Altdeutsche Vornamen
Hier findest du typisch altdeutsche Vornamen für Jungen und Mädchen. Altdeutsch (germanisch) klingende Namen und solche, die zu Zeiten der Germanen weit verbreitet waren.

Was bedeutet eigentlich altdeutsch? Vor allem: für welches Alter oder welche Epoche steht überhaupt das "alt"?
Der Begriff "altdeutsch" ist eigentlich ein Synonym für "germanisch". Die alten Germanen haben die Vergabe von Vornamen eingeführt und gelten quasi als Erfinder der Namensnennung. Im Prinzip sind daher alle germanischen Namen auch altdeutsche Namen.
Der Begriff "altdeutsch" wird aber ebenso häufig als Überbegriff für die verschiedenen Entwicklungsstufen und Formen der deutschen Sprache wie dem Althochdeutschen oder Mittelhochdeutschen inklusive diverser Dialekte wie dem Plattdeutsch verwendet.
Bei Baby-Vornamen.de fallen unter die "altdeutschen Vornamen" sowohl Namen, die ihre Wurzeln in alten Formen der deutschen Sprache haben, als auch Namen, die in Deutschland vor längerer Zeit, sozusagen in "alten Zeiten", beliebt und verbreitet waren, eben typisch "alte deutsche Vornamen".
Einige dieser traditionellen deutschen Vornamen, die wir nur von unseren (Ur-)Großeltern kennen, erleben in diesen Zeiten ein Comeback, sodass sich hinter jedem Namen in unserer Liste altdeutscher Namen immer auch ein potentieller Trendname verbergen kann. Und natürlich wirst du hier auch einige durchaus bekannte Vornamen entdecken, die man heute eher als "Modename" abstempeln würde. Aber auch Vornamen wie Felix, Paul, Emil, Anton, Emma, Lina oder Marie sind eben altdeutsche Traditionsnamen.
Altdeutsche Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten altdeutschen Vornamen in Deutschland. Diese altdeutschen Namen wurden im Jahr 2021 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Paul | Mina |
2 | Theo | Amelia |
3 | Karl | Line |
4 | Theodor | Lale |
5 | Ludwig | Rina |
6 | Friedrich | Marie-Luise |
7 | Hugo | Nele-Sophie |
8 | Gustav | Mine |
9 | Wilhelm | Irmi |
10 | Albert | Mella |
Ähnliche Sprachen und Regionen:
Altdeutsche Vornamen von A bis Z
Alle altdeutschen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aalissa bis Z wie Zezilie. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Aalissa | Andere Form von Alissa Bedeutung: Gott ist Fülle
|
292 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Aaltje | von edlem / vornehmem Wesen; friesische und niederländische Form zu Adelheid; die Anmutige
|
171 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Abenezer | wahrscheinlich die gleiche Bedeutung wie das hebräische Eben (Stein) Ezer (Hilfe) = Stein der Hilfe - (Anbetungs)Monument von König Salomon zu Ehre Gottes erbaut
|
106 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Abo | Nebenform von Abbo und Kurzform von Namen, die mit "adal-" beginnen, dem althochdeutschen Wort für "edel, vornehm". Abo bedeutet daher "der Edle", "der Vornehme" oder "der von edler Gesinnung".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Abydos |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
17 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Adalbald | "Der edle und kühne Mann", abgeleitet von den beiden althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und "bald" (kühn, mutig).
|
88 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adalbert | "Von edler Abstammung", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
148 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Adalbod | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der edle Bote" und "der vornehme Bote".
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalbold | Nebenform von Adalbald mit der Bedeutung "der edle und kühne Mann", abgeleitet von den beiden althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und "bald" (kühn, mutig).
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalger | "Der angesehene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm, angesehen) und "ger" (Speer).
|
64 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adalmann | "Der edle Mann", abgeleitet von den althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und man (Mann).
|
65 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalmar | "Der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
|
68 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adalmund | Zusammensetzung aus ahd. adal = edel und munt = Schutz (der Unmündigen). Bedeutet also der edle der die Unmündigen schützt
|
101 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalrad | "Der edle Ratgeber", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "rât" (Rat).
|
96 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalward | "Der edle Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "ward" (Behüter, Beschützer).
|
70 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adda | die [vom Herrn] Geschmückte (hebräisch) bzw. die edle / vornehme Kämpferin (althochdeutsch) bzw. von edlem / vornehmem Wesen (althochdeutsch) Adda bedeutet die Edle. Es ist eine Kurzform von Namen d...
|
105 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Addi | 1) Addi ist eine Kurzform von Namen, die mit adel = edel gebildet wurden. 2) Hebräischer Ursprung: Schmuck oder der Geliebte
|
101 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Addie | Edel,Freundlich.
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Addo | friesischer Name, Kurzform von Namen mit »Adal« bzw. »Adel« (Bedeutung: edel).
|
56 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adelaide | Der Name ist eine französische und italienische Form von Adelheid. Seine Bedeutung lautet "von edler Gestalt" oder auch "die Adelige".
|
94 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Adelar | "Der edle Adler", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "aro" (Adler).
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelbert | Nebenform von Adalbert mit der Bedeutung "von edler Abstammung", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
74 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adelburg | Adelburg kommt von althochdeutsch adal = edel und burg = Schutz, Zuflucht, Sicherheit. Es bedeutet also die Edle, die Schutz bietet.
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adeleh | Der Name Àdelé/Adéle wird auch im persischen und Spanischen verwendet kommt aber ursprünglich aus dem Arabischen ('Adelá) und bedeutet Gerechtigkeit. Jedoch gebrauchte man den Namen Adele bereits im ...
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adelger | "Der edle Speer" oder "der Adelige mit dem Speer", hergeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "gēr" (Speer).
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelgundis | lateinische Form des Namens Adelgunde Der Name kommt von althochdeutsch adal = edel, vornehm und gund = Kampf. Er bedeutet also Edle Kämpferin.
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adelher | Nebenform von Adalher und Adalar. Bedeutet "der edle Adler", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "aro" (Adler).
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelmann | "Der edle Mann", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und man (Mann).
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adelmar | "Der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ademund | "Der edle Vormund", hergeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mund" (Hand, Schutz).
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adhelm | "Der edle Beschützer", hergeleitet vom Ursprungsnamen Adalhelm und den beiden althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und "helm" (Helm, Schutz, Behüter).
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adne |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adolff | Adolff bedeutet "edler Wolf" und kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum.
|
24 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Adula | Adula von Pfalzel stammte aus einer begüterten, eng mit dem Karolingergeschlecht verbundenen Familie, sie war wohl verwandt mit Irmina von Öhren; manche Quellen nennen sie auch die Tochter des Franken...
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ägid | "Der Schildträger" oder "der Schildhalter", abgeleitet vom altgriechischen "aigis" (Ziegenfell, Schild des Zeus).
|
97 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Aegidius | "Der Schildträger" oder "der Schildhalter", abgeleitet vom altgriechischen "aigis" (Ziegenfell, Schild des Zeus).
|
68 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ägidius | "Der Schildträger" oder "der Schildhalter", abgeleitet vom altgriechischen "aigis" (Ziegenfell, Schild des Zeus).
|
103 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Ämilia | schönes Mädchen Aus der Familie der Ämilier
|
167 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Ämiliana | Einnehmend, Gewinnend, Schlau
|
141 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Aenlin | weitere Form von Anne
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Agemar | "Der angesehene Schwertträger", abgeleitet vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
72 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Agibert | "Das glänzende Schwert" oder "der berühmte Schwertträger", hergeleitet vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
56 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Agilolf | "Der Schreckenswolf", abgeleitet vom germanischen "agi" (Furcht, Schrecken) und "wolf" (Wolf).
|
114 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Agimar | "Der angesehene Schwertträger", abgeleitet vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Agimund | "Das schützende Schwert" oder "der beschützende Schwertträger", hergeleitet vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "mund" (Hand, Schutz).
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Agin | Bedeutung nicht gesichert. Entweder "das Schwert", vom althochdeutschen "agil", oder "der Schrecken", vom germanischen "agi".
|
104 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Agomar | "Der angesehene Schwertträger", hergeleitet vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Albert | neuere Form von Adalbert (Bedeutung: adel, edel und glänzend, strahlend, von edler Abstammung). In Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beliebt.
|
2786 Stimmen
|
104 Kommentare |
|
Albot | Kurform von Adalbod mit der Bedeutung "der edle Bote", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "boto" (Bote).
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Albuin | Freund der Elfen von ahd. alp = Elf, Naturgeist und wini = Freund
|
101 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Altdeutsche Jungennamen
Altdeutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere altdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte altdeutsche Jungennamen
Rangliste der beliebtesten altdeutschen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
altdeutsch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 3 | Paul |
20457 Stimmen
|
1100 Kommentare |
|
2 | 28 | Karl |
12201 Stimmen
|
153 Kommentare |
|
3 | 76 | Hugo |
7698 Stimmen
|
200 Kommentare |
|
4 | 98 | Heinz |
6984 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
5 | 105 | Heinrich |
6585 Stimmen
|
164 Kommentare |
|
6 | 107 | Hermann |
6520 Stimmen
|
92 Kommentare |
|
7 | 120 | Volker |
6207 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
8 | 123 | Gustav |
6121 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
9 | 131 | Siegmund |
5713 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
10 | 142 | Harald |
5141 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
11 | 145 | Dietrich |
4986 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
12 | 152 | Hilmar |
4821 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
13 | 161 | Heiner |
4472 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
14 | 176 | Herbert |
4282 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
15 | 179 | Gerd |
4224 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
16 | 180 | Godehard |
4206 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
17 | 246 | Günther |
3096 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
18 | 258 | Gottfried |
2955 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
19 | 280 | Albert |
2786 Stimmen
|
104 Kommentare |
|
20 | 301 | Theo |
2524 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
21 | 337 | Günter |
2207 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
22 | 350 | Friedrich |
2049 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
23 | 358 | Fridbert |
2016 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
24 | 381 | Alois |
1905 Stimmen
|
81 Kommentare |
|
25 | 382 | Theodor |
1903 Stimmen
|
171 Kommentare |
|
26 | 400 | Traugott |
1846 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
27 | 404 | Wehrhart |
1835 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
28 | 417 | Yngwie |
1802 Stimmen
|
240 Kommentare |
|
29 | 482 | Nantwin |
1486 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
30 | 523 | Rudolf |
1260 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
31 | 568 | Isbert |
1075 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
32 | 611 | Sturmhard |
883 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
33 | 618 | Sigismund |
858 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
34 | 633 | Ludwig |
796 Stimmen
|
103 Kommentare |
|
35 | 638 | Erhard |
778 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
36 | 666 | Eberhard |
716 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
37 | 675 | Wilhelm |
698 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
38 | 678 | Egidius |
691 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
39 | 714 | Brand |
635 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
40 | 729 | Lui |
617 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
41 | 747 | Onno |
593 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
42 | 810 | Gerald |
491 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
43 | 814 | Anno |
486 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
44 | 832 | Oswin |
461 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
45 | 836 | Nahmen |
455 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
46 | 849 | Odomar |
440 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
47 | 883 | Gerhard |
387 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
48 | 909 | Bodo |
354 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
49 | 924 | Dietmar |
336 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
50 | 962 | Udalfried |
294 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Altdeutsche Mädchennamen
Altdeutsche Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere altdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte altdeutsche Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten altdeutschen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
altdeutsch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 55 | Helga |
9417 Stimmen
|
110 Kommentare |
|
2 | 237 | Traudel |
3136 Stimmen
|
74 Kommentare |
|
3 | 495 | Mina |
1734 Stimmen
|
238 Kommentare |
|
4 | 515 | Friderike |
1648 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
5 | 619 | Amelia |
999 Stimmen
|
138 Kommentare |
|
6 | 650 | Rina |
931 Stimmen
|
102 Kommentare |
|
7 | 882 | Lale |
466 Stimmen
|
108 Kommentare |
|
8 | 904 | Lorelai |
440 Stimmen
|
72 Kommentare |
|
9 | 910 | Amrei |
434 Stimmen
|
82 Kommentare |
|
10 | 964 | Fiken |
364 Stimmen
|
107 Kommentare |
|
11 | 980 | Line |
346 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
12 | 1032 | Aalissa |
292 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
13 | 1078 | Birkhild |
246 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
14 | 1103 | Quentina |
221 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
15 | 1113 | Taale |
211 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
16 | 1134 | Amei |
190 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
17 | 1152 | Ika |
172 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
18 | 1153 | Aaltje |
171 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
19 | 1157 | Ämilia |
167 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
20 | 1160 | Hayden |
164 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
20 | 1160 | Rudolfa |
164 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
21 | 1162 | Felizitas |
162 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
22 | 1164 | Giesela |
160 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
23 | 1172 | Thrineke |
152 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
24 | 1183 | Ämiliana |
141 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
25 | 1189 | Sinah |
135 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
26 | 1197 | Julande |
127 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
27 | 1198 | Lini |
126 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
28 | 1207 | Ruthelma |
117 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
28 | 1207 | Irmi |
117 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
29 | 1208 | Mine |
116 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
29 | 1208 | Helrun |
116 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
30 | 1209 | Anniek |
115 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
30 | 1209 | Isidora |
115 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
31 | 1210 | Liberta |
114 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
31 | 1210 | Annerose |
114 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
32 | 1218 | Lorelay |
106 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
33 | 1219 | Rieka |
105 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
33 | 1219 | Mella |
105 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
33 | 1219 | Adda |
105 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
34 | 1221 | Gersande |
103 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
35 | 1222 | Helma |
102 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
36 | 1223 | Helke |
101 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
37 | 1227 | Trude |
97 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
38 | 1230 | Adelaide |
94 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
39 | 1232 | Helli |
92 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
40 | 1234 | Godje |
90 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
41 | 1236 | Konni |
88 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
41 | 1236 | Juliea |
88 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
42 | 1237 | Vreda |
87 Stimmen
|
18 Kommentare |
|