Lateinische Vornamen

Lateinische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Boniface | Eine französische Form von Bonifatius mit der Deutung "der Gutes Tuende".
|
4 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Bonifacio | Eine italienische, portugiesische und spanische Form von Bonifatius mit der Deutung "der Gutes Tuende".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bonifatia | lateinischer Ursprung, weibliche Form von Bonifatius (Bedeutung: Wohltäter).
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bonifatius | Ein lateinischer Ursprung mit der Bedeutung "der Wohltäter".
|
28 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Bonifaz | Der Name ist die Abkürzung des Namens Bonifatius und bedeutet "der gutes Geschick Verheißende" oder "der, der Gutes tut".
|
22 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Bonifazius | bonus/ boni = gut fatum = Schicksal facere = tun, machen Der gutes tut oder auch, der gutes Geschick verheißt.
|
18 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Bonita | Ein in den USA gebräuchlicher Name spanischer Sprache mit der Bedeutung "die Hübsche".
|
110 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Bonna | Ein französischer oder friesischer Vorname mit den Bedeutungen "die Gute" oder "die Befehlende".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bonnebelle | Eine moderner amerikanischer Vorname mit der Bedeutung "die gute schöne Frau".
|
20 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Bonosus | Eine römische Nebenform von Bonus mit der Bedeutung "der Gute".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Bonus | Ein alter lateinischer Vorname mit der Bedeutung "der Gute".
|
5 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Borbala | Ungarische Form von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde", abgeleitet von lateinisch "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. altgriechisch "bárbaros" (Nichtgrieche, Barbar).
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Borika | Ungarische und südslawische Koseform von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde".
|
44 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Borries | Niederdeutsche Kurzform von Liborius. Bedeutung nicht gesichert. Entweder "der Opfernde", vom lateinischen "libare" (opfern), oder "der Freie", vom lateinischen "libere" (frei).
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Borris | Eine Kurzform von Liborius mit der Deutung "dem Gott huldigen".
|
26 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Borromäus | Hat einen lateinischen Ursprung mit der Bedeutung angelehnt an den italienischen Heiligen Carlo Borromeo. Demzufolge bedeutet der Name "der Bürger aus Rom", "der Römer" und "der Rompilger".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Borromeo | Der Name ist die italienische Form von Borromäus. Die Bedeutung angelehnt ist an den italienischen Heiligen Carlo Borromeo und lautet "der Bürger aus Rom", "der Römer" oder auch "der Rompilger".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Borromeus | Eine andere Form von Borromeo/Borromäus mit der Bedeutung "der Bürger aus Rom", "der Römer" oder auch "der Rompilger".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Boulos | Eine arabische Variante von Paul mit der Bedeutung "der Kleine".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Branch | Ein englischer Wortname mit der Bedeutung "der Zweig" und "der Ast".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bras | Ein portugiesischer Name mit der Deutung "der Lispelnde".
|
68 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Bret | Eine alter englischer Vorname mit der Bedeutung "der Bretone".
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Brett | Eine alter englischer Name mit der Bedeutung "der Bretone".
|
57 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Briska | Ein slawische Variante von Prisca mit der Bedeutung "die Altmodische" und "die Ehrwürdige".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Britnye | Von Bretagne oder Briten Verwandt mit dem Namen Brittney
|
3 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Britto | Aus dem Lateinischen für "der Bretone".
|
21 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Brutus | Ein lateinischer Name mit der Deutung "der Schwere" und "der Dumpfe".
|
52 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Bulus | Arabische Form von Paul bzw. Paulus mit der Bedeutung "der Kleine" oder "der Jüngere".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Cadence | Aus dem Englischen für "der Rhythmus".
|
141 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Cadmus | Cadmus ist in der lateinischen Schreibweise eine Figur in der griechischen Mythologie. Auf der Suche nach seiner von Zeus entführten Schwester Europa gründet er die Stadt Theben.
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Cäcelie | Eine seltene Abwandlung von Cäcilie mit der Bedeutung "die Frau aus dem Hause der Caecilier".
|
44 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Cäcilia | Eine deutsche Schreibweise des lateinischen Namens Caecilia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Caecilier Stammende" oder "die Blinde".
|
214 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
Caecilia | Ein alter lateinischer und römischer Name mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Caecilier Stammende" oder "die Blinde".
|
118 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Cäcilie | Eine deutsche Variante des lateinischen Namens Caecilia, der übersetzt "die Frau aus dem Geschlecht der Caecilier" oder "die Blinde" bedeutet.
|
121 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Caecilius | Ein alter römischer bzw. etruskischer Vorname, der übersetzt "der aus dem Geschlecht der Caecilier Stammende" oder "der Blinde" bedeutet.
|
83 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Cäcilius | Der Name ist eine männliche Vorname des römischen Namens Cäcilia. Seine Bedeutung lautet "der aus dem Geschlecht der Caecilier Stammende" oder "der Blinde".
|
74 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Caera | Eine irisch-gälische Form von Cara mit der Deutung "die Freundin".
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Cäsar | Eine Nebenform von Caesar mit der Bedeutung "der aus dem Mutterleib Geschnittene".
|
80 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
Caesar | Bedeutung nicht eindeutig geklärt. Eventuell "der aus dem Mutterleib Geschnittene", vom lateinischen "caedere" (ausschneiden), oder aus dem Phönizischen für "Elefant".
|
77 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Cäsarina | Eine weibliche Form von Cäsar mit der Bedeutung "die aus dem Mutterleib Herausgeschnittene".
|
41 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Cäsarine | Eine weibliche Form von Cäsar mit der Bedeutung "die aus dem Mutterleib Herausgeschnittene".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Caesarius | Eine römische Variante von Caesar mit der Bedeutung "der aus dem Mutterleib Herausgeschnittene".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Cäsarius | Eine lateinische Variante von Caesar mit der Bedeutung "der aus dem Mutterleib Herausgeschnittene".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Caeser | Der Name hat lateinische Wurzeln und bedeutet "der aus dem Mutterleib Geschnittene".
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Caetano | Portugiesische Form von Caietanus mit der Bedeutung "der aus (der Stadt) Gaeta Stammende".
|
51 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Caetlan |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Cäzilia |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Cäzilie |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Cai | Cai ist eine Kurzform von Caius. Cai ist eine Nebenform von Kai.
|
105 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Caietanus | Ursprünglich römischer Beiname lateinischer Herkunft mit der Bedeutung "der aus (der Stadt) Caieta Stammende".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|