Skandinavische Vornamen

Skandinavische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Nilson | Eine Abwandlung von Neal mit der Deutung "der Sohn des Neal".
|
109 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Nilsson | Ein schwedischer Name mit der Bedeutung "der Sohn von Nils".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ninett | Eine Koseform von Nina.
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Nis | Eine Kurzform von Dyonisus.
|
161 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Nisse | Eine schwedische Form für Nils.
|
80 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Nissine | weibliche Form von Niels
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Njal | Eine norwegische Variante von Niall mit der Bedeutung "der Meister".
|
105 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Njord | Meeresgott, einst mit der Göttin Skadi verheiratet allerdings wegen unüberwindlicher Verschiedenheit wieder von ihr getrennt. Gott der nordischen Mythologie.
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Noen | Der Name bedeutet "der Nachfahre".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Nomi | Eine Nebenform von Naomi mit der Bedeutung "die Hübsche".
|
144 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Nonna | Ein russischer Name mit der Deutung "die Großmutter".
|
44 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Nora | Kurzform von Eleonora ("die Andere", "die Fremde", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht") und Honora ("die Geehrte" oder "die Ehrenvolle"), aber auch Variante des arabischen Namens Nura ("das Licht" oder "die Erleuchtung").
|
2263 Stimmen
|
401 Kommentare |
|
Nordian | Nordisch = Mann des Nordens Gott aus der nordischen Mythologie Figur aus Dahns Walhall-germanische Göttersagen.
|
184 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Nordika | Ein finnischer Vorname, der übersetzt "die aus dem Norden" heißt.
|
53 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Nordin | Ein skandinavischer Name mit der Bedeutung "der Mann aus dem Norden".
|
218 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Nore | Eine Koseform von Leonore.
|
43 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Norea | Eine Weiterbildung von Nora.
|
172 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Norel | Ein Name, der soviel wie "der/die aus dem Norden Stammende" bedeutet.
|
63 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Norell | Ein Name, der soviel wie "die aus dem Norden Stammende" bedeutet.
|
142 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Norhild | Norhild ist germanischen Ursprungs und bedeutet "die nordische Kämpferin".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Norin | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "der Nördliche".
|
200 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Norja | Ein finnischer Name mit der Deutung "der/die Geschmeidige".
|
24 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Normann | Eine Nebenform von Norman mit der Bedeutung "der Mann aus dem Norden".
|
51 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Norvid | Ein nordischer Name mit der Deutung "Nordwald".
|
147 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Norvyn | Freund des Nordens
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Nya | Ein amerikanischer Name mit der Deutung "das Ziel".
|
86 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Nynne | Eine dänische Koseform von Anna mit der Deutung "die Keusche".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Nyssa | Nyssa hat viele Bedeutungen. Unter anderem "der Baum".
|
61 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Obadja | Eine Variante von Obadjahu mit der Deutung "Knecht JHWHs" und "Anbeter JHWHs".
|
76 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Oda | Ein alter deutscher Mädchenname, der übersetzt "die Reiche", "die Besitzende" oder "die Erbin" bedeutet.
|
1029 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
Odd | Der alte nordische Vorname bedeutet in etwa "die Spitze des Schwertes" und "die Spitze des Speers".
|
92 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Odde | Der Name altnordischer und altschwedischer Herkunft bedeutet "die Spitze des Schwertes".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Oddgeir | "Die Speerspitze" oder "der mit dem spitzen Speer", abgeleitet von altnordisch "oddr" (scharfe Spitze) und "geirr" (Speer).
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Oddvar |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Odgard | Ein norwegischer Name mit der Bedeutung "die schützende Schwertspitze".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Odin | Ein Vorname aus der nordischen Mythologie mit der Bedeutung "der Rasende".
|
5710 Stimmen
|
173 Kommentare |
|
Örjan | Eine alte schwedische Nebenform von Georg mit der Deutung "der Landwirt".
|
140 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ogata | alt-südslaw. Kurzform von Bogata (Reiche)
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ohlsen | Ohlsen ist die niederdeutsche Form von Ullrich
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ola | Der Unisex-Vorname Ola hat verschiedene Wurzeln und dementsprechend auch unterschiedliche Bedeutungen. Alle Informationen sind auf der Namensseite zu finden.
|
1096 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Olaf | "Nachkomme des Urahns", abgeleitet vom altnordischen (altisländischen) Namen Olafr, der seine Wurzeln im altnordischen "anulaibar" hat, bestehend aus "anu" für "Vorfahr" und "laibar" für "Erbe, Nachkomme".
|
489 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
Olai | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Nachkomme des Urahns".
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Olau | Name mit altnordischen Wurzeln und der Bedeutung "die loyale Frau".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Olaug | Der altnordische Vorname bedeutet in etwa "die loyale Frau".
|
54 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Olav | Olaf/Olav ist ein Name, der bereits in der Wikingerzeit üblich war und aus dem skandinavischen Raum kommt. Der Name bedeutet "der Nachkomme des Urahns", "der Nachfahre des Urahns" und "der Ahne der Götter".
|
96 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Oldrik | Oldrik kommt aus dem nordischen und bedeutet in etwa junger Fürst. Oldrik ist eine Nachform von Adalrich, was althochdeutsch edel und mächtig heißt
|
60 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ole | Dänische und norwegische Kurzform von Olaf mit der Bedeutung "Nachkomme des Urahns".
|
1236 Stimmen
|
266 Kommentare |
|
Oleana | Der Name bedeutet "die Leuchtende".
|
61 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Olie | weibliche Form von Oli
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Olin | Der Name bedeutet "der Nachfahre des Urahns".
|
122 Stimmen
|
3 Kommentare |
|