Friesische Vornamen
Friesische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Wiard | Verwandt mit ihm ist z.B. Weert
|
67 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Wiba | Der Vorname ist eine friesische und niederdeutsche Variante von Wiborada mit der Bedeutung "die weibliche Beraterin".
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wibald | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Mutige im Kampf".
|
86 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wibke | Nebenform von Wiebke und niederdeutsche Koseform von Wiebe mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
|
770 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
| Wibo | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "der Mutige im Kampf".
|
63 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wibranda | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ein im Kampf bewährtes Schwert führt".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wibrande | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin mit flammendem Schwert".
|
43 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wide | Eine friesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Waldsohn".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wided | Eine friesische weibliche Kurzform von Wedekind mit der Deutung "die Waldtochter".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wiebe | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit Wig- beginnen. Der Unisex-Name bedeutet "der/die Kämpferin/in" oder "der/die Krieger/in", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg).
|
75 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Wiebke | Niederdeutsche Koseform von Wiebe mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
|
1300 Stimmen
|
321 Kommentare |
|
| Wiedeke | Altgermanisch: Kommt von "die Weide, die Gerte".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wienke | Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Win-" beginnen. Bedeutet "die Freundin", von althochdeutsch "wini" (Freund).
|
147 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Wiesje | Ein friesisch-niederländischer Name mit der Deutung "die Weise".
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wieta | Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Volksetymologisch meist mit "die Weiße" übersetzt, von niederdeutsch "witt" (weiß).
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wiete | Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Volksetymologisch meist mit "die Weiße" übersetzt, von niederdeutsch "witt" (weiß).
|
974 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
| Wietske | Friesische Kurzform von Namen, die das althochdeutsche Wort "wig" (Kampf) beinhalten. Der Name bedeutet demnach "die Kämpferin".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wig | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "der Kämpfer" bedeutet.
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wiggo | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Kämpfer".
|
166 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wijke | von -wig, der Kampf
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wilka | Eine weibliche Form von Wilhelm mit der Bedeutung "die willensstarke Schützerin".
|
823 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wilke | Eine niederdeutsche-friesische Koseform von Namen wie Wilhelm oder Willibald. Die Bedeutung lautet "der Entschlossene".
|
105 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Wilken | Eine friesische Kurzform von Wilhelm mit der Bedeutung "der willensstarke Schützer".
|
119 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Wilko | Eine friesische Kurzform von Wilhelm mit der Bedeutung "der willensstarke Schützer".
|
699 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Willo | Eine friesische Kurzform von Wilhelm mit der Bedeutung "der willensstarke Schützer".
|
68 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wina | Eine friesische, niederdeutsche Kurzform von Namen mit "Win" und der Bedeutung "Freundin".
|
90 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Wirtje | "Der Wirt" oder "der Gastfreundliche", abgeleitet von althochdeutsch "wirt" (Bewirter, Hausherr, Gastfreund).
|
38 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Witta | Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Eventuell "die Weiße", von niederdeutsch "witt" (weiß), oder aber "die Kämpferin" als Kurzform von Namen, die mit "Wig-" beginnen, von althochdeutsch "wig" (Kampf).
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wobke |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
25 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Wolke | Ein alter germanischer und gotischer Vorname mit der Bedeutung "die Herrscherin".
|
1245 Stimmen
|
381 Kommentare |
|
| Wollbrecht | So wurden Jungen genannt, die in Vollmondnächten geboren wurden, um den Fluch zu brechen, zum Werwolf zu werden; Wolfsbrecher=Wollbrecht
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wout | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" und "der Heerführer".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wouter | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" oder "der Heerführer".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wübbo | Eine alte friesische Kurzform von mehreren Namen und somit unterschiedlichen Bedeutungen.
|
54 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Wübke | Wübke ist eine Koseform von Wiebke mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
59 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Wybren | Ein alter friesischer Vorname mit der Bedeutung "der bärenstarke Krieger" oder "der Kämpfer des Waldes".
|
101 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Wyn | Ein walisischer Vorname mit der Bedeutung "der Weiße".
|
137 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Wyneken | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der kühne Kämpfende".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Yalene | Eine russische Schreibweise von Yelene mit der Deutung "die Strahlende".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Yannes | Der Name kommt von Johannes und bedeutet "JHWH ist gnädig".
|
64 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Yfke | Eine friesische Variante von Ive mit der Deutung "die Bogenschützin".
|
82 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Yoke | Eine holländische Variante des Namens Johanna mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
|
71 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Yorikke | Eine Weiterbildung von Rikke mit der Deutung "die Mächtige".
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Yoris | Eine niederländische Form für Georg.
|
78 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Yorne | Eine Variante von Jorne mit der Deutung "der Freund des Ebers".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Zammert | Eine friesische Kurzform von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ziena | Eine friesische Kurzform von Gesine oder auch eine Kurzform von Namen, die auf "-cina" oder "-sina" enden.
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Zina | Eine Kurzform von Vincenzina mit der Deutung "die Siegerin".
|
150 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
| Zwaantje | Zwaantje gilt als holländische Koseform von Namen mit dem Anfangselement "Swan-" bzw. "Schwan-" (z.B. Swanburg und Swanhild).
|
48 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Zwanette | Eine friesische und holländische Variante von Swanette mit der Bedeutung "die kleine Schwänin".
|
46 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
