Indische Vornamen

Hier findest du typisch indische Vornamen für Jungen und Mädchen. Indisch klingende Namen und solche, die in Indien weit verbreitet sind.

Indische Vornamen
Indische Sprachen

Indische Sprachen

In Indien werden rund 120 unterschiedliche Sprachen gesprochen. "Indisch" als eigenständige Sprache gibt es nicht. Als offizielle Amtssprachen gelten Hindi und Englisch, 22 weitere indische Sprachen sind offiziell anerkannt und gelten teilweise als Amtssprachen auf bundesstaatlicher Ebene. Indische Namen gehen häufig zurück auf die alten indoarischen Sprachen Vedisch und Sanskrit, die als Altindisch bezeichnet werden und bereits 1500 v. Chr. entstanden sind.

Die große Hochkultur Indien

Indien - die zweite große Hochkultur Asiens. Während China Ost- und Südostasien beeinflusst hat, war Indien die dominante Macht in Südasien, konnte aber auch große Bereiche Südostasiens gewinnen. Trotzdem ist Indien in der europäischen Vorstellung immer noch weniger bekannt als das benachbarte China. Indien steht dem Land der Mitte jedoch in vielerlei Dingen nur wenig nach. Zuerst einmal sprechen wir zwar von Indien, aber das historische als auch moderne Indien ist ein Zusammenschluss vieler Völker und Stämme mit unterschiedlichen Sprachen, Gebräuchen und Traditionen. Es wäre also besser, von indischen Kulturen zu sprechen.

Im Singular als indische Kultur kann man allenfalls die Gesamtheit der Kulturen des indischen Subkontinents, Sri Lankas und Teilen Zentralasiens zusammenfassen. Dazu kommen noch einige indische Traditionen in Südostasien, die historisch gesehen auf die intensiven Kontakte jener Regionen mit Indien zurückgehen. Heute bestehen zudem viele indische Auslandsgemeinschaften in zahlreichen westlichen Ländern, zum Beispiel in Großbritannien.

Umfang der indischen Sprachfamilien

Fragt man Inder, wie viele Sprachen es in Indien gibt, so erhält man zum Teil fantastische Antworten, die bis in die Tausende gehen. Tatsächlich ist die Sprachenvielfalt des Subkontinents sehr groß. Linguisten sind sich nicht über die genaue Anzahl von Sprachen einig. Die indische Regierung zählt offiziell 121 Sprachen, aber viele Sprachwissenschaftler erheben dagegen Einspruch.

Zwei große Sprachfamilien lassen sich historisch nachweisen, die Indoarischen Sprachen des Nordens und die Dravidischen Sprachen des Südens. Es gibt auch noch Vertreter anderer Sprachfamilien, die als Resultat von Migrationsbewegungen der letzten Jahrhunderte entstanden sind. Zu den indoarischen Sprachen gehören das Sanskrit, Hindi und Urdu. Die überwiegende Zahl der Inder des Nordens, Nordwestens und Nordostens spricht eine indoarische Sprache. Hindi stellt dabei die meisten Sprecher, was aber nicht unumstritten ist (viele Dialekte des Hindi sind eigentlich eigenständige Sprachen).

Das Dravidische kann als indische Ursprache angesehen werden, auch wenn die Herkunft dieser Sprachfamilie ungeklärt ist. Die dravidischen Sprachen sind zumindest länger in Südindien bekannt als die indo-arischen Sprachen des Nordens. Es gibt aber auch eine dravidische Sprachinsel im Osten des Iran, sodass möglicherweise auch die Sprecher dravidischer Sprachen nach Südindien eingewandert sind, allerdings erheblich früher als die Arier in den Norden. Zu den dravidischen Sprachen gehören Telugu, Tamil und Kannada. Im Westen sind, bis auf das Tamil, wahrscheinlich nur wenige dravidische Sprachen bekannt.

Die große Bedeutung des Sanskrit

Historisch von großer Bedeutung ist die altindoarische Sprache des Sanskrit. Sanskrit existiert bis heute noch als Sprache, aber ihren Höhepunkt erlebte diese Sprache als Literatur- und Gelehrtensprache des alten Indiens. Sanskrit ist ab zirka 2000 v. Chr. belegt. Anfangs war sie eine Lokalsprache, die sich aber im Laufe des 2. Jahrtausends v. Chr. zu einer Sakralsprache der Brahmanen entwickelte.

Das klassische Sanskrit wurde zudem in der Poesie, Literatur und Wissenschaft genutzt. Ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. wurde es grammatisch fixiert und hat sich seitdem nicht mehr geändert. Neben diesem Schriftsanskrit gibt es noch ein Alltagssanskrit, das lokal noch heute gesprochen wird, aber starken Einflüssen anderer Sprachen unterliegt. Sanskrit ist für Indien das, was Latein für die Römer und das Mittelalter Europas war: Amts- und Schriftsprache.

Namensgebung in der indischen Sprache

Es ist demnach auch nicht überraschend, dass die meisten Vornamen der Inder und Inderinnen Sanskritvarianten sind. Die klassische Literatur, die Götter- und Heldensagen wie die Bhagavad Gita oder das Mahabharata sind Quellen vieler Mädchen- und Jungennamen. Die Bedeutungen der Vornamen sind sehr poetisch und oft auch sprechende Namen, die den Trägern Schutz und Persönlichkeit vermitteln sollen.

Indische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten indischen Vornamen in Deutschland. Diese indischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Indische Vornamen von A bis Z

Alle indischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aadhi bis Z wie Zubeida. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aadhi Aadhi ist eine Kurzform/Rufname des Namens Aditiya, und bedeutet in Hindi Frei, Ungebunden
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Indisch
  • Israelisch
  • Jüdisch
  • Portugiesisch
  • Sanskritisch
  • Thailändisch
473 Stimmen
12 Kommentare
Aadhya
Noch keine Infos hinzufügen
  • Sanskritisch
90 Stimmen
7 Kommentare
Aaina Der Spiegel
  • Hindi
  • Persisch
97 Stimmen
8 Kommentare
Aakash Variante des indischen Namens Akash mit der Bedeutung "der Himmel" oder "der Himmlische", abgeleitet aus dem Sanskrit von "ākāśa/आकाश" (Himmel).
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
523 Stimmen
7 Kommentare
Aakil Das Ganze
  • Indisch
  • Sanskritisch
  • Türkisch
333 Stimmen
7 Kommentare
Aamaal Ein arabischer und indischer Vorname mit den Bedeutungen "die Hoffnung" und "die Reine".
  • Arabisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
56 Stimmen
5 Kommentare
Aanisah Eine seltene muslimische Variante von Anisa mit der Bedeutung "die Freundliche".
  • Arabisch
  • Indisch
  • Muslimisch
74 Stimmen
4 Kommentare
Aaquid Ein indischer Jungenname mit der Bedeutung "Jemand, der verspricht" oder "Jemand, der die richtige Richtung sucht".
  • Hebräisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Jüdisch
106 Stimmen
4 Kommentare
Aaradhak Der Name kommt aus der arabischen Sprache und bedeutet "der Anbeter Gottes".
  • Ägyptisch
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Hindi
  • Indisch
78 Stimmen
4 Kommentare
Aaradhya Ein indischer Name mit der Bedeutung "Anbetung".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
25 Stimmen
2 Kommentare
Aarati Licht
  • Indisch
49 Stimmen
4 Kommentare
Aarav Ein indischer Name mit der Deutung "ein ruhiges Geräusch".
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Aarthi Ein tamilischer Name mit der Deutung "die Gott Huldigende".
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
86 Stimmen
2 Kommentare
Aarti Auf Indisch bedeutet der Name "Segen".
  • Hindi
  • Indisch
  • Marathi
  • Sanskritisch
132 Stimmen
3 Kommentare
Aarun Eine Nebenform von Aaron mit der Bedeutung "der Erleuchte".
  • Altägyptisch
  • Althebräisch
  • Indisch
  • Orientalisch
340 Stimmen
3 Kommentare
Aarya Das Wort Iraner bzw. Iranier bedeutet Arier, womit das altiranische Wort Arya, was edel bedeutet, gemeint ist.
  • Altpersisch
  • Indisch
  • Iranisch
  • Marathi
  • Sanskritisch
88 Stimmen
5 Kommentare
Aaryaan Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie "der Edle" und "der Reine".
  • Altpersisch
  • Indisch
  • Iranisch
  • Kurdisch
  • Sanskritisch
166 Stimmen
4 Kommentare
Aarzoo "Der Wunsch" oder "die Ersehnte", abgeleitet von Hindi "ārzū/आरज़ू" (Wunsch, Sehnsucht, Verlangen, Hoffnung).
  • Hindi
  • Indisch
52 Stimmen
12 Kommentare
Aastha Ein indischer Name mit der Deutung "die Gläubige".
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
46 Stimmen
4 Kommentare
Aayana Im Afrikanischen bedeutet der Name "ewige Blüte".
  • Afrikanisch
  • Sanskritisch
  • Spanisch
  • Swahili
168 Stimmen
12 Kommentare
Aayla Aayla kommt aus dem Türkischen sowie Hebräischen und heißt "beleuchtet vom Mondschein" oder "die Eiche".
  • Afghanisch
  • Althebräisch
  • Alttürkisch
  • Hebräisch
  • Sanskritisch
  • Türkisch
130 Stimmen
7 Kommentare
Aayusha Ein indischer Name mit der Deutung "die lange Lebende".
  • Afghanisch
  • Albanisch
  • Georgisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Russisch
  • Sanskritisch
97 Stimmen
7 Kommentare
Abdul Abdul bedeutet "der Diener (Gottes)".
  • Arabisch
  • Bengalisch
  • Indonesisch
  • Malaiisch
  • Paschtunisch
  • Punjabi
  • Türkisch
  • Urdu
  • Usbekisch
159 Stimmen
14 Kommentare
Abha Ein indischer Name mit der Deutung "die Strahlende".
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
28 Stimmen
4 Kommentare
Abhatha
Noch keine Infos hinzufügen
  • Indisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Abhay "Der Furchtlose", abgeleitet aus dem Sanskrit von "abhaya/अभय" (Furchtlosigkeit9.
  • Hindi
  • Indisch
  • Marathi
  • Sanskritisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Abhignya Aus dem Sanskrit für "der/die Weise".
  • Indisch
  • Sanskritisch
20 Stimmen
0 Kommentare
Abhijat "Der Edle" oder "von edler Abstammung", abgeleitet aus dem Sanskrit von "abhijāta/अभिजात" (adelig, edel).
  • Indisch
  • Sanskritisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Abhimanyu Name aus der indischen Mythologie mit der Bedeutung "der Ersehnte", von sanskritisch "abhiman/अभिमन्" (begehren, wünschen).
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
10 Stimmen
0 Kommentare
Abhinand "Der Freude Machende", abgeleitet von sanskritisch "abhinand/अभिनन्द्" (erfreuen, gefallen).
  • Indisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Abhineeti Freundlichkeit, Freundschaft
  • Indisch
28 Stimmen
4 Kommentare
Abhishek "Der Gesalbte" oder "der Geweihte", abgeleitet aus dem Sanskrit von "abhiṣeká/अभिषेक" (Salbung, Weihe).
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Punjabi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
35 Stimmen
2 Kommentare
Abid Name aus dem Koran mit der Bedeutung "der Anbeter" oder "der Verehrer", ursprünglich von arabisch "ʿabd/عَبْد" (Sklave, Leibeigener).
  • Arabisch
  • Aserbaidschanisch
  • Bengalisch
  • Bosnisch
  • Indisch
  • Iranisch
  • Muslimisch
  • Pakistanisch
  • Persisch
  • Urdu
52 Stimmen
2 Kommentare
Abida Weibliche Form des muslimischen Namens Abid mit der Bedeutung "die Anbeterin" oder "die Verehrerin".
  • Arabisch
  • Bengalisch
  • Bosnisch
  • Indisch
  • Iranisch
  • Muslimisch
  • Pakistanisch
  • Persisch
  • Urdu
32 Stimmen
1 Kommentar
Abilasha Ein indischer Name, der übersetzt "das Wünschen" und "das Begehren" heißt.
  • Hindi
  • Indisch
23 Stimmen
5 Kommentare
Abir Ein arabischer und hebräischer Name mit den Bedeutungen "der Blumenduft" und "der Starke".
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Sanskritisch
107 Stimmen
27 Kommentare
Abirama Ein indischer Vorname, der mit "die Schöne" oder "die Entzückende" übersetzt werden kann.
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
29 Stimmen
4 Kommentare
Abirami Ein indischer Name mit der Deutung "die erhabene Göttin Lakshmi".
  • Indisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
10 Stimmen
0 Kommentare
Abisha Abisha kommt aus dem indischen und bedeutet Die mit den herzhaften LACHEN. Außerdem wird es als Synonym genommen für Die Gebildete.Aus dem hebräischen: Der Herr ist mein Vater
  • Hebräisch
  • Indisch
48 Stimmen
4 Kommentare
Abishana Der Name stammt aus Sri Lanka und bedeutet soviel wie "die Warnerin".
  • Indisch
  • Sanskritisch
  • Singhalesisch
30 Stimmen
6 Kommentare
Abitha Eine indische, pakistanische und tamilische Variante von Tabitha mit der Deutung "das Reh".
  • Altaramäisch
  • Indisch
  • Pakistanisch
  • Tamilisch
37 Stimmen
6 Kommentare
Abygale siehe Abigail
  • Englisch
  • Sanskritisch
37 Stimmen
2 Kommentare
Achala
Noch keine Infos hinzufügen
  • Indisch
24 Stimmen
2 Kommentare
Adama Ist ein bibl.-jüd. Mädchenname von Adam und bedeutet "Menschliche".
  • Althebräisch
  • Bambara
  • Bengalisch
  • Dioula
  • Französisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Mossi
  • Westafrikanisch
61 Stimmen
4 Kommentare
Adharsh Ein indischer Jungenname, der aus dem Sanskrit kommt und soviel wie "die Sonne", "der Ideale" und "der Perfekte" bedeutet.
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
9 Stimmen
1 Kommentar
Adhija
Noch keine Infos hinzufügen
  • Indisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Adhikar Ein Name, der aus dem Indischen kommt und "der Mächtige" oder "der Rechthabende" bedeutet.
  • Indisch
  • Sanskritisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Adiratha Ein Name, der "der erste Wagen" bedeutet und aus der Sprache Hindi kommt.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Adith Ein Name aus dem Sanskrit, der interpretiert "der Herr der Sonne" oder "der Herr des Gipfels" heißt.
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
43 Stimmen
1 Kommentar
Aditi indischer Name, Bedeutung: die Grenzenlose. Aditi ist die hinduistische Mutter der Himmelsgötter.
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Marathi
  • Sanskritisch
18 Stimmen
3 Kommentare

Indische Vornamen - 1-50 von 1950

Indische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen indischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Indische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere indische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte indische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten indischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
indisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 94 Arian
7181 Stimmen
336 Kommentare
2 150 Hasan
4960 Stimmen
96 Kommentare
3 175 Yasha
4334 Stimmen
51 Kommentare
4 228 Yaro
3449 Stimmen
14 Kommentare
5 270 Priya
2990 Stimmen
91 Kommentare
6 325 Amar
2423 Stimmen
74 Kommentare
7 361 Vada
2078 Stimmen
191 Kommentare
8 411 Mina
1886 Stimmen
238 Kommentare
9 439 Shayan
1819 Stimmen
75 Kommentare
10 446 Anakin
1789 Stimmen
220 Kommentare
11 605 Anil
1008 Stimmen
46 Kommentare
12 641 Wayan
885 Stimmen
63 Kommentare
13 647 Azad
851 Stimmen
92 Kommentare
14 648 Nala
848 Stimmen
122 Kommentare
15 691 Amit
733 Stimmen
6 Kommentare
16 718 Mian
685 Stimmen
29 Kommentare
17 742 Mirza
647 Stimmen
37 Kommentare
18 770 Aman
605 Stimmen
23 Kommentare
19 796 Arjun
556 Stimmen
9 Kommentare
20 819 Aakash
523 Stimmen
7 Kommentare
21 827 Samir
509 Stimmen
81 Kommentare
22 830 Arun
504 Stimmen
12 Kommentare
23 833 Arya
500 Stimmen
72 Kommentare
24 843 Arjuna
488 Stimmen
9 Kommentare
25 848 Kiran
483 Stimmen
26 Kommentare
26 850 Navin
481 Stimmen
16 Kommentare
27 856 Aadhi
473 Stimmen
12 Kommentare
28 861 Jay
467 Stimmen
60 Kommentare
29 903 Raja
401 Stimmen
59 Kommentare
30 909 Ajay
391 Stimmen
9 Kommentare
30 909 Aryan
391 Stimmen
31 Kommentare
31 926 Rana
372 Stimmen
87 Kommentare
32 928 Mani
370 Stimmen
16 Kommentare
33 941 Imran
354 Stimmen
10 Kommentare
34 954 Aarun
340 Stimmen
3 Kommentare
35 957 Shankar
336 Stimmen
2 Kommentare
36 960 Aakil
333 Stimmen
7 Kommentare
37 962 Ravi
331 Stimmen
8 Kommentare
38 963 Neel
330 Stimmen
18 Kommentare
39 977 Naveen
316 Stimmen
9 Kommentare
40 996 Sahil
297 Stimmen
2 Kommentare
41 1020 Rohan
272 Stimmen
13 Kommentare
41 1020 Ashok
272 Stimmen
3 Kommentare
42 1022 Teja
270 Stimmen
25 Kommentare
43 1023 Sunil
269 Stimmen
8 Kommentare
44 1025 Akan
267 Stimmen
1 Kommentar
45 1035 Raj
257 Stimmen
5 Kommentare
45 1035 Arjan
257 Stimmen
9 Kommentare
46 1044 Sandeep
248 Stimmen
3 Kommentare
47 1050 Sanjay
242 Stimmen
9 Kommentare

Indische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen indischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Indische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere indische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte indische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten indischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
indisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 136 Samira
5476 Stimmen
919 Kommentare
2 174 Maya
3761 Stimmen
294 Kommentare
3 181 Mira
3642 Stimmen
428 Kommentare
4 278 Priya
2990 Stimmen
91 Kommentare
5 354 Amar
2423 Stimmen
74 Kommentare
6 375 Nara
2222 Stimmen
97 Kommentare
7 400 Vada
2078 Stimmen
191 Kommentare
8 415 Tara
2001 Stimmen
219 Kommentare
9 438 Uma
1931 Stimmen
31 Kommentare
10 441 Rita
1923 Stimmen
144 Kommentare
11 455 Mina
1886 Stimmen
238 Kommentare
12 488 Shayan
1819 Stimmen
75 Kommentare
13 523 Alisa
1660 Stimmen
380 Kommentare
14 613 Nila
1081 Stimmen
129 Kommentare
15 638 Anil
1008 Stimmen
46 Kommentare
16 642 Rina
1000 Stimmen
102 Kommentare
17 693 Wayan
885 Stimmen
63 Kommentare
18 694 Amara
884 Stimmen
93 Kommentare
19 702 Nala
848 Stimmen
122 Kommentare
20 729 Anita
779 Stimmen
227 Kommentare
21 748 Amit
733 Stimmen
6 Kommentare
22 762 Ayla
702 Stimmen
156 Kommentare
23 803 Neela
625 Stimmen
77 Kommentare
24 811 Lila
615 Stimmen
87 Kommentare
25 826 Sanya
589 Stimmen
49 Kommentare
26 882 Arya
500 Stimmen
72 Kommentare
27 886 Suri
493 Stimmen
121 Kommentare
28 893 Kiran
483 Stimmen
26 Kommentare
29 897 Laya
477 Stimmen
41 Kommentare
30 928 Ayana
438 Stimmen
51 Kommentare
31 959 Raja
401 Stimmen
59 Kommentare
32 976 Saya
381 Stimmen
95 Kommentare
33 984 Rana
372 Stimmen
87 Kommentare
34 988 Nisa
368 Stimmen
40 Kommentare
35 1011 Rania
345 Stimmen
87 Kommentare
36 1018 Indira
338 Stimmen
64 Kommentare
37 1025 Amila
330 Stimmen
70 Kommentare
38 1029 Sanela
326 Stimmen
140 Kommentare
39 1055 Minu
300 Stimmen
43 Kommentare
39 1055 Amela
300 Stimmen
127 Kommentare
40 1057 Mala
298 Stimmen
34 Kommentare
41 1085 Teja
270 Stimmen
25 Kommentare
42 1098 Raj
257 Stimmen
5 Kommentare
43 1104 Anjali
251 Stimmen
49 Kommentare
44 1107 Sandeep
248 Stimmen
3 Kommentare
45 1113 Nilay
242 Stimmen
91 Kommentare
46 1119 Shakuntala
236 Stimmen
4 Kommentare
47 1120 Reena
235 Stimmen
14 Kommentare
48 1131 Dara
224 Stimmen
36 Kommentare
49 1134 Sima
221 Stimmen
37 Kommentare