Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 451-500 von 6096

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Altrud Eine Kurzform zu Adeltrud mit der Bedeutung "die kräftige Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
23 Stimmen
0 Kommentare
Aluino Eine spanische Form von Alwin mit der Bedeutung "edler Freund".
  • Althochdeutsch
  • Spanisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Aluisia Eine italienische Form von Luise mit der Deutung "die im Kampf Bekannte".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Alvara Ein spanischer Name, weibliche Form von Alvaro, einer Ableitung von althochdeutsch Alawart (Bedeutungszusammensetzung aus: "ganz" und "Beschützer").
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Portugiesisch
  • Sardisch
  • Spanisch
30 Stimmen
2 Kommentare
Alvaro Eine spanische Form des althochdeutschen Namens Alawart.
  • Althochdeutsch
  • Galicisch
  • Gotisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Westgotisch
230 Stimmen
14 Kommentare
Alven Eine Schreibform von Alvin mit der Deutung "der Freund der Elfen" und "der edle Freund".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
20 Stimmen
0 Kommentare
Alveradis Ein deutscher Name mit der Deutung "die das Geheimnis der Elfen weiß".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Holländisch
  • Mittelhochdeutsch
23 Stimmen
4 Kommentare
Alvi Eine schwedische Kurzform von Alvine. Bedeutung "Edle Freundin".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
  • Lateinisch
  • Schwedisch
51 Stimmen
3 Kommentare
Alvin Ein englischer Name mit der Deutung "edler Freund".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
234 Stimmen
13 Kommentare
Alvina Die weibliche Form von Alvin mit der Deutung "die edle Freundin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
175 Stimmen
20 Kommentare
Alvise Eine italienische Form von Alois/Aloisius mit der Bedeutung "der Weise".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
25 Stimmen
0 Kommentare
Alvo Name altnordischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Elf", "der Naturgeist" und "der Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Estnisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Alvy Eine Kurzform von Alwina/Alwine mit der Deutung "die edle Freundin".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Schwedisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Alwar Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Allbewahrende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Polnisch
33 Stimmen
0 Kommentare
Alwara Ein deutscher Name mit der Deutung "die Allbewahrende".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
148 Stimmen
12 Kommentare
Alwin Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Freund der Elfen" und "der edle Freund" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
668 Stimmen
49 Kommentare
Alwina Eine weibliche Form des althochdeutschen Namens Alwin mit der Deutung "die vornehme Freundin" oder "die Freundin der Elfen".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Polnisch
267 Stimmen
95 Kommentare
Alwine Eine althochdeutscher Ursprung und eine weibliche Form von Alwin oder von Alboin.
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Schwedisch
165 Stimmen
13 Kommentare
Alwinus Eine Version des alten deutschen Namens Alwin, der übersetzt "der Freund der Elfen" und "der edle Freund" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Lateinisch
  • Latinisiert
30 Stimmen
2 Kommentare
Alwis Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Allwissende". Andere Formen sind Alawis und Alois.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
86 Stimmen
2 Kommentare
Alwy Eine Kurzform von Alwine und Alwyne.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
19 Stimmen
2 Kommentare
Alwyn Eine englische Form von Alwin (Bedeutung: "edler Freund").
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Walisisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Alyce Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die Vornehme", "die Edle", "die Adelige" oder auch "von edler Sorte".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
12 Stimmen
0 Kommentare
Alyda Der Vorname ist eine Nebenform von Alida und bedeutet "die Edle", "die Vornehme", "die Adelige" sowie "von edler Art".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
22 Stimmen
0 Kommentare
Alyna Eine Nebenform von Alina mit den Bedeutungen "die Adelige", "die Strahlende" und "die Erhabene".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Englisch
73 Stimmen
4 Kommentare
Alynne Ein englische Abwandlung von Aline mit den Bedeutungen "die Vornehme", "die Strahlende" und "der kleine Vogel".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Alysa Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die Vornehme", "die Adelige" oder auch "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
11 Stimmen
0 Kommentare
Alysha Der Name ist eine englische Nebenform von Alicia und bedeutet sinngemäß "von edler Sorte" oder "von edlem Wesen", aber auch "die Adelige" sowie "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
101 Stimmen
33 Kommentare
Alysia Der Name hat seine Ursprung im Althochdeutschen und bedeutet "von edlem Wesen", "die Edle" oder auch "die Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Alyson Eine Form von Alison der Name bedeutet "Edel".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
70 Stimmen
16 Kommentare
Alyss Der Name ist eine Nebenform zu Alice bzw. zu der Ursprungsform Adelheid. Seine Wurzeln liegen im Althochdeutschen und seine Bedeutung lautet "von edlem Wesen", "die Adelige" oder auch "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Französisch
23 Stimmen
2 Kommentare
Alyssa Eine Nebenform des althochdeutschen Vornamens Adelheid. Die Bedeutung der Namens lautet "von edler Gestalt", "von edlem Wesen" oder einfach nur "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Russisch
2471 Stimmen
185 Kommentare
Alyssia Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "von edlem Wesen", "von edler Sorte" oder einfach nur "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
62 Stimmen
7 Kommentare
Amaberga Eine Kurzform von Amalberga mit der Bedeutung "die tapfer Schützende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Amal Ein Unisex-Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie "die Hoffnung", "die Arbeit" und "die Tüchtige".
  • Ägyptisch
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Biblisch
  • Englisch
  • Gotisch
  • Hebräisch
  • Türkisch
203 Stimmen
38 Kommentare
Amalasuntha Eine Variante von Amalaswintha mit der Bedeutung "die geschwinde Amalerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Gotisch
  • Lateinisch
  • Ostgotisch
65 Stimmen
1 Kommentar
Amalaswintha Amalaswintha ist der Name einer Ostgoten-Königin mit der Bedeutung "die Starke der Amaler".
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Holländisch
  • Ostgotisch
126 Stimmen
16 Kommentare
Amalberga Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Amalerin, die schützt".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
41 Stimmen
1 Kommentar
Amalbert Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der tapfere Berühmte" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Amalberta Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die tapfere Berühmte" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
41 Stimmen
1 Kommentar
Amalburga Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die tapfere/tätige Bergende/Schützende" (Gotisch und Althochdeutsch).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
44 Stimmen
1 Kommentar
Amald Eine alternative männliche Variante des Namens Amalia mit der Bedeutung "der Tapfere".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Amalda Eine alternative Nebenform von Amalia mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Lettisch
55 Stimmen
5 Kommentare
Amalfried Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Ostgotisch
77 Stimmen
1 Kommentar
Amalfrieda Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
43 Stimmen
1 Kommentar
Amalfriede Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Ostgotisch
46 Stimmen
5 Kommentare
Amalgard Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die tapfere Beschützerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
59 Stimmen
2 Kommentare
Amalgunda Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die tapfere Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Ostgotisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Amalgundis Eine latinisierte Nebenform von Amalgunda mit der Bedeutung "die tapfere Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Latinisiert
  • Ostgotisch
54 Stimmen
2 Kommentare
Amali Eine finnische verkürzte Variante von Amalia mit der Bedeutung "die Tüchtige" oder aber auch ein arabischer Name mit der Bedeutung "meine Hoffnung".
  • Afghanisch
  • Afrikanisch
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Finnisch
  • Gotisch
  • Kenianisch
  • Swahili
  • Tansanisch
126 Stimmen
13 Kommentare

Althochdeutsche Vornamen - 451-500 von 6096