Altdeutsche Vornamen
Altdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Bertholt | Variante von Berthold mit der Bedeutung "der glanzvoll Waltende" oder "der glänzende Herrscher".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Berti | Kose- und Kurzform von Namen mit der Silbe "Bert-" oder "-bert". Bedeutung "der Glänzende" oder "der Berühmte", vom althochdeutschen "beraht" (glänzend, berühmt).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bertida | Eine Kurzform von Berthild mit der Bedeutung "die berühmte Kriegerin".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bertilo | Alte Kose- und Kurzform von Namen mit der Silbe "Bert-" oder "-bert". Bedeutung "der Glänzende" oder "der Berühmte", vom althochdeutschen "beraht" (glänzend, berühmt).
|
61 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Bertlinde | "Die für ihre Sanftmütigkeit Berühmte", abgeleitet vom althochdeutschen "beraht" (glänzend, berühmt) und "lind" (mild, sanft).
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bertlindis | Latinisierte Form von Bertlinde mit der Bedeutung "die für ihre Sanftmütigkeit Berühmte", abgeleitet vom althochdeutschen "beraht" (glänzend, berühmt) und "lind" (mild, sanft).
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Bertold | Variante von Berthold mit der Bedeutung "der glanzvoll Waltende" oder "der glänzende Herrscher".
|
134 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Bertolda | Weibliche Form von Berthold/Bertold mit der Bedeutung "die glanzvoll Waltende" oder "die glänzende Herrscherin".
|
13 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Bertolde | Weibliche Form von Berthold/Bertold mit der Bedeutung "die glanzvoll Waltende" oder "die glänzende Herrscherin".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bertolf | "Der glänzende Wolf", von althochdeutsch "beraht" (glänzend, berühmt) und "wolf" (Wolf).
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bertolt | Variante von Berthold mit der Bedeutung "der glanzvoll Waltende" oder "der glänzende Herrscher".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bertrada | Weibliche Form von Bertrad mit der Bedeutung "die glänzende Ratgeberin", von althochdeutsch "beraht" (glänzend, berühmt) und "rat" (Rat, Ratgeber).
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bertrade | Weibliche Form von Bertrad mit der Bedeutung "die glänzende Ratgeberin", von althochdeutsch "beraht" (glänzend, berühmt) und "rat" (Rat, Ratgeber).
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bertradis | Weibliche Variante von Bertrad mit der Bedeutung "die glänzende Ratgeberin", von althochdeutsch "beraht" (glänzend, berühmt) und "rat" (Rat, Ratgeber).
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Bertraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die strahlende Starke".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bertraude | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die glänzende Starke".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bertrude | Ein alter fränkischer Vorname mit der Bedeutung "die glänzende Starke".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Bertrun | Ein althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: "glänzend" und "Geheimnis".
|
18 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Bertulf | "Der glänzende Wolf", von althochdeutsch "beraht" (glänzend, berühmt) und "wolf" (Wolf).
|
60 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Bertwald | "Der glanzvoll Waltende" oder "der glänzende Herrscher", abgeleitet vom althochdeutschen "beraht" (glänzend, berühmt) und "waltan" (herrschen, walten).
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bertwin | Ein alter deutscher Name, der übersetzt "der holde/glänzende Freund" bedeutet.
|
166 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Betlindis | Der Name ist eine latinisierte Form von Betlinde mit der Bedeutung "die sanfte Berühmte".
|
3 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bettina | Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
8297 Stimmen
|
337 Kommentare |
|
| Bettine | Variante von Bettina, einer Koseform von Elisabeth, mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bilhild | Der Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die Schwertkämpferin".
|
28 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Billfried | Der Name ist eine Zusammensetzung aus althochdeutsch "billi" für "Schwert" und "fridu" für "Friede". Seine Bedeutung lautet "das Schwert, das den Frieden bringt".
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Billhard | Der Name ist eine Zusammensetzung aus althochdeutsch "billi" = "Schwert" und "harti" = "hart" mit der Bedeutung "der starke Schwertkämpfer".
|
68 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Billhilde | Ein alter deutscher Vorname, der "die Schwertkämpferin" bedeutet.
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Billibald | Bedeutung: "der kühne Schwertkämpfer".
|
110 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Billo | Kurzform von Namen, die mit "Bill-" beginnen. Bedeutung "das Schwert" oder "der Schwertträger", vom althochdeutschen "billi" (Schwert, Streitaxt).
|
67 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Birkhild | Nebenform des althochdeutschen Namens Burghild mit der Bedeutung "die schützende Kämpferin" oder "die wehrhafte Beschützerin".
|
266 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Birko | Eine Erweiterung von Birk.
|
106 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Biterolf | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "der scharfe Wolf" heißt.
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Blandina | Weibliche Form von Blandinus bzw. Weiterbildung von Blanda mit der Bedeutung "die Schmeichelnde", von lateinisch "blandus" (schmeichelnd, verlockend).
|
73 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Blandine | Französische Form von Blandina mit der Bedeutung "die Schmeichelnde", von lateinisch "blandus" (schmeichelnd, verlockend).
|
87 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Blasius | Altrömischer Name mit der Bedeutung "der Lispelnde" oder "der Stammelnde", von lateinisch "blaesus" (lispelnd, stammelnd).
|
104 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
| Blida | Kurzform von Blidhilde mit der Bedeutung "die fröhliche Kämpferin", abgeleitet von althochdeutsch "blidi" (fröhlich) und "hiltja" (Kampf).
|
36 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Blide | Kurzform von Blidhilde mit der Bedeutung "die fröhliche Kämpferin", abgeleitet von althochdeutsch "blidi" (fröhlich) und "hiltja" (Kampf).
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Blidger | "Der fröhliche Speerträger", abgeleitet von althochdeutsch "blidi" (fröhlich) und "ger" (Speer).
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Bodebert | "Der als Gebieter Glänzende", vom altsächsischen "bodo" (Gebieter) und althochdeutschen "beraht" (glänzend, berühmt).
|
117 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Bodewald | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der herrschende Gebieter".
|
93 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bodmar | Kurzform von Bodomar mit der Bedeutung "der angesehene Gebieter", vom altsächsischen "bodo" (Gebieter) und althochdeutschen "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
90 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Bodo | "Der Gebieter", vom altsächsischen "bodo" (Gebieter).
|
380 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
| Bodobert | "Der als Gebieter Glänzende", vom altsächsischen "bodo" (Gebieter) und althochdeutschen "beraht" (glänzend, berühmt).
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bodomar | "Der angesehene Gebieter", vom altsächsischen "bodo" (Gebieter) und althochdeutschen "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
97 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bodowin | "Der befreundete Gebieter" oder "der freundliche Gebieter", hergeleitet vom altsächsischen "bodo" (Gebieter) und althochdeutschen "wini" (Freund).
|
92 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bolle | Berliner Bezeichnung für "Zwiebel", in der Schreibweise "Bølle" aber auch dänisch für "der Rüpel".
|
185 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Borwin | "Der kämpfende Freund" oder "der Freund des Kampfes", abgeleitet von altslawisch "boru" (Kampf) und althochdeutsch "wini" (Freund).
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Botmar | Nebenform von Bodmar und Kurzform von Bodomar mit der Bedeutung "der angesehene Gebieter", vom altsächsischen "bodo" (Gebieter) und althochdeutschen "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Boto | Nebenform von Bodo mit der Bedeutung "der Gebieter", vom altsächsischen "bodo" (Gebieter).
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
