Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Gothild | Ein alter deutscher Doppelname mit der Bedeutung "die Gottheilende".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gotje | Friesische Koseform von Namen, die mit Got- oder Gott- beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "die Göttliche" oder "Kind Gottes".
|
77 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Gotlinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Zartheit und Sanftmut des Herrn".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gotlindis | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die sanfte Göttin" oder "die Göttin mit dem Lindenholzschild".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gotmar | "Der angesehene Gott", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gottbert | "Der glänzende Gott", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gottfried | "Der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
3004 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
| Gottfriede | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die von Gott beauftragte Friedenswahrerin".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gotthard | "Der in Gott Starke", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gotthardt | Schreibvariante von Gotthard mit der Bedeutung "der in Gott Starke", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gotthelm | "Gott und Schutz", von althochdeutsch "got" (Gott) und "helm" (Helm, Schutz).
|
23 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gotthilde | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Gotteskriegerin".
|
27 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Gotthold | Jüngere Form von Gottwald mit der Bedeutung "der göttliche Herrscher", von althochdeutsch "got" (Gott) und "waltan" (herrschen, walten). In der Zeit des Pietismus aber auch wörtlich für "sei Gott hold!".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gottlieb | Der alte germanische Vorname bedeutet "der, der Gott liebt" oder umgedreht "der von Gott Geliebte".
|
79 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Gottliebe | Der Name bedeutet "die, die Gott liebt" oder auch "die von Gott Geliebte"
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gottliebin | Name mit althochdeutschen und germanischen Wurzeln und der Bedeutung "die von Gott Geliebte" oder "die, die Gott liebt".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gottlobine | Name althochdeutscher und germanischer Herkunft mit der Bedeutung "die, die Gott lobt" oder "die von Gott Geliebte".
|
22 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gottmar | "Der angesehene Gott", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
9 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gottschalk | "Der Gottesknecht" oder "Diener Gottes", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "scalc" (Knecht, Diener).
|
23 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Gottwald | "Der göttliche Herrscher", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "waltan" (herrschen, walten).
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gottwin | "Der Freund Gottes", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "wini" (Freund).
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gotwin | "Der Freund Gottes", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "wini" (Freund).
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Govert | Niederdeutsche und niederländische Form von Gottfried mit der Bedeutung "der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gozwin | Eine andere Form von Goswin mit der Bedeutung "der Gotenfreund".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Grada | grada = die Stadt (bosnisch)
|
49 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gralf | Die Bedeutung lautet "der als Vermächtnis seinen Speer hinterlässt".
|
108 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Gretlinde | Eine seltener deutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte und entschlossene Speerkämpferin".
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Grimald | Verkürzte Nebenform der alten germanischen Namen Grimbald ("der Wilde und Mutige") und Grimwald ("der grausame Herrscher").
|
33 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Grimbald | "Der Wilde und Mutige", von althochdeutsch "grim" (grimmig, grausam, wild) und "bald" (kühn, mutig).
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Grimbert | "Der Wilde und Glänzende", von althochdeutsch "grim" (grimmig, grausam, wild) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Grimhilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die grimmige Kämpferin".
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Grimo | Kurzform von Namen, die mit "Grim-" beginnen. Bedeutet "der Grimmige" oder "der Wilde", von althochdeutsch "grim" (grimmig, grausam, wild).
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Grimwald | "Der grausame Herrscher", abgeleitet von althochdeutsch "grim" (grimmig, grausam, wild) und "waltan" (herrschen, walten).
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Griseld | Eine männliche Form von Griselda mit der Bedeutung "der graue Kämpfer".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Griselda | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die graue Kämpferin" bedeutet.
|
55 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Griselde | Eine altdeutsche Variante von Griselda mit der Bedeutung "die grauhaarige Kämpferin".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Griseldis | Eine latinisierte Form von Griselda mit der Bedeutung "die graue Kämpferin".
|
133 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Grisella | Eine andere Form von Griselda mit der Bedeutung "die grauhaarige Kriegerin".
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Grizelda | Eine englische Nebenform von Griselda mit der Bedeutung "die grauhaarige Kämpferin".
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Grizella | Eine brasilianische Nebenform von Griselda mit der Bedeutung "die grauhaarige Kriegerin".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gualberto | Italienische und portugiesische Form des althochdeutschen Namens Waldobert/Waldebert mit der Bedeutung "der glänzende Herrscher".
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gualtiero | Der Name ist die italienische Form von Walther und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" oder "der Heerführer".
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Guarin | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Beschützer", "der Wehrhafte" oder "der Warne".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Guarino | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Beschützer" oder "der Wehrhafte".
|
41 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Guda | Ein Vorname mit mehreren möglichen Ursprüngen und Bedeutungen wie "die geheimnisvolle Kriegerin" oder "die das Geheimnis der Götter Kennende".
|
59 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Gudelore | Eine Kombination aus den Vornamen Gunda und Lore mit der Bedeutung "die kämpfende Fremde".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gudo | Name germanischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Waldmensch".
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gudrun | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt soviel wie "die geheimnisvolle Kämpferin" bedeutet.
|
8039 Stimmen
|
232 Kommentare |
|
| Gudrune | Eine alternative Nebenform von Gudrun mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kämpferin".
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gudula | Eine latinisierte Form von Gudrun mit der Bedeutung "die kämpferische Geheimnisvolle".
|
122 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
