Lateinische Vornamen

Hier findest du typisch lateinische Vornamen für Jungen und Mädchen. Lateinisch klingende Namen und solche, die im Sprachraum des Latein weit verbreitet waren.

Lateinische Vornamen

Das Latein und seine Entwicklung

Latein, die Gelehrten- und Kultursprache der Moderne, war einst die Hauptsprache des Römischen Reiches und später die Kommunikationssprache des Mittelalters. Das Lateinische hat alle europäischen Sprachen wie keine andere Sprache beeinflusst. Um die Zeitenwende war sie wahrscheinlich die meist gesprochene Sprache in ganz Europa. Lateinische Vornamen sind deswegen heute noch sehr beliebt, weil sie an die goldene Epoche in der Antike erinnern, aber gleichzeitig auch das Erbe in Form humanistischer Philosophie weitertragen.

Sehr beliebt waren im Mittelalter und bis ins 20. Jahrhundert auch europäische Namen, die latinisiert wurden. Diese semi-lateinischen Vornamen gehören aber eher ins Reich der Exotik und sind keine direkten Nachfahren römisch geprägter Vornamen.

Latein war einst die Sprache eines kleinen Stammes in Latium, dessen Zentralort Rom sich um 700/800 v. Chr. zur Stadt entwickelte und das Umland zu beherrschen begann. Die Römer begannen zuerst ihr Reich auf Latium und die umliegenden etruskischen Städte auszuweiten, dann auf ganz Mittel- und Oberitalien, schließlich ganz Italien und ab dem ersten Jahrhundert vor unserer Zeit auch auf ganz Europa, den Nahen Osten und Nordafrika auszuweiten. Schließlich beherrschten sie im 3. Jahrhundert fast die damals in Europa bekannte Welt.

Die Sprache der Römer wurde als Kommunikationssprache genutzt, heute würde man Amtssprache sagen: das Latein. Beamte im Römischen Reich, sei es in Libyen oder Syrien, in Britannien oder Germanien, mussten Latein lernen, sprechen und schreiben. Die Normalbürger sprachen oft eine Mischung ihrer Muttersprachen und dem Lateinischen, was später zu zahlreichen Dialekten, dem Romanischen, geführt hat.

Namensgebung bei den Römern

Die Römer besaßen in der Frühzeit nur wenige Vornamen. Ihre Bedeutungen sind deswegen nur schwer erkennbar. Sie entstammen wahrscheinlich vorrömischen, möglicherweise etruskischen, Traditionen. Jeder Bürger hatte Vor- und Gentilname. Jungennamen unterschieden sich von Mädchennamen durch Endungen. So sind Namen auf –us eindeutig männlich, auf –a eindeutig weiblich. In späterer Zeit entwickelten sich mehr Vornamen aus den Gentilnamen.

Vornehme römische Bürger konnten so durch Vergabe von Vornamen bereits die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Familie kennzeichnen. Aber auch Vornamen mit Charaktereigenschaften oder positiv-motivierenden Eigenschaften wurden im Laufe der Zeit immer beliebter. Dies sind auch Namen, die sich über die Zeit des Römischen Reiches hinaus erhalten haben.

Interessant ist, dass die Römer anscheinend nur wenig Wert auf den Vornamen, auf Latein praenomen, gelegt haben. Wie oben bereits erwähnt, sind nur wenige römische praenomen im frühen Rom in Gebrauch gewesen. Viele Vornamen sind verloren gegangen und während der republikanischen Zeit, also ab 510 v. Chr., wurden nur knapp ein Dutzend verschiedene Vornamen wirklich genutzt.

Die meisten Römer und Römerinnen hatten deswegen die gleichen Vornamen. Selbst innerhalb der Familie wurden oft dieselben Vornamen von verschiedenen Generationen benutzt. Im Alltag wurden die Römer dann mit Ehrennamen oder uns oft nicht bekannten Rufnamen angesprochen, bzw. im Formalen wurde der gesamte, dreiteilige Name genutzt.

Sehr viele lateinische Vornamen finden sich auch seit langer Zeit im Deutschen. Germanien war teilweise Teil des Römischen Reichs. Und auch nach dessen Untergang beschäftigten sich mittelalterliche, neuzeitliche und moderne Gelehrte mit dessen Erbe. Auch heute noch wird Latein als Sprache der Gebildeten gesehen.

Eine weitere Quelle lateinischer Vornamen im Deutschen ist das Christentum, denn die Sprache der Kirchen im Mittelalter war Latein und so übernahmen sehr viele Mitteleuropäer nach der Christianisierung christlich-lateinische Vornamen. Sie werden heute kaum noch als lateinisch verstanden, sondern sind vollständig ins Deutsche integriert, haben ihre Herkunft aus dem Lateinischen jedoch niemals wirklich abgelegt.

Lateinische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten lateinischen Vornamen in Deutschland. Diese lateinischen Namen wurden im Jahr 2022 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Lateinische Vornamen von A bis Z

Alle lateinischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aaden bis Z wie Zya. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aaden Feuer
  • Germanisch
  • Israelisch
  • Lateinisch
456 Stimmen
18 Kommentare
Aafje Eine Variante von Afra mit der Bedeutung "die Afrikanerin".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Lateinisch
142 Stimmen
16 Kommentare
Aagney auf Hindi: aagney (Südosten), der der aus Südosten kommt Hindi-Schreibweise: आग्नेय
  • Lateinisch
  • Westgotisch
92 Stimmen
7 Kommentare
Aarian Ein Vorname mit unterschiedlichen Bedeutungen, dazu zählen zum Beispiel "der aus Adria Stammende" und "das goldene Leben".
  • Afghanisch
  • Albanisch
  • Georgisch
  • Griechisch
  • Iranisch
  • Lateinisch
  • Persisch
321 Stimmen
10 Kommentare
Aaustin Der Name ist eine Nebenform von Austin mit der Bedeutung "der Erhabene".
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Lateinisch
88 Stimmen
3 Kommentare
Abdias
Noch keine Infos hinzufügen
  • Lateinisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Abela niederdeutsche Form von Apollonia (Bedeutung angelehnt an den griechischen Gott Apoll).
  • Albanisch
  • Biblisch
  • Griechisch
  • Hebräisch
  • Jüdisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
95 Stimmen
6 Kommentare
Abia Ein biblischer Vorname mit der Bedeutung "der Herr ist mein Vater".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Lateinisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Abril Ein spanischer Vorname, der übersetzt "der Monat April" heißt.
  • Galicisch
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
60 Stimmen
3 Kommentare
Abundius abundus = reichlich, im Überfluss (lat.)
  • Lateinisch
14 Stimmen
0 Kommentare
Acacia = Akazie
  • Englisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Spanisch
89 Stimmen
19 Kommentare
Acacio Akazie
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Spanisch
74 Stimmen
4 Kommentare
Accius
Noch keine Infos hinzufügen
  • Lateinisch
52 Stimmen
1 Kommentar
Accursia Das Lächeln
  • Italienisch
  • Lateinisch
18 Stimmen
0 Kommentare
Ace Ace bedeutet Ass (Wie das Ass im Kartenspiel)
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
170 Stimmen
14 Kommentare
Actavious Octavius
  • Lateinisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Addolorata in italienisch, eine der adjektiven von maria, mutter von jesus. bedeutet die die schmerzen leidet oder die die im tiefsten trauer ist
  • Italienisch
  • Lateinisch
28 Stimmen
3 Kommentare
Adeodatus "Der von Gott Gegebene" oder "Gottesgabe", vom lateinischen "a" (von), "deo" (Gott) und "datus" (geben).
  • Lateinisch
  • Römisch
21 Stimmen
2 Kommentare
Adiona
Noch keine Infos hinzufügen
  • Lateinisch
  • Römisch
13 Stimmen
0 Kommentare
Adis Ein albanischer und bosnischer Name mit der Bedeutung "der Starke".
  • Albanisch
  • Altgermanisch
  • Altnordisch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Lateinisch
408 Stimmen
78 Kommentare
Admir "Der Bewundernswerte", abgeleitet vom albanischen "admiroj" (bewundern) bzw. lateinischen "admirabilis" (bewundernswert, wunderbar).
  • Albanisch
  • Bosnisch
  • Lateinisch
171 Stimmen
25 Kommentare
Admira "Die Bewundernswerte", abgeleitet vom albanischen "admiroj" (bewundern) bzw. lateinischen "admirabilis" (bewundernswert, wunderbar).
  • Albanisch
  • Bosnisch
  • Lateinisch
71 Stimmen
26 Kommentare
Adorata Adorer heißt auf französisch lieben. Im Gegensatz zu aimer die freundschaftliche bzw.mütterliche Liebe.Die Endung ata stammt aus dem Lateinischen und mit Zusatz dieser bedeutet der Name die (von Elter...
  • Englisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Spanisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Adoria Adoria ist lateinisch für Kriegsruhm, Ehre, Sieg, Triumph etc.
  • Lateinisch
12 Stimmen
0 Kommentare
Adri Berg
  • Indisch
  • Lateinisch
130 Stimmen
1 Kommentar
Adria Kurzform von Adriana sowie katalanische Form von Adrian mit der Bedeutung "der/die aus Hadria Stammende".
  • Englisch
  • Katalanisch
  • Lateinisch
  • Römisch
179 Stimmen
6 Kommentare
Adriaan Eine niederländische Form von Adrian mit der Bedeutung "der aus Adria Stammende".
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
156 Stimmen
1 Kommentar
Adriaen Eine holländische bzw. niederländische Form von Adrian mit der Bedeutung "der aus Hadria Stammende".
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
100 Stimmen
0 Kommentare
Adrian Vom lateinischen "Hadrianus" für "der Mann aus (der Stadt) Hadria". Die italienische Stadt heißt heute Atri und liegt an der Adria. Aus ihr stammten die Eltern des römischen Kaisers Hadrian, wodurch Hadrianus und somit auch Adrian ihre Bedeutung erhielten.
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
2276 Stimmen
260 Kommentare
Adriana Eine weibliche Form des Namens Adrian mit der Bedeutung "die aus Adria Stammende".
  • Englisch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Römisch
  • Rumänisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
966 Stimmen
184 Kommentare
Adriane Eine weibliche Form des Namens Adrian mit der Bedeutung "die aus der Stadt Hadria Stammende".
  • Deutsch
  • Georgisch
  • Lateinisch
282 Stimmen
12 Kommentare
Adrianna Eine englische und polnische weibliche Form des Namens Adrian mit der Bedeutung "die aus der Stadt Hadria Kommende".
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
375 Stimmen
13 Kommentare
Adrianne Eine englische weibliche Form des Namens Adrian mit der Bedeutung "die Frau aus Hadria".
  • Englisch
  • Lateinisch
248 Stimmen
3 Kommentare
Adriano Eine italienische Form von Adrian mit der Bedeutung "der aus der Region Adria Stammende".
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
392 Stimmen
28 Kommentare
Adrianus Eine holländische Variante von Adrian mit der Bedeutung "der aus Adria Stammende".
  • Holländisch
  • Lateinisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Adrien Französische Form von Adrian mit der Bedeutung "der Mann aus (der Stadt) Hadria".
  • Französisch
  • Lateinisch
140 Stimmen
11 Kommentare
Adrienn Eine ungarische Nebenform von Adriana mit der Bedeutung "die aus Adria Stammende".
  • Lateinisch
  • Ungarisch
33 Stimmen
4 Kommentare
Adrienne Eine französische Form von Adriana mit der Bedeutung "die aus Adria Stammende".
  • Englisch
  • Französisch
  • Lateinisch
185 Stimmen
32 Kommentare
Adrijan Variante von Adrian
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Serbisch
181 Stimmen
13 Kommentare
Adrijana Frau der Meereist ursprünglich nicht südslawisch aber die südslawische Schreibweise von Adriana!
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
136 Stimmen
33 Kommentare
Ägidius "Der Schildträger" oder "der Schildhalter", abgeleitet vom altgriechischen "aigis" (Ziegenfell, Schild des Zeus).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
110 Stimmen
29 Kommentare
Aegidius "Der Schildträger" oder "der Schildhalter", abgeleitet vom altgriechischen "aigis" (Ziegenfell, Schild des Zeus).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
72 Stimmen
1 Kommentar
Aelia Eine weibliche Form von Aelius mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Aelier Stammende".
  • Lateinisch
  • Römisch
136 Stimmen
9 Kommentare
Ämilia Eine alternative Schreibform von Aemilia mit der Bedeutung "die Rivalin".
  • Altdeutsch
  • Lateinisch
180 Stimmen
48 Kommentare
Aemilia Eine weibliche Form von Aemilius mit der Bedeutung "die Nachahmende".
  • Lateinisch
77 Stimmen
9 Kommentare
Aemilian Eine lateinische Nebenform von Aemilianus, der übersetzt "der Nachahmer" bedeutet.
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Römisch
60 Stimmen
2 Kommentare
Ämiliana Eine alte deutsche Koseform von Ämilia mit der Bedeutung "die Tüchtige".
  • Altdeutsch
  • Lateinisch
150 Stimmen
23 Kommentare
Ämilie Eine alte deutsche Nebenform von Ämilia mit der Bedeutung "die Ehrgeizige".
  • Altdeutsch
  • Lateinisch
116 Stimmen
7 Kommentare
Aemilius Ein alter lateinischer Vorname, der übersetzt "der Nachahmer" bedeutet.
  • Lateinisch
  • Römisch
71 Stimmen
2 Kommentare
Aeon Aeon bedeutet im englischen Ewigkeit, Zeitalter, Weltalter
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Lateinisch
82 Stimmen
13 Kommentare

Lateinische Vornamen - 1-50 von 3966

Lateinische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen lateinischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Lateinische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere lateinische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte lateinische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten lateinischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
lateinisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 2 Luca
21308 Stimmen
1769 Kommentare
2 3 Paul
20532 Stimmen
1102 Kommentare
3 7 Ben
18201 Stimmen
565 Kommentare
4 9 Sören
17249 Stimmen
150 Kommentare
5 25 Lasse
12477 Stimmen
288 Kommentare
6 28 Kai
11897 Stimmen
220 Kommentare
7 32 Oliver
10546 Stimmen
222 Kommentare
8 46 Martin
9765 Stimmen
403 Kommentare
9 53 Markus
9475 Stimmen
210 Kommentare
10 56 Calvin
9120 Stimmen
154 Kommentare
11 70 Max
8239 Stimmen
333 Kommentare
12 78 Severin
7696 Stimmen
163 Kommentare
13 84 Veit
7423 Stimmen
122 Kommentare
14 86 Leo
7315 Stimmen
397 Kommentare
15 87 Silas
7295 Stimmen
538 Kommentare
16 89 Dorian
7211 Stimmen
180 Kommentare
17 92 Arian
7132 Stimmen
336 Kommentare
18 108 Jonas
6571 Stimmen
397 Kommentare
19 111 Dean
6473 Stimmen
184 Kommentare
20 123 Bennet
6192 Stimmen
286 Kommentare
21 127 Stellario
6041 Stimmen
6 Kommentare
22 128 Dominik
6014 Stimmen
220 Kommentare
23 130 Laurin
5973 Stimmen
705 Kommentare
24 131 Lian
5964 Stimmen
326 Kommentare
25 133 Patrick
5758 Stimmen
390 Kommentare
26 145 Di
5146 Stimmen
40 Kommentare
27 148 Leon
4964 Stimmen
1270 Kommentare
28 178 Gilian
4303 Stimmen
24 Kommentare
29 180 Morten
4297 Stimmen
30 Kommentare
30 196 Lorenz
4048 Stimmen
184 Kommentare
31 201 Lucas
3944 Stimmen
143 Kommentare
32 209 Lucifer
3836 Stimmen
274 Kommentare
33 216 Merle
3614 Stimmen
441 Kommentare
34 221 Konstantin
3475 Stimmen
191 Kommentare
35 230 Kelmend
3416 Stimmen
64 Kommentare
36 235 Bente
3364 Stimmen
173 Kommentare
37 242 Noel
3206 Stimmen
393 Kommentare
38 243 Anton
3204 Stimmen
209 Kommentare
39 245 Nael
3198 Stimmen
70 Kommentare
40 246 Nevio
3179 Stimmen
161 Kommentare
41 248 Pirmin
3130 Stimmen
66 Kommentare
42 250 Felix
3122 Stimmen
491 Kommentare
43 263 Maximilian
2999 Stimmen
451 Kommentare
44 267 Julian
2971 Stimmen
431 Kommentare
45 273 Emil
2908 Stimmen
379 Kommentare
46 277 Tristan
2860 Stimmen
335 Kommentare
47 278 Jule
2853 Stimmen
334 Kommentare
48 280 Keke
2840 Stimmen
80 Kommentare
49 292 Milo
2772 Stimmen
253 Kommentare
50 303 Vivien
2622 Stimmen
366 Kommentare

Lateinische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen lateinischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Lateinische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere lateinische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte lateinische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten lateinischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
lateinisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 2 Julia
22252 Stimmen
1604 Kommentare
2 3 Christina
21804 Stimmen
876 Kommentare
3 5 Luca
21308 Stimmen
1769 Kommentare
4 6 Leonie
21008 Stimmen
1039 Kommentare
5 11 Nele
18765 Stimmen
1149 Kommentare
6 14 Lara
17667 Stimmen
892 Kommentare
7 16 Eva
17488 Stimmen
354 Kommentare
8 20 Anna
14346 Stimmen
1238 Kommentare
9 29 Kai
11897 Stimmen
220 Kommentare
10 30 Anne
11839 Stimmen
471 Kommentare
11 38 Sabine
10814 Stimmen
272 Kommentare
12 44 Silke
10271 Stimmen
253 Kommentare
13 58 Silvia
9432 Stimmen
214 Kommentare
14 64 Stella
9124 Stimmen
683 Kommentare
15 65 Selina
9115 Stimmen
676 Kommentare
16 76 Virginia
8319 Stimmen
305 Kommentare
17 85 Amy
8138 Stimmen
560 Kommentare
18 88 Sylvie
7962 Stimmen
109 Kommentare
19 89 Verena
7869 Stimmen
383 Kommentare
20 90 Ava
7866 Stimmen
275 Kommentare
21 92 Severin
7696 Stimmen
163 Kommentare
22 94 Lorena
7425 Stimmen
447 Kommentare
23 95 Leo
7315 Stimmen
397 Kommentare
24 97 Dorian
7211 Stimmen
180 Kommentare
25 103 Juna
6872 Stimmen
154 Kommentare
26 104 Emilia
6702 Stimmen
655 Kommentare
27 107 Luna
6463 Stimmen
828 Kommentare
28 113 Christine
6207 Stimmen
155 Kommentare
29 115 Celina
6145 Stimmen
498 Kommentare
30 121 Lian
5964 Stimmen
326 Kommentare
31 128 Laura
5665 Stimmen
1248 Kommentare
32 129 Diana
5640 Stimmen
500 Kommentare
33 130 Karsta
5631 Stimmen
43 Kommentare
34 132 Sabrina
5561 Stimmen
488 Kommentare
35 141 Clara
5178 Stimmen
275 Kommentare
36 148 Barbara
4886 Stimmen
367 Kommentare
37 159 Pauline
4207 Stimmen
353 Kommentare
38 165 Paulina
3940 Stimmen
352 Kommentare
39 167 Paula
3923 Stimmen
514 Kommentare
40 168 Romy
3879 Stimmen
436 Kommentare
41 172 Patti
3749 Stimmen
17 Kommentare
42 173 Maya
3744 Stimmen
294 Kommentare
43 176 Christiane
3644 Stimmen
146 Kommentare
44 179 Merle
3614 Stimmen
441 Kommentare
45 180 Mira
3602 Stimmen
423 Kommentare
46 182 Lea
3548 Stimmen
949 Kommentare
47 185 Livia
3530 Stimmen
220 Kommentare
48 186 Rena
3504 Stimmen
53 Kommentare
49 198 Pia
3426 Stimmen
461 Kommentare
50 201 Melina
3406 Stimmen
608 Kommentare