Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Thietmar | Eine alternative Schreibform von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Thijmen | Ein niederländischer Rufname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Thila | Eine norddeutsche Variante von Ottilia mit der Deutung "die Reiche".
|
29 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Thilda | Kurzform von Mathilda mit der Bedeutung "die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige".
|
114 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Thilde | Kurzform von Mathilde mit der Bedeutung "die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige".
|
27 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Thildy | Französische Kurz- und Koseform von Mathilda mit der Bedeutung "die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thilo | Der Name ist eine Koseform von Namen mit dem Element "Diet-". Seine Bedeutung lautet "der Mann des Volkes".
|
632 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Thimo | Eine friesische und niederländische Form von Timo mit den Bedeutungen "derjenige, der Gott ehrt" oder "der Berühmte aus dem Volk".
|
61 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Thobe | Die Herkunft des Namens ist nicht genau geklärt. Zum einen könnte Thobe eine ostfriesische Kurzform von Dietbert mit der Bedeutung "der Strahlende aus dem Volk" sein. Zum anderen besteht aber auch die Möglichkeit, dass es sich um eine verkürzte Variante von Tobias handelt. Die Bedeutung lautet dann "Jahwe ist gütig", "Jahwe ist gut" oder "Jahwe ist gnädig".
|
35 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Thomke | Ein Vorname mit mehreren möglichen Ursprüngen und Bedeutungen wie "die/der Dankende" oder "der Zwilling".
|
41 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Thorbrand | Ein nordischer Vorname mit der Bedeutung "der feurige Thor".
|
79 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Thorge | Eine Kurzform von Thorger mit der Bedeutung "der Speer des Thors".
|
267 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Thorgund | Ein alter schwedischer Vorname mit der Bedeutung "die kämpfende Donnergöttin".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thorismund | Ein Variante des Namens Thurismund mit der Bedeutung "der schützende Riese".
|
40 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Thorke | Ein alter friesischer Name mit der Bedeutung "kleiner Thor".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thorven | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Freund des Donnergottes".
|
59 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Thorwin | Aus dem Germanischen für "Freund des (Donnergottes) Thor".
|
1699 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Thrasolde | „Die mutig Waltende“
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Thurecht | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Donnergott".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thurismund | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der schützende Riese".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thusnelda | Ein deutscher Name mit der Deutung "die kräftige Schnelle".
|
265 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
Tiada | Der friesische Name steht für Namen mit Diet- anfangen und bedeutet "das Volk".
|
137 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Tialda | Friesische Kurzform von Thiadhild mit der Bedeutung "die für das Volk Kämpfende" oder "die Kämpferin des Volkes".
|
3395 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
Tiard | Friesische Kurzformen von Diethard mit der Bedeutung "der Starke im Volke".
|
100 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tiark | Friesische Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke".
|
116 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Tibaldo | Eine italienische Nebenform von Theobald mit der Bedeutung "der Mutige im Volk".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tibo | Kurzform vom lateinischen Tiberius Tiberius bedeutet: der am Tiber geborene (der Tiber ist ein italienischer Fluss, der durch die Hauptstadt Rom fließt)
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tida | Der Name bedeutet "die Vornehme".
|
130 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Tido | Ein Vorname mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der vom Volke".
|
291 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tiebe | Ein westfriesischer Name mit der Bedeutung "aus dem Volk kommend".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tiede | Der Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und gilt als die friesische bzw. niederländische Variante von Dietrich. Er bedeutet "der Herrscher des Volkes".
|
91 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Tiedo | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der vom Volke".
|
58 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tielko | Ein ostfriesischer Name mit der Deutung "der aus dem Volk".
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Tiemo | Eine alternative Schreibform von Timo mit den Bedeutungen "der Gott Ehrende" oder "der im Volk Berühmte".
|
113 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Tiesto | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "das Volk".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tietje | Ein ostfriesischer Vorname mit der Bedeutung "das Volk".
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tietsje | Ein friesischer und niederländischer Vorname mit der Bedeutung "das Volk".
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Tijmen | Ein niederländischer Vorname mit der Bedeutung "der Mann aus dem Volk".
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tijne | Ein friesischer und niederländischer Vorname mit der Bedeutung "das Volk".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tijtje | Ein friesischer und niederländischer Vorname mit der Bedeutung "das Volk".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tikki | Ein grönländischer Name.
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Til | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
539 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
Tila | Eine polnische und schlesische Kurzform von Otylia mit der Deutung "die Reiche".
|
101 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Tilda | Der Name bedeutet "mächtige Kämpferin" und lässt sich aus dem Althochdeutschen ableiten. Als beliebte Kurzform von Mathilda wird er häufig in Skandinavien, aber auch im englischen Sprachraum vergeben.
|
3556 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
Tilde | Kurzform von Matilde mit der Bedeutung "die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige".
|
124 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Tile | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
48 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Tilia | Eine Kurzform von Ottilia mit der Deutung "die Erbin".
|
141 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Tilian | Eine Weiterbildung von Til mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Till | Als Koseform von Dietrich bedeutet Till "Herrscher des Volkes". In Norddeutschland bedeutet er "der Tüchtige", vom altfriesischen "til" (gut, tüchtig).
|
2371 Stimmen
|
150 Kommentare |
|
Tilla | Eine Kurzform von Mathilda oder Ottilie.
|
214 Stimmen
|
36 Kommentare |
|