Marokkanische Vornamen

Hier findest du typisch marokkanische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus dem marokkanischen Dialekt hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in Marokko weit verbreitet sind.

Marokkanische Vornamen

Entwicklung der marokkanischen Sprache

Marokko ist ein nordafrikanischer Staat. Er besitzt eine aufregende und wechselvolle Geschichte, die sich in einer vielfältigen und farbenreichen Kultur niederschlägt. Die marokkanischen Vornamen stammen aus unterschiedlichen Quellen und spiegeln die Geschichte der Region wider. Schon in den ersten Jahrhunderten vor unserer Zeit war die Region in die Handelsnetzwerke der Phönizier eingebunden, der Hauptstadt Karthago im benachbarten Tunesien lag.

Die Phönizier stammten eigentlich aus dem Nahen Osten, waren aber gen Westen gewandert und hatten sich an den Küsten des Mittelmeers angesiedelt. Berühmt wurden sie als Punier im Kampf gegen die Römer. In drei Punischen Kriegen verloren sie schließlich ihre Vormachtstellung im Mittelmeer und mussten weichen. Die Römer begannen, diese Region zu kontrollieren. Nordafrika wurde römische Provinz und damit hielt die römische Kultur Einzug. Zugleich finden sich aber in der römischen Literatur auch Notizen zu einheimischen Stämmen, aus denen sich später die Berber, die marokkanischen Ureinwohner, entwickeln sollten.

Während der Völkerwanderungszeit drangen die Vandalen nach Marokko ein. 429 überquerten sie das Mittelmeer und gründeten einen germanischen Staat, den der Vandalen, in Nordafrika. Er bestand knapp fünfzig Jahre. Sie konnten ihre Herrschaft jedoch nicht behaupten. Ähnlich erging es den Byzantinern, die in Marokko ihre Herrschaft nur in den befestigten Städten des früheren weströmischen Reiches behaupten konnten. Sie hinterließen, wie auch die Vandalen, nur wenig im Land. Ihre Anwesenheit ist in Sagen und Legenden bekannt, auch in archäologischen Funden, aber findet zum Beispiel in den marokkanischen Sprachen kaum einen Nachhall.

Ab der Mitte des siebten Jahrhunderts wird die Region von den Arabern erobert, die sowohl Arabisch als Sprache, als auch den Islam als Religion bringen. Damit wird Nordafrika, einschließlich Marokkos, Teil des arabischen Herrschaftsgebietes. Marokko ist eine Region, von der aus die Araber nach Spanien übersetzen. Dort begründen sie als Mauren die islamische Herrschaft auf der spanischen Halbinsel. Die arabische Vorherrschaft bleibt unangefochten bis zur Neuzeit bestehen.

Der französische Einfluss auf die marokkanische Sprache

Im 19. Jahrhundert beginnt Frankreich mit dem Ausbau eines Kolonialreichs. Die nordafrikanischen Staaten liegen strategisch günstig und werden zum französischen Interessensgebiet. Erst 1912 erklärt Frankreich Marokko zur Kolonie. Die französische Sprache und Kultur ist aber bereits sehr mehr als 200 Jahren in dieser Region dominant gewesen. Sie kann zwar die arabischen Dialekte und Berbersprachen der Region nicht ersetzen, wird aber zur Amtssprache. Damit müssen alle Marokkaner Französisch lernen und benutzen. Viele französische Lehnwörter finden ihren Eingang in die marokkanischen Sprachen.

1956 wird Marokko unabhängig. Seit dem wenden sich die Marokkaner wieder vermehrt der arabisch-islamischen Kultur zu, aber teilweise wird auch Französisch weiterhin als Sprache gepflegt. Damit befindet sich das nordafrikanische Land unter dreifachem Einfluss. Einerseits der europäisch-französischen Kultur, andererseits der dominierenden traditionellen arabischen Kultur, aber seit der Unabhängigkeit auch als Teil einer neu entstandenen afrikanischen Identitätsbewegung.

Alle drei Strömungen sind nicht immer klar zu trennen, weisen sowohl Gemeinsamkeiten als auch scharfe Gegensätze auf. Dies bewirkt Brüche in der modernen Kultur, die auch die Berber, die Bewohner Marokkos, erfassen. Viele Marokkaner sind noch auf der Suche nach ihrer Identität, was innerhalb des Landes zu Spannungen führt.

Namensgebung der Marokkaner

Auch wenn zahlreiche Kulturen die Marokkaner beeinflusst haben, sind die meisten Vornamen für Jungen und Mädchen aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis entnommen. Namen des Propheten, aber auch anderer Namen aus dem Koran, gehören zu den populärsten. Westlich orientierte Marokkaner vergeben auch gerne französische Vornamen und die Berber, die oft noch traditionell in der Sahara leben, vergeben auch noch Berbernamen.

Marokkanische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten marokkanischen Vornamen in Deutschland. Diese marokkanischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Ähnliche Sprachen und Regionen:

Marokkanische Vornamen von A bis Z

Alle marokkanischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aalia bis Z wie Zira. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aalia Eine Nebenform des arabischen Namens Aaliyah mit der Bedeutung "die Größte".
  • Arabisch
  • Englisch
  • Hebräisch
  • Marokkanisch
193 Stimmen
5 Kommentare
Abdelaziz Ein maghrebinischer Vorname mit der Bedeutung "der Diener des Erhabenen".
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
86 Stimmen
3 Kommentare
Abdelhak Ein nordafrikanischer Name mit der Deutung "der Diener der Wahrheit".
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Abdelmalek Ein nordafrikanischer Name mit der Deutung "der Diener des Königs (ALLAH)".
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
  • Tunesisch
116 Stimmen
1 Kommentar
Abdelouahab Ein algerischer und marokkanischer Name. Er bedeutet "der Geber" oder "Verleiher".
  • Ägyptisch
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
68 Stimmen
1 Kommentar
Adnane Ein nordafrikanischer Name mit der Bedeutung "der Siedler" und "das Paradies".
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
  • Tunesisch
21 Stimmen
0 Kommentare
Afaf Dies bedeutet "Reinheit".
  • Arabisch
  • Marokkanisch
52 Stimmen
3 Kommentare
Afry Der Name bedeutet "die Fühlende".
  • Afghanisch
  • Amerikanisch
  • Berberisch
  • Englisch
  • Persisch
  • Tamazight
52 Stimmen
3 Kommentare
Akli Ein afrikanischer Name mit der Deutung "der Schwarze".
  • Afrikanisch
  • Algerisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
  • Tamazight
41 Stimmen
1 Kommentar
Arifa Ein türkischer Name mit der Bedeutung "die Wissende".
  • Arabisch
  • Bengalisch
  • Bosnisch
  • Dhivehi
  • Marokkanisch
  • Pakistanisch
  • Türkisch
  • Urdu
48 Stimmen
8 Kommentare
Asija Die arabisch Bedeutung: "heilend", "pflegend".
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Marokkanisch
45 Stimmen
1 Kommentar
Asil Ein türkisch-arabischer Name mit der Deutung "der Noble".
  • Alttürkisch
  • Arabisch
  • Marokkanisch
  • Türkisch
76 Stimmen
1 Kommentar
Asmae Maghrebinische Variante des arabischen und muslimischen Namens Asma mit der Bedeutung "die Höchste" oder "die Erhabenste".
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Muslimisch
  • Nordafrikanisch
  • Tunesisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Asrar Ein arabischer Name mit der Bedeutung "Geheimnisse".
  • Arabisch
  • Marokkanisch
  • Urdu
16 Stimmen
1 Kommentar
Aziz Ein arabischer Vorname, der übersetzt "der Geliebte" bedeutet.
  • Akkadisch
  • Arabisch
  • Babylonisch
  • Kirgisisch
  • Kurdisch
  • Marokkanisch
  • Muslimisch
  • Persisch
  • Tadschikisch
  • Türkisch
  • Urdu
  • Usbekisch
559 Stimmen
31 Kommentare
Aziza Ein arabischer Name mit der Bedeutung "die Kostbare" und "die Mächtige".
  • Afrikanisch
  • Akkadisch
  • Arabisch
  • Kirgisisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
  • Swahili
  • Usbekisch
230 Stimmen
24 Kommentare
Bachirou Eine französische Form von Bashir mit der Deutung "der Überbringer der frohen Nachricht".
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Französisch
  • Marokkanisch
  • Tunesisch
74 Stimmen
1 Kommentar
Badredin Ein arabischer Name mit der Deutung "Vollmond der Religion".
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
53 Stimmen
1 Kommentar
Balqis Der Name der Königin von Saba.
  • Arabisch
  • Marokkanisch
20 Stimmen
2 Kommentare
Bashiri Eine nordafrikanische Form von Bashir mit der Bedeutung "der Prophet".
  • Afrikanisch
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
  • Tunesisch
13 Stimmen
2 Kommentare
Basma "Die Lächelnde", abgeleitet von arabisch "basama/بَسَمَ" (lächeln).
  • Arabisch
  • Marokkanisch
102 Stimmen
2 Kommentare
Batoul Der Name bedeutet "die Jungfräuliche".
  • Arabisch
  • Marokkanisch
56 Stimmen
1 Kommentar
Baz Ein persischer Name mit der Deutung "der Falke".
  • Altpersisch
  • Englisch
  • Iranisch
  • Marokkanisch
  • Orientalisch
  • Pakistanisch
  • Persisch
19 Stimmen
2 Kommentare
Benazir Ein indischer Name mit der Bedeutung "die Unvergleichliche".
  • Altpersisch
  • Arabisch
  • Bengalisch
  • Indisch
  • Marokkanisch
  • Pakistanisch
  • Persisch
  • Urdu
48 Stimmen
1 Kommentar
Chahrazed Eine nordafrikanische Variante von Shahrazad mit der Bedeutung "die Tochter der Stadt".
  • Algerisch
  • Altpersisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
  • Tunesisch
44 Stimmen
2 Kommentare
Chakib Ein algerischer und marokkanischer Name mit der Deutung "der Geduldige".
  • Algerisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Persisch
52 Stimmen
7 Kommentare
Chaymaa Ein marokkanischer Name.
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Chaymae Eine marokkanische Form von Shaima mit der Deutung "die Ehrenhafte".
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
41 Stimmen
2 Kommentare
Dhakwan
Noch keine Infos hinzufügen
  • Arabisch
  • Marokkanisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Dounia Kommt aus dem Arabischen und bedeutet "Welt".
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Französisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Türkisch
38 Stimmen
6 Kommentare
Driss Eine maghrebinische Kurzform von Idris, Idriss oder Idrissa.
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
101 Stimmen
14 Kommentare
Drissia
Noch keine Infos hinzufügen
  • Arabisch
  • Marokkanisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Fadila Weibliche Form von Fadil mit der Bedeutung "die Tugendhafte", von arabisch "fāḍil" (tugendhaft, trefflich).
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Französisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
91 Stimmen
13 Kommentare
Faical Der Name ist eine nordafrikanische Schreibform von Faysal mit der Bedeutung "der Schlichter".
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Libysch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
  • Tunesisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Faida Aus dem Swahili für "der Gewinn", ursprünglich von arabisch "fāʿida/فَائِدَة" (Gewinn, Nutzen).
  • Afrikanisch
  • Arabisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
  • Swahili
27 Stimmen
1 Kommentar
Faouzi Die Bedeutung lautet "der Sieger" und "der Erfolgreiche".
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
36 Stimmen
0 Kommentare
Fatiha "Die Eröffnung", abgeleitet von arabisch "fataḥa/فَتَحَ⁩" (öffnen, erobern).
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Muslimisch
42 Stimmen
6 Kommentare
Faycal Der Name ist eine maghrebinische Form von Faysal mit der Bedeutung "der Richter".
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
  • Tunesisch
31 Stimmen
2 Kommentare
Fouad Variante des arabischen Namens Fuad mit der Bedeutung "das Herz".
  • Arabisch
  • Libanesisch
  • Marokkanisch
  • Muslimisch
135 Stimmen
20 Kommentare
Ghali Ein arabischer Name mit der Deutung "der Wertvolle".
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
58 Stimmen
1 Kommentar
Ghaydaa Ein arabischer Name mit der Deutung "die Zierliche".
  • Arabisch
  • Marokkanisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Ghazal Ein alter arabischer und persischer Vorname mit der Bedeutung "das Reh".
  • Altpersisch
  • Arabisch
  • Marokkanisch
  • Persisch
112 Stimmen
9 Kommentare
Hafida Weibliche Form von Hafid, einer nordafrikanischen Form des arabischen und muslimischen Namens Hafiz, mit der Bedeutung "die Wächterin" oder "die Bewahrerin".
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Muslimisch
  • Nordafrikanisch
  • Tamazight
  • Tunesisch
41 Stimmen
3 Kommentare
Hafssa Ein marokkanischer Name mit der Deutung "Kleiner Löwe".
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Hakima Der Mädchenname kommt aus dem Arabischen und bedeutet soviel wie "die Kluge", "die Vernünftige" oder "die Urteilsfähige".
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
46 Stimmen
3 Kommentare
Hamdan Eine Variante von Hamid mit der Deutung "der Gelobte".
  • Arabisch
  • Indonesisch
  • Malaiisch
  • Marokkanisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Haniya Eine marokkanische und pakistanische Variante von Haniyya mit der Bedeutung "die Angenehme".
  • Arabisch
  • Marokkanisch
  • Pakistanisch
38 Stimmen
0 Kommentare
Hasna Nebenform von Hasana, der weiblichen Form des arabischen Namens Hasan, mit der Bedeutung "die Gute" oder "die Schöne", von arabisch "hasan" (gut, schön).
  • Arabisch
  • Marokkanisch
  • Muslimisch
  • Nordafrikanisch
48 Stimmen
14 Kommentare
Hayet Wörtlich aus dem Arabischen für "das Leben".
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Nordafrikanisch
  • Tunesisch
8596 Stimmen
51 Kommentare
Hicham "Der Großzügige", abgeleitet von arabisch "hišām/هِشَام" (Edelmut, Großzügigkeit).
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Marokkanisch
  • Muslimisch
  • Nordafrikanisch
158 Stimmen
44 Kommentare

Marokkanische Vornamen - 1-50 von 135

Marokkanische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen marokkanischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte marokkanische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten marokkanischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
marokkanisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 716 Lounis
681 Stimmen
37 Kommentare
2 785 Zinedine
571 Stimmen
34 Kommentare
3 791 Aziz
559 Stimmen
31 Kommentare
4 818 Lunis
520 Stimmen
34 Kommentare
5 844 Karim
491 Stimmen
39 Kommentare
6 1010 Said
293 Stimmen
23 Kommentare
7 1034 Ismail
269 Stimmen
49 Kommentare
8 1145 Hicham
158 Stimmen
44 Kommentare
9 1161 Nouri
142 Stimmen
5 Kommentare
10 1168 Fouad
135 Stimmen
20 Kommentare
11 1178 Issam
125 Stimmen
11 Kommentare
12 1187 Abdelmalek
116 Stimmen
1 Kommentar
13 1191 Ghazal
112 Stimmen
9 Kommentare
14 1202 Driss
101 Stimmen
14 Kommentare
15 1212 Zine
91 Stimmen
7 Kommentare
16 1217 Abdelaziz
86 Stimmen
3 Kommentare
17 1227 Asil
76 Stimmen
1 Kommentar
18 1229 Bachirou
74 Stimmen
1 Kommentar
19 1230 Mahdi
73 Stimmen
1 Kommentar
20 1231 Jemil
72 Stimmen
5 Kommentare
20 1231 Mimoun
72 Stimmen
7 Kommentare
21 1232 Salah
71 Stimmen
3 Kommentare
22 1233 Oualid
70 Stimmen
8 Kommentare
23 1235 Abdelouahab
68 Stimmen
1 Kommentar
24 1239 Redouan
64 Stimmen
1 Kommentar
25 1243 Lotfi
60 Stimmen
5 Kommentare
26 1245 Ghali
58 Stimmen
1 Kommentar
26 1245 Luniz
58 Stimmen
7 Kommentare
27 1250 Badredin
53 Stimmen
1 Kommentar
28 1251 Chakib
52 Stimmen
7 Kommentare
29 1253 Miloud
50 Stimmen
9 Kommentare
30 1254 Mouad
49 Stimmen
3 Kommentare
31 1255 Benazir
48 Stimmen
1 Kommentar
32 1256 Oussama
47 Stimmen
0 Kommentare
33 1258 Imrane
45 Stimmen
2 Kommentare
34 1261 Nourdin
42 Stimmen
3 Kommentare
34 1261 Abdelhak
42 Stimmen
1 Kommentar
35 1262 Akli
41 Stimmen
1 Kommentar
35 1262 Yassir
41 Stimmen
9 Kommentare
35 1262 Lounes
41 Stimmen
0 Kommentare
36 1264 Idir
39 Stimmen
1 Kommentar
37 1267 Sidi
36 Stimmen
1 Kommentar
37 1267 Faouzi
36 Stimmen
0 Kommentare
37 1267 Imane
36 Stimmen
1 Kommentar
38 1268 Sobhan
35 Stimmen
3 Kommentare
39 1269 Hamdan
34 Stimmen
1 Kommentar
40 1271 Dhakwan
32 Stimmen
1 Kommentar
40 1271 Zarif
32 Stimmen
1 Kommentar
41 1272 Tahar
31 Stimmen
0 Kommentare
41 1272 Faycal
31 Stimmen
2 Kommentare

Marokkanische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen marokkanischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte marokkanische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten marokkanischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
marokkanisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 73 Hayet
8596 Stimmen
51 Kommentare
2 922 Neyla
473 Stimmen
51 Kommentare
3 1105 Yamina
270 Stimmen
76 Kommentare
4 1145 Aziza
230 Stimmen
24 Kommentare
5 1182 Aalia
193 Stimmen
5 Kommentare
6 1194 Kenza
181 Stimmen
24 Kommentare
7 1251 Karima
124 Stimmen
33 Kommentare
8 1263 Ghazal
112 Stimmen
9 Kommentare
9 1272 Najat
103 Stimmen
9 Kommentare
10 1273 Basma
102 Stimmen
2 Kommentare
11 1279 Saadet
96 Stimmen
18 Kommentare
12 1283 Wala
92 Stimmen
7 Kommentare
13 1284 Fadila
91 Stimmen
13 Kommentare
13 1284 Zine
91 Stimmen
7 Kommentare
14 1286 Soukaina
89 Stimmen
30 Kommentare
15 1289 Saadia
86 Stimmen
9 Kommentare
16 1291 Soena
84 Stimmen
7 Kommentare
17 1295 Soumaya
80 Stimmen
23 Kommentare
18 1297 Mouna
78 Stimmen
5 Kommentare
19 1298 Ouiam
77 Stimmen
17 Kommentare
19 1298 Shabana
77 Stimmen
12 Kommentare
20 1305 Naoual
70 Stimmen
12 Kommentare
21 1306 Souad
69 Stimmen
8 Kommentare
22 1307 Saloua
68 Stimmen
13 Kommentare
23 1314 Najoua
61 Stimmen
8 Kommentare
24 1316 Nouria
59 Stimmen
2 Kommentare
25 1317 Meriem
58 Stimmen
10 Kommentare
26 1318 Kaoutar
57 Stimmen
3 Kommentare
27 1319 Batoul
56 Stimmen
1 Kommentar
28 1323 Afry
52 Stimmen
3 Kommentare
28 1323 Afaf
52 Stimmen
3 Kommentare
29 1324 Wisal
51 Stimmen
4 Kommentare
29 1324 Zira
51 Stimmen
9 Kommentare
30 1326 Ouarda
49 Stimmen
0 Kommentare
31 1327 Benazir
48 Stimmen
1 Kommentar
31 1327 Arifa
48 Stimmen
8 Kommentare
31 1327 Hasna
48 Stimmen
14 Kommentare
32 1329 Hakima
46 Stimmen
3 Kommentare
33 1330 Asija
45 Stimmen
1 Kommentar
33 1330 Imrane
45 Stimmen
2 Kommentare
33 1330 Ouafaa
45 Stimmen
10 Kommentare
33 1330 Ibtissam
45 Stimmen
14 Kommentare
34 1331 Chahrazed
44 Stimmen
2 Kommentare
35 1333 Fatiha
42 Stimmen
6 Kommentare
36 1334 Hafida
41 Stimmen
3 Kommentare
36 1334 Chaymae
41 Stimmen
2 Kommentare
37 1335 Mahdia
40 Stimmen
1 Kommentar
38 1336 Wafiyah
39 Stimmen
0 Kommentare
38 1336 Nisrine
39 Stimmen
4 Kommentare
39 1337 Houria
38 Stimmen
4 Kommentare