Emilia Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Emilia ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 91
Mit 6686 erhaltenen Stimmen belegt Emilia den 91. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Emilia ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Emilia?
Der weibliche Vorname Emilia bedeutet übersetzt "die Eifrige", "die Nacheifernde", "die Ehrgeizige" oder freier gedeutet "die Unerreichbare". Der Name ist die italienische und spanische Form des Ursprungsnamens Aemilia. Die männlichen Formen sind Emil, Emilio bzw. Aemilius.
Emilia hat seinen Ursprung in dem Lateinischen und geht bis auf das altrömische Geschlecht der Aemilier zurück. Zur Zeit der Antike gehörten die Aemilier zu den fünf einflussreichsten Familien in Rom. Daraus lässt sich die weitere mögliche Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Aemilier Stammende" ableiten.
Weiterhin stammt Emilia von dem lateinische Wort aemulus ab, dieses steht für "konkurrierend", "nachahmend", "nacheifernd" und "eifrig".
Die Patrizierfamilie der Aemilier gehörte zur gesellschaftlichen Oberschicht und prägte in der damaligen Zeit die sozialen und politischen Veränderungen im alten Rom. Im Laufe der Jahrzehnte besetzten sie zahlreiche wichtige Posten. Mit dem Untergang des römischen Reiches starb das Geschlecht aus. Der Familienname solle sich sogar bis auf den altgriechischen Namen Mamercus zurückverfolgen lassen. Dieser trug den Beinamen "Aemylos" was übersetzt soviel wie "Rivale" oder "Konkurrent" bedeutet.
Emília ist die portugiesische und Emilía die isländische Schreibweise des Namens.
Der Mädchenname wird weltweit in den unterschiedlichsten Varianten genutzt. Im französischen Raum ist insbesondere Emilie beliebt. In England sind hauptsächlich die Nebenformen Emily und Miley populär. Bei den Nordamerikanern wird für neugeborene Mädchen gerne Emely vergeben. Weiterhin ist die schwedische Variante des Namens Emelie.
Hinweis: Emil gilt als ein Wetteiferer bei sportlichen Kampfspielen der Antike.
Woher kommt der Name Emilia?
Wortherkunft
Der Mädchenname Emilia hat seinen Ursprung im Lateinischen und stammt zusätzlich von dem römischen Familiennamen der Aemilier ab. Als Ursprungsname wird unter den Namensforschern der altrömische Name Aemilius vermutet. Ableiten kann man den Namen somit von dem lateinischen Begriff "aemulus", welches mit "konkurrierend", "nachahmend", "nacheifernd" oder "eifrig" übersetzt werden könnte.
Wortzusammensetzung
aemulus = konkurrierend, nachahmend, nacheifernd, eifrig (Lateinisch)
Sprachen
Wann hat Emilia Namenstag?
Die Namenstage von Emilia werden am 5. Januar (Heilige Aemiliana), 21. März (Heilige Emilie de Vialar), 3. Mai (Emilia Bicchieri) und am 24. August (Heilige Emilie de Vialar) gefeiert.
Wie spricht man Emilia aus?
Aussprache von Emilia: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Emilia auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Emilia?
Emilia ist in Deutschland der beliebteste Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 1. Platz.
In den letzten zehn Jahren wurde Emilia etwa 45.800 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 3. Platz steht. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 liegt er auf Platz 3.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Emilia
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Emilia in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2021 | 2020 | 2019 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 1 | 1 | 1 | 1 (2021) |
In Deutschland wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 45.800 Mal als Erstname vergeben (55.400 Mal von 2005 bis 2021). ![]() | ||||
Österreich | 2 | 3 | 3 | 2 (2021) |
In Österreich wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 6.000 Mal als Erstname vergeben (7.800 Mal von 1984 bis 2021). ![]() | ||||
Schweiz | 9 | 6 | 6 | 6 (2020) |
In der Schweiz wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 2.800 Mal als Erstname vergeben (3.400 Mal von 1998 bis 2021). ![]() | ||||
Niederlande | 103 | 105 | 92 | 91 (2018) |
In der Niederlande wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 690 Mal als Erstname vergeben (690 Mal von 1960 bis 2021). ![]() | ||||
Belgien | 57 | 56 | 64 | 56 (2020) |
In Belgien wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 1.100 Mal als Erstname vergeben (1.700 Mal von 1995 bis 2021). ![]() | ||||
Frankreich | 220 | 239 | 225 | 220 (2021) |
In Frankreich wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 1.800 Mal als Erstname vergeben (4.600 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Ungarn | 41 | 36 | 34 | 34 (2019) |
In Ungarn wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 2.600 Mal als Erstname vergeben (3.400 Mal von 2000 bis 2021). ![]() | ||||
Polen | 12 | 12 | 15 | 12 (2021) |
In Polen wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 40.300 Mal als Erstname vergeben (79.800 Mal von 2000 bis 2021). ![]() | ||||
Slowenien | - | 67 | - | 67 (2020) |
In Slowenien wurde Emilia in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1992 bis 2021). ![]() | ||||
Dänemark | 73 | 55 | 81 | 51 (2013) |
In Dänemark wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 930 Mal als Erstname vergeben (2.400 Mal von 1985 bis 2021). ![]() | ||||
Schweden | 34 | 36 | 33 | 12 (2006) |
In Schweden wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 3.600 Mal als Erstname vergeben (11.400 Mal von 1998 bis 2021). ![]() | ||||
Norwegen | 65 | 46 | 59 | 44 (2016) |
In Norwegen wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 950 Mal als Erstname vergeben (1.900 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Finnland | - | 5 | 4 | 2 (2009) |
In Finnland wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 12.900 Mal als Erstname vergeben (20.300 Mal von 2007 bis 2020). ![]() | ||||
England | 32 | 30 | 31 | 30 (2020) |
In England wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 12.700 Mal als Erstname vergeben (19.100 Mal von 1996 bis 2021). ![]() | ||||
Schottland | 45 | 40 | 43 | 38 (2016) |
In Schottland wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 840 Mal als Erstname vergeben (1.100 Mal von 1974 bis 2021). ![]() | ||||
Irland | 61 | 38 | 54 | 38 (2020) |
In Irland wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 990 Mal als Erstname vergeben (1.400 Mal von 1964 bis 2021). ![]() | ||||
Nordirland | 46 | 44 | 55 | 44 (2020) |
In Nordirland wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 260 Mal als Erstname vergeben (340 Mal von 1997 bis 2021). ![]() | ||||
USA | 40 | 41 | 44 | 40 (2021) |
In den USA wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 32.100 Mal als Erstname vergeben (46.000 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Kanada | 60 | 53 | 45 | 45 (2019) |
In Kanada wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 2.600 Mal als Erstname vergeben (4.100 Mal von 1980 bis 2021). ![]() | ||||
Australien | 39 | 38 | 39 | 38 (2020) |
In Australien wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 1.200 Mal als Erstname vergeben (1.200 Mal von 1952 bis 2021). ![]() | ||||
Neuseeland | 45 | 46 | 45 | 45 (2021) |
In Neuseeland wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 400 Mal als Erstname vergeben (400 Mal von 1954 bis 2021). ![]() | ||||
Liechtenstein | 1 | 3 | 2 | 1 (2021) |
In Liechtenstein wurde Emilia in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (50 Mal von 1996 bis 2021). |
Emilia in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2021)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Emilia in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2021 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 1
- Schlechtester Rang: 31
- Durchschnitt: 9.24
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Emilia
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Emilia im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 2
- Schlechtester Rang: 46
- Durchschnitt: 11.99
Geburten in Österreich mit dem Namen Emilia seit 1984
Emilia belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 51. Rang. Insgesamt 7754 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
51 | 7754 | Statistik Austria | 2021 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Emilia besonders verbreitet ist.
18.6 % Baden-Württemberg
18.0 % Bayern
7.7 % Berlin
2.4 % Brandenburg
1.2 % Bremen
3.8 % Hamburg
6.8 % Hessen
1.5 % Mecklenburg-Vorpommern
5.3 % Niedersachsen
15.6 % Nordrhein-Westfalen
5.3 % Rheinland-Pfalz
0.6 % Saarland
7.7 % Sachsen
1.5 % Sachsen-Anhalt
1.5 % Schleswig-Holstein
2.7 % Thüringen
3.4 % Burgenland
6.9 % Kärnten
20.7 % Niederösterreich
13.8 % Oberösterreich
10.3 % Salzburg
10.3 % Steiermark
6.9 % Tirol
17.2 % Vorarlberg
10.3 % Wien
25.0 % Basel-Landschaft
12.5 % Bern
6.2 % Luzern
6.2 % Schwyz
6.2 % Solothurn
12.5 % St. Gallen
6.2 % Zug
25.0 % Zürich
Dein Vorname ist Emilia? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Emilia als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Emilia besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Emilia.

Varianten von Emilia
Spitznamen und Kosenamen
- Amalie
- Eglilbla
- Eli
- Elja
- Ella
- Em
- Ema
- Emalie
- Emchen
- Eme
- Emely
- Emi
- Emia
- Emija
- Emil
- Emila
- Emilchen
- Emili
- Emiliachen
- Emiliana
- Emilie
- Emilinchen
- Emilka
- Emilscha
- Emily
- Emli
- Emly
- Emma
- Emmchen
- Emme
- Emmi
- Emmli
- Emmy
- Iguelie
- Ila
- Imil
- Imilia
- Kamille
- Li
- Lia
- Lila
- Lilli
- Lily
- Mia
- Miele
- Mieli
- Mil
- Mila
- Milchen
- Milia
- Milie
- Milja
- Milla
- Mille
- Milli
- Millicent
- Millie
- Milly
- Milmen
- Mim
- Mimi
- Smilla
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Emilia
Häufigste Nachnamen
- Emilia Schneider
- Emilia Becker
- Emilia Wagner
- Emilia Müller
- Emilia Schmidt
- Emilia Fischer
- Emilia Schulz
- Emilia Hofmann
- Emilia Weber
- Emilia Maier
- Emilia Hoffmann
- Emilia Klein
- Emilia Neumann
- Emilia Kaiser
- Emilia Richter
- Emilia Lange
- Emilia Braun
- Emilia Koch
- Emilia Bauer
- Emilia Lehmann
- Emilia Fuchs
- Emilia Huber
- Emilia Peters
- Emilia Schröder
- Emilia Riedel
- Emilia Weiß
- Emilia Ott
- Emilia Miller
- Emilia Schwarz
- Emilia Zimmermann
Emilia in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Emilia
- Ana Emilia Lahitte
- argentinische Dichterin
- Anna Emilia Puustjärvi
- englische Sängerin
- Emilia
- Schwedische Saengerin
- Emilia Andersson
- Eishockeyspielerin aus Schweden
- Emilia Appelqvist
- schwedische Fußballerin
- Emilia Aylmer Blake
- englische Schriftstellerin
- Emilia Bayer
- bulgarische Bildhauerin
- Emilia Ciosu
- Tischtennisspielerin aus Großbritannien
- Emilia Clarke
- Schauspielerin
- Emilia de Poret
- schwedische Sängerin
- Emilia Dilke
- englische Kunsthistorikerin
- Emilia Fogelklou
- Schriftstellerin aus Schweden
- Emilia Fox
- Schauspielerin
- Emilia Frances Dilke
- britische Kunsthistorikerin
- Emilia Galotti
- Dramengestalt aus Gottfried Ephraim Lessings Werk
- Emilia Gertrude Eberle
- Ehem. rumänische Turnerin
- Emilia Giuliani-Guglielmi
- Gitarristin aus Italien
- Emilia Gubitosi
- italienische Pianistin
- Emilia Jones
- Schauspielerin aus Großbritannien
- Emilia Lanier
- englische Dichterin
- Emilia Marryat
- englische Schriftstellerin
- Emilia McCarthy
- Schauspielerin aus Kanada
- Emilia Mikue Ondo
- aus Äquatorialguinea
- Emilia Mosquito
- schwedische Filmregisseurin
- Emilia N. Bayer
- deutsche Bildhauerin
- Emilia Nyström
- finnische Beachvolleyballerin
- Emilia Pardo Bazan
- Schriftstellerin aus Spanien
- Emilia Pikkarainen
- finnische Schwimmerin
- Emilia Pomar
- polnische Schriftstellerin
- Emilia Rotter
- ungarische Eiskunstläuferin
- Emilia Rydberg
- schwedische Sängerin
- Emilia Savin
- Rumänisch/deutsch Sprachführer und Wörterbuch Autorin
- Emilia Schüle
- Schauspielerin
- Emilia Telese
- italienische Künstlerin
- Emilia Unda
- Schauspielerin
- Emilia Vasaryova
- slowakische Schauspielerin
- Emilia Wojtyła
- Mutter Jan Pawel II
- Emilia Yordanova
- bulgarische Biathletin
- Julia Emilia Valdes Borrero
- Künstlerin aus Kuba
- Maria Emilia Salerni
- argentinische Tennisspielerin
Emilia in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Emilia wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Emi-lia
- Endungen
- -milia (5) -ilia (4) -lia (3) -ia (2) -a (1)
- Anagramme
- Emaili
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Emilia - gebildet werden können. - Rückwärts
- Ailime (Mehr erfahren)Emilia ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Emilia in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000101 01101101 01101001 01101100 01101001 01100001
- Dezimal
- 69 109 105 108 105 97
- Hexadezimal
- 45 6D 69 6C 69 61
- Oktal
- 105 155 151 154 151 141
Emilia in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Emilia anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 065
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- E540
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- EML
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Emilia buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Emil | Martha | Ida | Ludwig | Ida | Anton
- Internationale Buchstabiertafel
- Echo | Mike | India | Lima | India | Alfa
Emilia in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Emilia in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Emilia
- Altdeutsche Schrift
- Emilia
- Lateinische Schrift
- EMILIA
- Phönizische Schrift
- 𐤄𐤌𐤉𐤋𐤉𐤀
- Griechische Schrift
- Εμιλια
- Koptische Schrift
- Ⲉⲙⲓⲗⲓⲁ
- Hebräische Schrift
- המיליא
- Arabische Schrift
- هــمــيــلــيــا
- Armenische Schrift
- Եմիլիա
- Kyrillische Schrift
- Емилиа
- Georgische Schrift
- Ⴄმილია
- Runenschrift
- ᛂᛘᛁᛚᛁᛆ
- Hieroglyphenschrift
- 𓇌𓅓𓇋𓃭𓇋𓄿
Emilia barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Emilia an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Emilia im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Emilia in Blindenschrift (Brailleschrift)

Emilia im Tieralphabet

Emilia in der Schifffahrt
Der Vorname Emilia in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
· -- ·· ·-·· ·· ·-
Emilia im Flaggenalphabet

Emilia im Winkeralphabet

Emilia in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Emilia auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Emilia als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Emilia?
Wie gefällt dir der Name Emilia?
Bewertung des Namens Emilia nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Emilia?
Ob der Vorname Emilia auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Emilia zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Emilia ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Ärztin (35)
- Putzfrau (15)
- Schauspielerin (15)
- Model (11)
- Kanalreinigerin (8)
- Tierärztin (7)
- Designerin (7)
- Erzieherin (6)
- Autorin (6)
- Anwältin (6)
- Managerin (6)
- Krankenschwester (5)
- Lehrerin (5)
- Architektin (5)
- Natur- und Lanschaftspflegerin (5)
- Therapeutin (4)
- Musicaldarstellerin (4)
- Psychologin (4)
- Sängerin (4)
- Künstlerin (4)
- Polizistin (4)
- Zahnärztin (3)
- Hilfsarbeiterin (3)
- Mechatronikerin (3)
- Verkäuferin (3)
- Bürokauffrau (3)
- Bürgermeisterin (2)
- Kindergärtnerin (2)
- Finanzassistentin (2)
- Logopädin (2)
- Nageldesignerin (2)
- Kosmetikerin (2)
- Schriftstellerin (2)
- Rechtsanwältin (2)
- Journalistin (2)
- Tänzerin (2)
- Fremdsprachenassistentin (2)
- Bäuerin (2)
- Friseurin (2)
- Bankkauffrau (2)
- Musikerin (2)
- Malerin (1)
- Geigerin (1)
- Chirurgin (1)
- Konditorin (1)
- Politikerin (1)
- Pilotin (1)
- Youtuberin (1)
- Innenarchitektin (1)
- Frauenrechtlerin (1)
- Fotografin (1)
- Neurowissenschaftlerin (1)
- Medizinische Fachangestellte (1)
- Pädagogin (1)
- Physiotherapeutin (1)
- Diplomatin (1)
- Konstrukteurin (1)
- Wirtschaftlerin (1)
- Schuhputzerin (1)
- Arzthelferin (1)
- Historikerin (1)
- Clownin (1)
- Gärtnerin (1)
- Wissenschaftlerin (1)
- Richterin (1)
- Flugbegleiterin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Emilia und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Emilia ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Emilia
Kommentar hinzufügenLieber Emilia als Lena. Welche Eltern kommen auf die Idee ein Kind mit so einem bescheuerten Namen zu bestrafen? Mein Beileid
Schöner Name, aber mittlerweile viel zu häufig. Wie das mit Modenamen halt so ist... habe ja selber einen...
Emilia klingt einfach nicht gut. Wie kommen Mütter auf die Idee, ihr Kind so zu nennen. Mein Beileid an alle Emilias
Meine Tochter heisst Emilia. Sie ist ein Zwilling, allerdings habe ich ihre Zwillingsschwester im fünften Monat verloren und sie kam allein auf die Welt. Sie sollten eigentlich Ema und Lia heißen. Ich wollte, dass Lia immer ein Teil ihrer „kleinen“ Schwester mit sich trägt, und habe schlussendlich beide Namen Kombiniert und es wurde Emilia. Den Zweitnamen hat sie allerdings wie vorgesehen (also da wurde nix kombiniert oder so). Aus Ema Phelina und Lia Neora wurde Emilia Neora. ich liebe beide meiner Engel
Für mich gibt es kaum einen Namen, der so viel Musik, Schönheit und Melodie in sich trägt. Jedenfalls, wenn man ihn richtig als E-mi-li-a ausspricht und nicht als: Emil-ja vernuschelt. Dazu klingt der Name für mich sehr edel und zeitlos. Ein derzeitiges Problem ist natürlich die inflationäre Vergabe dieses Namens, der es absolut unmöglich macht, sein Kind derzeit so zu nennen, wenn man es nicht betstrafen will. Aber als solches ist der Name ein wunderschönes Lied und unendlich freundlich klingend. Halt in 30-40 Jahren wieder...
Ich finde den Namen einfach nur schrecklich. Gefällt mir überhaupt nicht. Viel zu altbacken und total klanglos. Meine Freunde nennen mich Emmi, weil sie wissen, dass ich Emilia hasse. Leute bitte überlegt, bevor ihr so einen Schrottnamen euren Kindern gebt.
Was haben Sie gegen den Adel? Das ist doch eine ehrbare Herkunft. Ist nur Spaß, so läuft es hier doch immer im Forum :) Da wird dann immer so getan, als habe man etwas gegen einige Berufe. Emilia finde ich schön, ich mag ganz gerne längere Vornamen. Mein Favorit ist es dennoch nicht. Klingt trotzdem sehr freundlich :)
Der aktuelle Platz 1 der deutschen Hitliste. Ich persönlich finde den Namen okay, aber nicht toll. Mir ist er etwas zu lang und zu umständlich auszusprechen - viersilbige Namen sind mir einfach zu viel. Die werden ja doch abgekürzt werden, weil es im Alltag praktischer ist. Und es ist für mich eher so ein überzogener Adelsname für Hochherrschaftliche. Nun ist es ja aktuell Mode, eben solche Namen zu wählen, gerade in der breiten Allgemeinheit (siehe Leopold), aber ich mag den Trend nicht sonderlich. Davon abgesehen gibt es aktuell viele Mädchennamne, die auf -ia enden, Emilia, Sofia, Mia usw; auch das ist wahrscheinlich ein vorübergehender Trend und mir zu gleichgeschaltet. Aber jeder wie er mag.
Wenn ich mal eine Tochter bekommen sollte, dann würde sie aufjedenfall Emilia heißen. Der Name ist so wunderschön😍
Da würde ich mal überlegen, wer sich hier nicht angemessen äußert. Hier darf jeder/jede seine individuelle Meinung schreiben. V.a. wenn dann noch lieb dabei steht, dass es eine persönliche Geschmacksache ist. Ich finde auch, dass derzeit viele derbe, alte Namen wiederkommen. Dass manche so heissen, ist nur beleidigend, wenn man es ihnen persönlich sagen würde, aber nicht, wenn man in einem Forum über den Namen schreibt. Und Emilia wurde super bewertet hier.
@Ingrid bitte verrate mir , wie dieser Blumen-Emoji geht. Ich MUSS das wissen, es ist sehr wichtig für mich und Isabell Emilia. Glückwunsch zur Beziehung mit der anderen Frau!!!!!!!!!!!:) schönen Feiertag, tschüss Ingii
🌼Guten Tag,
also, ich finde ja, dass der Name Emilia nicht zu kurz kommt. Er ist WIRKLICH gut! Ich bin bisexuell und habe aus der Beziehung mit meinem Exfreund eine kleine Tochter davongetragen.
Inzwischen ist Isabell Emilia, wie die Kleine heißt, schon fünf und wurde schon einige Male auf ihre beiden Mütter angesprochen. Doch sie liebt mich und meine Frau, und meine Frau liebt sie.
Ich finde den Namen richtig goldig, aber Isabell war halt ein bisserl schöner!
Liebe Grüße, Ingrid
Unsere Tochter(14) heißt auch Emilia und ich erfreue mich noch immer jeden Tag an diesem wunderschönen Namen! Ja, er ist im Moment sehr häufig aber sie war bis jetzt immer die einzige Emilia in Kindergarten und Schulen.
Meine Tochter geboren im Jahr 2009 heißt Emilia Kristin.
Emilia nach meiner Oma und Kristin nach meiner Schwester.
Bei mir waren unsere Eltern nicht so freundlich, mein Name ist Moni Erika. Wie freue ich mich seit nun mehr als 12 Jahren über den Namen meiner tollen Tochter!
Ein sehr häufiger Name zur Zeit. Hört sich aber auch schön an. Das männliche Pendant Emil gefällt mir da leider gar nicht.
Ich finde den Namen schön. Im ersten Augenblick aber nicht, weil er mich an Emil erinnert und der Name für einen Jungen wäre nicht so mein Geschmack...
mich erinnert der Name aber auch an Amelie, welcher mir auch ganz gut gefällt.
Gut finde ich, dass der Name nicht tantig oder bäuerlich wirkt wie z.B. Alma, Herta oder Bertha (Womit ich niemanden treffen will, Geschmack ist immer unterschiedlich)
Ein Name für verwöhnte kleine Gören
Sehr schöner Name
Unsere Tochter heißt Emilia , und sie ist am 11.01.2014 geboren..... Das ist Super Süße Name .... Passt ganz genau für sie
Unsere Töchter sind am 1. Juli 2014 geboren (Zwillinge) und tragen die Namen Pauline Leonie und Emilia Helena. Jetzt erwarten wir im Mai/ Juni unsere dritte Tochter (ET: 5. Juni), wir werden sie Valentina Elisa nennen.
Marie und Gregor mit Pauline, Emilia und Valentina
Ich heiße Emilia Ann Mari, jedoch bin ich im Jahr 2000 geboren. Deshalb kenne ich kein anderes Mädchen in meinem Alter das auch so heißt. Aber ich liebe meinen Namen!
Unsere Tochter, mittlerweile 10Jahre heißt Emilia Josephine und wir lieben diesen Namen noch immer total! Kann das garnicht beschreiben, aber er hat so was wundervolles 💜
Ich finde den Namen langweilig, hört man mittlerweile leider viel zu häufig.
Ich heiße Emilia und mit zweitem Namen Sofia. Ich mag meine Namen sehr, aber ich finde Emilia hört man immer öfter. In meiner Klasse zum Beispiel ist noch eine zweite Emilia und ich kenne noch mindestens 4 andere. Aber ich mag den Namen trotzdem und finde es ist kein Name bei dem der Kevinismus Alarm schlägt.
Hallo! Ist der Name Emilia ein Typisch bayrischer Name? Er würde uns gefallen! Aber wir hätten gerne einen bayrische Namen für unsere Tochter!
Unsere kleine Tochter (2) heißt Emilia Anna Katharina 🤗 wird aber nur Emilia genannt. Sie selbst nennt sich Mia.
Wir finden den Namen immer noch sehr schön. Auch wenn er häufig vor kommt bisher um ist uns noch keine zweite Emilia begegnet. Das kommt aber bestimmt noch 😏 macht aber nix. Wir hatten 5 Julias damals in der Klasse und 6 Maximilians. Hat die zwar damals genervt aber trotzdem sind sie heute froh keine soraya Chantal sayana brain oder sonst wie geworden zu sein. Lieber ein wirklich schöner Name der häufiger vorkommt als einen schrott der die Kinder nur zum mobben verleitet. Oder noch schlimmer den weder Kinder noch Erzieher richtig aussprechen können oder den man immer und immer wieder buchstabieren muss....
Was haltet ihr denn von dem Namen "Emilia Anna" oder würde "Anna Emilia" besser klingen? Emilia sollte aber der Rufname sein. :)
Ich Liebe den Namen Emilia Soo💕💞
Zickenname!!!!!
Der Name Emilia gefällt mir. Auch die Bedeutung finde ich schön. Finde nicht, dass man den Namen häufig hört. Ich kenne jedenfalls keine Emilia.
Schöner Name :) auch wenn er sehr häufig sein soll... Ich kenne keine einzige Emilia, dafür 10 Majas...
Ich hasse meinen Namen
Werde immer mit Emilia pippi da geärgert.
Meine Tochter ist 2,5 und heißt Emilia Rosa-Anna, und in 2 Monaten kommt ihre kleine Schwester zur Welt und wird von uns Elaria Maria-Sylvia genannt. Und da soll mir Mal einer sagen, dass das keine schönen Namen sind!?! Der große Bruder heißt übrigens Elias Andreas. Wir haben uns bewusst für E Namen entschieden, da sie nicht hart klingen, sondern schön klangvoll und alle haben " i " drinnen😊.
Hallo, unsere Tochter hat den Namen Emilia. Sie wurde im Juni 2015 geboren. Im Krankenhaus waren zur gleichen Zeit auch 5 Emilias und jetzt in der Krabbelgruppe haben wir von 7 Mädchen 4 Emilias. Ich war mir bei der Namensvergabe nicht bewusst, dass wir scheinbar einen richtigen Modenamen ausgesucht hatten. :-( Stelle ich mir schlimm für meine Tochter vor, wenn dann mal die halbe Klasse Emilia heisst.
Hi ich heiße Emilia ich finde der Name ist schon sehr bekannt ich kenne ca.6 Emilia. Ich finde es aber nicht nicht schlimm weil der Name ja sehr schön ist.
Merkwürdig, einige Bemerkungen hier - ich wüsste nicht, warum einige Eltern sich denken "etwas ganz besonderes zu sein", wenn sie ihr Kind Emilia nennen. Dann ist der Name für einige zu außergewöhnlich, für andere zu häufig und einfallslos. Ein neutrales und egobefreites "gefällt mir nicht" scheint es hier nicht zu geben. Unter den Top 500 des Jahres 2015 ist der Name auf Platz 7. In Großstädten wird er mit Sicherheit wesentlich häufiger vorkommen, als in ländlichen Gegenden. Meine Schwester ist Erzieherin in Hamburg und kennt bisher keine Emilia. Ich habe 4 Kinder und mir ist in den Krabbelgruppen, im Kindergarten, dem Turnen, Tanzen und der Schule noch keine Emilia begegnet. Jeder Elternteil denkt über den Namen des ungeborenen Kindes nach und hat zu bestimmten Namen plötzlich eine ganz enge Verbindung. Tochter Nummer 5 sollte bei uns immer Liv oder Mira heißen....Nun bin ich schwanger und habe seit Tagen dieses zarte Gefühl zum Namen Emilia. War nie interessant genug für mich, plötzlich ganz zauberhaft. Genau mit diesen Gefühlen vergeben Eltern Namen, vergesst das bitte nicht, bevor ihr barsch urteilt (zumal es wesentlich "einfallslosere", wie auch "außergewöhnliche" Namen gibt). Emilia kann man sehr gut vergeben, der Name wird wohl nie "abrutschen", ist einfach in Schreibweise/ Aussprache und passt zu einem kleinen Mädchen, wie zu einer erwachsen Frau.
Mit J ist es übrigens auch nicht falsch geschrieben - in Kroatien bspw werden die Namen oft so geschrieben (Danjiel, Lucija, Emilija).
Hallo, ich heiße Emilia Tammy. Werde aber nur Emilia genannt. Ich finde den Namen sehr schön, weil er so klangvoll ist. Viele sagen immer, dass der Name so oft vorkommt, doch ich kenne keine Einzige, die so heißt wie ich. Besonders stolz bin ich auf meinen Zweitnamen, weil meine Mama so heißt. Tammy ist auch ein besonderer Name. Meine Freunde nennen mich Em oder Emilchen, meine Mama nennt mich nur Emilia , weil sie den Namen so schön findet. Mein Papa nennt mich immer Milli. An alle Emilias: Denkt nicht, dass der Name zu häufig ist, denn alle die das sagen, sind nur neidisch! Liebe Grüße Emilia (11 Jahre)
...unser Mädchen heißt Emilia Estrella de los Angeles, Papa ist Spanier, deshalb der Zusatz.
Übersetzung: Der schöne Starke Stern von den Engeln,----nicht zu toppen!
Hi, that ' s my name :-)
Ich finde der Name hat einen schönen Klang. Ich mag es wen ei "i" im Name ist.
Meine Maus hört (mal mehr mal weniger) auf den Name Emilia Cassandra
Ich nenne mich auch nur emi
Und hasse den Namen Emilia!!
Emilia ist ein sehr klangvoller und edler Name.Es ist ein alter Name aber zeitlos immer schön. Es lassen sich auch sehr schöne Spitznamen draus machen wie zb. Emi, Emia, Mila , Mili usw. Das der Name wieder häufiger vorkommt freut mich sehr für die glücklichen Kinder die so einen schönen Namen kriegen ein Lob an die Eltern die einen zauberhaften zeitlosen Namen ausgesucht haben. Manche Eltern denken manchmal es muss ein ausgewöhnlicher Name sein und das sind dann oft die Kinder die später unglücklich mit ihrem Namen sind weil der Name falsch ausgesprochen wird oder falsch geschrieben deshalb lieber einen Namen aussuchen der auch häufiger vorkommt der aber zeitlos ist so wie EMILIA
Einfallsloser Name.
Meine tochter heisst Emilia und finde den namen echt schön ich selber kenne nicht viele die auch so heißen Aber auch selbst wenn jeder der so heisst hat in meinen augen dann einen schönen namen und eltern die einen lieben es gibt nämlich namen da tun mir die kinder nur leid
Der weibliche Emilio...
Muss ich korrigieren, Emilia ist bereits der neue Modename.
Exakt, das wird der nächste Modename!
Modename, die nächste Mia bzw. Emma.
Als ich geboren wurde hieß noch niemand Emilia und jetzt heißen so viele so
Meine erste Enkeltochter ist im Oktober 2015 geboren und ich freue mich sehr, dass die Eltern einen so schönen Namen gewählt haben: "EMILIA". Sie ist geduldig, sie ist freundlich, sie ist fröhlich.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Fajaz
Fajaz hätte von Ihnen gerne mal ein Feedback zu seinem Vornamen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Fajaz?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

