Althebräische Vornamen

Althebräische Vornamen

Althebräische Vornamen von A bis Z

Althebräische Vornamen - 1251-1300 von 4526

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Hanniel Der Name bedeutet "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Hebräisch
22 Stimmen
3 Kommentare
Hannis Kurzform von Jóhannis, der färöischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Färöisch
55 Stimmen
3 Kommentare
Hanno Eine Kurzform von Johannes. Die Bedeutung des Namens lautet "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Deutsch
  • Phönizisch
4556 Stimmen
58 Kommentare
Hanns Nebenform von Hans und Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Deutsch
45 Stimmen
12 Kommentare
Hannu Finnische Koseform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Estnisch
  • Finnisch
91 Stimmen
2 Kommentare
Hanny Koseform von Hanna ("Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete") und Johanna ("Gott ist gnädig").
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Englisch
  • Niederländisch
  • Schweizerisch
21 Stimmen
3 Kommentare
Hanoch Ein biblisch-jüdischer Vorname mit der Deutung "der Geweihte".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Jüdisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Hans Die häufigste Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
5487 Stimmen
167 Kommentare
Hansa Eine samische Variante von Hans mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Samisch
51 Stimmen
4 Kommentare
Hansel Oberdeutsche Koseform von Hans und Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Englisch
  • Oberdeutsch
16 Stimmen
4 Kommentare
Hansen Eine skandinavische Nebenform von Hans bzw. Johannes. Seine Bedeutung lautet "der Sohn von Hans".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Norddeutsch
  • Skandinavisch
89 Stimmen
6 Kommentare
Hansi Kose- und Kurzform von Johannes bzw. Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
66 Stimmen
32 Kommentare
Hansine Eine weibliche Form von Hans. Die Bedeutung lautet "Gott ist gütig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Skandinavisch
46 Stimmen
3 Kommentare
Hansjakob Ein alter deutscher Vorname, der eine Kombination der Namen Hans und Jakob darstellt.
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Deutsch
9 Stimmen
2 Kommentare
Hansjoachim Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Gott ist gnädig" und "Gott richtet auf".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Schwedisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Hansjürg Ein schweizerischer Vorname, der eine Kombination der Namen Hans und Jürg darstellt.
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Schweizerisch
16 Stimmen
0 Kommentare
Hansl Eine österreichische Koseform von Johann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Österreichisch
12 Stimmen
0 Kommentare
Hansmartin Ein alter deutscher Vorname, der eine Kombination der Namen Hans und Martin darstellt.
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
5 Stimmen
1 Kommentar
Hanspeter Hanspeter ist zusammengesetzt aus den Namen Hans mit der Bedeutung "Jahwe ist gnädig" oder "Jahwe ist gütig" und aus Peter mit der Interpretation "der Felsen" oder "der Stein".
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
19 Stimmen
5 Kommentare
Hansueli Hans + Ueli = Hansueli.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Schweizerisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Hanswalter Ein alter deutscher Vorname, der eine Kombination der Namen Hans und Walter darstellt.
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schweizerisch
11 Stimmen
2 Kommentare
Hanz Eine alte Form des Namens Hans, der soviel wie "Gott ist gütig" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
42 Stimmen
2 Kommentare
Haron Eine malaiische Nebenform von Aaron mit der Bedeutung "der Erleuchte".
  • Altägyptisch
  • Althebräisch
  • Indisch
  • Indonesisch
  • Malaiisch
  • Philippinisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Haroon Eine arabische Nebenform von Aaron mit der Bedeutung "der Erleuchte".
  • Altägyptisch
  • Althebräisch
  • Indisch
  • Urdu
234 Stimmen
0 Kommentare
Haroun Eine arabische Variante von Aaron mit der Bedeutung "der Erleuchte" oder "der vom Berg Kommende".
  • Altägyptisch
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Iranisch
10 Stimmen
0 Kommentare
Harouna Eine westafrikanische Form von Harun mit der Bedeutung "der Erleuchte" oder "der Mensch vom Berg".
  • Altägyptisch
  • Althebräisch
  • Westafrikanisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Harun Eine arabische Form von Aaron mit der Bedeutung "der Erleuchte" oder "der Bergmensch".
  • Altägyptisch
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Indonesisch
  • Malaiisch
  • Türkisch
218 Stimmen
49 Kommentare
Haruna Eine westafrikanische Form von Aaron. Seine Bedeutung lautet "der Erleuchtete" und "der Kämpfer".
  • Altägyptisch
  • Althebräisch
  • Fulfulde
  • Hausa
  • Japanisch
  • Kanji
  • Westafrikanisch
167 Stimmen
12 Kommentare
Haschem Eine Variante von Hashim mit der Deutung "der Brecher des Brotes".
  • Afghanisch
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Iranisch
  • Israelisch
  • Jüdisch
  • Orientalisch
  • Persisch
  • Türkisch
333 Stimmen
72 Kommentare
Hashem Eine Variante von Hashim mit der Deutung "der Brecher des Brotes".
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Jüdisch
  • Persisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Haskel Eine jiddische Form von Ezechiel mit der Bedeutung "Gott stärkt".
  • Althebräisch
  • Jiddisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Hasse Schwedische Koseform von Hans, einer Kurzform von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Schwedisch
27 Stimmen
3 Kommentare
Hava Eine neuhebräische Form des biblischen Namens Eva mit der Bedeutung "die Lebendige".
  • Althebräisch
  • Hebräisch
  • Israelisch
101 Stimmen
14 Kommentare
Havva Eine türkische Form des biblischen Namens Eva mit der Bedeutung "die Leben Spendende".
  • Althebräisch
  • Israelisch
  • Türkisch
133 Stimmen
37 Kommentare
Havvanur Ein türkischer Name mit der Deutung "das Licht des Lebens".
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Türkisch
18 Stimmen
4 Kommentare
Hawa Eine arabische Form von Eva mit der Bedeutung "die Lebendige".
  • Althebräisch
  • Arabisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Hawwa Eine arabische Nebenform von Eva mit der Bedeutung "die Leben Schenkende".
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Dhivehi
  • Nordafrikanisch
15 Stimmen
4 Kommentare
Haya "Das Leben", abgeleitet von hebräisch "khayím/חַיִּים" (Leben).
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Hebräisch
  • Israelisch
  • Jüdisch
85 Stimmen
9 Kommentare
Heba heba bedeutet auf arabisch: Geschenk Gottes Die Perle vom Paradies. Hebatallah bedeutet: Gottes Geschenk oder Geschenk vom Paradies. in arabisch: die reich beschenkte / die durch Gott talentierte. i...
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Arabisch
80 Stimmen
5 Kommentare
Heidelies
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
29 Stimmen
2 Kommentare
Heidemaria Der Name ist eine Doppelform von Heide und Maria mit der Bedeutung "die freie Geliebte".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
24 Stimmen
1 Kommentar
Heidemarie Der Name ist eine Doppelform von Heide und Marie mit der Bedeutung "die freie Geliebte".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
85 Stimmen
10 Kommentare
Heled einer der 30 Helden Davids (Altes Testament) Bedeutung: die verrostete Welt = Jungenname oder Mädchenname Heledd walisisch und Bedeutung unklar
  • Althebräisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Helgamaria Der Name ist eine Doppelform von Helga und Maria mit der Bedeutung "die heilige Geliebte".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Altnordisch
5 Stimmen
1 Kommentar
Helias Nebenform von Elias mit der Bedeutung "(mein) Gott ist Jahwe", abgeleitet vom althebräischen "el" (der Mächtige, Gott) und "jahwe".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Griechisch
33 Stimmen
3 Kommentare
Hena Eine jiddische Form von Anna mit der Deutung "die Gnädige".
  • Albanisch
  • Althebräisch
  • Jiddisch
  • Kosovarisch
68 Stimmen
2 Kommentare
Hennes Rheinische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Rheinisch
220 Stimmen
24 Kommentare
Hennig Friesische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Heinrich und Johannes. Bedeutung "der Hausherr" oder "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
46 Stimmen
4 Kommentare
Henning Friesische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Heinrich und Johannes. Bedeutung demnach entweder "der Hausherr" oder "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
7251 Stimmen
77 Kommentare
Henno Friesische und niederdeutsche Kurzform von Henning bzw. Heinrich und Johannes. Bedeutung "der Hausherr" oder "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
52 Stimmen
1 Kommentar

Althebräische Vornamen - 1251-1300 von 4526