Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Gizela | Der Name ist eine vorwiegend polnische und tschechische Variante von Gisela mit der Bedeutung "das Mädchen vornehmer Abstammung".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Goar | Der Name bedeutet "Gott ist stark".
|
47 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Goda | Ein Kurzform von Namen, die mit "God-" beginnen. Somit trägt er die Bedeutung "die Göttin" oder "die Gott Liebende" in sich.
|
61 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Goddard | Eine englische Form von Godehard mit der Deutung "der starke Gott".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gode | Der Name bedeutet "die Gute".
|
55 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Godebert | Niederdeutsche und friesische Form von Gottbert mit der Bedeutung "der glänzende Gott", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
76 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Godeberta | Eine holländische weibliche Variante von Godebert mit der Bedeutung "die glänzende Göttliche".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Godehard | Niederdeutsche Form von Gotthard mit der Bedeutung "der in Gott Starke", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
|
4244 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Godeke | Eine niederdeutsche Kurzform von Namen mit "God(e)" = "Gott".
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Godela | Eine niederdeutsche Weiterbildung des Namens Goda. Der Vorname bedeutet je nach Interpretation "die Göttin" oder "die Gute".
|
51 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Godelieve | Der Name ist die französische und holländische Form von Gottliebe und bedeutet "die, die Gott liebt" und "die von Gott Geliebte".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Godelind | Eine alternative Schreibweise von Godelinde mit der Bedeutung "die sanfte Göttin".
|
58 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Godelinde | Ein altdeutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die milde Göttin".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Godeline | Eine seltene französische Form von Godelinde und Goda/Guda mit der Bedeutung "die zarte Göttin".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Godeliva | Der Name hat althochdeutsche Ursprünge und bedeutet "die, die Gott liebt" oder auch "die von Gott Geliebte".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Godfrey | Englische Form von Gottfried mit der Bedeutung "der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte".
|
59 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Godhard | Nebenform von Gotthard mit der Bedeutung "der in Gott Starke", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Godila | Eine Weiterbildung von Goda mit der Bedeutung "die Göttin" oder "die Gott Liebende".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Godja | Friesische Koseform von Namen, die mit Got-, Gott-, God- oder Gode- beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "die Göttliche" oder "Kind Gottes".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Godje | Friesische Koseform von Namen, die mit Got-, Gott-, God- oder Gode- beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "die Göttliche" oder "Kind Gottes".
|
101 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Godlef | Form von Gottlieb
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Godo | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit "God-" beginnen. Bedeutung "der Gott", "der Göttliche" oder "der Gute".
|
112 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Godula | Ein friesischer Name mit der Deutung "die kleine Kriegerin".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Godwin | Niederdeutsche und englische Form von Gottwin mit der Bedeutung "der Freund Gottes", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "wini" (Freund).
|
58 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Godwyn | Englische Variante von Gottwin mit der Bedeutung "der Freund Gottes", von althochdeutsch "got" (Gott) und "wini" (Freund).
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gody | niederdeutsche Kurzform von Namen mit Gode-, d. h. Gott (Gottfried) und von ahd. guot = gut, also der Gute oder von gaut = der Gote
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Göde | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit "God-" beginnen. Bedeutung "der Gott", "der Göttliche" oder "der Gute".
|
54 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Goedele | Eine flämische und niederländische Form von Gudula, der Patronin von Brüssel und belgische Nationalheilige. Seine Bedeutung lautet "die kämpferische Geheimnisvolle".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Göke | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit "God-" beginnen. Bedeutung "der Gott", "der Göttliche" oder "der Gute".
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gönke | Ein nordfriesischer Vorname mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
|
75 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Gönna | Eine Kurzform von Namen mit "-gonda" oder "-gonde" mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
67 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Göntje | Eine friesische Koseform zu Gonda und Gonde mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
67 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Göpf | Schweizerische Kurzform von Gottfried mit der Bedeutung "der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte".
|
52 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Görd | Kurzform von Godehard mit der Bedeutung "der in Gott Starke", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Görel | Eine schwedische Form von Gerhild mit der Bedeutung "die Speerkämpferin".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Götz | Kurzform von Gottfried mit der Bedeutung "der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte".
|
210 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
| Goetz | Goetz bzw. Götz ist eine Kurzform von Gottfried und bedeutet "Gott und Friede" oder "der von Gott Beschützte".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Goffredo | Italienische Form von Gottfried mit der Bedeutung "der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Goldrun | "Das goldene Geheimnis", abgeleitet von althochdeutsch "gold" (Gold) und "rûna" (Geheimnis).
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Golo | Abkürzung für Namen die mit Gott beginnen z.B. Gottlob, Gottfried, Gotthilf usw.
|
108 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Gombert | Nebenform von Guntbert mit der Bedeutung "der im Kampf Berühmte" oder "der glänzende Kämpfer", vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gomberto | Eine italienische Form von Gundibert mit der Deutung "der berühmte Krieger".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gonda | Gonda ist eine holländische und limburgische Abwandlung von Gunda oder Gundula. Seine Bedeutung lautet "die Kriegerin".
|
92 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Gonne | Der Name bedeutet "der Kämpfer".
|
91 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gontard | Der Name bedeutet "Harter und Starker Kämpfer" und ist eine Nebenform von Gunthard.
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gonzalez | Der Namen bedeutet "der Sohn von Gonzalo" oder "der heilige Kämpfer".
|
113 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gosbert | "Der glänzende Gote", abgeleitet vom althochdeutschen "goz" (Gote) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
79 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Goswin | Ein männlicher Name, aus dem Stammesnamen der Goten und dem althochdeutschen "wini" (Freund).
|
98 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gotelinde | Eine Nebenform von Godelinde mit der Bedeutung "die sanfte Göttin".
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gotfried | Nebenform von Gottfried mit der Bedeutung "der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte".
|
23 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
