Serbische Vornamen

Hier findest du typisch serbische Vornamen für Jungen und Mädchen. Serbisch klingende Namen und solche, die in Serbien weit verbreitet sind.

Serbische Vornamen

Die serbische Sprache und Kultur sowie ihre Entwicklung

Die Serben sind ein Volk, das im ehemaligen Jugoslawien siedelt. Es ist nicht auf den Staat Serbien beschränkt, sondern besiedelt auch die umliegenden Gebiete. Historisch ist es mit den Kroaten verwandt und auch lange Zeit mit diesem Volk verbunden. Die Serben sind aber ein altes Volk, das bereits in der Antike bekannt war und diese Region lange Zeit dominiert hat. Die serbischen Vornamen spiegeln die unterschiedlichen Einflüsse der benachbarten Völker, Kulturen und Herrscher wider. Aufgrund des Zweiten Weltkriegs, den Konflikten mit den Kroaten und dem Bürgerkrieg Ende des 20. Jahrhunderts siedelten viele Serben auch außerhalb Europas und bewahren dort ihre traditionellen Jungen- und Mädchennamen.

Woher die slawischen Serben kommen, ist nicht ganz klar. Die Slawen entstanden wohl in Osteuropa und wanderten in den ersten Jahrhunderten nach Südosteuropa ein. Zur Zeit der Römer war das Gebiet des modernen Serbiens römisch, ab dem 5. Jahrhundert oströmisch. Um 822 wird Serbien zum ersten Mal erwähnt. Erst im 12./13. Jahrhundert konnten sich die Serben jedoch ein eigenes Territorium sichern. Sie gründeten mehrere Reiche, darunter ein Königreich und später, unter einem Zaren, auch ein Kaiserreich. Mit dem Einmarsch türkischer Truppen geriet das Land jedoch unter Druck.

Im Westen lag Kroatien, im Norden Bulgarien und im Osten und Südosten die Osmanen. Ab dem 15. Jahrhundert konnte Serbien nicht mehr Widerstand leisten und wurde in das Osmanische Reich eingegliedert. Es wurde erst 1830 wieder unabhängig. In den folgenden Jahrzehnten bauten die Serbien ihr eigenes Reich wieder auf, 1882 wurde das Königreich Serbien gegründet, aber bereits 1908 von Österreich-Ungarn annektiert. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Serbien wieder unabhängig, bildete aber mit anderen Völkern und Staaten das Königreich Serbien, Kroatien und Slowenien, das sich 1929 in Jugoslawien umbenannte. Jugoslawien wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wiederhergestellt und stand unter der Herrschaft des Sozialisten Tito.

In diesem sozialistischen Staat Jugoslawien waren die Serben zwar keine Minderheit, gerieten aber unter den Druck anderer Völker, vor allem der Kroaten. Die Kroaten hatten bereits im Ersten Weltkrieg Übergriffe auf die Serben unternommen. Ende der 1980er Jahre kollabierte aufgrund der ethnischen Konflikte. Es kam zu mehreren Bürgerkriegen, die 1991 in den Jugoslawienkrieg mündeten. Die Serben fühlten sich in Jugoslawien ihrer Autonomie beraubt und stark diskriminiert.

Im nun folgenden Bürgerkrieg griffen sie jedoch Kroatien und den Kosovo an, um ihre eigene Macht auszuweiten. Es kam zu ethnischen Säuberungen, die schließlich zum Eingreifen internationaler Truppen in diesem Gebiet führten. 1999 endete der Kosovokrieg. Eine neue Bundesrepublik Jugoslawien wurde errichtet, aber die Teilstaaten erklärten in den nächsten Jahren ihre Unabhängigkeit. Serbien und Montenegro vereinbarten einen Staatenbund, in dem Serbien als Republik vertreten ist. Neben der Demokratisierung wird auch die Aufarbeitung der ethnischen Konflikte vor und während des Jugoslawienkriegs angestrebt.

Namensgebung der Serben

Die Serben sprechen die serbische Sprache, die eng mit dem Kroatischen verbunden ist (Serbokroatisch). Es gibt aber zahlreiche Dialekte. Serbisch wird einerseits in Kyrillisch geschrieben, kann aber auch in lateinischen Buchstaben wiedergegeben werden. Das Serbische gehört zu den slawischen Sprachen, deren Ursprung noch nicht vollständig geklärt ist.

Die serbischen Vornamen bilden dabei Varianten anderer Namen, die im gesamten slawischen Raum bekannt sind. Da die Serben sehr früh christianisiert wurden, existieren vor allem Vornamen mit christlicher Bedeutung, vor allem von Heiligen der orthodoxen Kirchen des Ostens. Aber auch islamisch-türkisch geprägte Vornamen sind noch anzutreffen, da das Land mehrere Jahrhunderte islamisch war.

Typisch serbische Namen

Die häufigsten Vornamen in der serbischen Bevölkerung sind Dragan und Ljiljana.

Hier folgt eine Auswahl weiterer traditioneller und typisch serbischer Namen. Diese zehn männlichen und weiblichen Vornamen sind in Serbien besonders weit verbreitet:

Serbische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten serbischen Vornamen in Deutschland. Diese serbischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Serbische Vornamen von A bis Z

Alle serbischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aanoj bis Z wie Zvonislav. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aanoj Mitglied auf Esperanto
  • Italienisch
  • Serbisch
158 Stimmen
5 Kommentare
Aco Koseform von Aleksandar, der südslawischen Variante von Alexander, mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
25 Stimmen
0 Kommentare
Adeja Eine südslawische Kurzform von Tadeja.
  • Albanisch
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Aramäisch
  • Biblisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
70 Stimmen
0 Kommentare
Adrijan Eine kroatische und mazedonische Variante von Adrian mit der Bedeutung "der aus Hadria Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
197 Stimmen
13 Kommentare
Adrijana Die südslawische Schreibweise von Adriana mit der Bedeutung "die aus Adria Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
150 Stimmen
33 Kommentare
Agnija Agnija ist die serbische, mazedonische und lettische Form von Agnes mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Lettisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
40 Stimmen
8 Kommentare
Aksinja Variante von Aksinya, einer russischen Variante des griechischen Namens Xenia, mit der Bedeutung "die Gastfreundliche".
  • Altgriechisch
  • Finnisch
  • Serbisch
60 Stimmen
8 Kommentare
Aldeana Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die Adelige", "die Edle" oder "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Aldijana Eine bosnische und slowenische Form von Alda mit der Deutung "die Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
78 Stimmen
16 Kommentare
Alek Eine Abkürzung von Alexander mit der Bedeutung "der Beschützer der Männer" und "der Verteidiger".
  • Altgriechisch
  • Armenisch
  • Englisch
  • Polnisch
  • Serbisch
  • Ungarisch
77 Stimmen
6 Kommentare
Aleks Eine Kurzform von Aleksandr und Aleksandra mit der Bedeutung "der/die Männer Abwehrende".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Ukrainisch
122 Stimmen
8 Kommentare
Aleksa Eine Abkürzung von Aleksandar (Alexander) mit der Bedeutung "der Schützende".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Montenegrinisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
151 Stimmen
23 Kommentare
Aleksandar Eine bosnische, kroatische und serbische Nebenform von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Osteuropäisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
203 Stimmen
23 Kommentare
Aleksandra Slawische Form von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Estnisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Ukrainisch
467 Stimmen
43 Kommentare
Aleksija Eine serbische und slowenische Form von Alexia mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slowenisch
45 Stimmen
4 Kommentare
Aleksis Eine finnische und lettische Form von Alexis mit der Bedeutung "der Verteidiger".
  • Altgriechisch
  • Armenisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
  • Finnisch
  • Lettisch
  • Schwedisch
  • Serbisch
26 Stimmen
0 Kommentare
Alemka Alemka stammt von Alem. Alem ist ein Edelstein auf der Moschee in Arabien und das Wort Alem bedeutet einzigartig und die Welt
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Alenica ist eine Koseform von Elena = Helena und bedeutet daher die Glänzende, Strahlendeslawisch/südslawisch: Koseform von Alena (Abkürzung von Magdalena);von malenica, alenica (alt-südslaw.) = kleine!
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
51 Stimmen
6 Kommentare
Alenko Eine Variante von Alan.
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Finnisch
  • Jugoslawisch
  • Keltisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
93 Stimmen
1 Kommentar
Alica Alica bedeutet "die von edlem Stand" oder "die aus vornehmem Geschlecht".
  • Aborigine
  • Althochdeutsch
  • Georgisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
514 Stimmen
121 Kommentare
Aljosa Eine russische Koseform von Alexej mit der Bedeutung "der Beschützer" und "der Verteidiger".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
37 Stimmen
3 Kommentare
Amajlija Ein bosnischer Name mit der Deutung "der Talisman".
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Serbisch
88 Stimmen
25 Kommentare
Amalija Eine südslawische und baltische Variante von Amalia mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Baltisch
  • Gotisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
102 Stimmen
14 Kommentare
Amil Ein arabischer Vorname mit der Bedeutung "der Arbeitende".
  • Arabisch
  • Aserbaidschanisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Philippinisch
  • Serbisch
78 Stimmen
2 Kommentare
Ana Der Name ist eine Kurzform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Georgisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
687 Stimmen
121 Kommentare
Anastasija Slawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
  • Altgriechisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Osteuropäisch
  • Russisch
  • Serbisch
214 Stimmen
45 Kommentare
Anastazija Südslawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
98 Stimmen
1 Kommentar
Anda Eine kroatische und serbische Variante von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
703 Stimmen
13 Kommentare
Andela Eine kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Tschechisch
96 Stimmen
4 Kommentare
Andelina Eine serbo-kroatische Form von Angelina (spanisch: Engelchen).
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Ungarisch
50 Stimmen
8 Kommentare
Andelka Eine kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
52 Stimmen
4 Kommentare
Andelko "Der Engel", vom südslawischen Wort "anđeo" (Engel).
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Osteuropäisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
139 Stimmen
10 Kommentare
Andeo Andeo (Engel) ist südslaw. Kurzform von Arkandeo (Erzengel) Abkürzung ist Ando (Das d wird wie das J von Janet ausgesprochen.)
  • Kroatisch
  • Serbisch
74 Stimmen
2 Kommentare
Andjela Eine bosnische, kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
133 Stimmen
20 Kommentare
Andjelija Eine serbische und slowenische Variante von Andjela mit der Bedeutung "Gottes Botin".
  • Altgriechisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
7 Stimmen
0 Kommentare
Andjelka Der Name kommt von Andela und bedeutet "der Engel".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
31 Stimmen
3 Kommentare
Andrea Ein geschlechtsneutraler Unisex-Vorname mit griechischem Ursprung. Seine Bedeutung lautet "die/der Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Brasilianisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Kroatisch
  • Norwegisch
  • Portugiesisch
  • Rätoromanisch
  • Schwedisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
11903 Stimmen
682 Kommentare
Andrej Eine russische Schreibweise von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Osteuropäisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
359 Stimmen
35 Kommentare
Andreja Andreja ist eine südslawische bzw. mehr serbisch bevorzugte Schreibweise von Andrea. Seine Bedeutung lautet "die Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
159 Stimmen
6 Kommentare
Andrejana Eine slowenische Nebenform von Andrea mit der Bedeutung "die Männliche".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
44 Stimmen
0 Kommentare
Andrija Eine südslawische Schreibweise von Andreas. Die Bedeutung des Namens lautet "der Männliche".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
108 Stimmen
12 Kommentare
Andrijana Eine südslawische Form von Andrea mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
171 Stimmen
54 Kommentare
Andriko Osteuropäische Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Ukrainisch
58 Stimmen
1 Kommentar
Anica Eine bulgarische, kroatische, mazedonische und slowenische Verniedlichung von Anna mit der Bedeutung "die Liebreizende".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Makedonisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
190 Stimmen
38 Kommentare
Anka Eine niederdeutsche, slawische und ungarische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Deutsch
  • Kroatisch
  • Niederdeutsch
  • Polnisch
  • Serbisch
  • Slawisch
170 Stimmen
15 Kommentare
Anto Eine südslawische Kurzform von Anton mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Osteuropäisch
  • Römisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
118 Stimmen
3 Kommentare
Antonija Eine russische und südslawische Schreibweise von Antonia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
211 Stimmen
29 Kommentare
Antonije Eine serbische Schreibweise von Antonius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Serbisch
  • Slawisch
30 Stimmen
2 Kommentare
Arhip Eine Kurzform von Archippos mit der Deutung "der Meister der Pferde".
  • Altgriechisch
  • Mazedonisch
  • Russisch
  • Serbisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Arijan Ein Vorname mit unterschiedlichen Bedeutungen, dazu zählen unter anderem "das goldene Leben" und "der Reine".
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Kurdisch
  • Persisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
488 Stimmen
21 Kommentare

Serbische Vornamen - 1-50 von 994

Serbische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen serbischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Serbische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere serbische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte serbische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten serbischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
serbisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 30 Andrea
11902 Stimmen
682 Kommentare
2 48 David
9779 Stimmen
668 Kommentare
3 140 Ivo
5637 Stimmen
89 Kommentare
4 201 Milan
3984 Stimmen
372 Kommentare
5 274 Darian
2938 Stimmen
115 Kommentare
6 287 Neven
2839 Stimmen
56 Kommentare
7 303 Dejan
2649 Stimmen
186 Kommentare
8 393 Ivan
1914 Stimmen
171 Kommentare
9 503 Vladimir
1424 Stimmen
38 Kommentare
10 511 Vlado
1380 Stimmen
41 Kommentare
11 536 Jano
1282 Stimmen
89 Kommentare
12 547 Ilija
1240 Stimmen
32 Kommentare
13 569 Ivica
1155 Stimmen
32 Kommentare
14 604 Sanja
997 Stimmen
226 Kommentare
15 612 Mio
966 Stimmen
142 Kommentare
16 654 Miran
819 Stimmen
69 Kommentare
17 666 Goran
792 Stimmen
155 Kommentare
18 671 Luka
779 Stimmen
95 Kommentare
19 746 Damir
640 Stimmen
89 Kommentare
20 757 Danilo
625 Stimmen
61 Kommentare
21 782 Marko
574 Stimmen
50 Kommentare
22 815 Sergej
523 Stimmen
101 Kommentare
23 826 Kolja
511 Stimmen
71 Kommentare
24 847 Arijan
488 Stimmen
21 Kommentare
25 873 Mirko
450 Stimmen
85 Kommentare
26 892 Dragan
424 Stimmen
55 Kommentare
27 923 Risto
387 Stimmen
7 Kommentare
28 926 Zoran
384 Stimmen
59 Kommentare
29 940 Josip
368 Stimmen
24 Kommentare
30 942 Nikola
366 Stimmen
147 Kommentare
31 947 Andrej
359 Stimmen
35 Kommentare
32 949 Boris
357 Stimmen
61 Kommentare
33 959 Simo
346 Stimmen
7 Kommentare
34 995 Dalibor
306 Stimmen
48 Kommentare
35 998 Milos
303 Stimmen
38 Kommentare
36 1008 Lazar
293 Stimmen
20 Kommentare
37 1017 Bogdan
284 Stimmen
40 Kommentare
38 1021 Ilan
280 Stimmen
19 Kommentare
39 1033 Tomas
268 Stimmen
16 Kommentare
40 1038 Darko
263 Stimmen
27 Kommentare
41 1043 Janko
258 Stimmen
30 Kommentare
42 1044 Zeljko
257 Stimmen
35 Kommentare
43 1048 Tomislav
253 Stimmen
79 Kommentare
44 1050 Vanja
251 Stimmen
52 Kommentare
45 1053 Bojan
248 Stimmen
26 Kommentare
46 1054 Mijo
247 Stimmen
26 Kommentare
46 1054 Marin
247 Stimmen
35 Kommentare
47 1056 Mico
245 Stimmen
11 Kommentare
48 1062 Damjan
239 Stimmen
39 Kommentare
49 1073 Dara
228 Stimmen
36 Kommentare

Serbische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen serbischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Serbische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere serbische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte serbische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten serbischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
serbisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 24 Lana
12685 Stimmen
2098 Kommentare
2 30 Andrea
11902 Stimmen
682 Kommentare
3 40 Selma
10736 Stimmen
237 Kommentare
4 86 Sonja
8158 Stimmen
269 Kommentare
5 244 Maja
3162 Stimmen
345 Kommentare
6 249 Kristina
3120 Stimmen
374 Kommentare
7 297 Vera
2786 Stimmen
402 Kommentare
8 338 Vesna
2505 Stimmen
94 Kommentare
9 408 Dunja
2027 Stimmen
224 Kommentare
10 514 Dajana
1739 Stimmen
270 Kommentare
11 535 Marta
1637 Stimmen
138 Kommentare
12 585 Sara
1277 Stimmen
294 Kommentare
13 600 Magdalena
1180 Stimmen
265 Kommentare
14 622 Ivana
1077 Stimmen
204 Kommentare
15 654 Sanja
997 Stimmen
226 Kommentare
16 672 Mio
966 Stimmen
142 Kommentare
17 694 Zora
907 Stimmen
233 Kommentare
18 725 Milana
817 Stimmen
119 Kommentare
19 730 Jasmina
805 Stimmen
176 Kommentare
20 743 Luka
779 Stimmen
95 Kommentare
21 775 Anda
703 Stimmen
13 Kommentare
22 782 Ana
687 Stimmen
121 Kommentare
23 793 Ela
666 Stimmen
93 Kommentare
24 836 Jelena
599 Stimmen
178 Kommentare
25 891 Alica
514 Stimmen
121 Kommentare
26 926 Aleksandra
467 Stimmen
43 Kommentare
27 931 Ilijana
461 Stimmen
14 Kommentare
28 936 Julika
456 Stimmen
90 Kommentare
29 977 Lejla
405 Stimmen
111 Kommentare
30 978 Dora
404 Stimmen
55 Kommentare
31 984 Tijana
398 Stimmen
98 Kommentare
32 1014 Nikola
366 Stimmen
147 Kommentare
33 1032 Snezana
347 Stimmen
61 Kommentare
34 1034 Svetlana
345 Stimmen
56 Kommentare
35 1044 Emilija
333 Stimmen
28 Kommentare
36 1046 Zana
331 Stimmen
100 Kommentare
37 1052 Ivona
325 Stimmen
42 Kommentare
38 1062 Atena
314 Stimmen
9 Kommentare
39 1065 Nikolina
311 Stimmen
81 Kommentare
40 1085 Liljana
291 Stimmen
23 Kommentare
41 1086 Emeli
290 Stimmen
5 Kommentare
42 1088 Danica
288 Stimmen
82 Kommentare
43 1094 Nada
281 Stimmen
79 Kommentare
44 1098 Viktorija
277 Stimmen
14 Kommentare
44 1098 Tinka
277 Stimmen
51 Kommentare
45 1103 Dragica
272 Stimmen
29 Kommentare
46 1104 Edita
271 Stimmen
58 Kommentare
47 1109 Minela
266 Stimmen
79 Kommentare
48 1118 Jovana
257 Stimmen
68 Kommentare
48 1118 Janja
257 Stimmen
39 Kommentare