Altdeutsche Vornamen
Altdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Meinwerk | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "mächtiger Wirker".
|
24 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Melisanda | Melisanda ist ein alter deutscher Name, der von dem gotischen Namen Amalaswintha abstammt. Er bedeutet möglicherweise die tapfere/fleißige Geschwinde
|
84 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Menna | Eine friesische Kurzform von Namen, die mit "Mein-" anfangen. Die Bedeutung lautet "die Kräftige" (althochdt.).
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Menni | Eine Koseform von Menna mit der Bedeutung "die Starke".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Menny | Eine Koseform von Menna mit der Bedeutung "die Starke".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Merbod | Eine Nebenform von Marbod mit der Bedeutung "das Nachricht bringende Kriegspferd".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Merlind | Der Vorname bedeutet soviel wie "die berühmte Beschützerin".
|
65 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Merlinda | Der seltene deutsche Vorname bedeutet soviel wie "die bekannte Beschützerin".
|
41 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Mieze | Mieze ist die altdeutsche Bezeichnung von Maria.
|
83 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Miggi | Eine altdeutsche Kurzform von Wilhelmine und Emelie.
|
48 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Mikalena |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Mina | Kurzform altdeutscher Namen wie Wilhelmina ("die entschlossene Beschützerin") und Hermina ("die Kriegerin"), aber auch arabisch/persisch für "die Glasur" oder "azurblaues Buntglas", paschtunisch für "die Liebe", indisch für "der Fisch" und japanisch für "alles".
|
1918 Stimmen
|
239 Kommentare |
|
| Minnegard | Der Name bedeutet "die von Liebe Umhegte/Beschützte".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Munibert | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der glänzende Wille".
|
207 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Munolf | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der schützende Wolf".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nandolf | Der Name bedeutet "der wagemutige Wolf" von ahd. "nantha" = "wagemutig/kühn" und "wolf" = "Wolf".
|
44 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Nantwig | Der Name bedeutet soviel wie "der kühne Kämpfer".
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Nantwin | Die Bedeutung ist "Mut und Freundschaft".
|
1508 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Narziß | Deutsche Variante von Narcissus, der latinisierten Form des altgriechischen Namens Nárkissos (Νάρκισσος), mit der Bedeutung "die Narzisse".
|
26 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Neithart | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der neidische Starke", "der entschlossene Neider" oder "der harte Neider".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nelda | Nelda ist eine Kurzform von Thusnelda.
|
79 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Nonfried | Ein alter deutscher Name, der soviel wie "der kühne Friede" heißt.
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Norbertine | Eine Koseform von Norberta mit der Bedeutung "die im Norden Leuchtende".
|
63 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Nordewin | Nebenform von Nordwin mit der Bedeutung "der Freund aus dem Norden" oder "Freund des Nordens", von althochdeutsch "nord" (Nord, Norden) und "wini" (Freund).
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nordfried | Ein deutscher Vorname, der übersetzt "der Beschützer des Nordens" bedeutet.
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nordhard | "Der im Norden Starke" oder "der Starke aus dem Norden", abgeleitet von den althochdeutschen Wörtern "nord" (Nord, Norden) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nordrun | "Nördliches Geheimnis" oder "Geheimnis des Nordens", von althochdeutsch "nord" (Nord, Norden) und "runa" (Geheimnis).
|
69 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Nordwin | Ein alter deutscher Name, der "der Freund des Nordens" bedeutet.
|
92 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Norgard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Hüterin aus dem Norden".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Norgart | Variante von Norgard mit der Bedeutung "die Hüterin aus dem Norden" oder "die Hüterin des Nordens".
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Norhilde | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die nordische Kämpferin".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Notburg | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Beschützerin vor/in der Not".
|
55 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Notburgis | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Beschützerin vor/in der Not".
|
13 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Obbe | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der reiche Erbe" und "der reiche Besitzer".
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Obbo | Der Name bedeutet "der Besitzer".
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odalinde | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Erbin".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odila | Der Mädchenname althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
3262 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Odilberga | Der Name ist ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Beschützerin des Landes" oder "die Beschützerin des Besitzes" heißt.
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odilberta | Ein zweigliedriger Name aus dem althochdeutschen Raum mit der Bedeutung "die berühmte Erbin" oder "die strahlende Besitzerin".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odilgard | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "die Beschützerin des Landes" oder "die Beschützerin des Besitzes".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Odilo | Ein alter deutscher Vorname, der aus dem Althochdeutschen kommt und "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
137 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Odkar | Eine Nebenform von Otkar mit der Deutung "der wachsame Besitzer".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Odomar | Nebenform zu Otmar, Odomar stammt aus dem altsächsischen »ôd« (Gut. Besitz) und dem althochdeutschen Wort »mâr« (groß, berühmt) bzw. »maren« (verkünden, rühmen) ab.
|
461 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Olberich | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der mächtige Elf" oder "der herrschende Naturgeist".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Oldwig | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der adelige Krieger" oder "der edle Kämpfer".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Olegard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Beschützerin des Erbes".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Olinde | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die sanfte Erbin" bedeutet.
|
48 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Olomut | althochdeutsch uodal (Erbbesitz, Heimat) und muot (Mut, Sinn, Gemüt): der in seiner Heimat Mutige, der Mut zum Erbe hat
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Onne | Õnne ist ein estnischer Mädchenname, "der Glück" bedeutet.
|
90 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Onno | Der Name heißt so viel wie "der Gönnende".
|
642 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
