Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Stillfriede | Weibliche Form von Stillfried mit der Bedeutung "Ruhe und Friede" oder "der Ruhige und Friedliche", von althochdeutsch "stilli" (still, ruhig, gelassen) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Stillo | "Der Ruhige" oder "der Stille", von althochdeutsch "stilli" (still, ruhig).
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sturmhard | Ein deutscher Vorname mit der Deutung "der Starke und Stürmische".
|
911 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Sturmius | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "das Getümmel".
|
102 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Sünke | Niederdeutsche Variante von Sönke ("das Söhnchen") und Koseform von Sünne ("die kleine Sonne").
|
43 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Suna | Auf Esperanto heißt Suna = "sonnig".
|
669 Stimmen
|
115 Kommentare |
|
Sunhilde | "Die Kämpferin für das Licht", abgeleitet vom althochdeutschen "sunna" (Sonne) und "hiltja" (Kampf).
|
40 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sunja | Ein friesischer Name mit der Bedeutung "die Frau des Lichts".
|
85 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Sunke | Eine friesische Variante von Sönke mit der Bedeutung "das Söhnchen".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sunna | "Die Sonne", abgeleitet vom althochdeutschen und altfriesischen "sunna" (Sonne).
|
167 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Sunnhild | "Die Kämpferin für das Licht", abgeleitet vom althochdeutschen "sunna" (Sonne) und "hiltja" (Kampf).
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Suntke | Suntke kommt aus dem Niederdeutschen für "kleine Sonne".
|
80 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sutter | Bedeutet "Schuhmacher", aus einem englischen Nachnamen entstanden.
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Svana | Der Name ist ein isländischer Name, der "die Schwänin" bedeutet.
|
104 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Svane | Eine dänische und schwedische Form von Swanne mit der Bedeutung "die Schwänin".
|
71 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Svanhild | Ein norwegischer Vorname mit der Bedeutung "die Schwanenkämpferin".
|
71 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Svanhildur | Ein isländischer Vorname mit der Bedeutung "die Schwanenkämpferin".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Svanja | Eine nordische Koseform von Svana mit der Bedeutung "die kleine Schwänin".
|
60 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Svantje | Svantje ist ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "der kleine Schwan".
|
115 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Svava | Svava stammt aus Island, und bedeutet Perle. Einer von den Valkyrien in die Nordische Mythologie hiss Svava. (Olaf Svava – Dänemark)
|
75 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Swaantje | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "der kleine Schwan".
|
101 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Swana | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Schwänin".
|
137 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Swanburga | Der Name ist ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Schutz des Schwans".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Swane | Eine moderne französische Form von Swanne mit der Bedeutung "die Schwänin".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Swanhild | Ein alter niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Schwanenkämpferin".
|
2287 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Swanhilde | Ein alter niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Schwanenkämpferin".
|
43 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Swanja | Eine schwedische Koseform von Swana mit der Bedeutung "die kleine Schwänin".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Swantje | Swantje ist ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "die Tochter der Schwäne".
|
347 Stimmen
|
117 Kommentare |
|
Swany | Eine englische Koseform bzw. Nebenform von Swan mit der Bedeutung "der Schwan".
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sweer | Ein holländischer Name mit der Deutung "der starke Krieger".
|
61 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Swidgard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die schnelle Beschützerin".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Swinda | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die Starke/Geschwinde".
|
93 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Swindbert | Ein alt- bzw. mittelhochdeutscher Name mit der Bedeutung "der stark Glänzende" oder "der glänzende Starke".
|
72 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Swinde | Ein deutscher Name mit der Bedeutung "die Starke/Geschwinde".
|
68 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Swindger | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der schnelle Speer".
|
44 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Syke | Niederdeutsche Kurzform für Lucia.
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Taade | Ein friesischer Vorname mit der Deutung "der Mann aus dem Volk".
|
81 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Taako | Ein niederländischer und nordfriesischer Name mit der Deutung "der berühmte Denker".
|
68 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Taale | Nordische Variante von Tale, einer niederdeutschen und friesischen Kurz- und Koseform von Adelheid, mit der Bedeutung "der/die Edle", "der/die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
236 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Taalke | Niederdeutsche und friesische Koseform von Adelheid mit der Bedeutung "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
2691 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Tade | Tade ist ein friesischer Name mit der Deutung "der Mann aus dem Volke".
|
1872 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Taeike | Friesische Kurzformen von Namen, die mit "Diet-" und "Thed-" beginnen.
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Taginbert | Ein westgermanischer Name mit der Deutung "der glänzende Morgengrauen".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Taike | Eine ostfriesische Variante von Adelheid mit der Bedeutung "von edlem Wesen".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tale | Niederdeutsche und friesische Kurz- und Koseform von Adelheid mit der Bedeutung "der/die Edle", "der/die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
144 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Talea | Ostfriesische und niederländische Variante von Tale, einer niederdeutschen Kurz- und Koseform von Adelheid, mit der Bedeutung "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
472 Stimmen
|
83 Kommentare |
|
Taleesa | Eine erweiterte Nebenform von Tale mit der Bedeutung "die Vornehme".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Talena | Eine Erweiterung von Tale mit der Bedeutung "die Edle".
|
61 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Talene | Eine norddeutsche Variante von Taline mit der Bedeutung "die Edle".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Talesia | Eine baskische Nebenform zu Adelheid mit der Bedeutung "von edlem Wesen" oder "vornehm".
|
75 Stimmen
|
5 Kommentare |
|