Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Hetwig | Variante von Hedwig bzw. Haduwig mit der Bedeutung "die Kriegerin" oder "die ringende Kämpferin".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heudelinde | Eine deutsche Abwandlung von Adelinde mit der Bedeutung "die edle Zarte".
|
6 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heyman | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Mann des Hofes" oder "der Mann hinter dem Zaun".
|
13 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heynrich | Eine andere Schreibform von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hidelinde | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die sanfte Kriegerin".
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hilbrecht | Eine neuere Form von Hildebert mit der Bedeutung "der strahlende Krieger".
|
42 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hildebald | Der Name bedeutet "kühner Kämpfer" von ahd. "hiltja" = "Kampf" und "balt" = "kühn".
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hildebert | "Der berühmte Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
69 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hildeberta | Eine weibliche Variante von Hildebert mit der Bedeutung "die glänzende Kämpferin".
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildebrand | "Der Schwertkämpfer" oder "der mit dem Flammenschwert Kämpfende", vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "brant" (Feuerbrand, Schwert, Flammenschwert).
|
67 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Hildebrecht | Eine Variante von Hildebert mit der Bedeutung "der berühmte Krieger".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hildefons | "Der zum Kampf Bereite" oder "der Kampfeswillige", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "funs" (bereit, willig).
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildegard | "Die kämpferisch Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "gard" (Hort, Schutz).
|
9759 Stimmen
|
91 Kommentare |
|
Hildegart | "Die kämpferisch Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "gard" (Hort, Schutz).
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hildelies | Eine Doppelform aus den beiden Namen Hilde und Lies mit der kombinierten Bedeutung "der Kampf in der Fülle Gottes".
|
46 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hildelitte | Ein seltener alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Kämpferin".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hildemar | "Der berühmte Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildemara | Der Name gilt als alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildemund | Ein alte deutscher Jungenname, der übersetzt "der (die Unmündigen) im/durch/vor Kampf schützt" bedeutet.
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildemut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die mit kämpferischem Sinn".
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hilderich | Eine deutsche Variante von Hilderic.
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hilderun | Ein alter deutsche Vorname mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kämpferin".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildeward | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der kämpfende Beschützer", abgeleitet von von ahd. "hiltja" für "Kampf" und "wart" für "Hüter, Schützer".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildewart | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der kämpfende Schützer", abgeleitet von von ahd. "hiltja" für "Kampf" und "wart" für "Hüter, Schützer".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildewin | "Der kämpferische Freund" oder "der Freund des Kampfes", abgeleitet von althochdeutsch "hiltja" (Kampf) und "wini" (Freund).
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildgard | Eine Kurzform von Hildegard mit der Bedeutung "die im Kampf Schützende".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildger | Der Name bedeutet "der Speerkämpfer" von ahd. "hiltja" = "Kampf" und "ger" = "Speer".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildolf | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der kämpfende Wolf".
|
46 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hildtrude | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die starke und kraftvolle Kämpferin" bedeutet.
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildwin | "Der kämpferische Freund" oder "der Freund des Kampfes", abgeleitet von althochdeutsch "hiltja" (Kampf) und "wini" (Freund).
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hillebrand | Nebenform von Hildebrand mit der Bedeutung "der Schwertkämpfer" oder "der mit dem Flammenschwert Kämpfende".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hillegonde | Eine alte norddeutsche Nebenform von Hildegunde mit der Bedeutung "die bewährte Kämpferin".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hilmar | Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Hildemar mit der Bedeutung "der berühmte Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
4867 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Hilmer | Kurzform von Hildemar mit der Bedeutung "der berühmte Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hilpert | Eine neuere Form von Hildebert mit der Bedeutung "der glänzende Krieger".
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hiltgunt | Ein alter deutscher Vorname der übersetzt "die bewährte Kriegerin" bedeutet.
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hiltja | Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
47 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hiltraut | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die starke Kämpferin" bedeutet.
|
42 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hiltrud | "Die im Kampf Starke", "die starke Kämpferin" oder auch die mit dem Kampf Vertraute, von althochdeutsch "hiltja" (Kampf) und "trud" (Kraft, Stärke) oder "trut" (lieb, vertraut).
|
146 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Hiltrude | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die starke Kämpferin" bedeutet.
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hiltrudis | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die starke Kämpferin" bedeutet.
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hiltrun | Ein alter deutsche Vorname mit der Bedeutung "die das Geheimnis des Kampfes kennt".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hiltwin | Kampfesfreund von ahd. hiltja = Kampf und wini = Freund -> -win (siegen)
|
156 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hinz | Kurz- und Koseform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hinzpeter | Ein alte deutsche Doppelform, die eine Kombination aus den Namen Hinz und Peter ist.
|
9 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hippolyt | Deutsche Kurzform von Hippolytos mit der Bedeutung "der die Pferde loslässt", vom altgriechischen "hippos" (Pferd) und "lyo" (lösen, befreien).
|
30 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Holdo | Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der Herrscher". Das Wort Halten deutet heute noch auf diese Eigenschaft hin.
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Holm | "Die Insel" oder "der von der Insel Stammende", abgeleitet von altnordisch "holmr" (Insel).
|
180 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Horant | Der Name bedeutet "hoher Schild, sicherer Schutz" von ahd. "hoh, haoh" = "hoch" und "rant" = "Schild".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Horaz | Eine Abkürzung von Horatius/Horatio mit der Deutung "der Horatier".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|