Altdeutsche Vornamen
Altdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Gotfried | Nebenform von Gottfried mit der Bedeutung "der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte".
|
23 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Gothild | Ein alter deutscher Doppelname mit der Bedeutung "die Gottheilende".
|
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gotlindis | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die sanfte Göttin" oder "die Göttin mit dem Lindenholzschild".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gotmar | "Der angesehene Gott", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gottbert | "Der glänzende Gott", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gottfried | "Der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
3004 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
| Gottfriede | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die von Gott beauftragte Friedenswahrerin".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gottgetreu | Wörtliche Bedeutung "Sei Gott getreu!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
|
30 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
| Gotthard | "Der in Gott Starke", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gotthardt | Schreibvariante von Gotthard mit der Bedeutung "der in Gott Starke", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gotthelf | Wörtliche Bedeutung "Gott hilf!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
|
22 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gotthelm | "Gott und Schutz", von althochdeutsch "got" (Gott) und "helm" (Helm, Schutz).
|
23 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gotthilde | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Gotteskriegerin".
|
28 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Gotthilf | Wörtliche Bedeutung "Gott hilf!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
|
48 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Gotthold | Jüngere Form von Gottwald mit der Bedeutung "der göttliche Herrscher", von althochdeutsch "got" (Gott) und "waltan" (herrschen, walten). In der Zeit des Pietismus aber auch wörtlich für "sei Gott hold!".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gottlieb | Der alte germanische Vorname bedeutet "der, der Gott liebt" oder umgedreht "der von Gott Geliebte".
|
80 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Gottlob | Wörtliche Bedeutung "Lobe Gott!" als frommer Wunsch und Aufforderung der Eltern an das Kind.
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gottmar | "Der angesehene Gott", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
9 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gottschalk | "Der Gottesknecht" oder "Diener Gottes", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "scalc" (Knecht, Diener).
|
23 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Gottwald | "Der göttliche Herrscher", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "waltan" (herrschen, walten).
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gottwert | Wörtliche Bedeutung "der Gott wertschätzt" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
|
17 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gottwin | "Der Freund Gottes", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "wini" (Freund).
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gotwin | "Der Freund Gottes", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "wini" (Freund).
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gozwin | Eine andere Form von Goswin mit der Bedeutung "der Gotenfreund".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gret | Seltene Kurzform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
|
71 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gretchen | Alte deutsche Koseform von Grete, einer Kurzform von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
|
150 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
| Grete | Deutsche, dänische und norwegische Kurzform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
|
149 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Gretel | Alte deutsche Koseform von Grete, einer Kurzform von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
|
110 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
| Greth | Kurzform von Margreth mit der Bedeutung "die Perle".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Grethe | Deutsche, dänische und norwegische Kurzform von Margarethe mit der Bedeutung "die Perle".
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Grimald | Verkürzte Nebenform der alten germanischen Namen Grimbald ("der Wilde und Mutige") und Grimwald ("der grausame Herrscher").
|
34 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Grimbald | "Der Wilde und Mutige", von althochdeutsch "grim" (grimmig, grausam, wild) und "bald" (kühn, mutig).
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Grimbert | "Der Wilde und Glänzende", von althochdeutsch "grim" (grimmig, grausam, wild) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Grimhilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die grimmige Kämpferin".
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Grimo | Kurzform von Namen, die mit "Grim-" beginnen. Bedeutet "der Grimmige" oder "der Wilde", von althochdeutsch "grim" (grimmig, grausam, wild).
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Grimwald | "Der grausame Herrscher", abgeleitet von althochdeutsch "grim" (grimmig, grausam, wild) und "waltan" (herrschen, walten).
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Griselde | Eine altdeutsche Variante von Griselda mit der Bedeutung "die grauhaarige Kämpferin".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Grit | Kurzform von Margrit mit der Bedeutung "die Perle".
|
262 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
| Grita | Kurzform von Margrit mit der Bedeutung "die Perle".
|
44 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Gritt | Variante von Grit und Kurzform von Margrit mit der Bedeutung "die Perle".
|
24 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Gritta | Kurzform von Margrit mit der Bedeutung "die Perle".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gudelore | Eine Kombination aus den Vornamen Gunda und Lore mit der Bedeutung "die kämpfende Fremde".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gudhard | harter, starker (Gottes-)Kämpfer Nebenform von ahd. Gundhard von ahd. gund = Kampf und harti = hart, stark
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gudrune | Eine alternative Nebenform von Gudrun mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kämpferin".
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Günter | "Der im Heer Kämpfende" oder "der im Kampf bewährte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "heri" (Heer, Krieger).
|
2281 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Günther | "Der im Heer Kämpfende" oder "der im Kampf bewährte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "heri" (Heer, Krieger).
|
3139 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
| Gumbert | Nebenform von Guntbert mit der Bedeutung "der im Kampf Berühmte" oder "der glänzende Kämpfer", vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gumpert | Nebenform von Guntbert mit der Bedeutung "der im Kampf Berühmte" oder "der glänzende Kämpfer", vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gumprecht | Nebenform von Guntbert mit der Bedeutung "der im Kampf Berühmte" oder "der glänzende Kämpfer", vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gundaker | Der Name bedeutet "der um den Besitz/Erbe Kämpfende".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
