Kenne persönlich keine, die Christa heißt.
Christa
- Rang 1029
- 671 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 77 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Christa
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Bedeutung: "die Christin" Namenstag: 4 Juni Christa gab ihr jungfräuliches Leben für den Glauben an Christus als Märtyrin wahrscheinlich in Kilkien hin. -Kurzform von Christina |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 2 Silben | Chris-ta | -rista (5) -ista (4) -sta (3) -ta (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Atsirhc | 4782 | C623 | XRST |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·-· ···· ·-· ·· ··· - ·- | Christa |
Christa buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Cäsar | Heinrich | Richard | Ida | Siegfried | Theodor | Anton |
Christa in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Christa |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Christa |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Anagramme |
---|
Rang 150 im Februar 2017 |
Rang 160 im März 2017 |
Rang 140 im April 2017 |
Rang 157 im Mai 2017 |
Rang 131 im Juni 2017 |
Rang 147 im Juli 2017 |
Rang 138 im August 2017 |
Rang 146 im September 2017 |
Rang 135 im Oktober 2017 |
Rang 145 im November 2017 |
Rang 147 im Dezember 2017 |
Rang 177 im Januar 2018 |
Rang 144 im Februar 2018 |
Rang 150 im März 2018 |
Rang 132 im April 2018 |
Rang 150 im Mai 2018 |
Rang 138 im Juni 2018 |
Rang 156 im Juli 2018 |
Rang 152 im August 2018 |
Rang 161 im September 2018 |
Rang 157 im Oktober 2018 |
Rang 158 im November 2018 |
Rang 141 im Dezember 2018 |
Rang 167 im Januar 2019 |
Rang 144 im Februar 2019 |
Rang 147 im März 2019 |
Rang 125 im April 2019 |
Rang 153 im Mai 2019 |
Rang 129 im Juni 2019 |
Rang 125 im Juli 2019 |
Rang 124 im August 2019 |
Rang 112 im September 2019 |
Rang 118 im Oktober 2019 |
Rang 118 im November 2019 |
Rang 115 im Dezember 2019 |
Rang 125 im Januar 2020 |
Rang 184 im Februar 2020 |
Rang 201 im März 2020 |
Rang 203 im April 2020 |
Rang 200 im Mai 2020 |
Rang 202 im Juni 2020 |
Rang 198 im Juli 2020 |
Rang 185 im August 2020 |
Rang 195 im September 2020 |
Rang 191 im Oktober 2020 |
Rang 181 im November 2020 |
Rang 179 im Dezember 2020 |
Rang 204 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 112
- Schlechtester Rang: 312
- Durchschnitt: 180.31
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Christa stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
330 | 430 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Christa belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 330. Rang. Insgesamt 430 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Christa? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Christa als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Christa wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 4 Hochdruckgebiete und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Christa ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Christa in Verbindung bringen.
- Ingenieurin (3)
- Ärztin (3)
- Autorin (3)
- Bankkauffrau (2)
- Erzieherin (2)
- Politikerin (1)
- Musikerin (1)
- Köchin (1)
- Musikpädagogin (1)
- Betriebswirtin (1)
- Physikerin (1)
- Priesterin (1)
- Chiropraktikerin (1)
- Wissenschaftlerin (1)
- Lehrerin (1)
- Kaufmännische Angestellte (1)
- Selbstständige (1)
- Diplom-Betriebswirtin (1)
- Buchhändlerin (1)
- Schneiderin (1)
Kommentare zu Christa


Schöner Name, schön zu lesen, dass er wieder vergeben wird. Wirkt zuerst vielleicht etwas altmodisch, aber trotzdem schön.
Ich lebe seit 64 Jahren mit diesem Namen und mag ihn sehr.
Lebe inzwischen 68 Jahre mit diesem Namen, der mir noch nie gefiel. Er ist der Grund warum ich mich zum leidenschaftlichen „Siez-Menschen“ entwickelt habe. Der Grund für meinen Hass auf den Namen beruht alleinig darauf, dass es den meisten nicht gelingt ihn so auszusprechen, dass er wohl klingt für die Ohren. Ich sage ich heiße Christa und die meisten kriegen ein Grischda aus dem Mund. Eine Qual für meine Ohren. Ich leide deswegen wirklich unter meinem Vornamen und das schon seit ich denken kann. Ich freue mich über jeden der mich nennt wie ich heiße.
Hallo! 🌞
Ich denke es kommt immer sehr darauf an, wie Freunde und Familie mit dem Namen umgehen.
Hat man z.B. eine Oma die Christa hieß und die man sehr geliebt hat oder toll fand, trägt man den Namen mit Stolz und Würde und findet ihn gut.
Vielleicht ist es für viele tatsächlich nicht leicht ohne moderne Vorbilder in Film, Musikszene oder Alltag einen Namen schön zu finden...
Ich bin 36 und die Einzige in meiner Familie und im Freundeskreis mit diesem Namen.
Ich mag ihn sehr gerne. Vor Allem wenn mein Freund ihn mir ins Ohr flüstert;)
An alle unzufriedenen Christa: Ihr müsst Stolz ausstrahlen, dass kommt zurück.
Schade find ich es, wenn er mit " Griiiista" oder " Griischda" verhunzt wird...
Eure Christa 🙂
Ja , ich trage diesen Namen und jetzt mit 60 habe ich mich damit abgefunden.In meiner Kindheit bekamen die Kinder oft den Namen der Großeltern oder Paten.Das blieb mir zu Glück erspart.Elsbeth oder Hertha ,ich hatte das Glück mit dem kleineren Übel aufzuwachsen.
Wer um alles in der Welt kam auf die Idee, türkisch und arabisch als Herkunft einzutragen??
Mein Name ist selten, mir gefällt er.
Mittlerweile gefällt mir mein Vorname..er hätte aber eigentlich Christian heißen sollen :-). ein Junge wurde sehnlichst erwünscht.
mein Vorname kommt nicht mehr so oft vor deswegen finde ich ihn jetzt schön. früher als Kind klang er etwas hart..
meine Freundin heisst auch Christa ;-)
Auf die "Christa" bestand mein Herr Vater - er rief mich dann auch Christa, meine Liebe Mama rief mich Regine, ich sagte ihm dann schon mit unter 3 Jahren "heiß nicht Christa - heiß Regine!" :-)
Als ich 13 war tauchte dann ein 23 Jahre alter Halbbruder auf (von dessen Existens mein Herr Vater nichts wußte als ich den Namen bekam) und nun passt auf - seine Mutter heißt Christa!! Ist aber eine nette Frau, ich mag sie, daher mittlerweile auch das Christa ok!
Meine oma heißt christa und ich finde den namen schön. ich glaube sie findet ihn auch schön. ;-) ;-) ;-) ;-)
Ich bin 59, heiße Christa, und meine kleine Enkelin heißt Christa Marie. Schön!
Meine beste Freundin heißt Christa.Sie ist 18 und sie mag ihren Namen, weil er selten ist.
Mein Name gefällt mir - man hört ihn nicht oft...
Finde Christa ein sehr schöner Name. Mit K sieht der Name auch nicht schlecht aus aber mit Ch finde ich den Namen schöner.
Mittlerweile mag ich meinen namen - kommt jedoch sehr auf die aussprache an.
lieber K-r-i-s-t-a als
Kchh-r-i-sch(sch!!)-t-a
;)
Meine Mama heißt Christa, sie ist Jahrgang 1943...hat noch einen 2. Vornamen
Ich korrigiere oft, dass ich ChristA heisse und nicht ChristINE - ich bin stolz auf meinen Namen ! und es stört mich nicht, dass ich hier in der CH mit ChriSCHta angesprochen werde - meine italienischen Freunde nennen mich cristella (:
Ich habe meinen Namen immer sehr gemocht, da er selten vorkommt.
Mit K anstatt Ch am Beginn bin ich sowieso "einzigartig".
Ich mochte meinen Namen nie.Seit ich gemerkt habe,dass er nicht so häufig wie etwa Christine ist,habe ich mich mehr damit angefreundet.Wenn man nur nicht das schreckliche ChriSCHta aussprechen würde bei uns in der Schweiz.In Deutschland tönst besser
Eigentlich ganz schön.
Ich liebe meinen Namen und mein Patenkind heißt meinetwegen Christoph und er liebt seinen Namen auch
Ich finde den Namen Christa klassisch und schön. Mein jüngstes Enkelchen heißt so. Christa Lilian ...
Bin aus der CH. zum glück nennen mich fast alle Chrigi o. Chrigä. Christa ist ok wenn ich mal 60ig bin :-)
Doch, ich finde den Namen schon schön, aber so wie er bei euch ausgesprochen wird,gefällt er mir auch nicht,kann ich nachvollziehen!
Ich finde mein Name überhaupt nicht schön. Ich wohne in einer Gegend da wird immer Chrischta gesagt und dann noch das r extrem ausgesprochen. So hört der Name sich komisch an.
Ich glaube schon, dass Christa wieder moderner wird, klingt auch hübsch und interessant,hat was!
Namenstag!!! (wenn's dann stimmt)
Christa ist mein Rufname - und er gefällt mir.
Ich mag meinen Namen, auch wenn er sich heute etwas altmodisch anhört.
Ich bin auch eine Christa, geboren 1949. Damals wurden viele Mädchen so genannt. Heute hört man den Namen Christa nicht mehr so häufig. Mir gefällt er ganz gut.
In meiner Klasse (ich bin 62) gab es drei Christas. Der Name war damals sehr verbreitet. Als Kind mochte ich ihn nicht besonders. Aber es gibt auf jeden Fall "schlimmere" Vornamen.
Meine Nichte (16 J.) heißt Christina, mein Sohn Christian. Vielleicht wird der Name Christa ja eines Tages wieder modern? Wäre doch schön.
Ich (15) mag meinen Namen sehr, weil auch die meisten Freundinnen von mir ausgefallene Namen haben. Außerdem schafft man es selbst im Ausland, mich beinahe richtig auszusprechen :-) Ich kann den Namen nur empfehlen, weil er selten, aber unkompliziert ist.
Ich bin 70, trage den Namen Christa und fand ihn früher fürchterlich. Getröstet hat mich damals, daß ich nicht so altmodisch heiße wie die Schwestern meiner Oma. Sie wurden wie folgt gerufen: Marie (meine Oma), Betty, Paula, Alma, Emma, Frieda.
Heute betrachtet, sind da Namen drunter, die wieder hochaktuell sind. Tja, noch ein paar Jahre und wir sind wieder "in" mit unserem Namen Christa.
Mama Christa. Sie hasst ihren Namen :D
Lieb dich Mama :*
Ich bin 15 Jahre und mit meinem Namen eigentlich ganz zufrieden. Ist zwar wirklich ein Oma-Name, aber mir dennoch lieber als Anna, Julia,Mia und Leonie, die ich z.T. auch schön finde, aber die man allzu häufig hört. Dann habe ich lieber einen etwas selteneren Namen!
Ich binjetzt 66 und habe mich noch immer nicht an "Christa" gewöhnt, wollte mich mich gerne anders nennen, da ich aber keinen 2. oder 3. Namen im Geburtsschein habe, blieb ich halt immer Christa! Chris in meiner Jugend war ganz nett, später wurden die Buben so gerufen, darum blieb wieder nur Christa übrig! Vielleicht klappt´s bis zum 100. Geburtstag ?!!
Meine Oma heißt Christa.
Omi ich liebe dich :*
Nun hört aber mal auf ich mein jeder name ist irgentwie was besonderes den jeder name stellt eine person da die sich wiederum von anderen personen die den gleichen namen tragen unterscheidet also ich würde aufpassen wann ihr sowat sagt denn die namen bestimmen leider nicht das aussehen der person das geht besonders an euch jungs:):):)
Ich heiße auch Christa und mit meinen 20 Jahren hab ich mich auch mittlerweile dran gewöhnt und kann daher nicht sagen, dass ihn schön oder nicht schön finde. Ich bin einfach ich und heiße Christa *g* Und daher würde ich auch sagen, dass der Name zu mir passt.
Aber ich kenne das Kommentar "So heißt meine Oma auch!" nur zu gut. Wenn ich Glück hab, kommt nur ein "So heißt meine Tante auch!". Und - oh Wunder - ich wurde natürlich nach meiner Oma benannt. Einziger Nachteil: Sie hatte auch denselben Nachnamen. Macht sich bei einer verstorbenen Oma dann nicht so schön, wenn auf dem Grabstein der "eigene" Name steht. (Also Achtung, zukünftige Eltern!) Ja, der Name ist in jüngeren Altersklassen sehr selten geworden, was ja eigentlich nichts schlechtes ist. Daher finden ihn wohl einige auch schon fast wieder schön. Und es gibt auf keinen Fall Probleme mit der Aussprache ;) Würde meine Kinder aber dennoch nicht so nennen.
Nur eine Situation fand ich mal ganz witzig. Vor ein paar Jahren fragte der Junge einer befreundeten Familie nach einer Woche gemeinsamen Urlaub "Sag mal, wie heißt du jetzt eigentlich richtig, Christabelle oder Christabella?" Die Varianten haben mir dann irgendwie sehr gefallen und ich hab noch lange davon erzählt und mir zum Teil auch gewünscht, so zu heißen =)
Ein schoener Name, kommt in meinem Alter (30) weniger haeufig vor, aber ich mag ihn sehr gerne. Ich bin forh diesen Namen zu haben und nicht einen Allerweltsnamen.
Ich find mein Name sehr schön...klar er ist alt aber ich finde ihn einzigartig.
Fast jeder Name ist locker mehr als 500 Jahre alt... weil man ihn immer von etwas ableitet... also tragen wir alle Oma/Opa Namen :)
Hm, also sooo schlimm find ich den jetzt nicht. Es ist kein Name, den ich vergeben würde, aber Christa ist mir immer noch lieber als so ein extrem niedlicher Name wie Lilly oder Sissy
Meine ma heißt so und ist 47.Wer nennt heute sein kind noch so ***.
Meine Tochter heißt Emilia
Ich bin gerade mal 16 und hab einen Namen wie für 'ne Omi... Echt grässlich. Meine Schwetser hat einen so tollen Namen (Maylin) und ich habe einen so grässlichen. Und vor allem haben meine Eltern gesagt, dass sie mich nie wieder so nennen würden, weil sie den Namen mittlerweile auch nicht mehr schön finden... Zum Glück werde ich nur Chrissy gerufen. Sonst würde ich verrückt werden.
HÄNDE WEG!!! Der Name geht garnicht.
Ich mag meinen Namen...
Ich finde meinen Namen hässlich und Christa sei froh wenn du Leonie oder Sahra oder Anna heißen kannst di Namen sind ja voll schön. Ich verstehe dich nicht.
Mag meinen Namen, allemal besser als die ganzen Leonies, Sahras, Annas etc.
Ich finde meinen Namen überhaupt nicht altmodisch oder gar burschikos.
Im Gegensatz zu dem Namen Christine, hat meiner seltenheitswert.
Eigentlich sollte ich eine Kerstin werden, aber dank meines Opas (und der Tatsache, dass meine Mama im Krankenhaus die Schwarzwald-Klinik gesehen hat), bin ich dann eine Christa geworden und stolz drauf.
Kerstins und Christines kenn ich etliche, aber Christa nur eine, nämlich mich ;-)
Meine freundin heißt so, aber in der tat ich find ihn wirklich altmodisch ;)
Der ist ein bisschen langweilig.
An meinen Namen hab ich mich gewöhnt, finde ihn aber nicht so toll.
Meine Oma hieß Christa...eine wundervolle Frau...ich war zwar nicht blutsverwandt mit ihr,aber das war egal. Sie stand mir so nah wie niemand. Wie ich hier sehe hat sie auch einen wundervollen Namen.
Ma...Ich hob nur die Emina verdeidigt..I finde sie nähmlich ganz ok..sweet..
Außerdem gefällt mir der name auch nicht..
Na das ist typisch. Es war lediglich ne Frage, weils auffällt das sie so ziemlich alle anderen Namen als schrecklich bezeichnet. Aber bei eigenen Namen gleich auf Angriff gehn, wenn man sie nicht schön findet. Es gibt in BiH auch sehr schreckliche Namen.
Christa muß jetzt aber nicht unbedingt sein.
Lass die reden...Wir haben eben die geilsten namen in BiH..da und..*****
Na...es gibt auch andere die mir gut gefallen.....
Hast du ein Problem?
findest du eigentlich alle Namen schrecklich, die nicht aus BiH sind?
Viele Leute finden Christa wahrscheinlich zu altmodisch! Aber mir gefällt der Name richtig gut, er klingt irgendwie so hell und klar. Mir gefallen aber auch die längeren Versionen, wie Christina, Christiane, oder Christianna! Meine Schwester heißt Christina, da habe ich natürlich einen sehr positiven Bezug zu diesen Namen!
... Christa klingt zu hart finde ich, wenig feminin, eher resolut und burschenhaft. Aber besser als Christine oder Christiane oder so was. Aber mein Kind würde ich so nicht nennen
Und wie heißt dein Sohn?
Christa ist ein toller name!
Wenn mein sohn, der am 25.05.08 geboren ist, ein mädchen geworden wäre, dann hätten wir sie christa genannt!
lg sandra
Christa ist eine schöne Name. :-)
Meine kleine Schwester(5) heißt auch Christa! ich finde den namen einfach super!
Sie ist stolz christa zu heißen, in unsrem dorf gibt es keine andere christa, dafür genügend annas, lenas, marias, lisas.........
Ich bin ganz stolz auf meine "große" (sie hat noch zwei kleiner brüder namens simon °3° und jonas °3monate)
Zwar werde ich in nächster Zeit nicht mehr so viel mit meinen Geschwistern unternehmen können, da ich selbst ein Kind bekomme, aber wenn ihr das mal lest will ich euch sagen, dass ich euch alle sechs gaaaanz lieb habe!
Eure große schwester Simone mit Kilian im Bauch
Ich heiße Christa - und trage diesen Namen mit Stolz und Würde!
Na ja...Ashley find ich schlimmer
Meine Schwester heisst Christa weil sie an Weihnachten geboren ist. Sie fand immer, dass mein Name hässlich sei. Also wenn ich jetzt die Komentare zu Christa und Maja vergleiche schneidet Maja wesentlich besser ab. Aeeetsch!
Spass bei Seite: Christa ist auch ein schöner Name als Schweizerin sage ich Chrischta tönt doch iergenswie exotisch oder?
Es ist mein zweiter Vorname nach meiner Oma. Meine Schwester heißt nach ihrer anderen Oma Ingeborg, da habe ich's noch gut. Aber beide Vornamen sind musikantenstadltauglich.
Der Name ist altbacken; es gibt im Dorf meiner Oma gleich mehrere Christa's. Besonders schlimm finde ich es, wenn mich mein Opa "Christel" ruft.
Meine Mutter trägt den Namen Christa,der wirklich zu ihr passt.Sie ist eine sehr herzliche und liebevolle Person und so finde ich klingt auch der Name.Finde ihn sehr schön.
COOLER Name!! in unserer Schule gibt es nur DREI INGAS!! Ist aber auch scheiße, weil die Lehrer sich den Namen zu schnell merken!!!
Christa ist ein schöner Name!
Mir gefällt der Name ganz gut und er hätte es verdient häufiger vorzukommen.
Das ist ein sehr hässlicher Name, da kann ich der Christa nur zustimmen!
Hässlicher Name...
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Giulia
Kommentar von Ich bin eine der GIULIAsAlso der Name ist wunderschön den er hat was ganz besoderes an sich also alle giulias die mein Kmmentar les...
Mädchenname Cheyenne
Kommentar von ChiaraGott lol wie dumm muss man sein jemand anderen so zu beleidigen nur weil eine andere die zufällig den gleic...
Mädchenname Büsra
Kommentar von So ein MädchenIch finde garnicht das dieser Name irgendwie nach Bürste oder Brüste klingt, diese Kommentare sind langsam ...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Adelhelm, Adeltrud, Konstanze, Sebastian und Walburga ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Christa schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Christina-Renate,
- Claudia-Patricia,
- Curta,
- Diana-Bianca,
- Doris-Maria,
- Edla,
- Elizabet,
- Elsabea,
- Erika-Aja und
- Etta-Verena.