Altdeutsche Vornamen
Altdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Luitburga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes".
|
14 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Luitfriede | Eine weibliche Form von Luitfried mit der Bedeutung "die das Volk Schützende".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Luitgard | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes".
|
116 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
| Luitgarda | Eine altdeutsche Form von Luitgard mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Luitgardis | Eine Variante von Luitgard, die übersetzt "die Hüterin der Menschen" heißt.
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Luitger | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "das Volk mit Speer" oder "der Speerkämpfer im Volk".
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Luitgunde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin des Volkes".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Luithard | Der Name hat eine althochdeutsche Herkunft und bedeutet "der Starke im Volke" und "der Kräftige des Volkes".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Luither | Der alte deutsche Vorname bedeutet "der Krieger aus dem Volk".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Luithild | Ein Vorname althochdeutschen Ursprungs und der Bedeutung "die Kämpferin des Volkes".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Luithold | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Luitprand | Der alte deutsche Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "das Schwert des Volkes".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Luitwin | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Freund des Volkes" oder anderes "der Freund der Leute".
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Luitwine | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die Freundin des Volkes".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lukretia | Deutsche Schreibvariante von Lucretia, dem weiblichen Pendant zum lateinischen und altrömischen Namen Lucretius, mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Lucretier Stammende" oder "der Gewinn".
|
41 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Lukrezia | Seltene Schreibvariante von Lucretia, dem weiblichen Pendant zum lateinischen und altrömischen Namen Lucretius, mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Lucretier Stammende" oder "der Gewinn".
|
46 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Lullus | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Einluller".
|
21 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Lupold | Eine Nebenform von Leopold (Bedeutungszusammensetzung aus: "Volk" und "kühn").
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lutgard | Eine andere Form von Luitgard mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Lutgarde | Ein Vorname, der "die Hüterin der Menschen" heißt.
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lutmar | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Berühmte aus dem Volk".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lutmer | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Angesehene aus dem Volk".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lutter | Eine Variante von Luther mit der Deutung "der Volkes Krieger".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lutwin | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Freund des Volkes" oder "der liebe Freund".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lutwine | Eine alternative Schreibform von Lutwin mit der Bedeutung "die Freundin des Volkes".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Luzinde | Ein altdeutscher Vorname mit der Deutung "das starke Volk".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lynhard | Eine alte Form von Lennart/Leonard mit der Bedeutung "der Löwenstarke".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lynhardt | Eine alte Form von Lennart/Leonard mit der Bedeutung "der Löwenstarke".
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Lynhart | Alte Form von Lennart mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", abgeleitet von althochdeutsch "lewo" (Löwe) und "harti" (hart, kühn, mutig, stark).
|
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Magarete | Seltene Schreibvariante von Margarete mit der Bedeutung "die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Magda | Kurzform von Magdalena mit der Bedeutung "die aus Magdala Stammende" oder "die Erhabene".
|
226 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Magdalene | Deutsche Form von Magdalena mit der Bedeutung "die aus Magdala Stammende", nach dem Geburtsort der Jüngerin Jesu "Maria Magdalena". Auch "die Erhabene", abgeleitet vom hebräischen Wort "migdal" (der Turm).
|
80 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Magrit | Deutsche und norwegische Variante von Margrit, einer Kurzform von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
|
46 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Mairold | Der berühmte Herrscher
|
155 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Malberta | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der glänzende Rat".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Malfriede | Eine Kurzform von Amalfriede mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Manfred | "Der Mann des Friedens" oder "der friedliche Mann", abgeleitet vom althochdeutschen "man" (Mann) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
665 Stimmen
|
108 Kommentare |
|
| Manfreda | Weibliche Form von Manfred mit der Bedeutung "die Frau des Friedens".
|
134 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Manfried | "Der Mann des Friedens" oder "der friedliche Mann", abgeleitet vom althochdeutschen "man" (Mann) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Mangold | "Der über viele Herrschende", abgeleitet von althochdeutsch "manag" (viele) und "waltan" (herrschen, walten).
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Manhard | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der starke Mann".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Manhart | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der harte Mann", "der starke Mann" oder auch "der kräftige Mann".
|
22 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Maralda | Eine altdeutsche und altitalienische Weiterbildung von Marald mit der Bedeutung "das Kriegspferd der Herrscherin".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Maralde | Eine weibliche Variante von Marald mit der Bedeutung "das Kriegspferd der Verwalterin".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Marany |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Marbert | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das berühmte Kriegspferd".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Marbod | Ein alter deutsche Name mit der Deutung "das Nachricht bringende Kriegspferd".
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Marga | Deutsche und niederländische Kurzform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
107 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Margareta | Deutsche, nordische und slawische Form von Margarete mit der Bedeutung "die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
199 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Margarete | "Die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
439 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
