Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Ivelisse | Ein lateinamerikanisch-karibischer Name mit der Bedeutung "die Bogenschützin".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ivelle | Ein moderner englischer Name mit der Bedeutung "die Bogenschützin".
|
15 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Iven | Deutsche Variante des mittelalterlichen Namens Ivo mit der Bedeutung "die Eibe".
|
1377 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
| Ivena | Eine bulgarische Erweiterung von Iva mit der Deutung "die Bogenschützin".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ives | Variante des französischen Namens Yves mit der Bedeutung "die Eibe".
|
96 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Iveta | Slawische und baltische Form von Yvette mit der Bedeutung "die Eibe".
|
367 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Ivete | Portugiesische (brasilianische) Form von Yvette mit der Bedeutung "die Eibe".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ivett | Ungarische Form von Yvette mit der Bedeutung "die Eibe".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ivette | Spanische Form von Yvette mit der Bedeutung "die Eibe".
|
101 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Ivka | Eine Abkürzung von Ivanka - Ivko (männlich) - Ivka (weiblich).
|
117 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ivko | Eine männliche Form von Ivka.
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ivo | Mittelalterlicher Name altgermanischer und keltischer Herkunft mit der Bedeutung "die Eibe", aber auch südslawische Koseform von Ivan ("Gott ist gnädig").
|
5637 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
| Ivon | Eine Abkürzung von Ivona (Ivona/Ivon) oder Yvonne normannisch/germanisch.
|
75 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Ivona | West- und südslawische Variante von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
|
325 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
| Ivonie | Seltene Variante von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ivonna | Lettische Form von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ivonne | Deutsche und niederländische Variante von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
|
155 Stimmen
|
76 Kommentare |
|
| Iwa | Iwa bedeutet "Eibe" auf Althochdeutsch. Die französische Form dieses Namens ist Yvonne männliche Version Ivo, Yves.
|
140 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Iwe | Eine Nebenform von Ivo (Bedeutung: "Eibe").
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Iwen | Man könnte auch sagen "der Bogenschütze".
|
169 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Iwetta | Ein polnischer Name mit der Bedeutung "die Bogenschützin".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Iwo | Variante des mittelalterlichen Namens Ivo mit der Bedeutung "die Eibe", aber auch polnische Koseform von Iwan ("Gott ist gnädig").
|
102 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Iwona | Polnische Form von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
|
164 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
| Izolda | Eine slawische Form von Isolde mit der Bedeutung "eiserne Kämpferin" oder "eiserne Herrscherin".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jacetan |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
46 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jadwiga | Der Name ist eine polnische und obersorbische Nebenform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
78 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Jadzia | Der Name bedeutet "die Kämpferin".
|
106 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Jalda | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Frau aus dem Volk".
|
80 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Jandrik | Vermutlich eine Ableitung von Jendrik (slawische Form von Heinrich) mit der Bedeutung "der mächtige Hausherr".
|
55 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Janfried | Der Name hat die Bedeutung "Jahwe ist gnädig", "Jahwe ist gütig", "der Frieden" oder "der Schutz".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jarell | Eine moderne amerikanische Form von Jerald mit der Deutung "die Macht des Speers".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jarik | Eine Kurz- und Koseform von Jaroslaw mit der Bedeutung "der starke Ruhmreiche".
|
839 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
| Jarlin | Eine Koseform von Jarl mit der Deutung "der freie Mann".
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jarrett | Eine englische Variante von Garrett mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der mit dem Speer Waltende".
|
15 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jascha | Koseform von Jakov, der slawischen Form von Jakob, mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter". Seltener auch eine Koseform von Jadwiga ("die Kämpferin").
|
414 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
| Jeena | Eine Nebenform von Gina.
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jelde | Ein ostfriesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
|
97 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Jeldrik | Friesische Form von Gelderich mit der Bedeutung "der an Einkommen Reiche" oder "der reich Entlohnte", abgeleitet vom althochdeutschen "gelt" (Einkommen, Lohn, Vergütung) und "rihhi" (mächtig, reich).
|
215 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Jelger | Friesische Form von Adalger mit der Bedeutung "der angesehene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm, angesehen) und "ger" (Speer).
|
49 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jelke | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
|
115 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jelko | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
|
302 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Jella | Eine nordfriesische Kurzform von Gabriela.
|
758 Stimmen
|
73 Kommentare |
|
| Jelle | Ein männlicher und weiblicher Vorname, der je nach Herkunft unterschiedliche Bedeutungen hat. Dazu zählen unter anderem "Gott ist stark", "der Mensch des Geldes" und "der entschlossene Beschützer".
|
485 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
| Jello | Eine Variante von Jelle mit den drei möglichen Bedeutungen "Gott ist stark", "der Mensch des Geldes" und "der entschlossene Beschützer".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jelmar | Eine holländische Form von Jelmer.
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jelmer | Ein friesischer Name mit mehreren Ursprüngen.
|
2 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jelte | Eine ostfriesisch Kurzform von Namen mit "Jeld-" und "Geld-".
|
163 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Jeltje | Eine friesisch-niederländische weibliche Form von Jelle.
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jelto | Jelto kommt aus dem altgermanischen und setzt sich zusammen aus Gail und tet, dass bedeutet einerseits sanft, anmutig und andererseits Königlich, herschaftlich
|
173 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Jendra | Eine Kurzform von Jendrik mit der Deutung "der Herrscher der Heimat".
|
21 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
