Althebräische Vornamen

Althebräische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Guiseppa | Eine alternative Form von Giuseppa mit der Bedeutung "Gott fügt hinzu".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Guiseppe | Schreibvariante von Giuseppe, der italienischen Form von Josef, mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
79 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Guiseppina | Eine weibliche Form des Namens Guiseppe = Josef/Josefine. Seine Bedeutung lautet "Gott fügt hinzu".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hacer | Eine türkische Form von Hagar mit der Deutung "die Migrierende".
|
172 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Hadar | "Der/die Ruhmreiche" oder "die Zitrusfrucht", abgeleitet von hebräisch "hadar/הָדָר" (Ruhm, Herrlichkeit, Zitrusfrucht).
|
67 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hadassa | Biblischer Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "die Myrte".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hadassah | Biblischer Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "die Myrte".
|
66 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Hänggi | Hänggi ist wahrscheinlich eine Nebenform von Heinrich.
|
36 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hänsel | Oberdeutsche Koseform von Hans und Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
142 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Hagar | Ein hebräischer Name mit der Bedeutung "die Flucht".
|
52 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Haggai | Biblischer Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "der am Festtag Geborene".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hagit | Moderne Variante des biblischen und hebräischen Namens Haggit mit der Bedeutung "die Festliche".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hagop | Armenische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hajar | Ein arabischer Name mit der Deutung "die Migrierende".
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hajer | Eine Nebenform von Hager.
|
29 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hami | Eine finnische Form von Abraham mit der Deutung "der Vater der Menge".
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hamish | Eine schottische und gälische Form von Jakob mit der Deutung "Jahwe möge schützen".
|
6850 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Hampus | Eine schwedische Koseform von Hans mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
40 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Han | Türkisch-mongolischer Herrschertitel Koreanischer Nachname : von Hanja (sino-koreanisch) 韓(han).
|
265 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Hana | Eine Variante von Hannah mit der Deutung "die Begnadete".
|
531 Stimmen
|
102 Kommentare |
|
Hanah | Der Name ist eine Variante von Hannah mit der Bedeutung "die Anmutige".
|
164 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Hanalie | Der Name ist eine Koseform von Hana mit der Bedeutung "die Anmutige".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hanan | Ein arabischer Name mit der Deutung "die Barmherzige".
|
148 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
Hananias | Eine gräzisierte Variante von Hananja/Chananja mit der Deutung "JHWH ist gnädig".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hananja | Eine Variante von Hananiah mit der Deutung "JHWH ist gnädig".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hania | Der Name ist eine polnische Koseform von Hanna mit der Bedeutung "die Anmutige".
|
119 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Hanja | Eine südslawische Nebenform von Hana.
|
83 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Hanjo | Hanjo hat Ähnlichkeiten mit Hajo und bedeutet Hans Joachim.
|
120 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hank | Der Name bedeutet "Herrscher des Hauses".
|
48 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hanka | Eine Kurzform von Johanka (Johanna).
|
158 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Hanko | Niederdeutsche und friesische Kose- und Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
41 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hanna | Biblischer Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete".
|
9112 Stimmen
|
366 Kommentare |
|
Hannah | Deutsche, englische und niederländische Form des biblischen Namens Hanna mit der Bedeutung "Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete".
|
8090 Stimmen
|
505 Kommentare |
|
Hannaliese | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanna ("die Anmutige") und Liese ("Gott ist Fülle").
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hanne | Eine Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
3221 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Hannedore | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Dore ("das Gottesgeschenk").
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannegret | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Gret ("die Perle").
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hanneke | Eine Verniedlichung von Johanna bzw. Hannah mit der Deutung "Gott ist gütig".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hannele | Eine finnische Koseform von Johanna mit der Deutung "Gott ist gütig".
|
96 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hannelene | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Lene ("die Leuchtende").
|
19 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hanneli | Der Name gilt als Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
|
59 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hannelies | Eine flämische und holländische Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Lies ("Gott ist Fülle").
|
31 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hanneliese | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Liese ("Gott ist Fülle").
|
31 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hannelore | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("Gott ist gnädig") und Lore ("Gott ist mein Licht").
|
5473 Stimmen
|
222 Kommentare |
|
Hannelotte | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Lotte ("die freie Frau").
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannemarie | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Marie ("die Widerspenstige").
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannerose | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Rose ("die Rose").
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hannes | Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
8126 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
Hanney | Eine moderne isländische Form von Hanna mit der Bedeutung "die Anmutige".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hanni | Koseform von Hanna ("Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete") und Johanna ("Gott ist gnädig").
|
153 Stimmen
|
32 Kommentare |
|