Französische Vornamen

Französische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Laramie | Ein amerikanischer Name mit der Deutung "das Wäldchen".
|
39 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Lare | Eine Variante von Lari.
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Larine | Eine französische Form für Lara mit der Bedeutung "die Liebliche" und "die Möwe".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Larue | Ein französischer Name mit der Deutung "die Straße".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Laurane | Eine englische und französische Weiterbildung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Lauranne | Eine französische Weiterbildung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Laure | Französische Form von Laura mit der Bedeutung "die aus der Stadt Laurentum Stammende" oder "die Lorbeerbekränzte".
|
52 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Laureena | Eine französische Schreibform von Laureen mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Laureline | Eine mittelalterliche Verkleinerungsform von Laure mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Laurenc | Eine okzitanische und provenzalische Variante von Laurentius mit der Bedeutung "der von Lorbeeren Gekrönte".
|
41 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Laurence | Englische männliche sowie französische weibliche Form von Laurentius mit der Bedeutung "der/die Mann/Frau aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der/die Lorbeerbekränzte".
|
104 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Laurene | Eine englische und französische Verkleinerung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Laurent | Französische Form von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
|
228 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Laurentin | Eine französische Nebenform von Laurentius mit der Bedeutung "der mit Lorbeeren Geschmückte".
|
129 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Laurette | Eine französische Koseform von Laure mit der Bedeutung "die mit Lorbeer bekränzte Kleine".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lauriane | Eine belgische, flämische und französische Variante von Laura mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Laurianne | Eine Variante von Laura mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Laurier | Eine französisch-kanadische Variante von Laurin mit der Bedeutung "der Lorbeergeschmückte".
|
9 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Laurine | Eine französische Variante von Laureen mit der Deutung "die mit Lorbeeren Geschmückte".
|
120 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Lauryanne |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Laux | Eine hessische Form von Lukas mit der Deutung "der Leuchtende".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lavigueur | Kraft
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lavinie | Eine belgische und französische Form von Lavinia mit der Bedeutung "die aus Lavinium Stammende".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lazare | Der Name ist die französische Form von Lazarus und bedeutet "Gott ist mein Helfer" oder "Gott hat geholfen".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lea | Als biblischer Name hebräischer Herkunft bedeutet der Name "die Wildkuh" oder "die Ermüdete". Aus dem Assyrischen stammt aber auch die Bedeutung "die Herrscherin" und aus dem Lateinischen "die Löwin".
|
3613 Stimmen
|
949 Kommentare |
|
Lean | Moderne Kurzform von Leander ("Mann des Volkes" oder "Mann aus dem Volk"), aber auch irische Form von Helene ("die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond").
|
924 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
Leane | Eine französische Weiterbildung von Lea mit der Deutung "die Wildkuh" oder "die Ermüdete".
|
91 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Leanna | Leanna bedeutet "aus dem Geschlecht der Julier stammend".
|
181 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Leanne | Eine Zusammensetzung aus Lee und Anne.
|
203 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Leanor | Eine andere Form von Aliénor, Eleonore, Lenore und Elianor mit der Deutung "die Andere" und "Gott ist mein Licht".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Leanora | Eine andere Form von Eleanora mit der Bedeutung "die Andere" und "Gott ist mein Licht".
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Leatitia | Eine alternative Schreibvariante von Laetitia mit der Bedeutung "die Fröhliche".
|
88 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Lebuin | Der Name ist eine französische Nebenform von Liebwin und bedeutet "der liebe Freund".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lecount | Le Conte der Graf
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Leia | Eine Form von Lea (in der Septuaginta) "Die Wildkuh".
|
261 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Lelia | Eine alternative Schreibweise zu Laelia.
|
275 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Lenea | Eine Weiterbildung von Lena.
|
118 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Lenelore | Eine Doppelform aus den Namen Lene ("die Leuchtende") und Lore ("die Fremde").
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lenjo | Eine männliche Variante von Lenja mit der Deutung "der Strahlende".
|
208 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Lenora | Der Vorname ist eine Kurzform von Elenora mit der Bedeutung "die Andere" und "Gott ist mein Licht".
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Lenore | Eine Kurzform von Eleonore oder Elinor mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
66 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Leny | Koseform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond"), aber auch französische männliche Form von Lenny/Leonard ("der Löwenstarke").
|
74 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Leo | "Der/die Löwe/Löwin" als direkte Übersetzung von lateinisch "leo" (Löwe).
|
7373 Stimmen
|
401 Kommentare |
|
Leocadia | Ein spanischer Name mit der Deutung "die Weiße".
|
77 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Leocadie | Léocadie kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet "die Helle".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Leolo | Eine Verkleinerung von Leo mit der Deutung "Kleiner Löwe".
|
77 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Leon | "Der Löwe", direkt übersetzt vom altgriechischen Wort "leon" oder lateinischen Wort "leo" für Löwe. Als Kurzform von Leonhard bedeutet der Name Leon "der Löwenstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "lewo" für "Löwe" und "harti" für "hart, kühn, mutig, stark".
|
5017 Stimmen
|
1279 Kommentare |
|
Leonard | Beliebte Namensform von Leonhard. Bedeutet "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", abgeleitet vom althochdeutschen "lewo" für "Löwe" und "harti" für "hart, kühn, mutig, stark".
|
4401 Stimmen
|
212 Kommentare |
|
Leonce | Eine französische Form des Namens Leon mit der Bedeutung "der Löwe".
|
56 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Leoncia | Eine spanische Schreibweise von Leontia mit der Bedeutung "wie ein Löwe".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|