Altdeutsche Vornamen
Altdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Engelmar | Ein deutscher Rufname mit der Deutung "der Berühmte aus dem Stamm der Angeln".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Engelram | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Rabe des Gottes".
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Engeltraud | Ein alter deutscher Vorname, der zahlreiche mögliche Ursprünge haben kann. Seine Bedeutung lautet unter anderem "die Starke vom Stamm der Angeln".
|
68 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Engeltrud | Ein alter deutscher Vorname, der zahlreiche mögliche Ursprünge haben kann. Seine Bedeutung lautet unter anderem "die Kraft und Stärke der Angeln".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Enndlin | Im Mittelalter häufig gebräuchlich
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Enno | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Einhard mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer".
|
1980 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
| Erdfried | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Friede" oder "der Schutz".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Erdmann | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Mann der Erde".
|
118 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Erdmut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der/die Mutige auf der Erde".
|
74 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Erdmuth | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die der Erde Zugewandte".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Erdwin | Der Name bedeutet "Freund der Erde".
|
62 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Erfried | "Ehre und Friede", von althochdeutsch "era" (Ehre, Auszeichnung) und "fridu" (Friede, Schutz), aber auch "Ehre den Frieden!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erhard | "Der Angesehene" oder "der Ehrenhafte", abgeleitet vom althochdeutschen "era" (Ehre, Ansehen) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
822 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Erhardt | Nebenform vom Erhard mit der Bedeutung "der Angesehene" oder "der Ehrenhafte", abgeleitet vom althochdeutschen "era" (Ehre, Ansehen) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Erhart | Nebenform vom Erhard mit der Bedeutung "der Angesehene" oder "der Ehrenhafte", abgeleitet vom althochdeutschen "era" (Ehre, Ansehen) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erivan | Erivan ist die Hauptstadt von Armenien.
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erkenbald | Ein alter deutscher Name, der übersetzt "der ausgezeichnete Kühne" bedeutet.
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erkenfried | Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der ausgezeichnete Beschützer", hergeleitet von ahd. "erkan" für "ausgezeichnet, echt" und "fridu" für "Friede".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erkengard | Ein altdeutscher weiblicher Name mit der Bedeutung "die sehr gute Schützerin".
|
49 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Erkenhild | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die ausgezeichnete Kämpferin" bedeutet.
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erkenhilde | Ein alter deutscher Name, der übersetzt "die ausgezeichnete Kämpferin" bedeutet.
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erkentraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die besondere Kraft und Fähigkeit hat".
|
29 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Erkentrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die erhabene Starke".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erkmar | Der Name bedeutet "der ausgezeichnete Berühmte" von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und mari = berühmt.
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erko | Kurzform von Namen, die mit "Erk-" beginnen. Der Name bedeutet "der Vornehme", vom althochdeutschen "erchan" (fest, hervorragend, vornehm).
|
25 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Erlfried | Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "der vornehme Beschützer", hergeleitet von ahd. "erl" für "freier Mann, Edelmann" und "fridu" für "Friede".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erlfriede | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die vornehme Beschützerin", hergeleitet von ahd. "erl" für "die Freie, Vornehme" und "fridu" für "Friede".
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Erltraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Edelfrau".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erltrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kräftige Edelfrau".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erlwin | "Edler Freund", abgeleitet von althochdeutsch "erl" (Edelmann) und "wini" (Freund).
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erlwine | Weibliche Form von Erlwin mit der Bedeutung "edle Freundin", abgeleitet von althochdeutsch "erl" (Edelmann) und "wini" (Freund).
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ermelinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der allumfassende Schutz".
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ermengard | Variante von Ermingard und Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ermenhard | Eine alter deutscher Vorname mit der Deutung "der erhabene Starke".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ermenhild | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die große Kämpferin".
|
6 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ermenrich | von irmin, erman = groß, allumfassend und rihhi = mächtig
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ermgard | Variante von Irmgard und Kurzform von Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ermhilde | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die gewaltige Kriegerin".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ermingard | Nebenform von Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erminhilde | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die große Kriegerin".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erminold | Abgeleitet von "irmin, erman" = "groß, allumfassend" und "waltan" = "walten, herrschen".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ermintraud | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die mit unermesslicher Stärke" bedeutet.
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ermintrud | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die mit unermesslicher Stärke" bedeutet.
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ermlinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "Irmin (Stammesgott) ist milde".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ermo | "Der Große" als Kurzform von Namen, die mit "Erm-" beginnen und auf das althochdeutsche "irmin" (allumfassend, groß) zurückgehen. Im Italienischen auch eine Koseform von Erasmus mit der Bedeutung "der Liebenswürdige".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ernaliese | Eine Doppelform aus den beiden Namen Erna ("die Ernste") und Liese ("Gott ist Fülle").
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ernestin | Geschlechtsneutrale Nebenform von Ernst mit der Bedeutung "der/die Ernsthafte" oder "der/die Entschlossene".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ernestine | Weibliche Form von Ernst und Ernest mit der Bedeutung "die Ernsthafte" oder "die Entschlossene".
|
451 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
| Ernfried | Nebenform von Arnfried mit der Bedeutung "Friedensadler", abgeleitet vom althochdeutschen "arn" (Adler) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ernfriede | Ein deutscher Vorname, der übersetzt "die schützende Adlerin" bedeutet.
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
