Altschwedische Vornamen

Altschwedische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Lya | Der Name bedeutet "Schutz" oder "Höhle".
|
483 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
Lyke | Eine Nebenform von Lykke mit der Deutung "die Glückliche".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lykka | Ein schwedischer Name mit der Deutung "die Glückliche".
|
222 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Lykke | Ein dänischer Name mit der Deutung "die Glückliche".
|
315 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Lynea | Von Linnea abgeleiteter Name. Der bezeichnet eine Pflanzenart.
|
71 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Maisa | Eine finnische Form von Maria "die Geliebte".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Majvi | Ein schwedischer Name in Bezug zu Maria.
|
158 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Marget | Schwedische, estnische und gälische Variante von Margarete mit der Bedeutung "die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Maysa | Ein schwedischer Name mit der Deutung "die Ungezähmte".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Melcher | Der Name eine Kurzform von Melchior und bedeutet "der König des Lichts" oder "der König (Jahwe) ist Licht".
|
76 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Moa | Ein beliebter schwedischer weiblicher Vorname mit der Bedeutung "die Mutter".
|
158 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Nanne | Eine Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
|
65 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Nea | Der Name bedeutet "das Moosglöckchen".
|
550 Stimmen
|
57 Kommentare |
|
Neah | Der Name bedeutet "das Moosglöckchen".
|
168 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Neea | Eine abkürzung des schwedischen Vornamens Linnea.
|
150 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Odd | Der alte nordische Vorname bedeutet in etwa "die Spitze des Schwertes" und "die Spitze des Speers".
|
94 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Odde | Der Name altnordischer und altschwedischer Herkunft bedeutet "die Spitze des Schwertes".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Örjan | Eine alte schwedische Nebenform von Georg mit der Deutung "der Landwirt".
|
141 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Oke | Eine verselbstständigte friesische Kurzform von Namen die mit "Ot-" anfangen. Der Name bedeutet somit wörtlich übersetzt "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe".
|
673 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Olf | Eine altschwedische Variante von Ulfr mit der Bedeutung "der Wolf".
|
114 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Osten | Ein dänischer und norwegischer Name mit der Deutung "der Stein der Insel".
|
59 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Otte | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Besitzer", "der Reiche" oder "der Erbe".
|
43 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Palle | friesische Form von Paul (Bedeutung: der Kleine); Kurzform von Namen mit »Bald« (Bedeutung: kühn).
|
95 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ponke | Ein schwedischer Name mit der Deutung "die Burschenhafte".
|
78 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Rik | Eine friesische und holländische Kurzform von Richard mit der Bedeutung "der starke Herrscher".
|
59 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Roald | Roald ist die norwegische und skandinavische Kurzform von Rodewald. Der Name bedeutet "der berühmte Herrscher" und "der ruhmreiche Herrscher".
|
74 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Rurik | Der Name ist die russische Form von Roderich und bedeutet "der ruhmreiche Herrscher" und "der Ruhmreiche".
|
134 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Ryno | Herkunft: Schwedisch Bedeutung: Der Anführer
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sista | Ein schwedischer Name mit der Deutung "das letzte Kind".
|
27 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Sixt | Sixt ist die Kurzform von Sixtus mit der Deutung "der Feine".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sixten | Der Name stammt aus dem Schwedischen und bedeutet "der Stein des Siegers".
|
190 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Sötje | Der Name bedeutet "die Süße".
|
70 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Stellan | "Der Stille" oder "der Ruhige", von altschwedisch "stilla" (still, ruhig).
|
4917 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Sten | "Der Stein", von altnordisch "steinn" (Stein, Felsbrocken).
|
7534 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Stenkil | "Steinerner Opferkessel" oder "steinerner Helm", abgeleitet von altnordisch "steinn" (Stein) und "ketill" (Opferkessel, Helm).
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Svea | Der Name Svea bedeutet "die kleine Schwedin", "die Mutter von Schweden" oder "die Schwedenkönigin". Seine Herkunft wird dem Altnordischen bzw. Altschwedischen zugeschrieben.
|
10900 Stimmen
|
656 Kommentare |
|
Svena | Svena ist eine altschwedische Form von Svæina. Der Name bedeutet "die junge Kriegerin".
|
79 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Swea | Bedeutet "die Leuchtende", "die kleine Schwedin" oder "die Mutter der Schweden". Der Name Swea kommt je nach Ableitung aus dem Altslawischen oder Altschwedischen.
|
170 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Syna | Andere Schreibweise von Sina.
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Thjorven | Ein eingedeutschter Name mit der Deutung "der Irrwisch".
|
3411 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Thordes | Geschlechtsneutrale Variante von Thordis mit der Bedeutung "der/die zum Donnergott Thor Gehörige" oder "Geist des Thor".
|
39 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Thordis | "Die zum Donnergott Thor Gehörige" oder auch "Geist des Thor", abgeleitet vom altnordischen "Þórr" (Thor) und "dis" (Göttin).
|
194 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Thorfridh | Eine altschwedische Form von Þórfríðr mit der Bedeutung "der schöne Thor".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Thorn | Ein alter nordischer Vorname, der übersetzt "der Dorn" oder "der Dornenbusch" heißt.
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thorulf | Eine altdänische und altschwedische Variante von Þórulfr mit der Bedeutung "Thors Wolf".
|
46 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Tjarven | Der Name Tjarven steht für ein Wunder (Sklevskdisch).
|
188 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Tjorben | Eine Variante von Tjorven mit der Deutung "der Irrwisch".
|
287 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Tjore | Der Name bedeutet "der Angebundene".
|
119 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Tjorge | Eine Mischung aus den Vornamen Tjorven und Thorge.
|
85 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Tjorve | Ein schwedischer Name mit der Deutung "der Irrwisch".
|
119 Stimmen
|
6 Kommentare |
|