
Unisex-Namen
In dieser Rubrik findest du 1038 Unisex-Namen mit Informationen zu Bedeutung, Herkunft, Namenstagen und Beliebtheit. Stöbere durch unsere Unisex-Vornamensammlung von A bis Z oder wirf einen Blick in die Hitlisten der beliebtesten Vornamen.
Was sind Unisex-Vornamen?
Bei Unisex-Namen handelt es sich um Vornamen, die das Geschlecht der namenstragenden Person nicht eindeutig erkennen lassen und sich daher sowohl für weibliche, männliche als auch diverse Menschen eignen. Diese sogenannten genderneutralen Vornamen werden zunehmend beliebter, was insbesondere darauf zurückzuführen ist, dass viele Unisex-Namen relativ kurz sind (ein bis zwei Silben) und oftmals einen eher weichen Klang haben, was an ihren verhältnismäßig vielen Vokalen und weichen Konsonanten wie M und L liegt.
Sind Unisex-Namen nur mit Zweitnamen erlaubt?
Dass ein Unisex-Vorname nur zusammen mit einem Zweitnamen vergeben werden darf, der das Geschlecht des Kindes eindeutig festlegt, ist eine immer noch weit verbreitete, aber falsche Annahme. Es gibt keine gesetzliche Regelung, die für einen geschlechtsneutralen Vornamen einen geschlechtsbezogenen Zweitnamen, also eindeutigen Jungen- bzw. Mädchennamen, vorschreibt. Darauf wies das Bundesverfassungsgericht im Dezember 2008 im sogenannten "Kiran-Urteil" hin.

Tipp: Dein persönlicher Merkzettel Du kannst beliebig viele Vornamen auf deinem persönlichen Merkzettel sammeln. Klicke dazu am Namen einfach auf das Merkzettel-Symbol mit dem Pluszeichen. Deinen Merkzettel erreichst du jederzeit über das Icon am unteren Seitenrand.
Unisex-Namen von A bis Z
Hier erhälst du einen Schnellüberblick beliebter und klassischer Unisex-Namen von A bis Z. Eindeutig männliche oder weibliche Vornamen findest du in den Bereichen Jungennamen und Mädchennamen. In unserer Rubrik der Doppelnamen kannst du außerdem mehr über die Beliebtheit verschiedenster Namenskombinationen in Erfahrung bringen.
Beliebteste Unisex-Namen
Trendiger Unisex-Name gesucht? Unsere Toplisten verraten dir, welche geschlechtsneutralen Vornamen von frischgebackenen Eltern derzeit besonders häufig vergeben werden - aber auch, welche Unisex-Vornamen bei unseren Nutzern insgesamt am besten abschneiden.
Top 10 Unisex-Namen in Deutschland
Rangliste der 2021 in Deutschland am häufigsten vergebenen Unisex-Babynamen:
Rang | Vorname |
---|---|
1 | Noah |
2 | Leo |
3 | Luca |
4 | Finn |
5 | Lio |
6 | Elisa |
7 | Maria |
8 | Mika |
9 | Jonah |
10 | Merle |
Top 10 Unisex-Namen laut Baby-Vornamen-Ranking
Rangliste der auf Baby-Vornamen.de am besten bewerteten Unisex-Namen:
Neueste Kommentare zu Unisex-Namen
-
Kommentar zu Marian von Marians Opa
Mein Enkel heißt Marian und er ist stolz "wie Bolle" auf seinen Vornamen. Allein das zählt.
-
Kommentar zu Sirin von Sirin
Jetzt mag ich meinen Namen noch mehr als davor
-
Kommentar zu Gerrit von Hannelore
Meine Söhne Hanno Gerhard und Gerrit Arthur sind 1989 geboren und ihre Namen sind Ableitungen von Hannelore (Mutter) und Gerfried (Vater). Zweitname j...
-
Kommentar zu Fiete von Tamara
Auf dem Kirmes bei uns in Sottrum kann man auch immer Tombola machen und da zieht man auch immer Fieten wenn man verloren hat. Weiß nicht ob ich mein ...
-
Kommentar zu Luca von Tamara & Melwin
Wusstet ihr, dass es auch eine Lucca Palme gibt? Ziemlich cool, wenn es einen Baum als Namenverwandten gibt. LG aus Sottrum
-
Kommentar zu Matija von Dalmatinka
Für mich der schönste Name. Mein Sohn heißt Matija. Er ist selten und einfach wunderschön. In Kroatien wurden früher Mädchen so genannt, heute aber m...
-
Kommentar zu Misha von Gast
Mit langem i hat der Name einen schönen Klang. Für mich eher ein Mädchenname.
-
Kommentar zu Karma von Lea
An sich ein schöner Gedanke, sein Kind Karma zu nennen, nur ist mir das etwas sehr exotisch und kann es dem Kind im Leben schwerer machen. Und dann is...
-
Kommentar zu Finn von Clara
Mein Bruder heißt Finn Ferdinand. Er ist 1996 in Österreich geboren. Damals war der Name noch kaum verbreitet, heute hört man ihn überall aber trotzde...
-
Kommentar zu Lou von Nili
So ein schöner jungennamen. Für Mädels als Doppelnamen finde ich leider gar nicht schön…