Ich finde den namen Liam wundervoll er ist kurz klingt sympatisch , modern und ist leicht auszusprechen.
Mein Sohn trägt den Namen.
Liam
Das er ein ehrlicher, respektvoller und lebenslustiger mensch wird.
Vornamen für Dein Baby
Mehr als 70.000 Vornamen und eine aktive Community helfen Dir bei der Vornamensuche für Dein Baby.
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Irische Kurzform von William. William: englische Form von Willhelm. Der Name bedeutet so viel wie "standhafter/ entschlossener Beschützer". Es ist eine Kurzform des Namens William. Lyam kommt vom Hebräischen und bedeutet mein Volk. In einigen lokalen romanischsprachigen Alpenregionen bedeutet Liam "der Krawattenträger". Geschlechtsneutraler Unisex-Vorname Liam hat keinen hebräischen Ursprung. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
4 Zeichen | 1 Silbe | Liam | -iam (3) -am (2) -m (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
56 | L500 | LM |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-·· ·· ·- -- | Liam |
Liam buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Ludwig | Ida | Anton | Martha |
Liam in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Liam |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Liam |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 56 im Februar 2017 |
Rang 64 im März 2017 |
Rang 45 im April 2017 |
Rang 59 im Mai 2017 |
Rang 26 im Juni 2017 |
Rang 66 im Juli 2017 |
Rang 41 im August 2017 |
Rang 74 im September 2017 |
Rang 60 im Oktober 2017 |
Rang 66 im November 2017 |
Rang 57 im Dezember 2017 |
Rang 59 im Januar 2018 |
Rang 65 im Februar 2018 |
Rang 68 im März 2018 |
Rang 54 im April 2018 |
Rang 47 im Mai 2018 |
Rang 52 im Juni 2018 |
Rang 53 im Juli 2018 |
Rang 47 im August 2018 |
Rang 52 im September 2018 |
Rang 68 im Oktober 2018 |
Rang 87 im November 2018 |
Rang 55 im Dezember 2018 |
Rang 75 im Januar 2019 |
Rang 52 im Februar 2019 |
Rang 77 im März 2019 |
Rang 53 im April 2019 |
Rang 78 im Mai 2019 |
Rang 44 im Juni 2019 |
Rang 55 im Juli 2019 |
Rang 35 im August 2019 |
Rang 53 im September 2019 |
Rang 58 im Oktober 2019 |
Rang 49 im November 2019 |
Rang 54 im Dezember 2019 |
Rang 52 im Januar 2020 |
Rang 80 im Februar 2020 |
Rang 50 im März 2020 |
Rang 59 im April 2020 |
Rang 38 im Mai 2020 |
Rang 56 im Juni 2020 |
Rang 41 im Juli 2020 |
Rang 47 im August 2020 |
Rang 61 im September 2020 |
Rang 46 im Oktober 2020 |
Rang 47 im November 2020 |
Rang 72 im Dezember 2020 |
Rang 39 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Liam stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
106 | 2050 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Liam belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 106. Rang. Insgesamt 2050 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Liam? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Liam ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Liam in Verbindung bringen.
Ich finde den namen Liam wundervoll er ist kurz klingt sympatisch , modern und ist leicht auszusprechen.
Mein Sohn trägt den Namen.
Mein Sohn trägt den Namen Minato Liam (ohne Bindestrich). Ich habe wirklich lange nach einem passenden Zweitnamen für Minato gesucht, denn aus irgendwelchen mir selbst unbekannten Gründen, musste mein Sohn unbedingt einen Zweitnamen bekommen. Als ich dann auf den Namen Liam gestoßen bin, war es um mich geschehen. Ich wollte einen schönen und nicht so sehr bekannten Namen für meinen Sohn haben und den habe ich auch gefunden.
Liam ist einfach mehr als schön. Und der Doppelname Minato Liam ist einfach perfekt. 😍
Liam - modern und trendig, v.a. weil der Name rückwärts gelesen sich als "mail" liest. Technologischer Fortschritt
KamoLRF aka die Controller Legende
Für mich ist das leider mittlerweile ein Name, der in die Kategorie Kevin gehört. Schade, weil er eigentlich einen schönen Klang hat. Ich persönlich würde mein Kind nicht so nennen.
Liam ist so ein wunderbarer Name! ❤️
Denn kann ich devenitiv empfehlen
Liam mag in englischsprachigen Ländern gut klingen und ankommen, hier in Deutschland ist es vollkommen anders.
Von der Buchstabenkombi wirkt dieser Name eher asiatisch.
Aussprechen würde ich ihn trotzdem englisch und zwar Liäm.
Ich dachte „6“ wäre die beste doch ich habe dann herausgefunden das „1“ die beste ist und „6“ die schlechteste ist. Also hab ich leider auf „6“ gedrückt obwohl ich diese Name sehr sehr sehr gut finde :(
Absolut kamo der ehrenbruder
Du hast schon recht, dass man den Namen Liam "Liäm", bzw. "Liem" (l̻ʲiamˠ), allerdings spricht man William eher "Willjem" (ˈwɪliəm), weil das I deutlich kürzer gesprochen wird, als bei Liam
An sich finde ich den Namen hübsch, passt allerdings nur zu einem Iren, sonst wirkt's schnell albern.
Zum Kopfschütteln hier, was Leute schreiben: "der Name beginnt mit nem Li, da denke ich sofot an Asiaten". Natürlich, genau wie all die anderen asiatischen Namen mit Li, z.B. Li-Sa, Li-Liane, Li-Lli, etc. Armes AfD-Deutschland
Die hebräische Ableitung da oben ist absoluter Schwachsinn. Wenn, dann müsste es eine Zusammensetzung aus der Präposition לְ (le - "in Bezug auf") mit dem Suffix ִ (i - "mein") [zusammen also לִ (li)] und dem Nomen עַם (am - "Volk") sein: "in Bezug auf mein Volk". Das ist aber grammatikalisch überhaupt nicht möglich.
Liam ist die irische Kurzform von William, nichts weiter.
Für mich einer der gruslichsten Namen, die momentan so vergeben werden. Ganz schlimm! Damit bekommen Kevin und Justin Gesellschaft in der Liste der Unerträglichkeit!
Liam ist ein schöner Name. Er wird Liäm ausgesprochen und nicht Lijam! Es ist ein englischer Name, nämlich die Abkürzung von William. Und William spricht ja wohl auch niemand ernsthaft so aus wie der Name geschrieben wird. Liäm heißt es und nicht Lijam oder Leijem! Es ist so einfach eigentlich diesen Namen auszusprechen.
Da wir einen englischen Nachnamen haben, schieden sofort typisch deutsche Namen aus. Mein Mann heisst William und da haben wir den Namen etwas modernisiert ;)
Ich finde es schade, dass sich einige hier negativ zu dem Namen äussern. Er hat eine wunderschöne Bedeutung und passt zu meinem kleinen frechen Genie perfekt.
Wenn Liam wirklich auch einen hebräischen Ursprung hat, heißt es "in Bezug auf das Volk", sonst müsste es "Ami" heißen...
Amüsant was hier einige für einen Müll von sich geben. Ich würde mein Kind zwar nicht Liam nennen, allerdings finde ich den Name trotzdem okay. Wie kann man von einem Namen bitte auf den Beruf einer Person schließen? So ein Schwachsinn. Echt peinlich und kindisch wie sich hier einige Personen verhalten.
Nen tollen Klang hat der Name. Richtig klasse.
Mir gefällt Liam nicht, weil der Name richtig bescheuert albern klingt.
Also manche Leute schalten ihr Gehirn wirklich ab, wenn sie im Internet sind. Der Name kommt aus dem irisch/englischen Sprachraum und ist einfach nur die Abkürzung für WilLIAM, da wird nicht zwanghaft was modern gemacht. In Irland gibt es diese Abkürzung schon ewig. Mein Mann kommt aus Irland und sein Onkel heißt William und alle nennen ihn Liam und mir ist dort kein kleiner Junge begegnet der Liam hieß sondern Männer ab 40 aufwärts. Ausser dem sollte man, wenn einem ein Name nicht gut gefällt nicht rumpöbeln und ihn als "bescheurt" bezeichnen, es reicht wenn mana sagt der Name gefällt einem nicht so gut!
Also, ich bin kein Stripper.
Also. Mein Kind heißt Liam. Er wird gesprochen wie geschrieben und er wurde immer richtig ausgesprochen habe absolut keine probleme. Und ja im ersten moment ist der Name gewöhnungsbedürftig. Aber ich liebe ihn und ich weis das er 2021 nichts auf die schnute bekommt weil sein name kurt ist.
@ Gast zuvor:
Ach ja???
Dann begründe das doch mal!!!
Ohne Begründung ist NICHTS wert, denn sonst könnte ja jeder jeden Schwachsinn irgendwo hinrotzen!
Man muss seine Meinung auch schlüssig BEGRÜNDEN können, sonst ist sie nämlich NICHTS wert!
Und im Gegenteil, Liam ist ein hübscher Name und er wirkt sehr sympathisch!
BEGRÜNDUNG: Durch den hellen Klang, vor allem durch das A und das I, wirkt dieser Name sympathisch und freundlich und da kurz und nicht extravagant, wirkt er auch bodenständig.
Mein Fall ist dieser Name auch nicht.
Er wirkt unsympathisch und bemfredlich.
Liam ist mir egal.Nicht mein Fall.
Ich finde den Name Liam sehr schön, aber wie wird er richtig ausgesprochen.
Liam so wie es geschrieben wird oder Liem oder Liäm? Konnte es bei den ganzen Komentaren nicht so eindeutig rauslesen.
LG
@Fondant
Was hast du eigentlich immer und permanent für ein Lese-, Aussprache- und Denkproblem?!
Du ständig mit deinem Lj-em/-im/-am-plemplem-
Schwachsin!
Wenn du zu blöd zum lesen und mitdenken bist, dann ist das DEIN PROBLEM und belästige nicht ständig andere Leute mit deinen Lese-Mitdenk-Problemen!
Einfach nur lächerlich und peinlich!
Liam ist ein sympathischer und vor allem sehr klangschöner, kurzer Name!
Ljam
Ljem
Lijam
Liam klingt wunderschön
Sanfte Aussprache die man gern hört und modern
Bestens
Und man sollte sich wohl nicht zu sehr über einen Namen aufregen 😂
Mir persönlich gefällt der Name überhaupt nicht und ich finde ihn in Kombination mit einem deutschen Nachnamen sehr unpassend.
Unglaublich schlecht klingend!!!
Liam mag in U.K. klanglich gut ankommen.
Im deutschsprachigen Raum aber wirkt dieser Name erstens unschön, zweitens stark in Richtung Kevin oder Justin.
Liam ist ein vernünftiger, absolut zeitgemäßer, wohlklingender Name!
Mir persönlich gefällt die deutsche Aussprache etwas besser.
Was ist denn hier los?
Liam ist ja wohl ein ganz normaler, sympathisch klingender Name!
Ich persönlich finde diesen Namen darüberhinaus sehr schön.
An dem Namen Liam ist überhaupt nichts falsch, aber mit einigen Personen hier ist was falsch, siehe die Tatsache, dass hier bei einem Kindernamen erwachsene Menschen 30x "Stripper" eintragen, unfassbar, was für kaputte Typen sich hier rumtreiben!
Haha, hihi, lach, grins und Kopf schütteln,
was soll denn an einem Namen mit nur 4 Buchstaben bitte "anstrengend" sein???
Unfassbar, welche Gehirnaussetzer hier einige hinterlassen!
Und was die Aussprache angeht, dazu sage ich nur, dass Levi dasselbe "Ausspracheproblem" hat - sofern man in nur 2 Alternativen wirklich ein Problem hineinkonstruieren will 😉😁 -, denn bei Levi weiß ja auch niemand, ob der nun Le-vi oder Le-wai heißt!!! 😉✌
Und mir gefällt der Name Liam hervorragend, kurz, schlicht, zeitgemäß, sympathisch, nicht son altbackener oller Kram von vorgestern, aber trotzdem nicht zu modern und wirklich sehr klangschön!
Der Name Liam ist top!
Mir gefällt Liam gar nicht.
Jungennamen, die mit einem "Li" anfangen, vermittlen hier den Eindruck, dass sie asiatisch bzw. fernöstlich ist. Und das ist nicht mein Fall.
Ich bin überrascht, dass dieser Vorname Englisch sein soll.
Allein schon von der Optik hätte ich ihn in Asien verortet und von seiner Aussprache sowieso.
Ich finde den Namen nervend und anstregend.
Außerdem mag ich seine Aussprache nicht.
Mein Enkel Sohn heist liam und ist ein jetzt 1 Jahr
Hässlich, unglaublich albern und schlichtweg peinlich!
Das kommt dabei raus, wenn man mit aller Gewalt versucht, aus bewährten tradierten Namen, wie z.B. William oder Wilhelm, etwas "Anderes" und "Modernes" zu machen.
@No:
Ohne Begründung/Erklärung ignorieren und übergehen wir deinen ollen Kommentar und er kommt - weil unbegründet - in die "dumm-dusseliger-Müll"-Tonne!!! 😁✌
Liam ist absolut zeitgemäß und klanglich einfach wunderschön!
Der Name Liam ist immer vergebbar und ebenso immer eine hervorragende Namenswahl!
Finde William hierzulande schon schwierig, aber Liam übertrifft aller Vorstellungen schlechter Namenswahl.
Oh mein Gott,
hier in diesem Forum hängt ein mega spießiger Langweiler rum, der hier Tag ein Tag aus mit seinem uralten Opageschmack das Forum zumüllt!
William statt Liam, Leopold, Leonard, Lennard/t, Vincent, Leander, Lorenz, bla bla bla, ey, wach auf, dein Geschmack ist sowas von überholt und von gestern!
Du kannst hier noch so oft im ganzen Forum wieder und wieder deine Omi- und Opinamen anpreisen, die werden nicht besser und dein Geschmack ist und bleibt oll!
PS: Man merkt eindeutig, dass ALL die negativen Kommentare hier von DIR sind, sowas von armselig!
Liam ist ein sehr hübscher, klangschöner, sympathischer Name und erheblich zeitgemäßer als diese oben aufgeführten Rentnernamen!
Deshalb ist er auch in den Namenscharts um LÄNGEN vor diesen altbackenen, klang-hässlichen Spießenamen! 😁
Liam ist ein schöner Name und wenn ich lese wie die meisten ihn schreiben "Ljem" habt ihr keine Ahnung wie man richtig schreibt, geschweige denn von der Aussprache allgemein....
Gefällt mir auch nicht.
Sieht bereits geschrieben komisch aus.
William ist 1000 x besser.
Stimmt!
Richtig schwer sich dran zu gewöhnen - dieser Name.
Liam klingt einfach nur unmöglich.
Kein guter vorname!
seine richtige aussprache ist unklar, die schreibweise auch, egal in welcher phonetischen variante der name aussgesprochen wird.
würde ich nie an meine söhne vergeben!
Habe den hier "in echt" nirgendwo gehört.
Wirkt überhaupt nicht Englisch, sondern Vietnamesisch, Koreanisch, Chinesisch etc.
Mein erster Aussprachegedanke war dementsprechend "Lee-em".
Mein Fall ist dieser Name nicht.
Wie sich hier jemand wegen diesem Namen aufregt, ist nicht verständlich.
Ist ja egal, wie Liam richtig ausgesprochen werden soll: dieser Name klingt sowieso schlecht und wie eine billig-moderne Kopie vom edlen William.
@@Saskia von S.:
Der Einzige, der hier Sprachlügen in die Welt setzt und kein Englisch kann, bist du!!!
Wer allen ernstes behauptet, der Name Liam würde "Ljem" ausgesprochen, hat NULL KOMMA PERIODE NULL Ahnung von Englisch!!!
Übrigens ist dein seltsam-lächerliches Sprachkonstrukt "Ljem" der einzige fürchterliche Zungenbrecher hier!
Nochmal, für kognitiv Hilfsbedürftige: Es geht NICHT darum, dass Namen gesprochen werden (müssten), wie sie geschrieben werden, das habe ich nie behauptet!
Dementsprechend wird ein "Hugh" selbstverständlich nicht gesprochen wie geschrieben, siehe auch Namen wie "Luke" und Weitere.
Der Name Liam wird aber nun mal "Li-am" oder "Li-äm/Li-em" - Hinweis: In Ermangelung der Lautschrift, die es hier nicht gibt - gesprochen!
Und definitiv NICHT "Ljem"!
Was für ein Schwachsinn soll "Ljem" denn bitte sein???
Das ist totaler Unfug, dabei bleibe ich!
Also, denk du nach, bevor du den Mund aufmachst oder nimm dringend Nachhilfe in Englisch bevor du dich hier blamierst!
Tschüss!
Ist mir zu modern und gefällt mir auch sonst gar nicht.
Total daneben Deine Aussage zur richtigen Ausprache.
Höflich gesagt: Du machst dir die Sache zu einfach, aber leider nicht richtig.
Nach Deiner Logik spricht man dann Namen wie Jeffrey, Jason, Justin oder Hugh jeweils wie füchterliche Zungenbrecher aus...
Denk' nach, bevor Du dich für einen Taufnamen Deines Kindes entscheidest, spricht ihn dann korrekt aus und hör' auf, Sprachlügen in die Welt zu setzen oder lern' gut Englisch.
@Anno
Wenn du nicht richtig lesen und schreiben kannst, ist das DEIN Problem und dementsprechend bist du hier der Einzige, der sich schämen muss!
Der Name heißt Li-am oder für die, die ihn lieber englisch aussprechen, eben Li-äm, aber unter keinen Umständen heißt er Ljem oder so ein Schwachsinn!
Wie kann man nur auf solch dämliche Gedanken kommen???
Ach ja, wenn man hier nur zum Provozieren herkommt, nicht wahr...! ;-)
Oh meine Güte, jetzt treibt dieser Lion-Stalker, nicht nur bei Lion sein niveauloses Spiel, sondern nun auch noch bei Liam.
Ey du hast doch ein Lion-Liam-Lian-Lias-Problem, also pauschal und kategorisch mit allen Namen, die dieser Klangrichtung entsprechen!
Dein Problem, wenn du keinen guten Geschmack besitzt ;-)
Meine Güte, schämen sich die Eltern nicht, ihren Sohnemann Ljem zu rufen?
Dieser Name ist doch oberpeinlich.
Dieser Vorname ist total peinlich, lächerlich und albern!
Ljem hört sich einfach nur furtchbar an!
Liam ist ein süßer Name, jedoch würde ich meinen Sohn nie so nennen. Zu einem so deutsch klingendem Nachnamen wie ich ihn habe klingt ein englischer Name einfach lächerlich und sieht auch nicht sehr ästhetisch aus. Für jemand der einen neutraleren Vornamen hat sicher ein schöner Name.
Ich schließe mich "Florian" vollständig an!
Sein Kind 2016 Theodor-Gustav nennen, aber hier den Namen Liam kritisieren wollen, das ist ja wohl die reinste Lachnummer!
Liam ist ein hübscher, kurzer Name.
Mein Sohn heißt Liam und wir sind eine amerikanische Familie. Ich war verwundert, dass der Name auch in Deutschland mittlerweile so beliebt ist. Ich persönlich finde ihn toll, jedoch wird er mir langsam zu häufig
@eins drunter
Bloße, reine ANSICHTSSACHE!!!
Immer lieber und auf jeden Fall besser Liam, als einer von diesen schrecklichen "Rentnernamen" und diesen dann auch noch heutzutage!
Und diese "Rentnernamen" charakterisieren Sie vielleicht so wie aufgezählt, für andere - wie z.B. mich - sind diese "Rentnernamen" geprägt durch die Attribute altbacken bis uralt, auf jeden Fall nicht mehr zeitgemäß, hochgestochen, arrogant, spießig, möchtegern-elitär und klanglich unschön bis hässlich.
Karl, Gustav, Leopold, Lorenz, Greta, Frieda, Helene und wie sie alle heißen, sind im Jahr 2016 auf jeden Fall unpassender und definitiv eine größere Zumutung für ein Kind als Liam!
Ach und was meinen Namen betrifft, fragen Sie mal die Mehrheit, denn die Mehrheit findet den Namen Florian sehr zeitlos und schön, danke, ich bin sehr zufrieden mit meinem Namen, das werden Sie nicht ändern, ich habe glücklicherweise ja aber auch nicht "son altes Teil" abgekriegt, wie Wilhelm, Lorenz, Theodor, Karl, Gustav, Leonard etc., also diese Standardvertreter in der Rentnerkombo ;-)
Immer besser ein so genannter Rentnername als Liam!
Ein Rentnername in Ihrem Verständnis diesen Begriffes ist geprägt von Zeitlosigkeit, Stil und Würde - jedoch Florian ausgenommen.
Das sind schon mal drei wichtige Merkmale, die dem Liam-Ding, pardon Vorname?, sehr fremd sind.
@Jan-Paul
Ich dagegen halte Wilhelm und William im Jahr 2016 für einen Witz!!!
Hört endlich auf hier in diesem Forum permanent alte, hässliche, spießige Rentnernamen zu promoten!
Aufwachen, wir haben das Jahr 2016 und nicht 1620!!!
Liam klingt klasse und ist definitiv zeitgemäßer für Kinder, die heutzutage leben!
Aus meiner Sicht ist "das" hier so nicht vergebbar.
Wilhelm oder unter Umständen auch William gehen als Vornamen, aber Liam?!?
Das hier ist doch ein Witz oder?
@die beiden drunter, der ein und derselbe ist!
Du hast einfach einen grottenschlechten Geschmack und bist mit deinem Namensgeschmack im letzten Jahrhundert und im Spießertum stecken geblieben!
Deine Namen gefallen hier auch niemandem!
Geh zurück zu deinen Rentnernamen in deine kleingeistig-begrenzte-intolerante Welt!
Liam ist ein super Name!
Dieser Name klingt nicht nur komisch sondern lächerlich und schlichtweg peinlich!
Liam klingt hierzulande etwas komisch weil er eher englisch ist.
Liam ist voll der süße jungenname ich kenne einen der ist voll hübsch wie sein Name 😻
@ Gast drunter
1. Ganz schlimm ist nur Ihr alberne Kommentar
und
2. ohne sachliche Begründung/Erklärung, ist Ihr Kommentar abgelehnt, fertig! ✌😁
"Ganz schlimm" - ohne Begründung - kann man bei jedem anderen Namen auch hinschreiben!
Schrecklich!
Ganz, ganz schlimm!!
Ich denke zuerst: Ist ein Chinese.
Mein Sohn heißt seit fast 9 Jahren Liam ... Niemand hat ihn bis jetzt falsch ausgesprochen ... Immer schön Englisch ... Und das jemand Leim gesagt hat, hab ich noch nie gehört ... Beim Zahnarzt war letztes ein Liem der wurde falsch ausgesprochen wo die Eltern noch sagten Liäm deswegen doch extra mit e ... Nun die Sprechstundenhilfin hat es halt Lie m ausgesprochen 😂
Sprecht es aus wie es euch gefällt.
Mal ne Frage zur Diskussion der Aussprache des Namen Liam. Der Name kommt von William. Das wird doch auch Williäm ausgesprochen, oder etwa mit "a". Ganz einfach eigentlich :-)
Ich finde beide Aussprachen schön und bei meinem Sohn gab es noch keine Probleme mit Leim.
Liam Payne er ist ein Freund von einem Freund von mir
Zu häufig!
Sorry, aber wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Ich weiß, wie man Liam englisch oder alternativ deutsch ausspricht, aber es gibt eben zahlreiche Leute, die ihn "Leim" aussprechen, teilweise sogar die eigenen Eltern, die diesen Namen vergeben haben, habe ich selbst schon mehrfach erlebt, im Kindergarten die Eltern oder Großeltern, sagen doch tatsächlich "Leim", kann ich ja nicht ändern, klingt aber trotzem sch...
Und die Gefahr, dass ANDERE! Leute mein Kind ständig so ansprechen, wäre mir zu groß.
Wieso "Modenamen-Gefahr"?
Der ist doch schon Modename!
@Marit
Wie man auf die Idee kommen kann, Liam als "Leim" auszusprechen ist mir rätselhaft. Wenn ich als Deutscher einen englischen Namen der eigentlich Liäm ausgesprochen wird deutsch, also Liam, ausspreche, weil mir das besser gefällt, ist das völlig OK. Wenn ich als Deutscher Liam deutsch ausspreche, weil ich kein Englisch kann, ist das auch völlig OK. Wenn ich aber als Deutscher den Namen Liam als "Leim" ausspreche, dann bin ich wohl ein ungebildeter Deutscher der kein Englisch kann und irgendwie was vor sich hin redet. Sprich Liam englisch aus (Liäm) oder sprich es deutsch aus (Liam), klingt beides schön, aber bitte hör auf irgendwelche Sprachen neu zu erfinden. Kein gebildeter Mensch würde Liam als "Leim" aussprechen!
Liam finde ich sehr schön. Liäm ausgesprochen sogar etwas besser, weil es mehr auf die Herkunft des Namens hinweist. Warum in vielen Namens-Foren so schlecht über bestimmte Namen geschrieben wird, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Es gibt weltweit so viele unterschiedliche Namen. Wer meint, einem deutschen Kind unbedingt einen deutschen Namen geben zu müssen, darf auch mal daran denken, dass wir in einer globalisierten Welt leben. Und wer weiß schon in welchem Land unsere Kinder später arbeiten und leben werden. Ich denke, ich werde meinen Sohn Liam (Liäm) nennen. Klingt schön, ist kurz, weltweit vertreten. Englisch ist nunmal die Weltsprache. Ein "englischer" in diesem Fall britischer Name passt also in unsere Zeit. Und wenn ich lese, dass jemand Liam als einen "Mode-Namen" bezeichnet, na ja, der Name ist schon ziemlich lange auf der Welt vertreten. Wenn für dich aber nur Welt aus Deutschland besteht, na ja, dann sollte dein Kind wohl doch Wilhelm heißen. Liam (Liäm ausgesprochen) find ich Klasse!
Extreme Modenamen-Gefahr!
Mich würde stören, immer erklären zu müssen, ob englisch oder deutsch gesprochen.
Na viel Spaß mit dem kleinen "Leim".
Ich höre schon die Mamis und Papis durch den Supermarkt und über den Spielplatz schreien "Leeeiiim komm, wir wollen nach Hause".
Erst kürzlich im Kindergarten gehört, teilweise können nicht mal die Eltern den Namen richtig aussprechen.
Na aber wenigstens gibt's dann was zu lachen ;-)
Pauline, es gibt Schlimmeres als "Mitzekatzen", zum Beispiel Modenamen, Hinweis verstanden...? ;-)))
Ich mag beide Namen, die sind beide schön, allerdings weiß ich nicht, was der Name Lion hier zu suchen hat und zweitens weiß ich nicht, warum so Leute wie du es nötig haben hier über andere Namen zu hetzen, peinlich und armselig!
Wenn dir Liam gefällt, dann schreib das hier hin aber lass andere Namen in Ruhe!
Mega peinlich, wenn man sowas nötig hat...
Liam ist ein schöner Name,ob nun engl oder dt ausgesprochen. Das kann man von Lion nicht behaupten,ein Name für Miezekatzen und nichts für ein Kind.
Liam klingt sanft und zum träumen.So.
@ :-D
... wo du recht hast, hast du recht!
aber es ist trotzdem witzig, diese 'diskussionen' hier zu beobachten!!!
guten rutsch
Noch lächerlicher kann man sich kaum noch machen. Jetzt schlottern mir aber die Knie
✌😜
Pass mal auf, dass ich dich nicht wegen. Beleidigung anzeige!!!
Sogar hier hört der nimmermüde Lion Verfechter nicht auf, das Wort Lion als Vornamen zu verteidigen.
Mit völlig an den Haaren herbeigezogenen Argumenten.
Der Lions Club engagiert sich weltweit (UNICEF etc) mit Millionen von Mitgliedern. Von wegen Kasper-Verein, das zeigt einfach, wie einfältig und stupide dieser Mensch ist.
Liam klingt schön und total cool.
Häääh???
Selbstverständlich schreibt man Namen immer groß, hat derjenige doch völlig recht mit!
Und wenn sich irgendein komischer Kasper-Verein "Lions Club" nennt, dann hat das in keinster Weise etwas mit Namen wie Lion, Liam, Lian etc. zu tun.
Und wenn Leute nicht zwischen dem englischen Wort lion (KLEIN!) = Löwe und dem deutschen Namen Lion (GROß!)= Name Li-on unterscheiden können, dann haben sie ein Denkproblem, fertig!
Kennst du das Wort "Kausalität"?
Deine Kausalität macht so viel Sinn, wie auf der Autobahn rückwärts fahren.
Das einzige, das hier weh tut, ist deine Logik.
Einen Namen schreibt man immer groß. Was soll denn das für eine Begründung sein ??? Dann hat der Lions Club wohl auch nichts mit dem Löwen zu tun und heißt ab heute Li-ons Club. Das tut weh.
Super schöner Name! Endlich mal etwas anderes. Klingt irgendwie edel und Königlich aber dennoch cool und freundlich. Würde meinen Sohn so nennen.
Liam Alexander ist auf unserer Liste ganz oben.Freuen uns schon so .
Unser Liam wird Liäm ausgesprochen. Unserem Sohn und uns gefällt es und das ist die Hauptsache :-)
😀
Ich heiße auch Christine und mein Sohn trägt jetzt seit 4 Jahren den wunderschönen Namen LIAM 💗
Wir sprechen ihn auch deutsch aus weil uns der klang besser gefällt.
Schon witzig! Ich heiße ebenfalls Christine und habe ebenfalls einen zweijährigen Sohn der Liam heißt. Könnte mir keinen besseren Namen für meinen Sonnenschein denken...
Also ich bin überglücklich mein Sohn den Namen Liam vor 2 Jahren gegeben zu haben kann mir für ihn kein anderen Namen vorstellen ich liebe den Namen Liam und das deutsch ausgesprochen 💙
Also ich finde "Steffen" hat es gut auf den Punkt gebracht.
Bei einigen Namen macht es Sinn sie deutsch zu sprechen, bei anderen eben nicht.
David finde ich deutsch gesprochen sogar besser als Dävid/Dayvid, ebenso Patrick vs. Pätrick.
Einen Piper oder Luke wird dagegen wohl niemand ernsthaft deutsch sprechen wollen.
Liam ist ein Name, der sowohl deutsch als auch englisch gesprochen schön klingt. Ist nicht bei jedem Namen der Fall. Das soll aber jeder machen wie er gerne möchte.
Ganz einfach, weil Liam deutsch gesprochen gut klingt und sich für einen deutschen Jungen in Deutschland anbietet.
Man muss nicht kategorisch jeden englischen/irischen Namen deutsch aussprechen, das kommt drauf an, es gibt Namen, die klingen deutsch gesprochen gut/vernünftig und können deshalb auch deutsch ausgesprochen werden ( z.B. Liam, Lion, Lionel etc.), es gibt aber auch Namen, die sollte man besser nicht deutsch sprechen (Jason, Dustin, Tyler, Luke etc.) und im Englischen lassen.
Das ist also eine Entscheidung im Einzelfall, ob die deutsche Aussprache Sinn macht oder eben nicht.
An die, die Liam deutsch aussprechen, warum macht ihr das? Sagt ihr zu Yves auch Üffes, nur weil wir in Deutschland leben?
Haĺlĺoooo mein kleiner heißt auch Liam. Mein Mann und ich waren uns erst nicht einig wie man es sprechen soll. Das Argument dass der Name aus dem Irischen kommt und sie ihn auch "Liäm" sprechen leuchtet mir ein. Allerdings finde ich es Liam gesprochen weicher und schöner. Zumal es soooooo viele Namen gibt die man englisch ausspricht dass ich es eine willkommene Abwechslung finde.
Ich mag Liam oder Liäm auch. Klingt schön. Lion der Löwe gefällt mir als Vorname nicht und hat auch hier nichts verloren.
Ignoriert doch einfach die Leons und Lions und schreibt, was ihr zu Liam zu sagen habt.
Ja geh lieber Max.
Ich weiß garnicht, was ihr habt.
Liam und Lion sind beide zwei schöne Namen.
Aber das hier ist die Liam-Seite.
Was regst du dich so auf? Passt dir was nicht?
Wenn ihr alle nicht einseht, dass ihr langsam mal Ruhe geben solltet, tust du mir leid.
Aber mach ruhig weiter, wahrscheinlich hast du nichts besseres zu tun...
PS:persönlich angreifend werden, zeugt von fehlendem Niveau.
Womit ich mit "niveaulos" ja dann recht gehabt habe.
Tschüss, im Unterschied zu dir, habe ich noch was besseres zu tun.
Lion ist der Löwe und hat bei Liam nichts verloren.
Nee, mal ehrlich, ihr seid alle gleich niveaulos, hier ist keiner besser als der andere.
Und wie ein kleines Kind mit dem Finger auf andere zu zeigen und zu sagen "Der wars" finde ich armselig.
Gebt doch einfach mal Ruhe und geht alle nach Hause.
Niveaulos ist wirklich nur dieser Lion Verrückte. Dem ist jedes Mittel recht. Geh endlich zu Lion und lass mal den Liam zufrieden. Einen ganzen Tag nur LionLeien bei dem Namen Liam. Unmöglich.
Wie amüsant, ihr macht euch alle lächerlich.
Lion kannte ich bis heute gar nicht, hab ich noch nie gehört.
Liam gefällt mir sehr, finde ich auch schöner als Leon.
Ich bevorzuge aber auch Liam, Liäm ist nicht ganz so schön.
Die Diskussion ist hier total ausgeartet, weil der Lion Verfechter hier keine Ruhe gibt. Liam oder Liäm hört sich beides gut an. Lion/Leien ist als Vorname total daneben und hat mit Liam nichts zu schaffen. Verzieh dich mit deinem LionLeien Geschwätz zu Lion.
Liam ist überhaupt nicht "albern", ganz im Gegenteil, dass hat jemand über Lion behauptet. Lion oder besser gesagt Leien ist aber schon etwas speziell. Mein Fall ist der Name nicht, aber um den geht's hier auch nicht.
Hier ging es aber noch nie um Leon. Und das hat auch noch niemand behauptet.
Liam finde ich schön. Und diese Lion -Laien -Löwe Diskussion hat hier nix zu suchen.
Liam ist ein toller Name.
Ich mag den Namen Liam - deutsch - sehr gerne.
Liam klingt viel besser,sympathischer als Leon.
Gruß an alle Liams.
Da hast du recht.
Manche nennen ihre Kinder Jimy Blue, Cosimo, London, Berlin oder Apple, aber ein Lion ist "albern", ja klar...
Na sowas, jetzt ist ein Lion schon "albern".
Willkommen zurück im vorherigen Jahrhundert und nennt eure Kinder 2015 wieder Franz und Siegfried...
Was manche hier für einen Müll ablassen, ist einfach nur grausam.
Also "albern" ist für mich eher sowas wie Finley, Apple oder Smilla.
Davon sind Liam und Lion aber meilenweit entfernt.
Sehr geehrte Liam-, Lion- und/oder Leon-Hasser,
ich wünsche jedem von euch mindestens ein Exemplar der Spezies, die ihr ja garnicht "abkönnt", "lächerlich" oder "albern" findet und wünsche euch viel Spaß damit...
Wer andere als Pappnasen bezeichnet, hat selbst eine auf. Dieser ganze Lion-Kram hat nichts beim Namen Liam zu suchen. Nur weil WauWau... eine mögliche Herleitung für die falsche Aussprache Laiäm aufgeführt hat, muss man hier nicht eine Unmenge Kommentare zum falschen Namen verfassen. Wer über Lion schreiben möchte, sollte dies doch bitte beim Namen Lion tun.
Hier geht es um LIAM und nicht Lion!!!!
Und wenn Liam mit Lion oder Leon befreundet ist, who cares? Umso besser.
Lion ist übersetzt der Löwe und hat mit Liam oder Liäm gar nichts gemein.
Jetzt hört der immer noch nicht auf...
Bei 1 und 2 stimme ich zu, bei 3 kommen wir nicht auf einen Nenner.
Was bei Lion "die richtige Aussprache" ist, ist für mich nicht eindeutig.
Es wäre mir auch neu, dass z.B. Lion Feuchtwanger, eigentlich "Leien" heißt und seinen eigenen Namen ständig falsch ausspricht...
Oder anders gefragt, wenn jemand sein Kind Li-on nennen möchte, wie soll er das denn dann schreiben?
Und letztlich entscheiden die Eltern oder das Kind selbst, wie der Name ausgesprochen werden soll.
Und in Deutschland ist Li-on, für mich genauso normal und selbstverständlich wie Leon.
Kannst Du es nicht mal gut sein lassen mit dem Lion? Das lässt Dir wohl keine Ruhe, dass alle den Löwen damit verbinden, ich im übrigen auch.
Beschämend ist ja wohl eher das, was Du hier vom Stapel lässt. Ich verstehe auch nicht, was Leon nun damit zu tun hat. Weil die Bedeutung von Leon der Löwe ist?
Lion (Laien) ist übersetzt der Löwe. Und Tiger ist eins zu eins im Englischen auch der Tiger (Taiger), also so abwegig ist der Vergleich nun nicht. Löwen und Tiger eben unter sich.
Liam oder Liäm hat nichts mit dem Zoo zu tun. Und wenn Du Lion so toll findest, dann schreibe es doch dort und müll hier nicht alles voll. Lion interessiert hier niemanden.
1) Liam und Lion haben nichts miteinander zu tun.
2) Dass der Name Lion auf den Löwen zurückgeht, sollte unstrittig sein.
3) Die richtige Aussprache für Lion ist Leien, auch wenn manche aus Geschmacksgründen eine deutsche Aussprache wählen.
4) Ich habe nichts gegen Löwen oder den Namen Lion, halte aber die englische Aussprache für richtig.
Also der Tiger ist aber auf deutsch der Tiger/das Tier, also der Landessprache des Kindes, nicht in irgendeiner Fremdsprache, das ist ja schon ein Unterschied.
Der Vergleich mit dem Tiger ist also nicht ganz analog, denn dann müsste es hier darum gehen, dass jemand sein deutsches Kind in Deutschland Löwe nennen will, dann würde der Vergleich mit dem Tiger, Wolf, Bär etc. passen.
Ansonsten, ja gut..., dann ist z.B. der Leon für mich ab jetzt ein Auto, denn das heißt ja exakt so, wird genauso geschrieben, steht drauf und muss nicht mal in eine andere Sprache übersetzt werden...und..., ist Auto besser als Löwe?
Wobei der Leon ja dann sogar ein Löwe, ein Auto und ggf. auch noch ein Energiekonzern ist.
Was ich damit sagen will, was soll dieser Quatsch, das ist doch nun wirklich lächerlich.
Wenn man es darauf anlegt und unbedingt will, dann findet man bei jedem Namen etwas...
Ich stelle mir nur mal einen Erwachsenen vor, der einen Jungen Namens Lion kennenlernt und dann wie ein kleines Kindergartenkind reagiert "Das heißt aber auf englisch Löwe"...
Entschuldigung, aber das ist affig und peinlich und zwar für den Erwachsenen, nicht für den Lion.
Von einem (vernünftigen) Erwachsenen erwarte ich eine andere Reaktion, denn das ist beschämend!
Deine überzogene Reaktion sagt schon alles.
Lass mal gut sein.
Der arme Name Liam wird hier mit dem ganzen Lion Gesülze vollgepackt...
Was willst du denn???
Ja klar gucke bzw. schreibe ich hier, bei Namen mit denen ich was zu tun habe, was soll ich denn bei Namen, mit denen ich nichts zu tun habe, schreiben?
So viel zu deinem Zufall.
Was für ein Zufall aber auch...
...finde den Löwen als Bedeutung überhaupt nicht negativ. Das schreibt doch keiner. Aber Lion als Jungennamen ist wahrscheinlich genauso gewöhnungsbedürftig wie Tiger, weil der Name frei übersetzt das Tier ist.
Hallo, mein Cousin heißt Liam, ein Freund von mir Lion.
Ich kann nur sagen, dass keiner von den beiden irgendwelche Probleme mit seinem Namen hat, im Gegenteil, die bekommen beide schonmal Komplimente für ihre Namen, ich übrigens auch ;-)
Mir gefallen die beiden Namen auch.
Ich denke mal, er/sie will damit sagen, dass wenn der Löwe hier immer herangezogen wird - egal bei welchem Namen -, man sich schon entscheiden muss, ob der Löwe denn nun positiv oder negativ ist.
Beim einen Namen positiv und beim anderen negativ, geht nicht, denn das ist in der Tat nicht objektiv, da muss ich ihm/ihr schon zustimmen.
Ich mag weder Lion noch Leon, sondern Liam.
Aber Lion heißt auch für mich - der Löwe.
Kein Engländer wird den Löwen groß schreiben?
Meine Güte ist das mühsam....
Im Namen eben schon. Lion ist frei übersetzt der Löwe. Und jetzt ist Schluß mit dem Zoo hier.
Wir sind bei LIAM.
Das liegt doch auf der Hand, weil sie nicht objektiv sind.
Wären sie das, dann würden sie bei jedem "Angriff" auf Lion den Leon automatisch mit rein reißen.
Was hat jetzt Leon damit zu schaffen? Leon hat als Bedeutung der Löwe.
Aber Lion ist im Englischen die Übersetzung von Löwe. Lion = Löwe.
Und Liäm hat mit Laien nichts am Hut.
Das ist mir sehr wohl bewusst, aber wie bereits jemand geschrieben hat, kein Engländer wird den Löwen groß schreiben.
Und was habt ihr eigentlich aufeinmal alle gegen einen Löwen?
Bei Leon ist der doch soooo toll...?
Komisch, einmal so und einmal so.
Einen Namen schreibt man immer groß. Was soll denn das für eine Begründung sein ??? Dann hat der Lions Club wohl auch nichts mit dem Löwen zu tun und heißt ab heute Li-ons Club. Das tut weh.
Richtig, so wie Leon "der Löwenstarke" mit seinem Löwensenf...
Klar, Groß-oder Kleinschreibung interessiert dich nicht, weil da ja jemand einen Unterschied zwischen dem engl. Löwen und dem Namen Lion angeführt hat, den du dann lieber schnell unter den Tisch fallen lässt...
Und wenn dich der Löwe so sehr bei Lion interessiert, interessiert er dich dann auch beim Namen Leon und reitest du bei dem auch so darauf rum?
Das würde mich mal interessieren.
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Einen Namen schreibt man immer groß. Da gehört nicht viel Verstand dazu, um dies zu erkennen. Hast Du vielleicht schon einmal etwas davon gehört, dass ein Name eine Bedeutung bzw. Herkunft hat ? Lion geht auf den Löwen zurück. Und vielleicht hast Du sogar schon einmal etwas davon gehört, dass man Substantive wie lion in englischer Sprache im Unterschied zur deutschen Sprache klein schreibt ? Dies bedeutet aber nicht, dass der Löwe und der Name Lion nichts miteinander zu tun haben. Die Großschreibung eines Namens als Argument dafür heranzuziehen, dass dieser nichts mit der Bedeutung Löwe zu tun hat, ist haarsträubend.
Ich finde Liam oder Liäm auch schön. Aber Lion/Leien ist total befremdlich als Vorname.
Also ich mag beide Namen gerne, mir doch wurst, wie einige ihn aussprechen wollen/würden.
Mir gefallen Liam und Lion und falls es einer nicht sofort "schnallt", dass das Kind Liam oder Lion heißt, dem sagt man dann eben einmal wie er ausgesprochen wird und gut ist, so what?
Man kann auch aus einer Mücke einen Elefanten machen, ja..., man muss es nur wollen, nicht?
Jeder macht sich eben so lächerlich wie er kann....Groß Kleinschreibung interessiert nicht bei Lion. Lion Löwenbändiger.
Liam mit "i" geschrieben ist ein klassischer irischer Name und sollte auch wie ein solcher ausgesprochen und nicht eingedeutscht werden. Liäm bleibt Liäm. Um den Namen Lion geht es hier nicht. Den Namen hatte nur ein User hier als Erklärungsversuch angeführt, warum einige Laiäm/Leiäm anstatt Liäm sagen.
Liam oder Liäm ist schön. Lion alias Laien ein Witz. Bitte hört auf, diese beiden Namen miteinander zu vergleichen.
Du weißt aber schon, dass der englische Löwe, auf den du dich beziehst, KLEIN geschrieben wird und der Name Lion GROß?!
Erst denken, dann sprechen, das soll helfen, probiers mal.
Häh? Lion ist englisch der Löwe.
Leon wohl kaum. Ein Buchstabe macht eben viel aus.
Dem kann ich mich nur anschließen. Eine riesen Welle wegen Lion machen, damit ALLE Lion NIEMALS Laien aussprechen. Ging aber nach hinten los.
Du weißt aber schon, dass Leon dann auch ein Tier ist, ne...
Tja, schade..., was man versucht dem Lion "anzukreiden" muss man dann zwangsläufig auch dem Leon zuschreiben, blöd ne?!
Sag ich doch.....Mareike alias LionLöwenMama strampelt sich hier ab ohne Ende. Sehr amüsant.
Zitat. "Und der Lion heißt Li-on und sonst gar nichts,"
Noch nie etwas davon gehört, dass Lion die englische Übersetzung für Löwe ist ? Und wie man das ausspricht, sollte man heutzutage wissen. Wenn man sich so aufbläst, sollte man wenigstens ein Quantum Ahnung haben.
Das hättest du vielleicht gerne, ist aber nicht so, das kann ich aus Erfahrung sagen.
Eine meiner Freundinnen hat ihren Sohn vor 2,5 Jahren Lion genannt und er hat weder Probleme mit dem englischen Löwen, noch wird der Name "belächelt", im Gegenteil, dem gesamten Umfeld und auch uns Freunden hat der Name auf Anhieb gefallen.
er ist der einzige Lion zwischen mehreren Noahs, Elias, Lukas usw.und der Name ist bisher überall gut angekommen, ich bin oft mit meiner Freundin, ihren und meinen Kindern unterwegs.
Aber hier geht es in der Tat um den Namen Liam und der ist sehr schön, hat einfach einen tollen Klang und ist zeitlos.
Genau. Und wenn es sein muß, beim Namen Liam, dem und mir, der Name Lion völlig egal ist....
Liam ist schön und kein Tier;)
Ja die Löwen-Mama verteidigt ihren Lion Löwen bis aufs Messer. Muhahaha
Oh nein, es ist wieder so weit, das Kasperletheater ist zurück.
Kenne weder einen Liam noch einen Liäm. Beides schön. Und über Lion muß man hier kein Wort verlieren. Völlig überflüssig sich hier ewig über die Aussprache auszulassen. Lion, Laien alles der Löwe und kein Vorname für ein Kind.
So, jetzt ich.
Zwei meiner Kumpel heißen Liam und Lion, das sind meine Brüder im Geiste, also nix gegen die beiden, sonst gibt's von mir persönlich paar aufs Maul.
Luke ist ganz sicher dein richtiger Name. Wers glaubt. Du bist doch nur total frustriert, weil Lion als Name belächelt wird.
Genau, geht dir dir Nägel lackieren und den Bart rasieren..., anstatt hier immer denselben Scheiß zu posten und dich ständig zu wiederholen, du nervst!
Na dann muss er den Leon aber leider auch mit nehmen, nicht wahr...
Der gehört da ja noch viel mehr hin.
Du heißt mit Sicherheit nicht Nina und den Spruch mit den "getroffenen Hunden" hast du schon öfters gebracht, nur immer unter anderem Namen, du wiederholst dich und langsam wirds auffällig und nervt.
Du EINER bist wahrscheinlich weder Mann noch Frau, sondern irgend so ne Transe, die gerne mal das Geschlecht wechselt und sich nicht traut hier ihren richtigen Namen zu schreiben...
Mir gefällt Liam gut. Und Lion muß zurück in sein Käfig zum Tiger. grrrrrrr
Jetzt ist wieder die Zeit für die Totschlagargumente a la "englischer Löwe" und "Schokoriegel", ja... und jeder Thomas ist eine Lokomotive, Lukas wird mal Lokomotivführer, Leon ist ein 0815-Auto und Neo ist ein Keks, bla bla bla...
Ihr macht euch doch alle lächerlich.
Liam ist schön. Lion ist ein Name für einen Pausenclown.
Ha ha. Getroffene Hunde bellen...
Oh und wie ich mich doch schäme. Jeden Tag aufs neue. Wenn gar nichts mehr zieht dann sowas...
Was ist denn hier schon wieder los?
Heute treffen sich die Deppen wohl hier...
Liam ist schön, Lion ist auch schön.
Mir gefallen beide gut.
Kannst es mal gut sein lassen?
Liam ist ein schöner Name. Und wenn einige lieber Liäm sagen ist es doch auch ok. Auf Gedeih und Verderb den Namen Liam deutsch aussprechen und es mit Lion zu vergleichen, den man ja nur und ausschließlich deutsch aussprechen muß, nur weil Leien etwas eigenartig ist.
Wenn ich Liam als Vornamen aussuche ist mir Lion ziemlich schnuppe.
Na lieber Lion als Nina...
Mit deinem Allerweltsnamen solltest du besser leise Töne anschlagen und dich in die Ecke stellen und über deinen banalen Namen schämen.
Sorry, aber ich bin männlich und habe hier im Forum schön häufiger etwas gepostet, dass ich seit heute weiblich bin und Nicole heiße, ist mir neu...
Meinung unverändert.
Jetzt kommt wieder die Lion Mama und quäkt hier rum, dass Lion nicht der Löwe ist....OMG
Liam oder Liäm ist toll.
Danke. Auf den Punkt gebracht :)
Liam ist schön, Lion ist schrecklich.
Ich finde auch, dass das nicht hierher gehört und du mit deinem Leon-Verfolgungswahn alle auf die Palme bringst. Liam gefällt mir gut und Lion ist auch nicht mein Fall, Löwe hin oder her.
Alias Nicole, alias Marten....
Dein kläglicher Versuch, den Namen Lion ständig zu verteidigen, nervt schon langsam.
Und ich finde auch, dass Lion der Löwe ist.
Liam (wir sprechen ihn deutsch) ist ein sehr schöner Name, freue mich, dass mein kleiner Bruder so heißt.
Das ist deine persönliche Meinung, kann sie auch gerne bleiben, aber versuch doch nicht deine Meinung als Allgemeingültigkeit zu verkaufen.
Wenn du beim Namen Lion an den englischen Löwen denkst, gehörst du halt zu den Leuten, die nicht mitdenken bzw. ich würde dir unterstellen, dass du schlicht nicht mitdenken willst..., weil du den Namen nicht magst.
Und für mich ist Lion nicht albern - so ein Schwachsinn -, albern ist für mich eher der Versuch den Namen ständig schlecht zu machen, das ist einfach nur armselig und bemitleidenswert...
Wahrscheinlich bist du einer von diesen frustrierten "Leonjüngern"..., der es nicht ertragen kann, dass andere Namen besser weg kommen als Leon.
Aber zurück zu Liam:
Liam ist (deutsch) ein klasse Name.
Weder alt noch zu modern, trifft genau die Mitte zwischen alt und "abgedreht-modern", nicht langweilig oder einfallslos, ist kurz, prägnant und klangschön, einfach gelungen.
Was soll das Lion-Gewäsch hier bei Liam????? Ständig diese Erklärungsversuche bei dem albernen Namen Lion!
Und klar denke ich auch an den Löwen, ob nun Lion klein oder groß geschrieben. Man kann auch krampfhaft einen Grund finden um den Namen bloß nicht englisch auszusprechen, weil der dann einfach nur peinlich klingt.
Und Liam ist ein toller Name und mit Lion nicht ansatzweise vergleichbar.
Ich würde mal sagen, das was Marten gesagt hat, kann man auch auf Liam übertragen/anwenden.
Also ich denke bei Lion nicht an einen Löwen, sondern an den Namen Lion, so wie es auch Leon gibt oder es auch La-on oder Lu-on heißen könnte, gibt ja auch den Luan.
Bei Leon ist es ein e, bei Lion eben ein i und bei Luan halt ein u.
Und nur mal so, der englische Löwe, der hier permanent zitiert wird, wird lion, also klein geschrieben.
Der Name Lion wird groß geschrieben.
Kein Engländer käme auf die Idee, den englischen Löwen groß zu schreiben.
Also wenn schon pingelig und Korinthenkackerei, dann bitte richtig und konsequent.
Aber wie schon gesagt wurde, manche Leute denken halt mit.
Liam ist deutsch gesprochen ein genauso schöner Name wie Lion.
Daumen hoch für Liam.
Wen interessiert Lion? Es geht hier um Liam!
Das bezog sich wohl eher auf den Kommentar von WauWau weil der Lion als Beispiel (Laien) für die engl. Aussprache gewählt hatte. Aber bei Lion denkt man im Englischen automatisch an *Laien*. Klingt wie eine Übersetzung von Löwe.
Liam oder Liäm ist absolut Geschmacksache und klingt beides gut.
Das sehe ich anders.
Alexander, Leander und Valentin klingen englisch min. genauso lächerlich, oder will hier jemand ernsthaft behaupten, dass
Älexänder,Liänder und Välentin gut klingen?
Es gibt eine Menge Namen, die englisch gesprochen "lächerlich" klingen, man denke nur an Dävid...
Wir haben einen Lion im Bekanntenkreis und der ist noch nie von irgendjemanden "Lein" ausgesprochen worden, egal ob jung oder alt, selbst Oma und Opa sowie die älteren Kindergärtnerinnen haben in von Anfang an "Li-on" gesprochen.
Der Junge ist jetzt 12 und selbst der Englisch-Lehrer hat von Anfang an Li-on gesagt.
Naja, manche Menschen denken halt mit beim lesen, andere nicht...
Der einzige Name der engl lächerlich klingt ist 'Laien' bei Lion. Alles andere ist absolut ok und machbar. Ich finde sowohl Liam als auch Liäm in Ordnung, jeder wie er mag. Aber wenn der Name Liäm gesprochen wird, dann sollte der Nachname einigermaßen passend sein.
Genau wie Leon Le-on heißt, sollte es heißen.
Bitte was?
Liam entweder englisch Liäm oder deutsch Liam, alles andere ist jawohl Unfug.
Und der Lion heißt Li-on und sonst garnichts, genau wie Leon Li-on heißt und nicht Li-en.
Ihr könnt ja auf die seltsame Idee kommen jeden Namen englisch zu sprechen, dann ist aber auch der Alexander ein "Älexänder", der Leander ein "Liänder", der Valentin ein "Välentin/Välentein", der Leon ein "Li-en" und so weiter uns sofort.
Dann klingt so ziemlich jeder Name "ungünstig/lächerlich", viel Spaß beim Verhunzen von Namen...
Als Abkürzung von William dürfte die Aussprache Liäm vermutlich richtig sein. Bei dem Fußballer Liam Brady habe ich auch öfters die Aussprache Laiäm gehört, aber vermutlich haben die Reporter die falsche Aussprache verwendet. Vielleicht beziehen sich diejenigen, welche den Namen "Laiäm" aussprechen, auf die Aussprache des Namens Lion ("Laien") und wenden dies analog auf Liam an.
Was? Liam soll man Laiäm sprechen? Das ist noch bescheuerter als Liam (deutsch gspr.) Jeder Liam stellt sich mit Liäm vor (normalerweise)!
Liam spricht man Laiäm. Wem der irische Namen Liam gefällt, soll ihn auch so aussprechen. Alles andere ist nur eine Verhunzung des Namens.
Ist Liam nicht eine Kurzform von William? Wie kommt man darauf, den Namen dt. auszusprechen? Da kann man das Kind auch gleich Helm nennen, Kurzform von Wilhelm. :D
Sorry aber Liäm-Joel, diese Kombi ist auch für mich eindeutig Dustin, Jeremy in grün. Liam deutsch gesprochen gefällt mir viel besser. Finn, Ben, Tom klingen für mich nach gar nichts und sind auch viel zu oft, da ist Liam um einiges melodischer.
Liam (deutsch), Milan, Finn, Ben, Tom, Jonas usw., das sind für mich die schönen, gelungenen Namen von heute bzw. dieser Zeit.
Man muss sein Kind in Deutschland nicht unbedingt Sydney Destiny, Apple Holly oder Jayden Faith nennen, aber dass bei einem Liam schon gemeckert und gejammert wird, kann ich nicht nachvollziehen.
Ginge es nach dem Großteil der Gesellschaft hier, hießen wir wahrscheinlich bis in alle Ewigkeit Friedrich und Wilhelm. In Ordnung, wer's mag. Aber dieses ständige Pauschalisieren im Bezug auf bestimmte Namen und Wörter wie "Unterschicht", "asozial" oder "Kevinismus" (noch schlimmer) kann und werde ich nicht tolerieren, wann immer ich in Kontakt damit komme. Natürlich hat jeder seine eigene Meinung darf auch guten Gewissens äußern, einen bestimmten Namen nicht zu mögen, aber sobald beleidigende, herabwürdigende Vorurteile dazu kommen hört's bei mir auf. Einen Menschen, oder gar ganze Familien, auf eine Sache zu reduzieren, mit der man selbst ein Problem hat, finde ich schlimm. Es gibt so viel wichtigeres, um das man sich Gedanken machen könnte.
Liam, du bzw. dein Name ist mir sympathisch.
Liam klingt gut.
Nö, für mich nicht.
Liam (deutsch) hat für mich rein garnichts mit Jeremy,Dustin und Co, zu tun, da gehört er überhaupt nicht hin.
Nur mal so, man muss auch nicht jeden englischen Namen gleich in die Justin-Dustin-Ecke schieben. Auch bei englischen Namen gibt es Unterschiede, sowas nennt man DIFFERENZIEREN statt Pauschalisieren.
Wenn man das nicht macht, kann man ja auch gleich noch den englischen James und William in diese Kiste stecken, so ein Quatsch!
Und wenn der Name dann noch deutsch gesprochen wird, ist es nochmal etwas anderes.
Liam ist deutsch gesprochen ein schlichter, moderner aber vernünftiger Name.
Es kann und es muss heutzutage nicht jeder Konstantin oder Maria heißen.
Ein wenig "aktueller" dürfen Namen, die ein 2015 geborenes Kind bekommt schon sein...
Also mir gefällt Liam-Joel auch nicht. Aber Liäm alleine ist auch nicht mein Fall. Liam geht ja noch, würde den Namen trotzdem nicht vergeben. Und ein deutscher Nachname passt meiner Meinung nach in den wenigsten Fällen. Für mich reiht sich Liäm auch eher bei Jeremy, Taylor, Dustin, Marvin etc ein.
Na übertreib mal nicht mit deinen Bergmosers und Radlmeiers, du kommst wohl aus Bayern was?
Was ist denn mit einem Liam Neumann, das klingt jawohl nicht so schlimm, wie deine bewusst gewählten Beispiele.
Du bedienst dich wohl gerne an Extremen, um deine Meinung vermeintlich "glaubhafter" zu machen?
Und was ist denn für dich ein "durchdachter" Name? Das würde mich interessieren, wahrscheinlich Laurin oder sowas...
Liäm ist ni nicht meins, aber Liam ist ein schöner Name.
Liam-Joel? seid ihr noch zu retten? Liäm-Joel Bergmoser, ganz famos, sagt mehr als tausend Worte. Mir gefällt weder Liam noch Liäm. Klingt so gewollt aber nicht durchdacht. Vielleicht noch Liam Dustin Taylor Radlmeier...ohweh.
Auch mein Sohn, mittlerweile 18 Jahre alt, trägt diesen Namen und wir haben damals in viele ungläubige Gesichter sehen müssen! Dazu muss man sagen, dass wir in Niederbayern wohnen, eine Region, wo 1996 fast jeder Junge Andreas, Tobias, Alexander, Johannes usw. benannt wurde. Mit Liam stachen wir aus dieser Masse natürlich heraus, aber der Name passt zu meinem Sohn, er gefällt uns und ich würde mich heute immer wieder dafür entscheiden. Ich kann aber auch bestätigen, dass es Probleme mit der Aussprache gab und gibt und wir oder er oft buchstabieren müssen! Warum auch immer... Wir haben uns absichtlich für die deutsche Aussprache entschieden, denn schlechtes Englisch macht den Namen unschön. Auch mir ist aufgefallen, dass man jetzt mehr und mehr Liam's unter den neugeborenen Jungs findet, selbst in unserer Gegend! Was soll ich sagen, ich finde es schön. Vielleicht haben wir ja den Weg für diesen Namen geebnet, er macht auf jeden Fall die Namenslandschaft bunter 😉😊
Deutsch ausgesprochen gefällt er mir gut.
Payno is best.
Deutsch ausgesprochen würde ich den Namen ganz nett finden.
Meine Zwillinge heißen Liam (englische Aussprache) &Aliyah sie sind 3 Jahre alt und ich liebe beide Namen total
Der Sohn meiner Freundin heißt so, sie sprechen den Namen deutsch aus.
Liam, naja. Solange es kein "Liäm" ist. Und die Umschreibung 'hammer schön' sagt eingentlich schon alles.
Ich hoffe du hast dann auch einen englischen Namen, ansonsten klingt es ziemlich lächerlich, wenn die Mutter einen urdeutschen Allerweltsnamen trägt und das Kind einen Namen wie aus der Filmwelt von Hollywood.
Mein süßer heißt Liam-conner 😊. Englisch ausgesprochen . Hammer schöner name .
Mein Sohn heißt Liam Theodor(10 mt.) Wir sprechen seinen Namen auch "deutsch" also Liam aus. Die irische Variante finde ich auch ok, die deutsche aber eben besser. Was ich jedoch noch nie gehört habe ist Leiem. Wäre auch absolut nichts für mich.
Also mein Sohn heißt auch Liam... Liam Noah um genau zu sein. Intelligenz hat doch nichts mit der Namenswahl zu tun. Außerdem leben in Amerika viele Amerikaner, die einen deutschen Nachnamen haben und einen amerikanischen Vornamen. Beispielsweise in Texas gibt es viele deutsche Einwanderer die stolz auf ihre deutsche Herkunft sind. Ich finde in Zeiten der Globalisierung (wenn Kinder schon in Kindergärten englisch lernen) ist es doch in Ordnung einen solchen Namen zu geben. Oder zumindest Namen die sich nicht absolut besch... anhören, wenn sie englisch ausgesprochen werden (wie Mirjam der dann mirJÄÄM ausgesprochen wird). Deswegen haben wir uns für diese beiden Namen entschieden. Er klingt einfach schön und im engeren Familienkreis gibt es bis auf unseren kleinen Schatz niemanden der so heißt. Außerdem sucht man den Namen nach anderen Kriterien aus: Klang, Bedeutung und ob er zum Kind passt. Und Namenswahl ist doch immer subjektiv. Deswegen verstehe ich die Hater nicht, die alle Namen schlecht machen wollen... Albern.
Wie witzig, ich heiße Leona, meine beiden schwestern Erika und Liana (sind Drillinge,16) und unser kleiner Bruder hat vor 10 Monaten den Namen Liam bekommen, mit betonung aufs "a". Bei uns im Umfeld ist der kleine der einzige mit diesem Namen :)
Ja das denke ich auch, am wichtigsten ist es doch sowieso, dass sie zu den Kindern passen und einem gefallen.
Gefällt uns auch am besten so, also die Aussprache.
Da hast du recht, trotzdem ein großes Dankeschön für deine lieben Worte.
Danke, das finden wir auch und sie passen perfekt zu unseren drei Kindern.
An Liam's Mama bitte gern geschehen danke auch dir für die Antwort. Ja ist so ist halt Geschmacksache mit den Namen. Die Aussprache von Emme also Emmie gefällt mir sehr gut. Also Emmie die Aussprache finde ich auch schöner und Henri tönt auch gut und ja Liam wie schon gesagt ist Geschmacksache. Den einem gefällt es und den anderen nicht. Zum Glück sind die geschmecker verschieden aber sonst schöne Namen für Deine Kinder.
@Sandra
Danke für deine Antwort.
Wir sprechen Liam-Liäm, Henri-Henri und Emme-Emmie aus. Uns gefällt diese Aussprache von Liam und Emme besser, aber wie du schon gesagt hast ist das Geschmackssache.
Mein Sohn wird im Dezember 2 Jahre und hat den schönen Namen Liam Oliver. Mir ist wärend der Schwangerschaft ein Mann (ca. 40 Jahre alt) mit dem Namen Liam begegnet.
Mitlerweile kenne ich einen Liam Niko und einen Liam Alexander, die nur paar Monate älter sind als mein Sohn. Ich find es gar nicht so schlimm, dass der Name mitlerweile nicht mehr so selten ist, den jedes Kind ist trotzdem anders.
Ach noch zu den Namen Liam Emme und Henri nicht schlecht die 3 Namen solange das man sie englisch ausspricht. Naja Ansichtsache.
Noch nie gehört der Name. Nicht so mein Geschmack der Name ob man jetzt Liam oder Liäm ausspricht. Ja jedem das seine. Die Geschmecker sind halt verschiednen.
Unser ältester Sohn heißt auch Liam und ist mittlerweile schon 9. Wir sind immer noch super zufrieden mit dem Namen und er passt auch perfekt zu ihm.
Seine Geschwister heißen Henri (5) und Emme (3).
Was haltet ihr von den Namen?
Viele wollen ihre Kinder so nennen, weil sie denken, der Name wäre selten, aber das denken so viele, dass der Name mittlerweile gar nicht mehr selten ist. Aber trotzdem schöner Name. LIAM ❤️
Ich habe meinen Sohn vor 24 Jahren Liam genannt, weil der Name da noch selten war, aber jetzt bereue ich es, der Name ist jetzt so HÄUFIG!
Mein erster Sohn (12) heißt "Finn-Mika-Liam".
Mein zweiter Sohn (10) heißt "Cornelius-Imerick-Liam".
Meine erste Tochter (7) heißt "Mira-Sophie-Liana".
Meine zweite Tochter (5) heißt "Thalia-Maria-Liana".
Ich finde den Namen Liam so toll das ich mich gegen meine Frau durchgesetzt habe, dass jedes unserer Kinder den Namen Liam tragen soll. Bei den Mädchen haben wir und statt Liam auf Liana geeinigt.
Im Moment sind bei meiner Frau Zwillinge im Anmarsch (Junge und Mädchen). Sie werden "Luan-Erik-Liam" & "Leona-Erika-Liana" heißen.
LG Piet
Aus eigener Erfahrung (mittlerweile 19 Jahre mit dem Namen): Liam ist für andere schwer auszusprechen, schwer zu verstehen und schwer zu schreiben! Ich werde eigentlich immer erstmal Leon genannt. Und ob das deutsche LiAm oder das amerikanische LiÄm ist mir mittlerweile total egal (eigentlich LiAm), solange es nicht Laiem (so wie Lion) oder Jamm (oder auch abgewandelt Li-Jamm) ist.
Mich persönlich nervt es wahnsinnig, meinen Namen immer buchstabieren zu müssen, selbst wenn ich mich in der Disco vorstelle. Naja, ist trotzdem ein schöner Name! :)
Liebe Grüße an all die kleinen Baby-Liams (oder -Liäms), von denen es im Moment so viele gibt,
Liam
Mein Sohn heißt auch Liam .. Für mich der schönste Name Weltweit
Mein Sohn heißt auch Liam
Genau! :)
Wird das Liäm ausgesprochen?
Auch hier leiden die Eltern wohl an Kevinismus...
Einer meiner Lieblingsnamen!
Mein sohn heißt liam und wird in vier wochen schon 18
ich finde den namen immernoch schön und auch besonders
Oh, das hätten hier aber einige gern. :(
Ich finde Liam (engl. gespr.) ist einer der schönsten Jungennamen der Welt. :)
Mein Mann und ich finden Liam sehr schön, unser Sohnemann soll in 3.Wochen zur Welt kommen und wird diesen Namen bekommen und ich weiß nicht was an diesem Namen schwer auszusprechen sein soll einfacher geht es ja kaum noch,man muss sein Kind nur weil man in Deutschland lebt ja nicht nur Klaus und Hans nennen.
Gebt euren Kindern doch Namen, bei denen man weiss wie sie ausgesprochen werden. Dann gibt es keine Probelem.
Ausserdem würd ich Namen nehmen, die eindeutig männlich oder weiblich sind. Liam kenn ein Mädchen, das Liam heisst. >kommt aus dem asiatischen Raum. Also ich finde den Namen "LIAM" schrecklich.
Liam (engl. gespr.) :)
Hallo zusammen...welchen namen findet ihr besser liam oder leo?:) danke...
Jungemutti...wie heißt denn dein erster sohn?
Hallo mein sohn wird im januar zur welt kommen u wir machen uns gedanken um seinen namen...zur auswahl stehen leo lio liam oder joel....habt ihr vielleicht eine idee?
Ich finde den Namen super. Er ist modern und lässt sich gut kombinieren, wie ist natürlich geschmackssache. Im Februar bekomme ich meinen 2.Sohn er wird Liam Berat heissen.
Sorry aber Liam "deutsch" ausgesprochen ist die schwedische bzw. generell skandinavische Form und hat nichts mit Wilhelm zu tun.
Ich kenne den Namen von dieser Form und bin mir gar nicht sicher wie Liam englisch gesprochen wird. Lai-äm oder Li-äm?
Liam dt. gesprochen finde ich hingegen gruselig. Liam kommt vom ENGLISCHEN Namen William! Wenn Euch die dt. Variante so gut gefällt, nennt Eure Kinder Helm - von Wilhelm. Wenn schon dt., dann richtig.
Liam Mac und die Schwester heißt dann Apple Mac Book.
Genauso wie Liam-Joel, gruselig.
Und das Ganze auch noch mit Bindestrich zusammengehalten. Liäm ist einfach fürchterlich.
Liam Hemswort:-)
Mein Sohn heisst auch Liam. Ich mag den Namen deutsch ausgesprochen also wie man ihn liest: Li-am.. die englische Weise Li-äm mag ich nicht so sehr!
Herzlichen Glückwunsch! Mein Sohn heißt Liam Niklas. Er ist schon 6 Jahre.
Dann herzlichen Glückwunsch zu beidem,dem kleinen Enkel und seinem schönen Namen.
Enkelsohn und Name Liam,beides toll.
Ich bin seit Montag eine glückliche Oma eines Wonnepropen Liams
Die Kombination Liam-Joel finde ich ganz gut,noch besser wäre es für meinen Geschmack ohne Bindestrich.
Mein Sohn heißt Liam-Joel.
Nice!
Glückwunsch zu beidem,dem Sohn und dem schönen Namen.
Mein Sohn heißt auch Liam und es ist der tollste und schönste Name für mich
Unser Enkel hat auch diesen schönen Namen Liam Mac
Liam klingt schön.
Ich finde, da muss nicht unbedingt noch ein zweiter Vorname hinterher.
Unser Sonnenschein heißt Liam Noel und sein Bruder Nino Luan.
Ich liebe diese Namen!
This is the right Name for my son to be I love this Name.. Liam
Ich kenne keine Ida außer die kleine Schwester von Michel ;-)
Ich mag meinen namen auch :) aber jeder nennt mich sarah ^^ ich möchte aber lieber mit dem namen patricia a...
Ich finde man sollte sein kind so nennen wie man will, solange es nicht wirklich krankhaft abartig wird (**...
Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Camilla, Friedrich, Kunigunde, Leif und Tobias ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
- Dein Merkzettel ist leer -
Irenka würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Irenka?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum