Altnordische Vornamen
Hier findest du typisch altnordische Vornamen für Jungen und Mädchen. Altnordisch klingende Namen und solche, die zu Zeiten des Altnordischen (800 bis 1350 n. Chr.) weit verbreitet waren.

Die altnordische Sprache und ihre Entwicklung
Mit dem Begriff altnordisch lässt sich ein nicht ganz klar umrissener Kulturkreis im Norden Europas erfassen. Er bezeichnet sowohl die Kultur als auch die Sprachgemeinschaft. Die altnordische Kultur lässt sich in den Regionen Norwegen, Schweden und Dänemark, aber teils auch noch in Norddeutschland und Finnland finden. Mit der Besiedlung Islands nimmt auch diese atlantische Insel an der nordischen Kultur teil. Die altnordische Kultur ist wahrscheinlich das Ergebnis von Völkerbewegungen im Norden Europas während der Bronze- und Eisenzeit.
Am Ende der vorgeschichtlichen Epoche treten diese Völker unter dem Namen "Germanen" in die Geschichte ein. Die altnordische Kultur umfasst aber sicher auch viele Stämme und Völker, deren Existenz wir nicht mehr wirklich kennen können. Als dieser Kulturkreis den Übergang zur Geschichte vollzieht, was Ende des ersten Jahrtausends nach Christus geschieht, haben sich bereits viele unterschiedliche Stämme und Völker wieder verselbstständigt. Die berühmtesten davon sind die Wikinger.
Es ist demzufolge schwierig zu sagen, was die altnordische Kultur ausmacht. Archäologen können die Hinterlassenschaften der Bronze- und Eisenzeit sowie der Frühgeschichte gut zuordnen, aber ob sie den Germanen oder anderen Völkern zuzuordnen sind, lässt sich eben nicht sagen. Ähnlich verhält es sich mit der Frage, ob die Bewohner Norwegens sich als das gleiche Volk gefühlt haben wie die Bewohner Norddänemarks oder Schwedens. Es gibt kulturelle Gemeinsamkeiten, aber eben auch durchaus Unterschiede. Ähnlich verhält es sich mit den Sprachen.
Der altnordische Kulturkreis entspricht in etwa dem Verbreitungsgebiet der modernen nordgermanischen Sprachen, wie Dänisch, Schwedisch und Norwegisch sowie zahlreichen Dialekten und kleineren Einzelsprachen. Zum Teil ist auch das Niederdeutsche Norddeutschlands nordgermanischen Einflüssen unterworfen. Aber wie diese Sprachen vor über 3.500 Jahren sich angehört haben könnten, auch dies entzieht sich unserer Kenntnis.
Namensgebung der Kulturen des Nordens
Doch woraus besteht dann die altnordische Kultur? Sie ist eindeutig ein Vorläufer der Kulturen des Nordens, den modernen skandinavischen Staaten. Am besten ist von ihnen die Religion bekannt, die eine reiche Mythologie inspiriert hat. Die Edda, eine Sammlung von Versen, die von den Taten der Götter und Helden berichtet, gibt uns Auskunft über den Glauben der Menschen dort. Im gesamten nordischen Kreis glaubten die Menschen an den Göttervater Odin und seine Frau Frigga. Viele andere Götter- und Heldennamen sind bekannt.
Die Religion war weiter verbreitet als die nordische Kultur, auch die Germanen in Zentraleuropa glaubten an Odin. Allerdings haben dort die Götter andere Namen, Odin heißt im niederdeutschen Raum Wotan. Auch wenn nicht alle Mythen bis in die graue Vorzeit zurückreichen dürften – die Edda selbst weist starke christliche Züge auf – , so geben sie uns doch eine recht gute Vorstellung über die Glaubenswelt des Nordens.
Die altnordischen Vornamen orientieren sich, in den alten Sprachen des Nordens, daran. So sind viele Götternamen auch beliebte Vornamen für Jungen und Mädchen gewesen. Die Vergabe von Namen aus der Mythologie sollte die Charaktereigenschaften des Helden oder der Göttin auf die entsprechenden Träger übertragen.
Die meisten altnordischen Namen entstammen deswegen der altnordischen Mythologie. Aber natürlich gibt es auch eingewanderte, christianisierte Namen oder Vornamen, die in den nordgermanischen Sprachen besondere Bedeutung für den Träger oder die Trägerin hatten. Mädchennamen zeigen oft Verbundenheit zur Natur, Jungennamen zu Kampf und Ehre. Die altnordischen Namen sind auch Teil der einzelnen Sprachen des Nordens geworden, also dem Norwegischen, Schwedischen und Dänischen sowie auch dem Isländischen und teilweise dem Finnischen.
Altnordische Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten altnordischen Vornamen in Deutschland. Diese altnordischen Namen wurden im Jahr 2021 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Finn | Amelie |
2 | Oskar | Amalia |
3 | Erik | Ronja |
4 | Fynn | Finja |
5 | Ole | Liv |
6 | Oscar | Alva |
7 | Gustav | Freya |
8 | Eric | Maila |
9 | Thore | Svea |
10 | Jari | Liva |
Ähnliche Sprachen und Regionen:
Altnordische Vornamen von A bis Z
Alle altnordischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aafke bis Z wie Zwaantje. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Aafke | Elfe
|
61 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Aage | Ein dänischer und norwegischer Vorname, der übersetzt "der Vorfahre" bedeutet.
|
462 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Adalberga | die edle / vornehme Schützende (althochdt.)
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Adalrik | "Der edle und mächtige Herrscher", hergeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und altnordischen "rikiaR" (mächtiger Herrscher).
|
79 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Age | Ein alter Vorname, der mehrere Ursprünge und mögliche Bedeutungen hat. Im deutschen Sprachgebrauch wird meist die Interpretation "die Schneide des Schwertes" verwendet.
|
117 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Aghi |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Agnar |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
78 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Aila | Nebenform von Eila (Bedeutung: die Sonnenhafte); finnische Form von Alice, Helga (Bedeutung: die Heilige, auch: die Unversehrte) und Helena bzw. Helene (Bedeutung: die Glänzende).
|
524 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Ailsa | Name einer schottischen Insel Vorname, die Insel hiess ursprünglich 'Alfsigesey', ein alter nordischer Name mit der Bedeutung 'Insel von Alfsigr'.
|
46 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ake | Ake ist friesischer Abstammung, kommt von Adal, was edel bedeutet Ake und von Agil (Bedeutung: Schwertspitze) Dänische, isländische, norwegische und schwedische Kurzform für Eckhard, die etwa der deu...
|
151 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Ala | altgriechischer Ursprung, Bedeutung: begnadete Tochter Polnischer Kosename zu Alicja Ala bedeutet auf lateinisch Flügel Ala bedeutet im Kurdischen die Flagge der Freiheit alt-südslaw. Kurzform von ...
|
234 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Alduin |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alfhild | althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Naturgeist« und »Kampf«. Namensträgerin: Alfhild Agrell, schwedische Schriftstellerin.
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alva | die Elfe (altgermanisch) oder die Fee (nordisch) Alva ist auch eine Nebenform des ahd. Namens Alvina, welcher aus den Wörtern adal= edel (oder auch von alb= Elfe) und wini= freund gebildet wurde: al...
|
7749 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
Alvar | Alvar heisst Elfenheer und erinnert auch an allvar = Ernst auf schwedisch.
|
144 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Alvis |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alvo | Name altnordischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Elf", "der Naturgeist" und "der Krieger".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalia | Der Name Amalia bedeutet "die Tüchtige" oder "die Tapfere".
|
4802 Stimmen
|
201 Kommentare |
|
Amelie | Amelie bzw. Amélie ist eine romanische Nebenform vom gotischen (germanischen) Namen Amalia bzw. Amalie und bedeutet "tapfer" oder "tüchtig".
|
3841 Stimmen
|
813 Kommentare |
|
Amely | Amely ist die englische Form des deutschen Namens Amalie oder auch Amalia = mittelhochdt.-althochdt. von den Amalern, einem ostgotischen Adelsge- schlecht, stammend. Nebenform der althochdeutschen Am...
|
214 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
Amleth | Ist die altnordische Variante von Hamlet.
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Amund | Mitternachtssonne
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anar | Anar (Nord. M.), der zweite von den drei Gatten der Riesentochter Not (Nacht), welchem sie die Göttin Jörd (Erde) gebar. Das Wort bedeutet Arbeit, Bearbeitung, worunter vielleicht eine dunkle Idee von...
|
134 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ando | Abkürzung von Andeo (Engel) und die männliche Schreibweise von Anda Das d wird wie das J von Janet ausgesprochen.
|
70 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Ansgar | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der göttliche Speer" bedeutet.
|
5952 Stimmen
|
150 Kommentare |
|
Ansis | Ans heißt gott, so etwa, der gottgewordene
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aoalsteinn |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Are | Are kommt aus der Alt-Norwegischen Sprache und bedeutet Adler ! Das altdeutsche Wort für Adler lautete Aar und auch von da kommt die Ableitung im Altedeutschen her. Im Arabischen bedeutet er Wald. Im ...
|
255 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Ari | Verschiedene Deutungsmöglichkeiten: 1) am wahrscheinlichsten: Kurzform von Ariel: [m]ein Löwe ist Gottes oder Opferherd Gottes; bzw. als Eigenständiger Name: mein Löwe 2) Kurzform von Aribert: glänzen...
|
815 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
Arik | Eine russische Kurzform z.B. von Alberich (Bedeutungszusammensetzung aus: »Naturgeist« und »Herrscher« deutsch= edler Anführer, Kurzform mehrerer russ. Vornamen (z.B. Arian, Arkardie) und eine Variant...
|
711 Stimmen
|
57 Kommentare |
|
Arnar | mögliche Übersetzung: Adler
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Arndis | Ein skandinavischer Vorname, der "die Göttin des Adlers" heißt.
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Arni | Isländische Form von Arne
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Arnor |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Arnora | kleiner Adler
|
40 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Arved | Arvid Herkunftssprache: altnordisch, althochdeutsch, germanisch Wörter: arn=der Adler; vidhr=das Holz, Baum, Wald also Bedeutung: der Adler, der im Wald auf einem Baum sitzt Varianten: Arvid - Skandin...
|
1891 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Arvid | nordischer Name, Bedeutungszusammensetzung aus: Arn = Adler und vidhr = Baum, Wald. Die Silbe Vid-/Wid-/Wed-/Wit- bedeutet auch im germanischen Wald oder Holz (siehe auch Witiko, Wedigo, Wedekind, Wid...
|
13691 Stimmen
|
245 Kommentare |
|
Arwed | nordischer Name, Bedeutungszusammensetzung aus: »Adler« und »Wald«.
|
1716 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
Arwid | nordischer Name, Bedeutungszusammensetzung aus: Adler und Baum, Wald. arn = Adler, widhr = Baum, Holz, Wald hat sich in allen indogermanischen Sprachen durchgesetzt Bedeutung also: Der Adler, der im ...
|
82 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Asa | Der Name hat mehrere mögliche Ursprünge. Er kommt einmal aus dem Altnordischen und bedeutet dann "die Göttliche". Außerdem hat er auch Wurzeln im Althebräischen und bedeutet in dem Zusammenhang "die Ärztin" oder "die Heilerin".
|
127 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Asbirg | die Asen = die Götter bergen, birg = geborgen Die unter dem Schutz der Götter Stehende, die von den Göttern geborgene
|
30 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Asbjörn | Eine schwedischer und isländischer Name mit der Bedeutung "der göttliche Bär".
|
142 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Asdis | Asengöttin (zusammengesetzt aus As und Dis). As = Gott, göttlich (von den Asen stammend!) Dis = die Göttin
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ase | Eine skandinavische Kurzform von Namen, die mit "As-" beginnen. Die Herkunft liegt im Altnordischen und der Namen bedeutet "die Göttliche" oder "die Gottheit".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Asfrid | Eine dänische, norwegische und schwedische Form von Astrid. Die Bedeutung lautet "die göttliche Schöne" oder "der göttliche Frieden".
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Asina | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die Göttin" oder auch ein Vorname aus dem Kurdischen, der übersetzt "die aus Eisen" bedeutet.
|
80 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ask | Im Kurdischen Bedeutet der Name : Hirsch. In der nordischen Mythologie ist Ask der Name des ersten Mannes und bedeutet Esche.
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Asker | nordischer Name, Bedeutungszusammensetzung aus: »Gott« und »Speer«.
|
42 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Askil | nord. / Kuzf. für Askild = Gott + Speer
|
71 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Askjell | Altnordisch: ass = der Ase (Gottheit) und kettil = der Helm, der Kessel Von Gott beschützt Kessel der Götter
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Altnordische Jungennamen
Wenn du deinem Sohn einen typischen altnordischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.
Altnordische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere altnordische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte altnordische Jungennamen
Rangliste der beliebtesten altnordischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
altnordisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 1 | Fynn |
21963 Stimmen
|
3317 Kommentare |
|
2 | 11 | Sven |
17050 Stimmen
|
207 Kommentare |
|
3 | 12 | Finn |
16901 Stimmen
|
803 Kommentare |
|
4 | 17 | Torsten |
14424 Stimmen
|
81 Kommentare |
|
5 | 19 | Arvid |
13691 Stimmen
|
245 Kommentare |
|
6 | 31 | Thor |
11326 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
7 | 32 | Gunnar |
10616 Stimmen
|
161 Kommentare |
|
8 | 33 | Oliver |
10539 Stimmen
|
221 Kommentare |
|
9 | 38 | Kjell |
10435 Stimmen
|
180 Kommentare |
|
10 | 58 | Sönke |
8976 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
11 | 65 | Ulf |
8735 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
12 | 72 | Helge |
8165 Stimmen
|
85 Kommentare |
|
13 | 80 | Sigurd |
7550 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
14 | 82 | Sten |
7521 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
15 | 84 | Svend |
7415 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
16 | 89 | Holger |
7181 Stimmen
|
126 Kommentare |
|
17 | 95 | Ingvar |
7084 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
18 | 123 | Gustav |
6150 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
19 | 129 | Ansgar |
5952 Stimmen
|
150 Kommentare |
|
20 | 133 | Odin |
5689 Stimmen
|
169 Kommentare |
|
21 | 140 | Harald |
5203 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
22 | 142 | Thorben |
5166 Stimmen
|
73 Kommentare |
|
23 | 144 | Tyr |
5141 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
24 | 188 | Gerulf |
4130 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
25 | 190 | Leif |
4059 Stimmen
|
111 Kommentare |
|
26 | 206 | Thoralf |
3749 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
27 | 234 | Fridtjof |
3335 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
28 | 272 | Keke |
2836 Stimmen
|
79 Kommentare |
|
29 | 275 | Thorsten |
2830 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
30 | 276 | Snorre |
2819 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
31 | 279 | Halvar |
2813 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
32 | 292 | Thore |
2690 Stimmen
|
138 Kommentare |
|
33 | 296 | Eske |
2612 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
34 | 302 | Torge |
2536 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
35 | 307 | Ralf |
2477 Stimmen
|
101 Kommentare |
|
36 | 314 | Erik |
2404 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
37 | 337 | Thorvid |
2254 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
38 | 345 | Yngve |
2113 Stimmen
|
229 Kommentare |
|
39 | 357 | Dustin |
2037 Stimmen
|
347 Kommentare |
|
40 | 379 | Kjetil |
1921 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
41 | 381 | Yngvi |
1912 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
42 | 386 | Arved |
1891 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
43 | 434 | Arwed |
1716 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
44 | 448 | Oskar |
1638 Stimmen
|
189 Kommentare |
|
45 | 463 | Eric |
1558 Stimmen
|
97 Kommentare |
|
46 | 464 | Ronny |
1557 Stimmen
|
154 Kommentare |
|
47 | 465 | Wotan |
1551 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
48 | 513 | Igor |
1305 Stimmen
|
83 Kommentare |
|
49 | 521 | Viggo |
1270 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
50 | 535 | Ole |
1207 Stimmen
|
263 Kommentare |
|
Altnordische Mädchennamen
Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen altnordischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.
Altnordische Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere altnordische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte altnordische Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten altnordischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
altnordisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 7 | Svenja |
19863 Stimmen
|
507 Kommentare |
|
2 | 8 | Finja |
19688 Stimmen
|
583 Kommentare |
|
3 | 17 | Finn |
16901 Stimmen
|
803 Kommentare |
|
4 | 37 | Svea |
10845 Stimmen
|
643 Kommentare |
|
5 | 38 | Jördis |
10799 Stimmen
|
305 Kommentare |
|
6 | 46 | Björk |
10067 Stimmen
|
102 Kommentare |
|
7 | 48 | Solveig |
9935 Stimmen
|
264 Kommentare |
|
8 | 51 | Hella |
9666 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
9 | 56 | Helga |
9449 Stimmen
|
113 Kommentare |
|
10 | 60 | Ylva |
9283 Stimmen
|
95 Kommentare |
|
11 | 67 | Herdis |
8853 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
12 | 71 | Gerda |
8529 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
13 | 83 | Helge |
8165 Stimmen
|
85 Kommentare |
|
14 | 87 | Gudrun |
8010 Stimmen
|
230 Kommentare |
|
15 | 91 | Alva |
7749 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
16 | 99 | Sigrun |
7022 Stimmen
|
106 Kommentare |
|
17 | 122 | Ingvild |
5895 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
18 | 147 | Amalia |
4802 Stimmen
|
201 Kommentare |
|
19 | 151 | Ingrid |
4399 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
20 | 161 | Ronja |
3985 Stimmen
|
416 Kommentare |
|
21 | 162 | Runa |
3938 Stimmen
|
123 Kommentare |
|
22 | 169 | Amelie |
3841 Stimmen
|
813 Kommentare |
|
23 | 173 | Liv |
3661 Stimmen
|
214 Kommentare |
|
24 | 242 | Freya |
3116 Stimmen
|
394 Kommentare |
|
25 | 276 | Astrid |
2897 Stimmen
|
399 Kommentare |
|
26 | 284 | Keke |
2836 Stimmen
|
79 Kommentare |
|
27 | 307 | Thorgard |
2701 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
28 | 317 | Eske |
2612 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
29 | 341 | Vanadis |
2452 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
30 | 367 | Freia |
2246 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
31 | 379 | Frida |
2150 Stimmen
|
143 Kommentare |
|
32 | 386 | Ilvy |
2099 Stimmen
|
96 Kommentare |
|
33 | 389 | Urda |
2086 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
34 | 391 | Freija |
2077 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
35 | 430 | Erika |
1917 Stimmen
|
170 Kommentare |
|
36 | 454 | Brenda |
1859 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
37 | 494 | Finnja |
1768 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
38 | 541 | Ronny |
1557 Stimmen
|
154 Kommentare |
|
39 | 572 | Ylvi |
1278 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
40 | 593 | Freyja |
1141 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
41 | 595 | Olga |
1125 Stimmen
|
427 Kommentare |
|
42 | 608 | Ola |
1062 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
43 | 632 | Oline |
992 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
44 | 651 | Bo |
963 Stimmen
|
150 Kommentare |
|
45 | 666 | Ingeborg |
934 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
46 | 679 | Sigrid |
912 Stimmen
|
83 Kommentare |
|
47 | 685 | Siri |
898 Stimmen
|
119 Kommentare |
|
48 | 686 | Iona |
893 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
49 | 690 | Maila |
875 Stimmen
|
83 Kommentare |
|
50 | 712 | Ari |
815 Stimmen
|
78 Kommentare |
|