Altnordische Vornamen

Altnordische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Widar | germanisch: althochdeutsch witu = Wald, Gehölz und Krieger -> Widar heißt ein Sohn Odins
|
155 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wisna | Ein nordischer Name.
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wodanaz | Wodanaz = Nebenform von Wotan
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wotan | Wotan bedeutet "der Inspirierte". Er gilt als der Allvater der Germanen und Hauptgott Asgards in der germanischen Mythologie.
|
1565 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Wulfhild | "Die Wolfskriegerin" oder "die wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom altnordischen "úlfr" (Wolf) und "hildr" (Kampf, Schlacht).
|
64 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wulfhilda | Latinisierte Form von Wulfhild mit der Bedeutung "die Wolfskriegerin" oder "die wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom altnordischen "úlfr" (Wolf) und "hildr" (Kampf, Schlacht).
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wuotan | Wuotan = Nebenform von Wotan
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Yall | Ein altdänischer Name mit der Deutung "der Schutz des Wolfes".
|
6363 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Yarla | Ein schwedischer Name mit der Deutung "die Adelige".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Yda | Andere Form von Ida. Die Bedeutung lautet "die Arbeitsame".
|
50 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Yilva | Seltene Schreibvariante von Ylva, der weiblichen Form von Ulf, mit der Bedeutung "die Wölfin", von altnordisch "úlfr" (Wolf).
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ylfa | Isländische Variante von Ylva mit der Bedeutung "die Wölfin".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ylva | Weibliche Form von Ulf mit der Bedeutung "die Wölfin", von altnordisch "úlfr" (Wolf).
|
9850 Stimmen
|
95 Kommentare |
|
Ylvali | Der Name bedeutet "Kleine Wölfin".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ylve | Ein schwedischer Name mit der Deutung "der Wolf".
|
110 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ylvi | Deutsche Koseform des nordischen Namens Ylva mit der Bedeutung "die Wölfin".
|
1302 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
Ylvie | Schreibvariante von Ylvi, der deutschen Koseform des nordischen Namens Ylva, mit der Bedeutung "die Wölfin".
|
663 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
Ylvy | Niederländische Variante von Ylvi, der deutschen Koseform des nordischen Namens Ylva, mit der Bedeutung "die Wölfin".
|
579 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Ylwa | Schreibvariante von Ylva, der weiblichen Form von Ulf, mit der Bedeutung "die Wölfin", von altnordisch "úlfr" (Wolf).
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ymir | Urriese aus der nordischen Mythologie.
|
31 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Yngvar | Nebenform von Ingvar bzw. altnordisch Yngvarr.
|
5185 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Yngve | Ing bedeutet "germanischer Gott".
|
2124 Stimmen
|
229 Kommentare |
|
Yngvi | Ingwio bzw. Yngvi ist der Name des Germanenstammes der Ingaevonen für ihren wichtigsten Gott. Seine Bedeutung lautet "der Gott der Ingaevonen".
|
1938 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Yngvild | Ein nordischer Name mit der Deutung "die Schlacht Ingvios".
|
2206 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Yngwie | War ein Süd-Germanischer Gott.
|
1828 Stimmen
|
240 Kommentare |
|
Yrja | Der Name bedeutet "Schauer" (Regen-, Schnee-) (auch in der isländischen Bedeutung).
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Yrsa | Ein altnordischer Name mit der Deutung "Bärin".
|
74 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Zigrid | Schreibvariante von Sigrid mit der Bedeutung "der schöne Sieg" oder "die schöne Siegerin".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Zwen | Eine schwedische Form von Swen/Sven.
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|