben noch nicht an ein Kind gedacht und im ersten Augenblick war klar, dass diese Süße Elanor heißen wird. 1 1/2 Jahre später bekamen wir dann eine zweite Hündin und die haben wir dann Luthien genannt. Auch ein weiterer wundervoller Name aus J.R.R.T. Werk! Mal sehn, wie unsere Tochter heißen wird!
Schöner Name. Mag auch HdR total gern. Kleine Anmerkung: die Blume ist golden, nicht weiß.
Ich wollte meine tochter auch so nennen aber wenn ich nun sehe dass schon so viele den namen mit der gleichen absicht tragen suche ich mir doch leber einen noch unbekannteren namen (natürlich von tolkin)
Also ich hab bis gerade eben nicht einmal gewusst, dass dieser name was mit Herr der Ringe zu tun hat.
Ich hab meine Tochter so genannt, weil der Name damals im Film "Nur noch 60 Sekunden" für den Ford Mustang Shelby GT500E benutzt wurde und ich sowohl das Auto, als auch den Namen genial fand.
Meine 1999 (zweit)geborene Tochter heisst auch Elanor.
Auf dem Standesamt wollten sie uns zuerst jedoch Probleme machen und den Namen nicht akzeptieren (trotz eindeutig weiblichen Zweitnamens Edda); wir sollten den Personalausweis einer Person dieses Namens vorlegen oder ein Buch, in dem dieser Name als ausdrücklich weiblich vorkommt.
Zum Glück war der mittlerweile kontaktierte Chef der Sachbearbeiterin Tolkienfan und brachte sein eigenes Der Herr der Ringe-Exemplar mit, die Sachbearbeiterin hatte zwar noch kurzzeitig Probleme, die letzte Seite des letzten Kapitels und die letzte Seite des Anhangs ("da steht nur, dass das eine Blume ist?!")auseinanderzuhalten, aber nach drei Tagen war unsere Elanor endlich eine offizielle Elanor.
@Miriam: War lange nicht hier, daher die späte Antwort. Wir hatten im Standesamt überhaupt keine Probleme, der Name war schon im Register und damit zugelassen. Außerdem hat unsere Tochter noch einen eindeutig weiblichen Zweitnamen (Rosaria) und das hätte uns im Zweifelsfall auch weitergeholfen.
Ich heiße so und finde den Namen echt schön bin aber die jüngste und nicht die älteste von neun Geschwistern.
Elanor klingt einfach schön! Außerdem fällt es ja sowieso nur HdR-Kennern auf, woher er stammt... =) Also ich find den Namen richtig toll!
Auch ich bin ein großer Tolkien-Fan und hatte mir überlegt meine Tochter so zu nennen.
Gab es da im Amt keine Probleme?
Ich hätte nicht gedacht, dass noch jemand seine Tochter so nennen will/ so nennt!
Da gibts es bald eine ganze Generation Elanors^^
Mein Mann und ich sind beide große Tolkien-Fans und wollten daher einen Mittelerde-Namen, der aber nicht vordergründig nach Herr der Ringe klingt. Also keine Galadriel oder derartiges.
Außerdem sollte es ein Hobbitname sein und deswegen heißt unsere Tochter jetzt Elanor. Die Erstgeborene, wie Sams Tochter auch. :) Und sie ist tatsächlich wie eine kleine goldene Blume.
Elanor ist einfach der schönste Name der Welt und harmoniert zudem sehr gut mit dem italienischen Nachnamen (der Papa ist Siziliener).
Elanor ist ein superschöner Name! Bin selbst ein großer Herr der Ringe Fan und daher zählt dieser Name zu meinen Favoriten. :o)
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Wiete
Kommentar von SteffiWunderschöner Name!!! Meine Tochter (geb. Oktober 2007) hat diesen Namen bekommen. Ich würde sie immer wied...
Jungenname Edmund
Kommentar von werff rönneMein schatz heisst edmée, edmée denso. ich find den namen schön, da die frau meine asolute traumfrau ist un...
Jungenname Devin
Kommentar von SarahMein Sohn Devin wird nächsten Monat 4. Als wir nach seiner Geburt den Namen Devin bekannt gaben haben einig...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Angelina, Diethard, Emma, Johann-Georg, Loretta und Miltiades ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!