Altdeutsche Vornamen

Hier findest du typisch altdeutsche Vornamen für Jungen und Mädchen. Altdeutsch (germanisch) klingende Namen und solche, die zu Zeiten der Germanen weit verbreitet waren.

Altdeutsche Vornamen

Was bedeutet eigentlich altdeutsch? Vor allem: für welches Alter oder welche Epoche steht überhaupt das "alt"?

Der Begriff "altdeutsch" ist eigentlich ein Synonym für "germanisch". Die alten Germanen haben die Vergabe von Vornamen eingeführt und gelten quasi als Erfinder der Namensnennung. Im Prinzip sind daher alle germanischen Namen auch altdeutsche Namen.

Der Begriff "altdeutsch" wird aber ebenso häufig als Überbegriff für die verschiedenen Entwicklungsstufen und Formen der deutschen Sprache wie dem Althochdeutschen oder Mittelhochdeutschen inklusive diverser Dialekte wie dem Plattdeutsch verwendet.

Bei Baby-Vornamen.de fallen unter die "altdeutschen Vornamen" sowohl Namen, die ihre Wurzeln in alten Formen der deutschen Sprache haben, als auch Namen, die in Deutschland vor längerer Zeit, sozusagen in "alten Zeiten", beliebt und verbreitet waren, eben typisch "alte deutsche Vornamen".

Einige dieser traditionellen deutschen Vornamen, die wir nur von unseren (Ur-)Großeltern kennen, erleben in diesen Zeiten ein Comeback, sodass sich hinter jedem Namen in unserer Liste altdeutscher Namen immer auch ein potentieller Trendname verbergen kann. Und natürlich wirst du hier auch einige durchaus bekannte Vornamen entdecken, die man heute eher als "Modename" abstempeln würde. Aber auch Vornamen wie Felix, Paul, Emil, Anton, Emma, Lina oder Marie sind eben altdeutsche Traditionsnamen.

Altdeutsche Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten altdeutschen Vornamen in Deutschland. Diese altdeutschen Namen wurden im Jahr 2022 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Altdeutsche Vornamen von A bis Z

Alle altdeutschen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aaltje bis Z wie Zyprian. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aaltje von edlem / vornehmem Wesen; friesische und niederländische Form zu Adelheid; die Anmutige
  • Altdeutsch
  • Altfriesisch
  • Friesisch
  • Holländisch
188 Stimmen
21 Kommentare
Abenezer wahrscheinlich die gleiche Bedeutung wie das hebräische Eben (Stein) Ezer (Hilfe) = Stein der Hilfe - (Anbetungs)Monument von König Salomon zu Ehre Gottes erbaut
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Germanisch
119 Stimmen
3 Kommentare
Abo Nebenform von Abbo und Kurzform von Namen, die mit "adal-" beginnen, dem althochdeutschen Wort für "edel, vornehm". Abo bedeutet daher "der Edle", "der Vornehme" oder "der von edler Gesinnung".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
52 Stimmen
2 Kommentare
Adalbald "Der edle und kühne Mann", abgeleitet von den beiden althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und "bald" (kühn, mutig).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
95 Stimmen
2 Kommentare
Adalbert "Von edler Abstammung", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
161 Stimmen
7 Kommentare
Adalberta Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die durch Adel Glänzende" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Sizilianisch
  • Ungarisch
50 Stimmen
1 Kommentar
Adalberte Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "die vornehm Glänzende" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
43 Stimmen
1 Kommentar
Adalbod Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der edle Bote" und "der vornehme Bote".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
68 Stimmen
1 Kommentar
Adalbold Nebenform von Adalbald mit der Bedeutung "der edle und kühne Mann", abgeleitet von den beiden althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und "bald" (kühn, mutig).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
73 Stimmen
1 Kommentar
Adalbot Ein alter deutscher Name, der "der edle Bote" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
57 Stimmen
1 Kommentar
Adalburg Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die vornehme Schützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
46 Stimmen
1 Kommentar
Adalfried Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Beschützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
74 Stimmen
3 Kommentare
Adalfriede Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Frieden".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
38 Stimmen
1 Kommentar
Adalgard Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die edle Schützerin".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
40 Stimmen
1 Kommentar
Adalger "Der angesehene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm, angesehen) und "ger" (Speer).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
73 Stimmen
2 Kommentare
Adalgott Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Gott".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
54 Stimmen
2 Kommentare
Adalgunde Adalgunde ist eine ältere Variante von Adelgunde. Seine Bedeutung lautet "die vornehme Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
40 Stimmen
2 Kommentare
Adalgundis Eine ältere Schreibform von Adelgundis mit der Bedeutung "die vornehme Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
37 Stimmen
2 Kommentare
Adalhard Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der starke Adelige".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
70 Stimmen
2 Kommentare
Adalher Der Name kommt aus der althochdeutschen Sprache. Er bedeutet sinngemäß entweder "der edle Adler" oder "das edle Heer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
0 Kommentare
Adalmann "Der edle Mann", abgeleitet von den althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und man (Mann).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
74 Stimmen
1 Kommentar
Adalmar "Der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
77 Stimmen
0 Kommentare
Adalmund Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der vornehme Beschützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
117 Stimmen
1 Kommentar
Adalrad "Der edle Ratgeber", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "rât" (Rat).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
103 Stimmen
1 Kommentar
Adalward "Der edle Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "ward" (Behüter, Beschützer).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
79 Stimmen
1 Kommentar
Adalwolf Eine ältere Variante des Namens Adolf, der übersetzt "der edle Wolf" heißt.
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
104 Stimmen
7 Kommentare
Adda Ein Vorname mit unterschiedlichen Ursprüngen und Bedeutungen wie "die vom Herrn Geschmückte" und "die Adelige".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Französisch
115 Stimmen
8 Kommentare
Addi Der Name ist eine Kurzform von Namen, die mit "Adel-" anfangen. Er bedeutet "der Vornehme".
  • Albanisch
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Hebräisch
  • Jugoslawisch
112 Stimmen
5 Kommentare
Addie Edel,Freundlich.
  • Altdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
60 Stimmen
2 Kommentare
Addo friesischer Name, Kurzform von Namen mit »Adal« bzw. »Adel« (Bedeutung: edel).
  • Afrikanisch
  • Altdeutsch
61 Stimmen
0 Kommentare
Adelaide Der Name ist eine französische und italienische Form von Adelheid. Seine Bedeutung lautet "von edler Gestalt" oder auch "die Adelige".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Baskisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Norwegisch
  • Preußisch
  • Schwedisch
112 Stimmen
15 Kommentare
Adelar "Der edle Adler", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "aro" (Adler).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
40 Stimmen
1 Kommentar
Adelberga Der Name Adelberga bedeutet "die adelige Schützende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
1 Kommentar
Adelbert Nebenform von Adalbert mit der Bedeutung "von edler Abstammung", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
83 Stimmen
2 Kommentare
Adelberta Ein altdeutscher und holländischer Vorname, der übersetzt "die vornehm Strahlende" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
45 Stimmen
1 Kommentar
Adelburg Der Name Adelburg kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Adelige, die Schutz bietet".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Adelburga Adelburga kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "die edle Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Adeleh Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Adelige".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altpersisch
  • Arabisch
  • Babylonisch
  • Persisch
  • Spanisch
36 Stimmen
2 Kommentare
Adelfrieda Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die vornehme Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
43 Stimmen
1 Kommentar
Adelfriede Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die edle Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
31 Stimmen
3 Kommentare
Adelger "Der edle Speer" oder "der Adelige mit dem Speer", hergeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "gēr" (Speer).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
74 Stimmen
1 Kommentar
Adelgundis Eine latinisierte Form des Namens Adelgunde mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Latinisiert
36 Stimmen
2 Kommentare
Adelher Nebenform von Adalher und Adalar. Bedeutet "der edle Adler", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "aro" (Adler).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
26 Stimmen
1 Kommentar
Adelhilde Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die edle Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Adelind Ein alter deutscher und holländischer Vorname mit der Bedeutung "die edle Sanfte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Adellinde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Adelige".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
10 Stimmen
2 Kommentare
Adelmann "Der edle Mann", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und man (Mann).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
26 Stimmen
2 Kommentare
Adelmar "Der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Brasilianisch
22 Stimmen
0 Kommentare
Adelmute Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die mit edlem Gemüt" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
10 Stimmen
1 Kommentar
Adelrich Eine Nebenform des alten deutschen Namens Adalrich mit der Bedeutung "der edle Mächtige".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
19 Stimmen
0 Kommentare

Altdeutsche Vornamen - 1-50 von 2091

Altdeutsche Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen altdeutschen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Altdeutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere altdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte altdeutsche Jungennamen

Rangliste der beliebtesten altdeutschen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
altdeutsch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 3 Paul
20532 Stimmen
1102 Kommentare
2 27 Karl
12277 Stimmen
154 Kommentare
3 71 Siegfried
8209 Stimmen
133 Kommentare
4 76 Hugo
7812 Stimmen
201 Kommentare
5 99 Heinz
7022 Stimmen
67 Kommentare
6 107 Heinrich
6616 Stimmen
164 Kommentare
7 109 Hermann
6561 Stimmen
92 Kommentare
8 120 Volker
6273 Stimmen
79 Kommentare
9 125 Gustav
6157 Stimmen
144 Kommentare
10 134 Siegmund
5737 Stimmen
5 Kommentare
11 138 Ivo
5599 Stimmen
86 Kommentare
12 142 Harald
5206 Stimmen
37 Kommentare
13 147 Dietrich
5018 Stimmen
13 Kommentare
14 152 Lothar
4885 Stimmen
46 Kommentare
15 155 Hilmar
4847 Stimmen
23 Kommentare
16 163 Heiner
4500 Stimmen
26 Kommentare
17 175 Herbert
4323 Stimmen
58 Kommentare
18 183 Gerd
4253 Stimmen
15 Kommentare
19 185 Godehard
4227 Stimmen
7 Kommentare
20 196 Lorenz
4048 Stimmen
184 Kommentare
21 251 Günther
3120 Stimmen
54 Kommentare
22 265 Gottfried
2983 Stimmen
19 Kommentare
23 270 Kuno
2951 Stimmen
24 Kommentare
24 281 Albert
2838 Stimmen
104 Kommentare
25 297 Reinhold
2722 Stimmen
25 Kommentare
26 308 Theo
2578 Stimmen
145 Kommentare
27 316 Friedemann
2475 Stimmen
48 Kommentare
28 344 Günter
2258 Stimmen
19 Kommentare
29 355 Friedrich
2098 Stimmen
145 Kommentare
30 368 Fridbert
2032 Stimmen
1 Kommentar
31 383 Enno
1944 Stimmen
69 Kommentare
32 385 Theodor
1938 Stimmen
171 Kommentare
33 387 Alois
1935 Stimmen
81 Kommentare
34 388 Klaus
1931 Stimmen
106 Kommentare
35 400 Falco
1883 Stimmen
13 Kommentare
36 405 Traugott
1868 Stimmen
117 Kommentare
37 406 Ferdinand
1865 Stimmen
106 Kommentare
38 410 Wehrhart
1857 Stimmen
84 Kommentare
39 412 Kurt
1855 Stimmen
129 Kommentare
40 424 Friedhelm
1816 Stimmen
11 Kommentare
41 425 Yngwie
1813 Stimmen
240 Kommentare
41 425 Klemens
1813 Stimmen
17 Kommentare
42 426 Mina
1811 Stimmen
238 Kommentare
43 452 Ernst
1686 Stimmen
55 Kommentare
44 457 Wolfgang
1670 Stimmen
93 Kommentare
45 459 Wolf
1654 Stimmen
68 Kommentare
46 461 Bernd
1644 Stimmen
146 Kommentare
47 486 Dieter
1507 Stimmen
113 Kommentare
48 489 Nantwin
1497 Stimmen
3 Kommentare
49 525 Rudolf
1295 Stimmen
52 Kommentare

Altdeutsche Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen altdeutschen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Altdeutsche Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere altdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte altdeutsche Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten altdeutschen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
altdeutsch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 9 Ida
19698 Stimmen
350 Kommentare
2 49 Hildegard
9723 Stimmen
86 Kommentare
3 57 Helga
9452 Stimmen
115 Kommentare
4 67 Hermine
8899 Stimmen
210 Kommentare
5 80 Bettina
8267 Stimmen
334 Kommentare
6 81 Susanne
8245 Stimmen
465 Kommentare
7 109 Leni
6309 Stimmen
1289 Kommentare
8 140 Josephine
5267 Stimmen
394 Kommentare
9 141 Clara
5178 Stimmen
275 Kommentare
10 147 Barbara
4886 Stimmen
367 Kommentare
11 148 Mathilda
4836 Stimmen
360 Kommentare
12 158 Pauline
4207 Stimmen
353 Kommentare
13 160 Charlotte
4085 Stimmen
565 Kommentare
14 164 Paulina
3940 Stimmen
352 Kommentare
15 204 Marlene
3393 Stimmen
215 Kommentare
16 205 Klara
3390 Stimmen
155 Kommentare
17 229 Odila
3240 Stimmen
2 Kommentare
18 241 Traudel
3159 Stimmen
75 Kommentare
19 267 Edith
3015 Stimmen
101 Kommentare
20 353 Josefine
2412 Stimmen
249 Kommentare
21 360 Isberga
2353 Stimmen
17 Kommentare
22 381 Frida
2166 Stimmen
143 Kommentare
23 387 Thea
2119 Stimmen
115 Kommentare
24 399 Uta
2048 Stimmen
105 Kommentare
25 405 Ulrike
2012 Stimmen
263 Kommentare
26 406 Beate
2005 Stimmen
171 Kommentare
27 409 Fritzi
1995 Stimmen
218 Kommentare
28 413 Ute
1983 Stimmen
181 Kommentare
29 417 Renate
1968 Stimmen
111 Kommentare
30 424 Carla
1944 Stimmen
199 Kommentare
31 437 Frieda
1906 Stimmen
247 Kommentare
32 440 Rita
1903 Stimmen
142 Kommentare
33 454 Karla
1870 Stimmen
64 Kommentare
34 461 Beata
1857 Stimmen
10 Kommentare
35 485 Mina
1811 Stimmen
238 Kommentare
36 501 Alma
1753 Stimmen
190 Kommentare
37 510 Dorothea
1704 Stimmen
99 Kommentare
38 512 Klementine
1702 Stimmen
7 Kommentare
39 519 Friderike
1667 Stimmen
55 Kommentare
40 533 Marta
1609 Stimmen
137 Kommentare
41 611 Luise
1071 Stimmen
188 Kommentare
42 626 Amelia
1032 Stimmen
139 Kommentare
43 650 Rina
978 Stimmen
102 Kommentare
44 668 Wilma
946 Stimmen
106 Kommentare
45 676 Sigrid
925 Stimmen
83 Kommentare
46 696 Martha
873 Stimmen
136 Kommentare
47 698 Lene
867 Stimmen
115 Kommentare
48 704 Wilhelmine
840 Stimmen
41 Kommentare
49 714 Wilhelmina
812 Stimmen
40 Kommentare
50 743 Cosima
734 Stimmen
185 Kommentare