Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Gerwina | Weibliche Variante von Gerwin mit der Bedeutung "die mit dem Speer Vertraute", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gerwine | Weibliche Form von Gerwin mit der Bedeutung "die mit dem Speer Vertraute", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
|
133 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gerwulf | Niederdeutsche Variante von Gerolf mit der Bedeutung "Speer und Wolf" bzw. frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von althochdeutsch "ger" (Speer) und "wolf" (Wolf).
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gescha | Eine niederdeutsch/friesische Kurzform von Gertrud mit der Deutung "kraftvolle Speerwerferin".
|
25 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Getuard | Ein alter deutscher Name.
|
2 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Geva | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die Geschenkte".
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Giesbert | Eine altdeutsche Nebenform von Giselbert mit der Bedeutung "der strahlende Bürge".
|
39 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Giesela | Der Name ist ein alter deutscher Vorname, der "die junge Adelige" bedeutet.
|
180 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Gieselbert | Der Name bedeutet soviel wie "die glänzende Geisel" oder "der strahlende Bürge".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gieslint |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gilbert | Gilbert stammt aus dem Althochdeutschen, verwand mit Gisbert und bedeutet soviel wie "der glänzende Spross".
|
177 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Gilbrecht | Eine altdeutsche und flämische Nebenform von Gisbert mit der Bedeutung "der glänzende Spross aus einem Adelsgeschlecht".
|
82 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gilde | Ein altdeutscher und altschwedischer Vorname mit der Bedeutung "die Zahlung".
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gildebrecht | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "die strahlende Bezahlung".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gilg | Der Vorname ist eine schweizerische Kurzform von Ägidius mit der Bedeutung "der Schildträger".
|
39 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Gilmar | Eine Kurzform von Giselmar, Bedeutung "berühmter Adelspross".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gilta | Eine weibliche Form von Gildo mit der Deutung "das vollständige Opfer".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gisberga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Schützerin des Leibbürgen".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gisbert | Eine altdeutsche Nebenform von Giselbert mit der Bedeutung "der glänzende Bürge".
|
88 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Gisbrand | Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der adelige Spross mit Schwert".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gisburga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Schutz des Adelssprosses".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Giselberga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Beschützerin des Leibbürgen".
|
7 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Giselberta | Eine altdeutsche weibliche Form von Giselbert mit der Bedeutung "die glänzende Bürgin".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Giselbrand | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Spross mit Schwert".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Giselbrecht | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der glänzende Spross".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Giselburga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Schützerin des Adelssprosses".
|
8 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Giseltraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der starke Adelsspross".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Giseltrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der starke Adelsspross".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gislind | Ein Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Bürgin".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gismund | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der sich für den Schutz der Geiseln einsetzt".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gismunda | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Vormund des edlen Gefangenen".
|
4 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gismunde | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Beschützerin mit Speer".
|
7 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gistraud | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "der starke Adelsspross".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gistrud | Ein alter deutscher Name für Mädchen mit der Bedeutung "der starke Adelsspross".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Glaubrecht | Wörtliche Bedeutung "Glaube recht!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gobbo | Kurzform von Namen mit Gode-, Göde-, Gud-, Güde-, alle bedeuten Gott italienisch: der Bucklige
|
73 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Goda | Ein Kurzform von Namen, die mit "God-" beginnen. Somit trägt er die Bedeutung "die Göttin" oder "die Gott Liebende" in sich.
|
59 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Godebert | Niederdeutsche und friesische Form von Gottbert mit der Bedeutung "der glänzende Gott", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
76 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Godeberta | Eine holländische weibliche Variante von Godebert mit der Bedeutung "die glänzende Göttliche".
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Godehard | Niederdeutsche Form von Gotthard mit der Bedeutung "der in Gott Starke", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
|
4242 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Godela | Eine niederdeutsche Weiterbildung des Namens Goda. Der Vorname bedeutet je nach Interpretation "die Göttin" oder "die Gute".
|
50 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Godelind | Eine alternative Schreibweise von Godelinde mit der Bedeutung "die sanfte Göttin".
|
57 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Godhard | Nebenform von Gotthard mit der Bedeutung "der in Gott Starke", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Goetz | Goetz bzw. Götz ist eine Kurzform von Gottfried und bedeutet "Gott und Friede" oder "der von Gott Beschützte".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Götz | Kurzform von Gottfried mit der Bedeutung "der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte".
|
210 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Goldrun | "Das goldene Geheimnis", abgeleitet von althochdeutsch "gold" (Gold) und "rûna" (Geheimnis).
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gombert | Nebenform von Guntbert mit der Bedeutung "der im Kampf Berühmte" oder "der glänzende Kämpfer", vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gonsela | die Kämpferin Kurzform von Hildegonda, Hildegundis
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gordian | Kurzform von Gordianus mit der Bedeutung "der aus (der Stadt) Gordion Stammende".
|
87 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Gosbert | "Der glänzende Gote", abgeleitet vom althochdeutschen "goz" (Gote) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
79 Stimmen
|
4 Kommentare |
|