Altdeutsche Vornamen
Altdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Botwin | Ein Name mit althochdeutschem Ursprung und der Bedeutungszusammensetzung "Bote" bzw. ursprünglich "Gebieter" und "Freund".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Brand | Kurzform von Brandolf oder Namen, die mit "-brand" enden. Bedeutung "das Schwert", vom althochdeutschen "brant" (Schwert).
|
670 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Brandulf | Der Rufname ist eine Zusammensetzung aus althochdeutsch "brant" = "Brand" und "wolf" = "Wolf".
|
626 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Brecht | Kurzform von Namen, die mit "-brecht" enden. Bedeutung "der Glänzende" oder "der Berühmte", vom althochdeutschen "beraht" (glänzend, berühmt).
|
53 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Briddy | Eine deutsche Koseform von Brigitte mit der Bedeutung "die Erhabene".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Bringfried | "Bringe Frieden!", wörtlich aus dem Deutschen übersetzt.
|
63 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Bringfriede | Ein deutscher weiblicher Vorname mit der Bedeutung "Bring Frieden!".
|
43 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Bronno | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der mit dem Schwert" oder "der mit der Schwertklinge".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bros | Der Name Bros ist die Kurzform des Namens Ambrosius. Der Vorname bedeutet dementsprechend "zu den Unsterblichen gehörend" oder "der Göttergleiche".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Brunhard | Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der Bärenstarke".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Brunno | Brunno ist eine eher seltene Variante von dem Vornamen Bruno. Dieser kann wiederum als "der Braune" und "der Bär" interpretiert werden.
|
96 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Brunohold | Ein alter deutscher Rufname, der soviel wie "der braunhaarige Herrscher" heißt.
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Brunold | Nebenform von Brunwald. Bedeutung entweder "der gepanzerte Herrscher", vom althochdeutschen "brunni" (Brünne, Brustpanzer)" und "waltan" (herrschen, walten), oder "der braune Herrscher", vom althochdeutsch "brun" (braun).
|
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Bürk | Der Vorname bedeutet "die Festung".
|
89 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Burchard | Nebenform von Burkhard mit der Bedeutung "die starke Festung" oder "der starke Beschützer", vom althochdeutschen "burg" (Burg, Festung) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
70 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Burckhard | Nebenform von Burkhard mit der Bedeutung "die starke Festung" oder "der starke Beschützer", vom althochdeutschen "burg" (Burg, Festung) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
81 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Burckhardt | Nebenform von Burkhard mit der Bedeutung "die starke Festung" oder "der starke Beschützer", vom althochdeutschen "burg" (Burg, Festung) und "harti" (fest, hart, stark).
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Burga | Kurzform von Namen, die mit "Burg-" beginnen oder mit "-burg" enden. Der Name bedeutet "die Beschützerin" oder "die Wehrhafte", abgeleitet vom althochdeutschen Wort "burg" (Burg, Schutz).
|
80 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Burgard | Eine seltene Variante von Burghard mit der Bedeutung "der starke Beschützer".
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Burgel | Oberdeutsche Koseform von Burga mit der Bedeutung "die Beschützerin" oder "die Wehrhafte", von althochdeutsch "burg" (Burg, Schutz).
|
124 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Burgfried | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die Burg des Friedens". Zusammensetzung aus althochdeutsch "burg" für "Burg/Schutz" und "fridu" für "Friede".
|
77 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Burghard | "Die starke Festung" oder "der starke Beschützer", vom althochdeutschen "burg" (Burg, Festung) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Burghardt | Nebenform von Burkhard mit der Bedeutung "die starke Festung" oder "der starke Beschützer", vom althochdeutschen "burg" (Burg, Festung) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
61 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Burghart | Nebenform von Burkhard mit der Bedeutung "die starke Festung" oder "der starke Beschützer", vom althochdeutschen "burg" (Burg, Festung) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
55 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Burghild | "Die schützende Kämpferin" oder "die wehrhafte Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "burg" (Burg, Schutz) und "hiltja" (Kampf).
|
65 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Burghilde | "Die schützende Kämpferin" oder "die wehrhafte Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "burg" (Burg, Schutz) und "hiltja" (Kampf).
|
61 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Burgihild | Variante von Burghild mit der Bedeutung "die schützende Kämpferin" oder "die wehrhafte Beschützerin", von althochdeutsch "burg" (Burg, Schutz) und "hiltja" (Kampf).
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Burgl | Oberdeutsche Koseform von Burga mit der Bedeutung "die Beschützerin" oder "die Wehrhafte", von althochdeutsch "burg" (Burg, Schutz).
|
87 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Burgunda | Der Vorname ist angelehnt an das Burgund und bedeutet "die Burgunderin".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Burgundie | Ein Kosename von Burgunde mit der Bedeutung "die Frau von den Burgundern".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Burgwald | Eine Zusammensetzung aus althochdeutsch "burg" = "Burg/Schutz" und "waltan" = "walten/herrschen".
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Burgward | Ein Name mit althochdeutschem Ursprung und der Bedeutung "der Wächter der Burg".
|
57 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Burk | Kurzform von Burkhard mit der Bedeutung "die starke Festung" oder "der starke Beschützer", vom althochdeutschen "burg" (Burg, Festung) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Burkard | Nebenform von Burkhard mit der Bedeutung "die starke Festung" oder "der starke Beschützer", vom althochdeutschen "burg" (Burg, Festung) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Burkert | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der starke Schutz".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Burkhardt | Nebenform von Burkhard mit der Bedeutung "die starke Festung" oder "der starke Beschützer", vom althochdeutschen "burg" (Burg, Festung) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Butz | Eine Kurz- und Koseform von Burkhard mit der Bedeutung "der starke Schutz".
|
66 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Cäcilia | Eine deutsche Schreibweise des lateinischen Namens Caecilia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Caecilier Stammende" oder "die Blinde".
|
218 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
| Cäcilius | Der Name ist eine männliche Vorname des römischen Namens Cäcilia. Seine Bedeutung lautet "der aus dem Geschlecht der Caecilier Stammende" oder "der Blinde".
|
78 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Cäsarine | Eine weibliche Form von Cäsar mit der Bedeutung "die aus dem Mutterleib Herausgeschnittene".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Cajetan | "Der aus Gaeta Stammende", vom lateinischen "Caieta" für "Gaeta" (Stadt in Italien).
|
113 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Camper | Ein englischer Name mit der Bedeutung "der Kämpfer".
|
20 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Carla | Deutsche, englische, italienische, spanische und portugiesische Form von Karla mit der Bedeutung "die Freie".
|
1974 Stimmen
|
199 Kommentare |
|
| Cassen | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Schwarze".
|
29 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Charlotte | Französische weibliche Koseform von Charles mit der Bedeutung "die Freie".
|
4189 Stimmen
|
566 Kommentare |
|
| Chelleby | shelby = Weidensiedlung
|
45 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Christa | Kurzform von Christiana und Christina mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
710 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
| Christdore | Eine Doppelform aus den Namen Christ ("die Gesalbte") und Dore ("das Geschenk Gottes").
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Christfried | "Der friedliebende Christ", von "Christ" (Anhänger Christi) und dem althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
|
50 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Christhard | "Der im Glauben Starke", abgeleitet von "Christ" (Anhänger des Christentums, Anhänger Christi) und dem althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark).
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
