Serbokroatische Vornamen

Serbokroatische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Jera | Eine Nebenform von Gertruda mit der Deutung "die Starke mit Speer".
|
43 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jere | Eine Kurzform von Jeremija (biblisch) mit der Deutung "Jahwe erhöht".
|
116 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jerina | Eine Variante von Irina mit der Deutung "die Friedliche".
|
27 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jerko | Koseform von Jerolim, der kroatischen Form von Hieronymus, mit der Bedeutung "heiliger Name" oder "der mit einem heiligen Namen".
|
36 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jesenija | Eine lettische und litauische Nebenform von Yesenia mit der Bedeutung "die Blume".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jesna | Ein serbokroatischer Name mit der Deutung "der Himmelsgarten".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jeyla | Eine andere Schreibweise von Jela mit der Deutung "die Strahlende".
|
52 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jnes | Eine spanische Form von Agnes mit der Bedeutung "die Keusche".
|
36 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Joakim | Skandinavische Form von Joachim mit der Bedeutung "Gott wird aufrichten" oder "Gott bestätigt".
|
72 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Joca | Evtl. Abkürzung von Jocabe (Mutter Mose), wird unisex vergeben. In Portugal und Kroatien eher männlich, in den USA und in Deutschland eher weiblich.
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jola | Jola ist die Kurzform von Jolanda und bedeutet "die Veilchenblüte".
|
363 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
Jolanda | Eine Variante von Iolanthe, die übersetzt "die Veilchenblüte" heißt.
|
799 Stimmen
|
151 Kommentare |
|
Jolando | Eine männliche Form von Jolanda mit der Bedeutung "die Veilchenblüte".
|
46 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Jolica | Eine südslawische Kurzform von Jolanta mit der Bedeutung "Viola" oder "Veilchen".
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jonka | Eine bulgarische, mazedonische und ungarische Koseform von Jolana mit der Bedeutung "gutes Mädchen" und "violette Blume".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jonko | südslaw. von Jona (Jonas) bibl.-südslaw. Kurzform von Marijonko (Marion) Marion (bibl.-aramä.-franz.) = Mario (bibl.-aramä. Geliebter)
|
130 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jorgovan | kroatisch/serbisch: jorgovan (Flieder)
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Josif | Der Name hat althebräische Wurzeln und bedeutet "Gott vermehre", "Gott fügt hinzu" oder "möge Gott noch einen Sohn hinzufügen".
|
22 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Josip | Kroatische und slowenische Form von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
365 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Josipa | Weibliche Form von Josip, der südslawischen Form des biblischen Namens Josef, mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
85 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Josko | Koseform von Josip, der kroatischen und slowenischen Form von Josef, mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Josua | Deutsche Form des biblischen Namens hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "JHWH ist Hilfe" "JHWH ist Rettung".
|
291 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
Jova | Eine spanische Variante von Jovita.
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jovan | Südslawische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
145 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Jovana | Serbische und mazedonische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
252 Stimmen
|
68 Kommentare |
|
Jovanka | Koseform von Jovana, der serbischen und mazedonischen Form von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
55 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Jovel | Eine serbische Schreibweise von Hans.
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jovica | Koseform von Jovan, der serbischen und mazedonischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
41 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Jovka | Koseform von Jovana, einer serbischen und mazedonischen Form von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
9 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jovko | Ivko (kroatisch) = Jovko (serbisch)
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jovo | Ein Name, der im ehemaligen Jugoslawien, vor allem Bosnien und Serbien, vorkommt. Es ist die Abkürzung von JOVAN, was Gottes Geschenk bedeutet. Oft wird auch die Schreibweise Jovo anstatt Jovan verwen...
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Joza | Eine südslawische Kurzform von Jozefa und Jozefina.
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jozefina | Eine südslawische Form von Joszefina (= ungarisch Josefine).
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jozo | Kroatische und slowakische Koseform von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jsuf | Der Name Jsuf ist die serbische Kurzform von Jussuf und bedeutet "er (Gott) fügt hinzu".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jugoslav | Ein slawischer Name mit der Bedeutung "der Südslawe" auf deutsch.
|
99 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Julica | Julica ("Julchen") ist die serbokroatische Koseform von Jula (Julia).
|
106 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Julija | Slawische Form von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
173 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Julijan | Eine südslawische Schreibweise von Julian mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
64 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Julijana | Eine südslawische Form von Juliana bzw. Juliane. Seine Bedeutung lautet "die aus dem Geschlecht der Julier Kommende".
|
80 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Julika | Eine slawische und ungarische Verniedlichung von Julia (also Julika = Julchen).
|
454 Stimmen
|
90 Kommentare |
|
Juljana | Eine südslawische Nebenform von Juliana (Juliane) mit der Bedeutung "die dem Gott Jupiter Geweihte".
|
78 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Juraj | Kroatische und slowakische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
44 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jure | Kroatische und slowenische Koseform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
69 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jurica | Slawische Koseform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
39 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jurislav | Ein slawischer Vorname mit der Bedeutung "der schnelle Ruhmreiche".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Juro | Slawische Koseform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter", aber auch japanisch für "der zehnte Sohn".
|
56 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Kajana | von pokajana, kajana (alt-südslaw.) = bereuende; Kayana (russisch) Lichtbringer, Bote, Bote des Lichtes andere Formen: Kaja, Kaje, Kajica, Kaica, Kajanka, Kajela....
|
75 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Kajin | Die hebräische Schreibweise von Kain.
|
29 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Kajina | südslaw. Form von Kaina (bibl.-jüd.)
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|