Osteuropäische Vornamen

Osteuropäische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Wera | Wera bedeutet "die Wahrhaftige" und im Russischen "der Glaube".
|
67 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Werena | Eine polnische Form von Verena mit der Deutung "die Glaubwürdige".
|
62 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wero | Der Name bedeutet "der Wahrhaftige".
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Weronika | Eine polnische Nebenform von Veronika mit der Bedeutung "die Siegbringende".
|
80 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Wiatscheslaw | Ein ostslawischer Vorname mit der Bedeutung "der Hochberühmte".
|
38 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Wieslaw | Ein altpolnischer Vorname mit der Bedeutung "der große Ruhm".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wieslawa | Eine weibliche Kurzform von Wielislaw mit der Bedeutung "der große Ruhm".
|
58 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Wika | Polnische Kurzform von Wiktoria mit der Bedeutung "die Siegerin" oder "die Siegreiche".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wiktor | Polnische Form von Victor mit der Bedeutung "der Sieger" oder "der Siegreiche".
|
51 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Wiktoria | Polnische Form von Victoria mit der Bedeutung "die Siegerin" oder "die Siegreiche".
|
42 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Wiktorija | Slawische Form von Victoria mit der Bedeutung "die Siegerin" oder "die Siegreiche".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wincel | Ein Vorname, der aus dem Germanischen kommt und übersetzt "der Mann aus der Kurve" bedeutet.
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wincent | Nebenform von Vincent mit der Bedeutung "der Siegende" oder "der Siegreiche".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wineta | Wineta ist die polnische Variante von Vineta.
|
9 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Winicjusz |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wioleta | Polnische Form von Viola mit der Bedeutung "das Veilchen".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wioletta | Polnische Form von Viola mit der Bedeutung "das Veilchen".
|
97 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Wislaw | Eine Kurzform von Wielislaw mit der Bedeutung "der große Ruhm".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wislawa | Eine weibliche Kurzform von Wielislaw mit der Bedeutung "der große Ruhm".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Witold | Ein polnischer Vorname mit der Bedeutung "der Herrscher des Waldes".
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wlada | Eine russische Form von Vlada ("Regierende", "Herrscherin").
|
54 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Wladislaw | Eine eingedeutschte Form von Vladislav mit der Bedeutung "der ruhmreiche Herrscher".
|
185 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Wladislawa | Eine Schreibvariante von Vladislava mit der Bedeutung "die mit Erfolg herrscht".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wladyslaw | Der Name ist eine polnische Form von Vladislav mit der Bedeutung "der ruhmreiche Herrscher".
|
85 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Wladyslawa | Eine polnische Form von Wladislawa und Vladislava mit der Bedeutung "die ruhmreiche Herrscherin".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wlodzimierz | Eine polnische Variante von Wladimir mit der Bedeutung "der Friedensherrscher".
|
51 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Wojciech | "Der fröhliche Krieger" oder "Freude im Krieg", abgeleitet von polnisch "woj" (Krieger) oder "wojna" (Krieg) und "cieszyć" (sich freuen, froh sein).
|
55 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Wojislawa | Ein Schreibform des slawischen Namens Vojislava mit der Bedeutung "die ehrenvolle Kriegerin".
|
17 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wolka |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
23 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Wolodymyr | Eine ukrainische Variante von Wladimir mit der Bedeutung "der Friedensherrscher".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Woytek |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wratislaus | Eine latinisierte Ableitung vom tschechischen Vratislav mit der Deutung "Ehre denen, die zurückgekommen sind".
|
23 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Xaveria | Ein spanischer Ursprung und eine weibliche Form von Xaver mit der Bedeutung "das neue Haus".
|
3325 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Xelina | Eine moderne Schreibweise von Xelina mit den Bedeutungen "die Himmlische" und "die dem Mars Geweihte".
|
52 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Xenia | "Die Gastfreundliche", abgeleitet vom altgriechischen Wort "xenos" (Gast, Fremder).
|
3189 Stimmen
|
407 Kommentare |
|
Xenie | Tschechische Form von Xenia mit der Bedeutung "die Gastfreundliche", abgeleitet von altgriechisch "xenos" (Gast, Fremder).
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Xenija | Slawische Variante von Xenia mit der Bedeutung "die Gastfreundliche", abgeleitet von altgriechisch "xenos" (Gast, Fremder).
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Xenya | Seltene Variante von Xenia mit der Bedeutung "die Gastfreundliche", abgeleitet von altgriechisch "xenos" (Gast, Fremder).
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Xerxes | Xerxes ist eine Ableitung des altpersischen Namens Khashayar und bedeutet "herrschend über Helden".
|
118 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Xymena | Eine polnische Form von Simona mit der Bedeutung "Gott hat erhört".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Yan | Eine weißrussische Form von Johannes mit der Deutung "Gott ist gnädig".
|
231 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Yana | Slawische Variante von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
325 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Yane | Eine bulgarische Variante von Yan mit der Deutung "Gott ist gütig".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Yani | Eine bulgarische Form von Johannes mit der Deutung "Gott ist gnädig".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Yanica | Eine bulgarische und maltesische Variante von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Yanina | Der Namen lässt sich von Johanna herleiten und bedeutet "Gnade Gottes" oder "JHWH ist gnädig".
|
65 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Yanita | Bulgarische Koseform von Yana, einer slawischen Form von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Yarem | Ein türkisch-kurdischer Name mit der Deutung "die nahe Freundin".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Yaroslav | Eine russische und ukrainische Variante von Jaroslav mit der Bedeutung "der eifrige Ruhmreiche".
|
35 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Yaroslava | Eine russische und ukrainische Variante von Jaroslava mit der Bedeutung "die eifrige Ruhmreiche".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|