Ich liebe meinen Namen wirklich sehr! Den 2. mehr als den 1.,schon in meiner Kindheit war es so! :)
Hjördis
- Rang 1317
- 228 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 112 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Hjördis bedeutet "die Göttin mit dem Schwert" und kommt aus dem Isländischen: Hjorr = Schwert, Dis = Göttin auch: "die Schwertgöttin". Der Name Hjördis stammt auch aus Norwegen und heißt soviel wie:"die Herrschende" oder "die Wikingerin mit dem Schwert" Spitzname: Öre |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 3 Silben | H-jördis- | -ördis (5) -rdis (4) -dis (3) -is (2) -s (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Sidröjh | 728 | H263 | JRTS |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
···· ·--- ·-· -·· ·· ··· | Hjördis |
Hjördis buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Heinrich | Julius | | Richard | Dora | Ida | Siegfried |
Hjördis in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Rang 257 im März 2014 |
Rang 271 im April 2014 |
Rang 0 im Mai 2014 |
Rang 234 im Juni 2014 |
Rang 0 im Juli 2014 |
Rang 0 im August 2014 |
Rang 0 im September 2014 |
Rang 0 im Oktober 2014 |
Rang 195 im November 2014 |
Rang 0 im Dezember 2014 |
Rang 0 im Januar 2015 |
Rang 0 im Februar 2015 |
Rang 0 im März 2015 |
Rang 0 im April 2015 |
Rang 0 im Mai 2015 |
Rang 0 im Juni 2015 |
Rang 0 im Juli 2015 |
Rang 0 im August 2015 |
Rang 0 im September 2015 |
Rang 0 im Oktober 2015 |
Rang 0 im November 2015 |
Rang 0 im Dezember 2015 |
Rang 0 im Januar 2016 |
Rang 0 im Februar 2016 |
Rang 174 im März 2016 |
Rang 0 im April 2016 |
Rang 170 im Mai 2016 |
Rang 0 im Juni 2016 |
Rang 0 im Juli 2016 |
Rang 0 im August 2016 |
Rang 0 im September 2016 |
Rang 0 im Oktober 2016 |
Rang 0 im November 2016 |
Rang 0 im Dezember 2016 |
Rang 0 im Januar 2017 |
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 0 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 158 im Mai 2017 |
Rang 147 im Juni 2017 |
Rang 159 im Juli 2017 |
Rang 156 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 186 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Mär Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
- Bester Rang: 147
- Schlechtester Rang: 349
- Durchschnitt: 251.33
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Hjördis stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
3623 | 6 | Statistik Austria | 2016 |
Erläuterung: Der Name Hjördis belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 3623. Rang. Insgesamt 6 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Hjördis? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Hjördis ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Hjördis in Verbindung bringen.
- Ärztin (3)
- Schriftstellerin (2)
- Staatsanwältin (1)
- Juristin (1)
- Polizistin (1)
- Architektin (1)
- Bibliothekarin (1)
- Pathologin (1)
- Therapeutin (1)
- Technikerin (1)
- Lehrerin (1)
Kommentare zu Hjördis
Seit bald 60 Jahren liebe ich meinen Namen und seine Bedeutung.
Ich erhalte nur positive Feedbacks.
Ich hoffe, es wird noch viele Hjørdis geben, die diesen Namen gerne tragen.
Ich finde, Hjördis ist ein richtig schöner Name - ich hab' ihn auf Island allerdings als "Hjördís" kennengelernt - da die Isländer ALLE Namen versuchen abzukürzen, haben sie natürlich auch einen Spitznamen für Hjördís entwickelt... alle mit dem Namen, die ich kennen gelernt habe, wurden Dísa ("Göttin") genannt!
Auch ich finde meinen Namen grauenhaft, hoffe ich kann mich irgendwann daran gewöhnen. Ständig werde ich mit Herr angeschrieben, der Vorname wird mit dem Nachnamen vertauscht, ich muß ständig erklären woher dieser Name kommt, es nervt. Hat seinen Ursprung wohl in der Wölsungensage, der Name einer ehrenwerten Prinzessin, das vielleicht einzig Gute daran... aber das weiß nun in Deutschland eh keiner und ich werde trotzdem meistens als Herr angeschrieben. Nein Danke.
Also ich lebe mit diesem Namen nun schon fast 29 Jahre und es gab auch bei mir sicherlich den ein oder anderen Frustrationspunkt, allerdings bin ich heute sehr dankbar über die Entscheidung meiner Eltern. Gerade wenn es darum geht aufzufallen und/oder Kontakte zu knüpfen ist Hjördis sehr hilfreich. Die Fragen und Verwechslungen und dergleichen kenne ich natürlich auch! Spitznamen hatte ich viele, weil sich die Menschen den Namen nicht merken wollten (Für mich eine Sache von Respekt und nicht des Könnens!) Ich mag es, wenn mich die Menschen einfach Hjördis nennen!
Liebe diesen Namen.
Meine Tochter heisst Hjördis, sie ist 10 jahre alt, sie hat doppelten Namen, wie wohnen im im Ausland,klar das alle verwanten mussen erst name aufschreiben um richtig auszusprechen, aber das war dann kein problem, auf die Namen wie Anna, Maria, oder Laura...war mehr gegner, bei Hjordis keine. Sie ist sehr stolz auf Ihren Namen, ist nicht müde immer der Geschichte der Name zu erzalen, in die Schule auch keine Tema, ist die Frage wie mann der Name tragt, mit bewustsein und stolz oder kuckt mann erst was alle sagen.
Schön zu hören!
Unsere dreijährige Tocher heißt Hjördis Aurelia. Wir haben extra zwei vom Klang her sehr verschiedene Namen genommen. Wenn sie später Hjördis nicht mag, wird sie mit einem ähnlichen Namen keine wirkliche Alternative haben...
Wir haben uns auch bewusst für die "richtige" Schreibweise mit H entschieden. Eine Chantal würden wir ja auch nicht Schantall schreiben, nur weil man es so spricht! ;)
Als Spitzname sagen wir Hjördsi oder auch Sörtsi (so hat ihre große Schwester sie genannt, als sie es noch nicht richtig aussprechen konnte). Bisher hatten wir noch keine Probleme mit dem Namen, im Gegensatz zu den vielen Leas (auch ein sehr schöner Name!) bei uns, die mittlerweile als Unterscheidung mit Vor- und Nachnamen gerufen werden! (Im Kindergarten!!)
Ich heiße seit 1960 Hjördis und bin stolz auf meinen Namen
Ich finde den Namen auch sehr schön, allerdings ist das mit der Originalschreibweise so eine Sache, weil es das im Deutschen ja so nicht gibt. Es wird wohl immer auf Hjördis hinauslaufen, ich finde das aber nicht wirklich schlimm. Da stört mich schon mehr, dass man immer häufige Jördis sieht.
Ich finde meinen Namen seit 35 Jahren echt toll. Und zwar in der Originalschreibweise. Als Kind war ich traurig, daß ich keinen Spitznamen hatte, aber seit meinem Studium werde ich manchmal Fjö genannt. Die Bedeutung ist schön, der Klang ok und es gibt immer gleich ein Gesprächsthema. Und manchmal kann ein soo seltener Name von großem Vorteil sein und daß einige meinen, sie hätten es mit einem Mann zu tun auch... *hihi*
Ja,da stimme ich zu.
Sehr fehl am Platz.
Ich habe das schon immer gesagt.
Wir haben seit 2 Wochen eine Enkelin mit Namen Hjördis. Sie ist das wunderschönste Kind, egal mit welchem Name. Ein Glück, daß es keine Jacqueline oder Chantal geworden ist. Mit ihrer Schwester Finia paßt sie namentlich sehr gut zusamnmen. Kommentare, die abwertend sind, finde ich total fehl am Platz.
Ich heiße auch Hjördis und ich hasse es, weil ich meinen Namen immer mindestens 5mal buchstabieren muss, dann immer gefragt werde, woher der kommt und ob ich skandinavische Wurzeln habe. Wenn man sich irgendwem vorstellt, kann sich keiner den Namen merken, geschweige denn aussprechen, wenn man ihn nur geschrieben sieht. Meine Eltern dachten auch, dass man keinen Spitznamen draus machen kann, jedoch nennen meine Freunde mich sehr einfallsreich 'Hjördi' ;-)
Der ist schön. Und was glaubst du, was die armen Kinder mit den komischen Ami- Namen haben.
Ich lebe mit dem Namen jetzt schon 27 Jahre, bin aber immer noch zwiegespalten darüber. Einerseits ist die Bedeutung sehr schön und gibt einen wundervollen Screen-Namen ab, andererseits muss man ständig buchstabieren, erklären etc., von der Anschrift als Herr oder in meinem Fall sogar die Vertauschung von Vor- und Nachnamen (Hjördis Ode) mal ganz abgesehen. Außerdem finde ich einfach keinen passenden Spitznamen (auf Öre würde ich nie hören). Wenn ich meinem Kind (egal ob Junge oder Mädchen) einen seltenen Name gebe, setze ich definitiv einen "normalen" Zweitnamen dazu, damit das Kind später wählen kann, welchen es als Rufnamen nehmen will.
Find ich sehr schön,aber besser noch Jördis
Ich mag meinen Namen, klar manchmal denkt man dass man doch einfach ganz normal heißen könnte. Doch alle Jungs meinen immer was für einen schönen Namen ich doch hätte und das ist doch auch mal toll und es kann ja so wieso nicht jeder Lena Nina oder Jaqueline heißen, deswegen freue ich mich das meine Eltern mich so genannt haben.
Meine Geschwister haben übrigens auch wunderschöne Namen:
Linnea und Finnja
Ich heiße Hjordis und werde Schiordis ausgesprchenIch werde mit o und nicht mit ö geschrieben, einfach eine abgewandelte Form... Ich persönlich kenne noch 2 weitere Mädchen mit diesen Namen und ein Mädchen das Jordis heißt. Ich finde ich habe einen sehr schönen Namen, aber das hat natürlich auch seine Nachteile.. Ziemlich nervig das man seinen Namen so oft wiederholen muss und ihn trotzdem kein Mensch aussprechen kann, es gibt keinen wirklich verwendbaren nach Mädchen klingenden Spitznamen.. Nervig ist auch, das alle denken man ist nicht deutsch, was mir auch in der Schule Probleme bereitet hat... So ein Name ist ja schön und gut, ich find ihn auch sehr schön, aber da ich selber so einen hier in der Gegend seltenen Namen habe und weiß wie es ist, würde ich mein Kind nicht so einen Namen geben.
Also ich hab den namen neulich in einer doku gehört und die frau dort hat sich jemand anderem so vorgestellt (gesprochen) : Jördi.
kein s am ende- gesprochen. Wie spricht man denn euch so aus, auch ohne s ? und wie klingt der name ursprünglich??? P.S.: finde den namen irgendwie sehr schönselten ;) so wie viele nordische namen...
Freut mich zu hören, dass es auch Frauen mit meinem Namen gibt, die ihn gern tragen. Ich hab leider nur Ärger damit. Mich nervt es, dass jeder den falsch schreibt, dass ihn keiner richtig ausspricht (inklusive mir), dass man im Schriftverkehr zu ca. 60% mit "Herr" angeschrieben wird, dass man ständig erklären muss, wo der Name herkommt, dass dann alle fragen, ob man da Verwandte hat, was der Name bedeutet... Ständig muss ich über diesen Namen sprechen, den ich nicht mag und für den es LEIDER keine vernünftigen Spitznamen gibt! Achja, die Lästereien in der Schule nicht zu vergessen, auch wenn mittlerweile alle behaupten "das ist aber ein schöner Name".
Egal ob mit oder ohne "H" nennt eure Kinder nicht so!
Aber du weißt schon, dass in skandinavischen Sprachen ein o eigentlich als u gesprochen wird? Die richtige Aussprache wäre demzufolge Jurdis. Ich finde Hjördis entschieden schöner.
Ich heiße Hjordis & mein Spitzname ist ganz sicher nicht Ore! was für ein Quatsch... das mit dem Ö klingt auch irgendwie trampelig, finde ich...
Das ist deine Meinung. Meine ist eine andere. Ich finde, der passt sehr gut hierher. Und alle, die sich an dem Umlaut stoßen, warum gibt es denn so viele Männer, die Jörg heißen? Das war mal ein sehr beliebter Name in Deutschland. Auch mit Ö.
finde es immer unpassend, einen anderen Namen auf eine negative Art miteinzubeziehen um den eigenen hervorzuheben. Ob Petra "profan" oder nicht ist, sei dahingestellt aber man sollte keinen Hehl darum machen, wenn jemand einen Namen nicht mag. Ich finde Hjördis auch nicht sonderlich prickelnd - gleich mit welcher Argumentation man anrollt, es ändert meinen Geschmack nicht. Der Name ist hierzulande etwas fehl am Platz, imho.
Ich heiße seit fast 25 Jahren so, finde den Namen wunderschön, sehr ausgefallen und kann sagen: Ja, leicht hat man es nicht unbedingt damit, oft versuchen die Leute, das "H" mitzusprechen und verschlucken sich fast und genauso oft wird Hjördis als männlicher Name aufgefasst.
Kriterien, die meinen Eltern sehr wichtig waren: ein schöner, ausgefallener Mädchenname, der sich nicht abkürzen oder verunglimpfen lässt. Und sie behielten Recht, denn einen Spitznamen bekam ich nie. Ich war und bin eine vollwertige Hjördis und die Bedeutung "Göttin mit dem Schwert" ist ja auch nicht zu verachten, wenn man bedenkt, wie profan manch andere Namen übersetzt werden können, eine Petra ist griechisch übersetzt einfach "Stein".
In diesem Sinne: Mut zum "H" und "Ö"!
Viele Grüße aus Nürnberg,
Hjördis
ist doch wurscht ob deutsch oder nicht, wenn dieser Name einem Menschen nicht zusagt dann ändert diese Tatsache kaum etwas.
Mir klingt der Name auch viel zu würgend mit seinem eigenwilligen Umlaut und das in einem angeblich weiblichen Namen. Ist in einem skandinavischen Land wohl besser aufgehoben, der Name. Vor allem muss er zum Nachnamen passen. Zu Hoppelmeyer wird so ein Name wohl kaum harmonieren...
Ist ja auch kein deutscher Name!
Ich fonde den auch wunderschön.
Sagt mir kaum zu. Ganz eigenwilliges Schriftbild...
Also meine Nicht heißt Hjördis. Am Anfang fand ich den Namen auch sehr merkwürdig. Aber jetzt ist sie 1,5 Jahre alt und man hat sich dran gewöhnt.. Ein anderer Name könnte niemals zu ihr passen. Ich finde den Namen wunderschön. Das Problem mit dem schreiben kenne ich sehr gut.. Ich werde auch immer falsch geschrieben. Aber trotzdem ist der Name wunderschön!
Ach und diese Beleidigungen die hier manchmal stattfinden finde ich total niedrig.. Das muss echt nicht sein!
Es gibt zwar Gegenden in Norwegen, wo das R gerollt wird, aber nicht überall. Man kann es also getrost wie im Deutschen sprechen.
Vielen Dank für die erklärung :)
und das r wird wie im deutschen ausgesprochen?
ich suche einen schönen norwegischen namen,meine schwester möchte ihrer tochter einen norwegischen zweitnamen geben.wir haben einen norwegischen nachnamen, und ich denke das hjördis gut dazu passt..
und ich denke wenn man so einen namen hat,sollte man ihn auch richtig aussprechen.
Wie spricht man den namen denn richtig aus?also nicht die deutsche aussprache,sondern auf norwegisch?
Würde meine Katze nicht mal in deine Nähe lassen :(
So würde ich nichtmal meine Katze nennen!!!
Dazu passt er sicher nicht, aber es gibt ja auch andere Nachamen hier
Hjördis Kretschmeier ...XD. Passt nicht hierher.
Ach wo, den kann man hier auch vergeben. Aber die meisten würden sich wohl für Jördis entscheiden, was auch okay ist. Das Hj kann hier eh keiner richtig sprechen.
Der Name gehört nach Norwegen.
Hjördis ist die ursprüngliche Form, Jördis eigentlich "nur" die eingedeutschte, ebenso gibt es auch Jordis, ist aber alles dasselbe. Die Norweger würden den Namen niemals ohne H schreiben.
Also ich würde ehrlich gesagt gar nicht nachfragen wenn sich jemand bei mir als
(H)Jördis vorstellt da ich automatisch davon ausgehen würde, dass kein H davor steht (ich lese zum ersten mal dass es diesen Namen auch in dieser Form gibt).
Die Sache mit aussergewöhnlichen Namen ist eben schon die ewige Erklärung und Buchstabiererei von Seiten der Namensträger. Sicher, die Kinder werden das gewohnt (bitte ich kenne eine kleine mit dem Namen Prestige!!!) und irgendwann ist der Name im näheren Umfeld auch normal.
Aber wenn's einfacher auch geht...
Und ich finde den superschön. Dass es Probleme mit dem richtigen Schreiben gibt, räume ich ein, aber das ist doch bei vielen Namen so. Und kommt sogar bei sehr bekannten Namen vor : Christine- Kristine, Josephine- Josefine, Stephanie- Stefanie ... das könnte man fortsetzen.
Wenn ich jetzt ganz ehrlich sein darf... der Name klingt für mich absolut nicht gut. Hjördis... das Kind müsste permanent buchstabieren bzw. korrigieren. Und der Name klingt so hart für ein Mädchen... also nein. Ich mag diesen Namen nicht, tut mir Leid.
Meine freundin heißt so und ich habe manchmal das gefühl das ich den namen nicht richtig ausspreche weil er sich dann so komisch an hört , aber wenn ich ihn irgendwo ablese dann sieht er eigentlich ganz nornal aus.
Wird eigentlich nicht als H gesprochen, habe ich irgendwann schonmal geschrieben, sondern macht nur das J weicher. Habe ich mir von meiner norwegischen Schwiegertochter erklären lassen.
Aber : wirklich sehr schöner Name.
Hallo, unsere Tochter hat auch von und den wunderschönen Namen Hjördis Freja bekommen. Wir finden die Bedeutung der Namen so aussagekräftig und jetzt nach 13 Monaten können wir sagen, dieser Name passt perfekt. Sie ist eine kleine Kämpferin. Unsere Vewandschaft fand den Namen zunächst nicht so toll, aber mittlerweile sind sie begeistert, dass der Name so selten vorkommt. Wer einen besonderen Namen für seine Tochter sucht, der hat hat ihn hier gefunden. Wir sprechen das H mit.
Ich wohne in den Niederlanden, habe eine deutsche Mutter und englischer Vater, die einander in Schweden getroffen haben. Da habe sie diesen namen gefunden, es war eine Schauspielerin die in Bergman Filme spielte, Hjördis Petterson, die meine Eltern die idee gegeben haben um ihre Tochter Hjördis zu nennen. In den Niederlanden kenne ich eine andere Hjördis, die eine dänische Mutter hat. Ich habe einen Isländer mein Name aussprechen hören, dass war anders als wie ich ihn ausspreche. Der name hat vorteile und nachteile. Es ist nicht schön um für einen Mann angesehen zu werden ( was oft geschieht) aber mann hat immer was zu erzählen wenn mann neue Menschen trifft. Dabei finden viehlen es ein sehr schöner Nahme. Ich selber auch! Es ist ürigens sehr besonder um so viele Kommentare zu lesen über meinen Nahm!
Wunderschöner Name. Das H wird zwar nicht wie ein deutsches H gesprochen, bewirkt aber, dass man das J weicher spricht. Das kriegen die Deutschen aber nicht hin. Also sagt Jördis und gut ist es.
Ich finde den namen ( also meinen ) voll schön aber meine mitschüler versuchen immer das "H" mit zusprechen das nervt ein wenig :(
Hay Ich wei´ße auch Hjördis Und finde den Namen eig recht okee aber da viele denken ich bin ein Junge geht es soa :D
Bisschen auffallend der Name...
Ich finde den Namen zwar sher exotisch im deutschen aber ich mag ihn sehr gerne. Nur würden die Leute mich für bekloppt halten wenn ich mein Kind so nennen würde, da mein Pferd auch Hjördis heißt :D
Einer der bemerkenswertesten Namen! Hart im Klang. Geheimnisvoll in der Herkunft, wie Skandinavien an sich! Und strahlt doch eine innere Wärme und Liebe aus.
Also ich muß sagen der Name ist grauenvoll, werde ständig mit Herr angeschrieben.
das Nevt mit der Zeit, und wenn man dann was sagt heißt es ist doch egal. ist es aber nicht.
Man sollte sich gut überlegen einem kind diesen Namen zu geben. Eine Freundin von mir wollte ihre Tochter auch so nennen, ich hab es ihr ausgeredet was auch gut war.
Hjördis is aufgrund seines entstehungsgeschichtlichen Ursprungs ein weibl. Vorname. Adaptionen in den letzten Jahren und Eigeninterpretationen mögen zwar auch männliche Artgenossen mit diesem gesegnet haben, dennoch sollte die eigntl. Namensbedeutung nicht außer Acht gelassen werden. Hjørdis oder Hjördes sollte auch nicht als Jördis ausgesprochen werden, denn Hjördis ist eben nicht Jördis. Es sei denn, Frau mag es so. Ansonsten nehmt das "H" einfach mit bei der Aussprache und das ist nicht sonderlich schwer. Ich halte Hjördis für einen sehr schönen Namen.
ich meinte natürlich Hjördis........ so ist es wenn man etwas Schlafmangel hat ;-)
unsere kleine Hjörids ist nun fast 6 Wochen alt und wir sind glücklich einen so schönen Namen für sie gefunden zu haben***
Ich finde dem Namen echt schön. Außerdem ist er so selten und ich liebe Skandinavien!
Ich kenne sondst noch JÖRDIS......
finde den namen schön und selten
Ich finde diesen Namen überhaupt nicht schön!
Ich kenne ein total total schönes Mädchen die so heißt, und der Name macht sie total ***.
Ich kenne eine Hjördis, die ist aber deutsche !!
Ich heisse wie meine Mutter Hjördis und schreibe es mit durchgestrichenem o, weil mein Grossvater von Norwegen abstammt. Auch in Dänemark schreibt man es so, in Schweden aber mit ö.im mail: ctrl und ö. Man spricht diesen Namen, der ja aus der Heldensage Edda stammt , in jedem Land anders: In Norwegen singt man das ö und rollt das r, in Dänemark sagt man es weich und hört das r kaum, in Island wird es noch rollender gesprochen. Aber das H sagt man und hört man nicht. In der Schweiz, wo ich lebe, wird es halt etwas schweizerisch aus gesprochen. Ich mag meinen Namen und fühle mich sehr verbunden damit, nun schon seit 50 Jahren.
Ich heisse Hjördis und werde Jördis gesprochen und ich denke, so ist es auch richtig, immerhin sprechen meine Verwandten in Dänemark auch das H nicht mit
Soweit ich weiß, nur für die, die es interessiert, wurde der Name "Jadis" der Weißen Hexe in "DIe Chroniken von Narnia" von C.S.Lewis von "Hjördis" abgeleitet.
Der Name ist schön, gerade weil er nicht so richtig in diese ZEit passt. Es ist wie ein Überbleibsel aus alten Zeiten.
Ich bin ebenfalls die Mutter einer weiblichen Hjördis. Die zuständige Standesbeamtin war erst 6 Wochen nach der Geburt, nach Vorlage der Geburtsurkunde einer älteren Hjördis und nach Bestätigung durch die norwegische Militärmission in Bonn, bereit den Namen einzutragen. Verärgert unkte sie auch noch, "ich würde es einmal bereuen meinem Kind eínen derartigen Namen gegeben zu haben". Meine Hjördis ist inzwischen 37 Jahre alt und, nach eigener Aussage, zufrieden und immer zufrieden gewesen mit ihrem Namen. Auch Nachteile hatte sie deshalb nie. Hätte ich es noch einmal zu entscheiden, sie würde wieder Hjördis heißen.
Meine kleine Tochter (6 Monate) heißt auch Hjördis und ich liebe ihren Namen!!!!Ihr Papa hat ihn ausgesucht und sie ist wirklich wie ihr Name was ganz besonderes!!!!!!!
Das h bleibt stumm !!
Also spricht man es Chjördis
Möchte mein Kind auch so nennen. Aber wie genau wird das ausgesprochen? Mit langem i (ie) oder normal? Und wo ist der Unterschied in der Aussprache zwischen Hj und J?
Bitte eine genaue Erklärung :)
Sweet
Ich heisse seit 33 Jahren Jördis und bin stolz diesen Namen zu tragen gerade weil nicht JEDER so heisst... gerade zu DDR Zeiten war es schwer diesen Namen durchzusetzen... Ich liebe Ihn
Wie würd das jetzt ausgesprochen mit h oder ohne weil einige sagen mit und andere ohne als und jetzt bitte sagen wie es heißt vielen dank im voraus :)
Der Erste, der meinen Namen richtig aussprach, war mein Professor für Mittelhochdeutsch ;).
Bisher habe ich auch noch keine andere Hjördis gefunden, aber hier scheinen doch schon einige zu sein. Lieben Gruß
Ich heiße auch Hjoerdis, bin mittlerweile fast 50 Jahre alt und MÄNNLICH!! Ich habe und hatte keinerlei Probleme mit dem Namen, also was soll das Gerede mit Zusatznamen und nicht aussprechen können?
Den anderen Mails mit besonderen Menschen und dem besonderem Namen kann ich mich NUR anschließen!!
Gruss HJOERDIS
Für mich ist es schon eine angewohnheit zu sagen das ich so geschrieben werde wie man es hört,aber vor dem j bitte noch ein H.
Komme mit dem namen klar aber andere nicht werde immer für ein mann gehalten, erst ist es lustig aber nicht wenn es ständig passiert
Ausgesprochen: "Jördies"
Also nun haben schon mehrere Hjördis einen Kommentar abgegeben, und andere haben nun schon öfter gefragt, wie dieser Name gesprochen wird ... Wollt ihr uns es denn nicht verraten? Ich möchte es auch gern wissen!
Oh Gott, wie spricht man das denn aus?
Ich heiße "leider" nur Jördis, weil meine Eltern dachten, dass die Schreibweise mit H zu kompliziert sei. Tja, kompliziert ist es auch so ein bisschen, da auch den Namen Jördis die wenigsten aussprechne können. Im Nachhinnein wäre ich froh Hjördis zu heißen. So klingt es noch schöner. Aber mit meinem Namen bin ich auch zufrieden. Er passt zu mir und ich bin stolz drauf. Übrigens habe ich noch nie eine andere Jördis getroffen... XD
Also eigendlich werde ich mit dem durch gestrichendem o geschrieben.Aber ich weiß nicht wie man das auf der tastertur eingeben kann.Es wäre sehr nett wenn mir jemand mal eine E-mail schicken kann wie man das macht.Meine E-mail adresse : ******
Ich heiße Hjördis =) ich mag den namen xDDD ich bin cooL .... naja mein Spitzname ist Hjördi-Bördi und meine freundinnen ärgern mich manchmal mit dem namen Öre das iss so mies weil der Name Öre dumm iss xDDD
Auch meine Tochter heißt HJÖRDIS und zwar ganz bewußt mit "Hj" geschrieben - weil ich mir denke, wenn wir so einen ausgefallenen Namen wählen, sollte man auch bei der landestypischen Schreibweise bleiben !!!
Voll viel gelaber nur um namen! also ich hab nix gegen den namen, auch wenn ich garkeine ahnung hab wie man den korrekt spricht. is mir auch egal weil namen sowieso nichts über einen menschen aussagen. jedem, was ihm schmeckt.
Der Name ist nicht nur international, sondern auch für Deutschland unpraktisch, da ihn jeder falsch ausspricht, falsch schreibt und er jedesmal erst buchstabiert werden muss.
Ich würde alleine aus diesen Gründen ein Kind nie so nennen, obwohl der Klang nicht schlecht ist.
Mir persönlich gefällt der Klang von Hjördis überhaupt nicht, für meine Ohren kein schöner Name.
Aber was ich noch viel problematischer finde: Der Name ist international total unpraktisch, da nicht auszusprechen. Ich kenne eine Swantje, die in Italien lebt - der Name wird bestenfalls verunstaltet.
Man sollte gerade heutzutage auch ein bisschen bedenken, dass das eigene Kind vielleicht irgendwann nicht mehr in Deutschland lebt, und das ist es doch schön, wenns einen Namen hat, den Menschen anderer Muttersprachen auch über die Lippen bringen.
...heutzutage ist es für ein Baby schon außergewöhnlich einen Namen zu bekommen, den man NICHT buchstabieren muß und deswegen ist Hjördis auch nur noch halb so exotisch ;-)... da gibt es ganz anderes.
Erst wollten wir unsere Tochter Jördis nennen und so hieß sie auch die ersten drei Tage - aber nach Korrespondenz mit Isländern und Schweden ließen wir uns von der Schreibweise mit H überzeugen. (Die Aussprache ist - zumindest in Schweden und Island einfach "Jördis" und "Jör" bedeutet in Island auch etwas ganz anderes als "Hjör".)
...nun heißt sie also Hjördis :-)
Ich heiße seit 24 Jahren so :-D . Daß einzige Problem was ich mit diesem Namen habe ist, das mich viele (sofern sie mich nicht kennen oder wissen welch ein Geschlecht ich bin) als Mann betiteln. :-( aber naja das muss FRAU wohl durch. Ansonsten voll zufrieden.
Also ich heiße seid 19 Jahren Hjørdis und bin super zufrieden mit dem Namen. Allerdings ist es nur mein Zweitname und er wird nicht so oft benutzt. Einige Freunde haben zwar immer noch Probleme den Namen richtig ausszusprechen, aber irgendwann werden sie es auch schaffen =)
Meine Tochter heißt auch Hjördis und wir sind uns sicher, daß sie in ihrer Schulzeit immer alleine angesprochen wird. Wir haben diesen Namen ausgesucht, weil er außergewöhnlich ist und er sehr schön ist. Unsere andere Tochter heißt übrigens Solveig.
Ich heiße auch Hjördis und bin 15 Jahre alt. "Auch", das ist mir bisher nie passiert! Meine Eltern haben mich so genannt, weil es ein besonderer Name sein sollte. Er gefällt mir auch, allerdings finde ich es schade, das ich immer Jördis genannt werde - keiner kann Hjördis aussprechen, sogar meinen Eltern war das schnell zu kompliziert. Daher mein Tipp an alle werdenden Mütter und Väter: Sprecht euer Kind, wenn es denn Hjördis heißen soll, von Anfang an mit seinem richtigen Namen an! Besteht darauf, dass auch Bekannte und Verwandte ihn gleich richtig aussprechen! Trotzdem: Ich bin froh keinen Allerweltsnamen zu haben und auch nicht mit einer lächerlichen Abkürzung angeredet zu werden.
Ich liebe meinen Namen, auch wenn mein Deutschlehrer nicht damit klar kommt!! er spricht mich auch immer (meistens) JöARRRdis wenn man das jetzt verstehen kann ;-)
naja die meisten Fragen mich auch immer: "Woher kommt der?!" "Warum haben dich deine eltern genannt?!" "MIt H!?!" usw. mittlerweile nervt es mich aber nicht mehr. ist halt mittlerweile Standard! =P und die meisten fidnen meinen Namen auch super!! Meine Eltern konnten sich halt nicht endscheiden... mein Vater wollte Pia und meine Mutter -KA... und dann: "Jördis" aber dann, wenn schon so besonders, dann richtig (HJÖRDIS) ;-) hjördis
Also ich mag meinen Namen. Es gibt so viele Namen, die gleich 3 Leute in der Klasse haben oder Ähnliches. Der Name ist außergewöhnlich und deshalb bin ich froh, so zu heißen=)
Der name ist einfach super auch wenn meine schwester es nicht ist
Ich heiße seit 45 Jahre Hjördis und habe immer mehr Vorteile als Nachteile gehabt. Na klar, immer wieder der Satz "Wie heißt Du? Wie wirst Du geschrieben? Woher kommt der Name?". Aber wenn der Name erst einmal fehlerfrei vom Gegenüber ausgesprochen worden ist bin ich nicht mehr in Vergessenheit geraten. Auch meine Kinder und Enkel haben ausgewöhnliche Namen. Find ich einfach gut nicht 0815 zu heißen.
Ja, ganz richtig nicht mit ö sondern mit oe! Noch ein bisschen mehr besonders! Macht aber nix, so lernt man als Kind schnell buchstabieren;) Ich bin überrascht, dass ich hier die Einzige bin, die so geschrieben wird!
Ich heiße Hjördis. Ich finde den namen cool weil der name bei mir im Dorf nicht so bekannt ist.Nur manchmal sagen welche zu mir weil sie mich ergern wollen "Hördis" naja. Von HJÖRDIS.
Ich war grade ein halbes Jahr in England auf einer Schule. Die, die besonders gut waren nannten mich YADIS - ansonsten war ich einfach immer nur "h".
Aber ich mag den Namen...
Langsam habe ich mich daran gewöhnt das ich mein Namen immer zwei mal sagen muss,aber wenn jemand meinen Namen ruft bin immer ich gemeint. Und stolz war ich immer das ich mit H am Anfang geschrieben werde.
Ich heise Hjördis und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Name. Vorallem kann man ihn nicht abkürzen oder ähnliches. Meine mama Heist Grieseldis und mein Bruder Björn also alles so ein wenig Nordisch angehaucht. Ist doch echt ein klasse name.
Bin Jahrgang 1954. Meine Eltern wurde nach dem Krieg durch eine Dänin, namens Hjördis, wieder zusammengeführt. Darum sollte ich diesen Namen erhalten. Der Standesbeamte akzeptierte diesen Namen nicht. Meine Eltern "kämpften" und durften die Schreibweise ohne H als zweiten Vornamen zufügen. Er löst heute noch Verwunderung aus. Ich bin stolz auf diesen Namen.
Mein BRUDER heisst Hjördis! Ist nicht immer einfach für Ihn, aber die meisten Deutschen wissen eh nicht, das es sich hierbei um einen Mädchennamen handelt!
Und ich finde seinen Namen einfach toll und passend! Egal welch geschlecht :-) Aber lustig ist es trotz allem immer wieder!
Als ich den Namen Hjördis das erste mal hörte, war ich nicht mehr davon abzubringen meine dritte Tochter so zu nennen. Meine Frau durfte noch Lotta hinzufügen.
Der Name ist absolut Programm!!!
Ich werde meine Tochter (so es denn eine wird) auch Hjördis nennen - finden den Namen wunderschön, alt und ungewöhnlich, aber doch nicht exostisch. Bin nur noch am Grübeln, ob man nicht lieber die Form ohne das "H" wählen sollte, habe ich auch schon gesehen. Könnte mir vorstellen, dass es das Leben etwas erleichtern könnte, wenn man nicht immer "mit H" dazusagen muss.
In der Edda ist Hjördis übrigens die Mutter von Sigurd (= der Entsprechung von Siegfried, soweit ich weiß). Für diejenigen, die für Heldensagen was übrig haben... ;-)
Meine Freundin heißt auch Hjördis, ich habe diesen Namen vorher nicht gekannt, aber ich finde den Namen sehr ausgefallen und sehr schön, vor allem passt der Name sehr gut zu ihr..
Meine Tochter ist bereits erwachsen und heißt auch Hjördis. Sie hatte mit diesem Namen nie ein Problem und da sie langsam als Künstlerin bekannt wird, hilft ihr dabei der ausgefallene Name.
Es ist schön einen ausgefallenen Namen zu haben!!
Meine Tochter heißt Hjördis Henriette. Ihr Name ist genauso wie sie - etwas ganz Besonderes ... und auch die Oma kann den Namen langsam aussprechen ;o)
Einfach ein wunderschöner Name!
Es ist manchmal nicht leicht Hjördis zu hießen denn nicht alle konnen diesen Namen aussprechen. Ich würde daher emfehlen ihren Kind noch einen zweit Namen zu geben.
Meine Freundin heißt Hjördis, und ich kann nur sagen, ein besonderer Name für einen besonderen Menschen!
Kühl, wild, blond, charakterstark, nordisch, einzigartig. - Klingt gut -
Meine Tochter heisst Hjördis und sie ist ein besonderes Kind, der Name charakterisiert sie.
lg astrid
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Johanna
Kommentar von @BeatriceGefällt mir sehr gut. weitere Vorschläge: -Johanna Magdalena -Johanna Lilli -Johanna Paulina -Johanna Fabie...
Jungenname Gerrit
Kommentar von gerritHey dan. ich heiße gerrit und bin nicht 32 sondern 33 und auch schon einem dan begegnet. in der grundschule...
Mädchenname Sabrina
Kommentar von Sabrina Sarah (16)Ich selbst heiße auch Sabrina, mir gefällt der Name eigentlich sehr gut und ich musste mich bisher noch nie...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Alfred, Alfried, Cajus, Kai, Kai und Leonidas ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Hjördis schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Ilse-Renate,
- Inga-Lore,
- Ingrid-Ursula,
- Irmentraud-Ursula,
- Jaquina,
- Jolanda,
- Jutta-Elisabeth,
- Karina,
- Katrina und
- Käthe-Ingrid.