Serbische Vornamen
Serbische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Javorko | kroatisch/serbisch: von Javor (Ahorn)  Javorko (männl.) - Javorka (weibl.)
  | 
 
16 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Jedinko | Männliche Form von Jedinka mit der Bedeutung "das Einzelkind" oder "der einzige Sohn".
  | 
 
21 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Jedrej | Kurzform von Andrej, das ist die polnische Form von Andreas.
  | 
 
26 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Jefimija | Der Name ist die mazedonische und serbokroatische Abwandlung des griechischen Namens Euphemia. Seine Bedeutung lautet "die von gutem Ruf".
  | 
 
108 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Jela | Verschiedene Bedeutungen: Kurzform von Jelena "die Strahlende" oder Jelisaveta "Gott hat geschworen".
  | 
 
156 Stimmen 
 | 
14 Kommentare | 
 | 
| Jelana | Abgeleitet von Helena. Eine griechischer Name: "Leuchten der Sonne".
  | 
 
61 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Jelena | Eine russische Form von Helena mit der Bedeutung "die Leuchtende" und "die Strahlende".
  | 
 
599 Stimmen 
 | 
178 Kommentare | 
 | 
| Jelenka | Der Vorname ist eine slawische Erweiterung und Koseform von Jelena mit der Bedeutung "die Leuchtende".
  | 
 
57 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Jelenko | Die männliche Form von Jelenka mit der Deutung "der Sonnenhafte".
  | 
 
43 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Jelesina | 
Noch keine Infos
hinzufügen
 
  | 
 
10 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Jelica | Jelica ist ein slawischer Name mit der Deutung "die Leuchtende".
  | 
 
106 Stimmen 
 | 
16 Kommentare | 
 | 
| Jelika | Jelika ist ein slawischer Name mit der Deutung "die Strahlende".
  | 
 
25 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Jelina | Eine Kurzform von Jelovina ("das Tannenholz") oder eine Variante von Helena ("die Strahlende").
  | 
 
118 Stimmen 
 | 
19 Kommentare | 
 | 
| Jelisaveta | Serbische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  | 
 
47 Stimmen 
 | 
7 Kommentare | 
 | 
| Jelka | Ein slawischer Vorname und eine Koseform von Jelena mit der Bedeutung "die Leuchtende".
  | 
 
138 Stimmen 
 | 
18 Kommentare | 
 | 
| Jellen | Eine männliche Form von Jelena mit der Deutung "der Leuchtende".
  | 
 
45 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Jelna | von bjelna, jelna (alt-südslaw.) = weiße, Weißmädchen, Weißfrau
  | 
 
23 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Jera | Eine Nebenform von Gertruda mit der Deutung "die Starke mit Speer".
  | 
 
44 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Jerina | Eine Variante von Irina mit der Deutung "die Friedliche".
  | 
 
27 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Jerko | Koseform von Jerolim, der kroatischen Form von Hieronymus, mit der Bedeutung "heiliger Name" oder "der mit einem heiligen Namen".
  | 
 
38 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Jesenija | Eine lettische und litauische Nebenform von Yesenia mit der Bedeutung "die Blume".
  | 
 
29 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Jesna | Ein serbokroatischer Name mit der Deutung "der Himmelsgarten".
  | 
 
27 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Joakim | Skandinavische Form von Joachim mit der Bedeutung "Gott wird aufrichten" oder "Gott bestätigt".
  | 
 
72 Stimmen 
 | 
6 Kommentare | 
 | 
| Joca | In Portugal und Kroatien eher männlich, in den USA und in Deutschland eher weiblich.
  | 
 
27 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Jolica | Eine südslawische Kurzform von Jolanta mit der Bedeutung "Viola" oder "Veilchen".
  | 
 
15 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Jonka | Eine bulgarische, mazedonische und ungarische Koseform von Jolana mit der Bedeutung "gutes Mädchen" und "violette Blume".
  | 
 
38 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Josif | Der Name hat althebräische Wurzeln und bedeutet "Gott vermehre", "Gott fügt hinzu" oder "möge Gott noch einen Sohn hinzufügen".
  | 
 
23 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Josip | Kroatische und slowenische Form von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
  | 
 
369 Stimmen 
 | 
24 Kommentare | 
 | 
| Jova | Eine spanische Variante von Jovita.
  | 
 
35 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Jovan | Südslawische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  | 
 
152 Stimmen 
 | 
18 Kommentare | 
 | 
| Jovana | Serbische und mazedonische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  | 
 
257 Stimmen 
 | 
68 Kommentare | 
 | 
| Jovanka | Koseform von Jovana, der serbischen und mazedonischen Form von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  | 
 
61 Stimmen 
 | 
17 Kommentare | 
 | 
| Jovel | Eine serbische Schreibweise von Hans.
  | 
 
20 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Jovica | Koseform von Jovan, der serbischen und mazedonischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  | 
 
45 Stimmen 
 | 
13 Kommentare | 
 | 
| Jovka | Koseform von Jovana, einer serbischen und mazedonischen Form von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  | 
 
15 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Jovko | Ivko (kroatisch) = Jovko (serbisch)
  | 
 
21 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Jovo | Der Name bedeutet "der Herr ist gnädig".
  | 
 
36 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Joza | Eine südslawische Kurzform von Jozefa und Jozefina.
  | 
 
20 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Jsuf | Der Name Jsuf ist die serbische Kurzform von Jussuf und bedeutet "er (Gott) fügt hinzu".
  | 
 
54 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Jugoslav | Ein slawischer Name mit der Bedeutung "der Südslawe" auf deutsch.
  | 
 
107 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Julica | Julica ("Julchen") ist die serbokroatische Koseform von Jula (Julia).
  | 
 
111 Stimmen 
 | 
11 Kommentare | 
 | 
| Julijana | Eine südslawische Form von Juliana bzw. Juliane. Seine Bedeutung lautet "die aus dem Geschlecht der Julier Kommende".
  | 
 
82 Stimmen 
 | 
14 Kommentare | 
 | 
| Julika | Eine slawische und ungarische Verniedlichung von Julia (also Julika = Julchen).
  | 
 
457 Stimmen 
 | 
90 Kommentare | 
 | 
| Juljana | Eine südslawische Nebenform von Juliana (Juliane) mit der Bedeutung "die dem Gott Jupiter Geweihte".
  | 
 
81 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Jurislav | Ein slawischer Vorname mit der Bedeutung "der schnelle Ruhmreiche".
  | 
 
22 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Kajina | südslaw. Form von Kaina (bibl.-jüd.)
  | 
 
22 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Kamillia | Eine englische Variante von Camilia mit der Bedeutung "die Ehrbare".
  | 
 
14 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Kasija | Der Name bedeutet "die Eitle".
  | 
 
15 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Katarina | Skandinavische und slawische Form von Katharina mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige", von altgriechisch "katharós" (rein, sauber, unbefleckt).
  | 
 
212 Stimmen 
 | 
46 Kommentare | 
 | 
| Kazimir | Ein russischer/slawischer/südslawischer/kroatischer/bosnischer Name mit der Deutung "der den Frieden ankündigt"
  | 
 
32 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
