Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Jindra | Koseform von Jindřiška und Jindřich, der weiblichen bzw. männlichen tschechischen Form von Heinrich, mit der Bedeutung "der/die Hausherr/in" oder "der/die Herrscher/in der Heimat".
|
51 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jindrich | Tschechische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr", "der Herr im Haus" oder "der Herrscher der Heimat".
|
61 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jindriska | Weibliche Form von Jindřich, der tschechischen Form des alten deutschen Namens Heinrich, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
16 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jip | Eine friesisch-niederländische Form von Gijsbert mit der Deutung "der berühmte Bürge".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jiselle | Eigentlich die gleiche Bedeutung wie Giselle.
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jodrik | wahrscheinlich eine Variante von Jodokus/Jodocus/Jodok Jobst, Jost, Joost, Josse bretonischer Heiliger, geb. um 600, begraben in St.Josse-sur-mer Name bedeutet: Herr, Krieger, Kämpfer
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jörk | Der Name bedeutet "der Eber".
|
41 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jori | Eine friesische Kurzform von Eberhard ("stark wie ein Eber") und Georg ("der Bauer").
|
228 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jorit | Friesische Form von Eberhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke".
|
109 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Jork | Bedeutung: "starker Krieger".
|
57 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jorke | Der Name bedeutet "der starke Eber".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jorne | Jorne ist die westfriesische Form des althochdeutschen Namens Eberwin.
|
131 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jorre | Eine Ableitung von Georg und Gerhard.
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jorrit | Friesische Form von Eberhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke".
|
78 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Jort | Eine niederländische Kurzform von Gerhard mit der Deutung "der Starke mit dem Speer".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Judo | Ein deutscher Name mit der Deutung "der mit dem gelbbraunen Haar".
|
31 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Julinda | Der Name ist wahrscheinlich eine Erweiterung von Julia und bedeutet "die aus der Familie der Julier".
|
18 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Julinde | Der Name ist wahrscheinlich eine Erweiterung von Julia und bedeutet "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jurre | Eine friesisch-niederländische Kurzform von Jurryt mit der Deutung "der Entschlossene mit dem Speer".
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Kaarina | Eine finnische Variante von Karina mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
229 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kaarle | Eine finnische Form von Karl mit der Bedeutung "der freie Mann".
|
40 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Kaarlo |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
203 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kaie | Ein dänischer Name mit der Deutung "der Starke mit dem Speer".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kaj | Ein dänischer Name mit der Deutung "der Kräftige mit dem Speer".
|
66 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Kalisha | Der Name bedeutet "die Adelige".
|
15 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Kalle | Schwedische, finnische und norddeutsche Koseform von Karl mit der Bedeutung "der (Ehe)Mann", aber auch "der Freie".
|
1986 Stimmen
|
51 Kommentare |
|
Kalotta | Seltene Variante von Charlotte mit der Bedeutung "die Freie".
|
141 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Kanut | Der Name ist die ungarische Form von Knut und bedeutet "der Verwegene", "der Waghalsige" oder auch "der Kühne".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Karda | Eine Abkürzung von Rikarda (Richarda) mit der Deutung "die kräftige Mächtige".
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kardo | Eine estnische Form von Hardo mit der Deutung "der Harte".
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Kareen | Eine eingedeutschte und irische Form zu Careen mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
52 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Kareena | Der Name ist eine englische Variante von Karen mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
24 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Karel | Niederländische und tschechische Form von Karl mit der Bedeutung "der (Ehe)Mann", aber auch "der Freie".
|
92 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Karelia | Eine Variante von Karel mit der Bedeutung "die Freie" oder "die Geliebte".
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Karen | Der Name ist die dänische und englische Kurzform von Katharina "die Reine" und "die Reinheit".
|
320 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Karena | Eine Erweiterung des Namens Karen mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
51 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Karenin | Der Name ist eine amerikanische Version von Karen mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
24 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Karenna | Eine seltene englische Ausarbeitung des Namens Karen mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Karin | Schwedische Kurzform von Karolina (althochdeutsch für "die Freie") und Katharina (altgriechisch für "die Reine").
|
6513 Stimmen
|
212 Kommentare |
|
Karina | Eine Weiterbildung des Namens Karin mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
2930 Stimmen
|
130 Kommentare |
|
Karinah | Eine Form von Karina mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Karine | Eine Weiterbildung des Namens Karin mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Karl | "Mann, Ehemann", vom althochdeutschen "karal" für "Mann, Ehemann, Geliebter". Auch "der Freie", vom mittelniederdeutschen Wort "Kerle", mit dem im Mittelalter Menschen eines nichtritterlichen Standes bezeichnet wurden, also "Freie" und keine Sklaven oder Leibeigenen.
|
12333 Stimmen
|
154 Kommentare |
|
Karla | Weibliche Form von Karl mit der Bedeutung "die Freie".
|
1911 Stimmen
|
64 Kommentare |
|
Karlee |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Karlene | Englische Koseform von Karla mit der Bedeutung "die Freie".
|
14 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Karlfried | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der friedliche Mann".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Karlhans | Karlhans setzt sich zusammen aus Karl und Hans. Bedeutung: "der freie Mann" (Karl) und "ihm ist Gott gnädig" (Hans).
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Karlheinz | Eine Doppelform aus Karl und Heinz. Der Vorname bedeutet "der freie Mann" und "der Hausherr".
|
39 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Karli | Eine englische Nebenform von Carly mit der Bedeutung "die freie Frau".
|
71 Stimmen
|
4 Kommentare |
|