Indische Vornamen

Indische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Sakattar | sakattar = siebzig; der Siebzigste (hindi)
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Saketh | der Leise (arab.)
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sakshay | Beweise auf Hindi Hindi-Schreibweise: साक्ष्य
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sakshi | Ein Name aus Indien mit der Deutung "Zeuge".
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Salila | Ein indischer Vorname mit der Bedeutung "fliessendes Wasser".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Salisha | Der indische Name bedeutet soviel wie "die Glückliche".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Salitha | Ein indischer Vorname, der "die Aufblühende" heißt.
|
1 Stimme
|
1 Kommentar |
|
Saliya | Ein arabischer Name mit der Deutung "die Fromme".
|
66 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Salman | Variante des arabischen Namens Salim mit der Bedeutung "der Gesunde" oder "der Unversehrte".
|
206 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Saloni | Ein indischer Name mit der Deutung "die Schöne".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Samaara | Von Gott behütet(?)
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Samaresh | Ein indischer Vorname, der die Bedeutung "Gott Vishnu" in sich trägt.
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Samaya | "Die Ausgeglichene", abgeleitet von sanskritisch "sāmya/साम्य" (Gleichheit, Gleichgewicht) oder "die zu früh Geborene", von nepalesisch "asamaya" (Unzeit, verfrühter Zeitpunkt).
|
74 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Sameer | Variante von Samir mit der Bedeutung "der abendliche Gesprächspartner" oder "der Unterhalter", von arabisch "samara/سمر" (abendliches Plaudern). Aber auch indisch für "leichter Wind" oder "kühle Brise".
|
222 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Samija | Eine Variante von Samia mit der Bedeutung "die Erhabene".
|
56 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Samiksha | Bedeutet "Bewertung" auf Hindi (समीक्षा).
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Samila | "Die Gefährtin" bzw. "der Gefährte", von arabisch "zamīl/زَمِيل" (Gefährte, Kollege).
|
78 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Samim | "Der Aufrichtige" oder "der Vertraute", abgeleitet vob persisch "samimi/صَمیمی" (aufrichtig, vertraut).
|
46 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Samir | "Der abendliche Gesprächspartner" oder "der Unterhalter", abgeleitet vom arabischen "samara" (abendliches Plaudern). Im Indischen auch "leichter Wind" oder "kühle Brise".
|
509 Stimmen
|
81 Kommentare |
|
Samira | "Die abendliche Gesprächspartnerin" oder "die Unterhalterin", abgeleitet vom arabischen "samara" (abendliches Plaudern). Im Indischen auch "leichter Wind" oder "kühle Brise".
|
5480 Stimmen
|
919 Kommentare |
|
Sampath | Ein indischer Name mit der Deutung "Reichtum".
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Samrat | Aus dem Sanskrit von "samrā́ṭ/सम्राट्" für "der Herrscher", "der Kaiser" oder "der König".
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Samudra | indonesisch
|
6 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sanam | Aus dem Urdu und Hindi für "die Geliebte" oder "die Herrin", ursprünglich von arabisch "ṣanam/صَنَم" (Götze, Idol).
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sandamali | Ein indischer Vorname, der "der Mondstein" heißt.
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sandeep | Indischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der/die Erleuchtete", "der/die Leuchtende" oder auch "kleines Licht", von sanskritisch "saṃdīpa" (erleuchtet, lodernd).
|
250 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sandheep |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sandhya | Ein indischer Name mit der Deutung "Dämmerung" und "Zwielicht".
|
44 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Sandip | "Der Erleuchtete", "der Leuchtende" oder auch "kleines Licht", von sanskritisch "saṃdīpa" (erleuchtet, lodernd).
|
128 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sandya | Eine Ableitung von Sandhya, bedeutet "Dämmerung" und "Abend- bzw. Zwielicht".
|
13 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Saneel | Der Vorname kommt aus Indien und bedeutet "der blaue Stein" oder "der Saphir".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sanela | "Die Gesunde", abgeleitet von lateinisch "sana" (gesund, heil), oder "der Traum" bzw. "die Träumende", abgeleitet von südslawisch "sȁn" (Schlaf, Traum).
|
329 Stimmen
|
140 Kommentare |
|
Sangar | Ein kurdischer Name mit der Deutung "der Beschützer".
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sangeeta | Der Name stammt vom Wort Sangeet ab und bedeutet "die Musik".
|
21 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sanghangha | Union auf Hindi Wird auf Hindi संघंघा geschrieben.
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sanika | Ein indischer Vorname, der übersetzt "die Flöte von Gott Krishna" heißt.
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sanjai | Indisch/Sanskrit: "Der Siegreiche" (Variation von Sanjay).
|
200 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Sanjan | Ein indischer Name mit der Deutung "der Verbindende".
|
18 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sanjana | Ein indischer Name mit der Deutung "die Verbindende".
|
121 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Sanjanna | Die Mondprinzessin, Harmonie
|
46 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Sanjay | Ein indischer Vorname mit der Bedeutung "der Siegreiche".
|
243 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Sanjaykumar | Ein indischer Vorname mit der Bedeutung "der siegreiche Junge".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sanjeev | Ein indischer Name mit der Deutung "der Unbesiegbare".
|
146 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sanjev | Vgl. Sanjeev
|
1 Stimme
|
0 Kommentare |
|
Sanjiev | unbesiegbar
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sanjith | Ein Vorname aus Indien mit der Bedeutung "der perfekt Siegreiche".
|
2 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sanjot |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sanmeet | Arabischen der Helle oder der Erleuchtete (arabisch)
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sansara | Der Name Sansara stammt aus dem Sanskrit und bedeutet "die Reinkarnation".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sanskar | Ein indischer Name mit der Deutung "der Geläuterte".
|
2 Stimmen
|
0 Kommentare |
|