Serbische Vornamen

Hier findest du typisch serbische Vornamen für Jungen und Mädchen. Serbisch klingende Namen und solche, die in Serbien weit verbreitet sind.

Serbische Vornamen

Die serbische Sprache und Kultur sowie ihre Entwicklung

Die Serben sind ein Volk, das im ehemaligen Jugoslawien siedelt. Es ist nicht auf den Staat Serbien beschränkt, sondern besiedelt auch die umliegenden Gebiete. Historisch ist es mit den Kroaten verwandt und auch lange Zeit mit diesem Volk verbunden. Die Serben sind aber ein altes Volk, das bereits in der Antike bekannt war und diese Region lange Zeit dominiert hat. Die serbischen Vornamen spiegeln die unterschiedlichen Einflüsse der benachbarten Völker, Kulturen und Herrscher wider. Aufgrund des Zweiten Weltkriegs, den Konflikten mit den Kroaten und dem Bürgerkrieg Ende des 20. Jahrhunderts siedelten viele Serben auch außerhalb Europas und bewahren dort ihre traditionellen Jungen- und Mädchennamen.

Woher die slawischen Serben kommen, ist nicht ganz klar. Die Slawen entstanden wohl in Osteuropa und wanderten in den ersten Jahrhunderten nach Südosteuropa ein. Zur Zeit der Römer war das Gebiet des modernen Serbiens römisch, ab dem 5. Jahrhundert oströmisch. Um 822 wird Serbien zum ersten Mal erwähnt. Erst im 12./13. Jahrhundert konnten sich die Serben jedoch ein eigenes Territorium sichern. Sie gründeten mehrere Reiche, darunter ein Königreich und später, unter einem Zaren, auch ein Kaiserreich. Mit dem Einmarsch türkischer Truppen geriet das Land jedoch unter Druck.

Im Westen lag Kroatien, im Norden Bulgarien und im Osten und Südosten die Osmanen. Ab dem 15. Jahrhundert konnte Serbien nicht mehr Widerstand leisten und wurde in das Osmanische Reich eingegliedert. Es wurde erst 1830 wieder unabhängig. In den folgenden Jahrzehnten bauten die Serbien ihr eigenes Reich wieder auf, 1882 wurde das Königreich Serbien gegründet, aber bereits 1908 von Österreich-Ungarn annektiert. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Serbien wieder unabhängig, bildete aber mit anderen Völkern und Staaten das Königreich Serbien, Kroatien und Slowenien, das sich 1929 in Jugoslawien umbenannte. Jugoslawien wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wiederhergestellt und stand unter der Herrschaft des Sozialisten Tito.

In diesem sozialistischen Staat Jugoslawien waren die Serben zwar keine Minderheit, gerieten aber unter den Druck anderer Völker, vor allem der Kroaten. Die Kroaten hatten bereits im Ersten Weltkrieg Übergriffe auf die Serben unternommen. Ende der 1980er Jahre kollabierte aufgrund der ethnischen Konflikte. Es kam zu mehreren Bürgerkriegen, die 1991 in den Jugoslawienkrieg mündeten. Die Serben fühlten sich in Jugoslawien ihrer Autonomie beraubt und stark diskriminiert.

Im nun folgenden Bürgerkrieg griffen sie jedoch Kroatien und den Kosovo an, um ihre eigene Macht auszuweiten. Es kam zu ethnischen Säuberungen, die schließlich zum Eingreifen internationaler Truppen in diesem Gebiet führten. 1999 endete der Kosovokrieg. Eine neue Bundesrepublik Jugoslawien wurde errichtet, aber die Teilstaaten erklärten in den nächsten Jahren ihre Unabhängigkeit. Serbien und Montenegro vereinbarten einen Staatenbund, in dem Serbien als Republik vertreten ist. Neben der Demokratisierung wird auch die Aufarbeitung der ethnischen Konflikte vor und während des Jugoslawienkriegs angestrebt.

Namensgebung der Serben

Die Serben sprechen die serbische Sprache, die eng mit dem Kroatischen verbunden ist (Serbokroatisch). Es gibt aber zahlreiche Dialekte. Serbisch wird einerseits in Kyrillisch geschrieben, kann aber auch in lateinischen Buchstaben wiedergegeben werden. Das Serbische gehört zu den slawischen Sprachen, deren Ursprung noch nicht vollständig geklärt ist.

Die serbischen Vornamen bilden dabei Varianten anderer Namen, die im gesamten slawischen Raum bekannt sind. Da die Serben sehr früh christianisiert wurden, existieren vor allem Vornamen mit christlicher Bedeutung, vor allem von Heiligen der orthodoxen Kirchen des Ostens. Aber auch islamisch-türkisch geprägte Vornamen sind noch anzutreffen, da das Land mehrere Jahrhunderte islamisch war.

Typisch serbische Namen

Die häufigsten Vornamen in der serbischen Bevölkerung sind Dragan und Ljiljana.

Hier folgt eine Auswahl weiterer traditioneller und typisch serbischer Namen. Diese zehn männlichen und weiblichen Vornamen sind in Serbien besonders weit verbreitet:

Serbische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten serbischen Vornamen in Deutschland. Diese serbischen Namen wurden im Jahr 2021 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Serbische Vornamen von A bis Z

Alle serbischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aanoj bis Z wie Zwezdana. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aanoj Mitglied auf Esperanto
  • Italienisch
  • Serbisch
135 Stimmen
5 Kommentare
Aco der Name ist die Kurzform von Aleksander
  • Altgriechisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
14 Stimmen
0 Kommentare
Adeja eine südslaw. Kurzform von Tadeja; Tadej (männl.); Thaddäa (bibl.-deutsch) Form von Adea
  • Albanisch
  • Aramäisch
  • Biblisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
44 Stimmen
0 Kommentare
Adrijan Variante von Adrian
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Serbisch
177 Stimmen
13 Kommentare
Adrijana Frau der Meereist ursprünglich nicht südslawisch aber die südslawische Schreibweise von Adriana!
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
134 Stimmen
33 Kommentare
Agnija Agnija ist die serbische, mazedonische und lettische Form von Agnes mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Lettisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
32 Stimmen
8 Kommentare
Aksinja Variante von Aksinya, einer russischen Variante des griechischen Namens Xenia, mit der Bedeutung "die Gastfreundliche".
  • Altgriechisch
  • Finnisch
  • Serbisch
51 Stimmen
8 Kommentare
Aldeana Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die Adelige", "die Edle" oder "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Aldijana Aldijana ist abgeleitet von dem Wort Dijana Wie die schöne Dijana. Das Al wurde davor gesetzt und ähnelt dem Namen Aliana.
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
72 Stimmen
16 Kommentare
Alek Eine Abkürzung von Alexander mit der Bedeutung "der Beschützer der Männer" und "der Verteidiger".
  • Altgriechisch
  • Armenisch
  • Englisch
  • Polnisch
  • Serbisch
  • Ungarisch
72 Stimmen
6 Kommentare
Aleksandar Eine bosnische, kroatische und serbische Nebenform von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Osteuropäisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
185 Stimmen
22 Kommentare
Aleksandra Slawische Form von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Estnisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Ukrainisch
433 Stimmen
42 Kommentare
Aleksija
Noch keine Infos hinzufügen
  • Russisch
  • Serbisch
32 Stimmen
4 Kommentare
Alemka Alemka stammt von Alem. Alem ist ein Edelstein auf der Moschee in Arabien und das Wort Alem bedeutet einzigartig und die Welt
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
41 Stimmen
1 Kommentar
Alenica ist eine Koseform von Elena = Helena und bedeutet daher die Glänzende, Strahlendeslawisch/südslawisch: Koseform von Alena (Abkürzung von Magdalena);von malenica, alenica (alt-südslaw.) = kleine!
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
45 Stimmen
6 Kommentare
Alenko südslaw. Kurzform von Malenko (Kleiner);
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Finnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
72 Stimmen
0 Kommentare
Alica Alica bedeutet "die von edlem Stand" oder "die aus vornehmem Geschlecht".
  • Aborigine
  • Althochdeutsch
  • Georgisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
494 Stimmen
121 Kommentare
Aljosa Eine russische Koseform von Alexej mit der Bedeutung "der Beschützer" und "der Verteidiger".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
34 Stimmen
3 Kommentare
Almasa Diamant (arabisch)
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Serbisch
43 Stimmen
5 Kommentare
Amajlija Talisman
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Serbisch
83 Stimmen
25 Kommentare
Amalija Eine südslawische und baltische Variante von Amalia mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Baltisch
  • Gotisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
89 Stimmen
13 Kommentare
Amil Kämpfer Sieger
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
69 Stimmen
2 Kommentare
Ana Der Name ist eine Kurzform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Georgisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
647 Stimmen
120 Kommentare
Anastasija Slawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
  • Altgriechisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Osteuropäisch
  • Russisch
  • Serbisch
197 Stimmen
45 Kommentare
Anastazija Südslawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
83 Stimmen
1 Kommentar
Anda Eine kroatische und serbische Variante von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
691 Stimmen
11 Kommentare
Andela Eine kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Tschechisch
84 Stimmen
4 Kommentare
Andelka Eine kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
48 Stimmen
4 Kommentare
Andelko "Der Engel", vom südslawischen Wort "anđeo" (Engel).
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Osteuropäisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
129 Stimmen
10 Kommentare
Andeo Andeo (Engel) ist südslaw. Kurzform von Arkandeo (Erzengel) Abkürzung ist Ando (Das d wird wie das J von Janet ausgesprochen.)
  • Kroatisch
  • Serbisch
65 Stimmen
2 Kommentare
Andjela Eine bosnische, kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
122 Stimmen
20 Kommentare
Andjelija Eine serbische und slowenische Variante von Andjela mit der Bedeutung "Gottes Botin".
  • Altgriechisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
5 Stimmen
0 Kommentare
Andjelka kommt von Andjeo= Engel
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
27 Stimmen
3 Kommentare
Andrea Ein geschlechtsneutraler Unisex-Vorname mit griechischem Ursprung. Seine Bedeutung lautet "die/der Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Brasilianisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Kroatisch
  • Norwegisch
  • Portugiesisch
  • Rätoromanisch
  • Schwedisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
11767 Stimmen
680 Kommentare
Andrej Eine russische Schreibweise von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Osteuropäisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
335 Stimmen
35 Kommentare
Andreja Andreja ist eine südslawische bzw. mehr serbisch bevorzugte Schreibweise von Andrea. Seine Bedeutung lautet "die Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
142 Stimmen
6 Kommentare
Andrejana Eine slowenische Nebenform von Andrea mit der Bedeutung "die Männliche".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Andrija Eine südslawische Schreibweise von Andreas. Die Bedeutung des Namens lautet "der Männliche".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
92 Stimmen
11 Kommentare
Andrijana Eine südslawische Form von Andrea mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
153 Stimmen
54 Kommentare
Andriko Osteuropäische Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Ukrainisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Anica Eine bulgarische, kroatische, mazedonische und slowenische Verniedlichung von Anna mit der Bedeutung "die Liebreizende".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Makedonisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
183 Stimmen
38 Kommentare
Anka Eine niederdeutsche, slawische und ungarische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Deutsch
  • Kroatisch
  • Niederdeutsch
  • Polnisch
  • Serbisch
  • Slawisch
157 Stimmen
14 Kommentare
Anto Eine südslawische Kurzform von Anton mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Osteuropäisch
  • Römisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
110 Stimmen
3 Kommentare
Antonija Eine russische und südslawische Schreibweise von Antonia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
204 Stimmen
26 Kommentare
Antonije Eine serbische Schreibweise von Antonius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Serbisch
  • Slawisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Arijan Ein Vorname mit unterschiedlichen Bedeutungen, dazu zählen unter anderem "das goldene Leben" und "der Reine".
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Kurdisch
  • Persisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
456 Stimmen
21 Kommentare
Arkan Reines Blut, Edel
  • Babylonisch
  • Bosnisch
  • Kurdisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Türkisch
99 Stimmen
24 Kommentare
Arnela Liebevoll, Herzvoll, Glück, Schönheit und hilfsbereit.
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
142 Stimmen
28 Kommentare
Arsa Ein albanischer Vorname, der übersetzt "die Goldene" heißt.
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Illyrisch
  • Russisch
  • Serbisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Arsen Eine armenische und georgische Variante von Arsenios mit der Bedeutung "der Männliche".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Armenisch
  • Georgisch
  • Griechisch
  • Serbisch
  • Tschechisch
  • Ukrainisch
130 Stimmen
33 Kommentare

Serbische Vornamen - 1-50 von 936

Serbische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen serbischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Serbische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere serbische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte serbische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten serbischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
serbisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 30 Andrea
11767 Stimmen
680 Kommentare
2 48 David
9698 Stimmen
665 Kommentare
3 139 Ivo
5595 Stimmen
86 Kommentare
4 204 Milan
3880 Stimmen
359 Kommentare
5 257 Dastin
3092 Stimmen
73 Kommentare
6 273 Darian
2904 Stimmen
114 Kommentare
7 284 Neven
2815 Stimmen
56 Kommentare
8 305 Dejan
2607 Stimmen
186 Kommentare
9 406 Ivan
1854 Stimmen
166 Kommentare
10 503 Vladimir
1390 Stimmen
37 Kommentare
11 514 Vlado
1334 Stimmen
38 Kommentare
12 542 Ilija
1214 Stimmen
32 Kommentare
13 561 Ivica
1139 Stimmen
32 Kommentare
14 599 Sanja
965 Stimmen
226 Kommentare
15 611 Mio
922 Stimmen
134 Kommentare
16 648 Miran
792 Stimmen
68 Kommentare
17 655 Goran
771 Stimmen
155 Kommentare
18 672 Luka
736 Stimmen
94 Kommentare
19 733 Damir
627 Stimmen
89 Kommentare
20 758 Danilo
592 Stimmen
59 Kommentare
21 775 Marko
557 Stimmen
50 Kommentare
22 808 Sergej
510 Stimmen
101 Kommentare
23 817 Kolja
495 Stimmen
70 Kommentare
24 845 Arijan
456 Stimmen
21 Kommentare
25 859 Mirko
438 Stimmen
85 Kommentare
26 886 Dragan
396 Stimmen
55 Kommentare
27 896 Risto
381 Stimmen
7 Kommentare
28 912 Luk
362 Stimmen
28 Kommentare
29 924 Zoran
349 Stimmen
57 Kommentare
30 925 Josip
348 Stimmen
24 Kommentare
31 935 Simo
336 Stimmen
6 Kommentare
32 936 Andrej
335 Stimmen
35 Kommentare
33 939 Boris
331 Stimmen
61 Kommentare
34 948 Nikola
322 Stimmen
147 Kommentare
35 992 Milos
277 Stimmen
38 Kommentare
36 996 Lazar
273 Stimmen
19 Kommentare
37 998 Ilan
271 Stimmen
19 Kommentare
38 1006 Bogdan
263 Stimmen
40 Kommentare
39 1012 Tomas
257 Stimmen
16 Kommentare
40 1014 Darko
255 Stimmen
27 Kommentare
41 1025 Janko
243 Stimmen
30 Kommentare
42 1026 Tomislav
242 Stimmen
79 Kommentare
43 1030 Marin
238 Stimmen
33 Kommentare
44 1031 Zeljko
237 Stimmen
35 Kommentare
45 1036 Mico
232 Stimmen
11 Kommentare
46 1040 Bojan
228 Stimmen
25 Kommentare
47 1041 Mijo
227 Stimmen
26 Kommentare
48 1046 Rajan
222 Stimmen
4 Kommentare
49 1049 Vanja
219 Stimmen
52 Kommentare
49 1049 Damjan
219 Stimmen
39 Kommentare

Serbische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen serbischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Serbische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere serbische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte serbische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten serbischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
serbisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 24 Lana
12608 Stimmen
2093 Kommentare
2 32 Andrea
11767 Stimmen
680 Kommentare
3 40 Selma
10707 Stimmen
237 Kommentare
4 85 Sonja
8158 Stimmen
269 Kommentare
5 250 Kristina
3070 Stimmen
372 Kommentare
6 299 Vera
2737 Stimmen
402 Kommentare
7 337 Vesna
2476 Stimmen
93 Kommentare
8 389 Malina
2091 Stimmen
190 Kommentare
9 512 Dajana
1712 Stimmen
269 Kommentare
10 536 Marta
1605 Stimmen
137 Kommentare
11 588 Sara
1212 Stimmen
294 Kommentare
12 596 Magdalena
1142 Stimmen
261 Kommentare
13 657 Sanja
965 Stimmen
226 Kommentare
14 677 Mio
922 Stimmen
134 Kommentare
15 691 Zora
881 Stimmen
232 Kommentare
16 718 Milana
796 Stimmen
118 Kommentare
17 729 Jasmina
772 Stimmen
175 Kommentare
18 744 Luka
736 Stimmen
94 Kommentare
19 764 Anda
691 Stimmen
11 Kommentare
20 791 Ana
647 Stimmen
120 Kommentare
21 800 Ela
629 Stimmen
93 Kommentare
22 832 Jelena
581 Stimmen
178 Kommentare
23 887 Alica
494 Stimmen
121 Kommentare
24 932 Aleksandra
433 Stimmen
42 Kommentare
25 933 Ilijana
432 Stimmen
13 Kommentare
26 978 Dora
372 Stimmen
55 Kommentare
27 979 Lejla
371 Stimmen
110 Kommentare
28 982 Tijana
367 Stimmen
97 Kommentare
29 1006 Snezana
342 Stimmen
61 Kommentare
30 1025 Emilija
323 Stimmen
28 Kommentare
31 1026 Nikola
322 Stimmen
147 Kommentare
31 1026 Dafina
322 Stimmen
161 Kommentare
32 1029 Svetlana
319 Stimmen
54 Kommentare
33 1045 Ivona
303 Stimmen
42 Kommentare
34 1054 Nikolina
294 Stimmen
80 Kommentare
35 1068 Danica
280 Stimmen
81 Kommentare
36 1071 Liljana
277 Stimmen
22 Kommentare
37 1075 Emeli
273 Stimmen
5 Kommentare
38 1085 Viktorija
263 Stimmen
14 Kommentare
38 1085 Dragica
263 Stimmen
29 Kommentare
39 1090 Edita
258 Stimmen
58 Kommentare
40 1097 Janja
251 Stimmen
39 Kommentare
41 1100 Minela
248 Stimmen
77 Kommentare
42 1102 Malinka
246 Stimmen
10 Kommentare
42 1102 Evija
246 Stimmen
3 Kommentare
43 1109 Jovana
239 Stimmen
68 Kommentare
43 1109 Ilana
239 Stimmen
42 Kommentare
44 1118 Mirjana
230 Stimmen
81 Kommentare
45 1119 Darija
229 Stimmen
18 Kommentare
46 1126 Nadezda
222 Stimmen
10 Kommentare