Friesische Vornamen

Hier findest du typisch friesische Vornamen für Jungen und Mädchen. Friesisch klingende Namen und solche, die in Friesland weit verbreitet sind.

Friesische Vornamen

Die friesische Sprache und ihre Kultur

Friesische Vornamen sind Namen, die von der friesischen Sprache und Kultur geprägt sind. Die Friesen besitzen heute keinen eigenen Staat, sondern leben über mehrere europäische Länder verstreut, in denen sie als Minderheit anerkannt sind. Je nach politischer Lage können sie dabei ihre Sprache und Kultur ausleben. Die meisten Friesen leben in Friesland, einer Region, die sich an der Nordsee entlang von Norddeutschland bis in die Niederlande und Belgien zieht. Auch Teile Dänemarks sind friesisch besiedelt, wenn dies auch später erfolgte. Die vorgelagerten Inseln der Nordsee gehören ebenfalls zum Kulturgebiet dieses Volkes.

Die Friesen sind ein altes Volk, das seit der Antike an der Nordseeküste siedelt. Wann die Friesen sich hier niedergelassen haben, ist Teil einer sehr kontrovers geführten Diskussion. Einige Historiker und Archäologen nehmen an, dass sie von Osten aus eingewandert seien, andere betonen die Kontinuität der Kultur in dieser Region und gehen davon aus, dass dieses Volk sich aus Volksgruppen der Vorgeschichte heraus entwickelt hat.

Spätestens in der Antike, als die Griechen und Römer in Südeuropa ihre Zivilisation begründet hatten, bildete sich das Volk der Friesen heraus. Griechische Autoren berichten von ihnen. Die Römer nannten sie Frisi und teilten sie den germanischen Stämmen zu. In dieser Zeit, die man noch der Eisenzeit zurechnet, scheinen sie die vorgelagerten Inseln der Nordsee in Besitz genommen zu haben. Die Warften oder Wurten genannten Siedlungen auf den Inseln weisen sowohl typisch eisenzeitliche, als auch friesische Einflüsse auf.

Während der Völkerwanderungszeit breiteten sich die Friesen weiter aus und dominierten den norddeutschen Raum. Ob sie auch an den Wanderungsbewegungen der Angeln, Sachsen und Jüten teilnahmen, ist umstritten. In dieser Zeit konnten die Friesen jedoch ihren Anspruch an das Land festigen und ein eigenes Herzogtum der Friesen durchsetzen.

Die Friesen standen dabei immer im Spannungsfeld mit den Sachsen. Nachdem diese jedoch im 5. Jahrhundert nach Britannien ausgewandert waren, konnten sich die Friesen festigen. Im 7. Jahrhundert kam es aber zu erneuten Spannungen, zu den benachbarten Sachsen einerseits, zu den Franken andererseits. Die Franken führten Krieg gegen die Sachsen, um ihre Macht auszubreiten. Die Friesen wurden dabei zwischen beiden aufgerieben. Anfangs konnten sie ihre Unabhängigkeit noch behaupten, aber mussten 734 große Gebiete an Karl Martell abgeben. 785 eroberte Karl der Große schließlich das gesamte Gebiet. Er gewährte den Friesen jedoch das Recht auf Autonomie.

Die Friesen in dieser Zeit waren bereits christianisiert und bildeten eines der Missionierungszentren in Deutschland des achten Jahrhunderts. Mit der Eroberung durch Karl Martell war bereits die Macht des friesischen Herzogs gebrochen worden. Mit der Eroberung durch Karl den Großen wurde Friesland Teil des fränkischen Reiches. Das Gebiet konnte sich nie mehr neu eigenständig machen. Karl der Große gewährte ihnen jedoch die Friesische Freiheit. Sie waren damit quasi nur dem Kaiser untertan. Auch dies wird von Historikern jedoch unterschiedlich bewertet.

Die Friesische Freiheit endete im 14./15. Jahrhundert und scheiterte an den Machtansprüchen benachbarter Herrscher. Als 1744 die letzte friesische Adelsfamilie ausstarb, beanspruchte Friedrich der Große im Namen Preußens das Gebiet. In den folgenden Jahrhunderten wurde Friesland dann aufgeteilt, als sich die Niederlande unabhängig erklärten, Dänemark große Teile Schleswigs beanspruchte und sich schließlich die moderne europäische Staatenwelt herausbildete.

Friesische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten friesischen Vornamen in Deutschland. Diese friesischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Friesische Vornamen von A bis Z

Alle friesischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aafke bis Z wie Zwier. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aafke Ein friesischer Name mit der Deutung "die Elfe".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
72 Stimmen
16 Kommentare
Aai Amschön
  • Chinesisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Japanisch
  • Tunesisch
104 Stimmen
6 Kommentare
Aalderd der Edelmütige
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
68 Stimmen
5 Kommentare
Aalderk Niederdeutsche und friesische Variante des alten deutschen Namens Adalrich mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
138 Stimmen
4 Kommentare
Aalf Elf, Naturgeist (althochdeutsch)
  • Ostfriesisch
66 Stimmen
9 Kommentare
Aalke Eine niederdeutsche und holländische Kurz- und Koseform von Adelheid mit der Deutung "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
46 Stimmen
5 Kommentare
Aaltje Friesische und niederländische Koseform von Adelheid mit der Bedeutung "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
194 Stimmen
21 Kommentare
Aarge Aarge kommt aus dem Niederländischen und Nordfriesischen.
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
199 Stimmen
8 Kommentare
Abbe Ein Unisex-Name, der entweder "der Edle" oder "die Vaterfreude" bedeutet.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Altschwedisch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
216 Stimmen
5 Kommentare
Abbo Kurzform von Vornamen, die mit Adal- zusammengesetzt sind
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
105 Stimmen
2 Kommentare
Abe Eine amerikanische und englische Kurzform von Abraham. Seine Bedeutung lautet "der Vater vieler".
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Holländisch
106 Stimmen
3 Kommentare
Abel Ein biblischer Name, der übersetzt "der Atem" und "der Hauch" heißt.
  • Akkadisch
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
251 Stimmen
32 Kommentare
Abelke Abelke ist eine Koseform von Namen die mit "Adal-" beginnen. "adal" ist das althochdeutsche Wort für edel, daher bedeutet Abelke "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
61 Stimmen
6 Kommentare
Addo Ein friesischer Name, Kurzform von Namen mit "Adal" bzw. "Adel" (Bedeutung: edel).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
73 Stimmen
0 Kommentare
Ado Eine deutsche Kurzform von Adolf.
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
65 Stimmen
4 Kommentare
Aeilko Ein friesisch-niederländischer Name mit der Deutung "der Starke mit dem Schwert".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
68 Stimmen
2 Kommentare
Age Ein alter Vorname, der mehrere Ursprünge und mögliche Bedeutungen hat. Im deutschen Sprachgebrauch wird meist die Interpretation "die Schneide des Schwertes" verwendet.
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Friesisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
130 Stimmen
7 Kommentare
Ahlke Eine friesische Koseform von Namen mit "Adal-" mit der Deutung "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
53 Stimmen
6 Kommentare
Aika friesische Nebenform von Eike (Bedeutung: Schwertspitze); auch ein Jungenname. 藍華= Indigo Blume/Blüte, Blume/Blüte in der Farbe des Indigo 愛佳=schöne/wunderbare Liebe, gute ...
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
179 Stimmen
20 Kommentare
Aike Eine Variante von Eike mit der Bedeutung "Schwertspitze".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Schwedisch
159 Stimmen
11 Kommentare
Aiko Niederdeutscher Jungenname mit der Bedeutung "der Schwertträger", aber auch japanischer Mädchenname mit der Bedeutung "Kind der Liebe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Japanisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
759 Stimmen
46 Kommentare
Ailika Ein norddeutscher Name mit der Deutung "die mit dem Schwert".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Hawaiianisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
20 Stimmen
2 Kommentare
Ailke Eine friesische Nebenform von Eilke.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
68 Stimmen
3 Kommentare
Aise Ein Vorname mit zwei unterschiedlichen Ursprüngen. Einmal bedeutet er "die Lebendige" oder aber auch "das Schwert, was Schrecken verbreitet".
  • Altgermanisch
  • Arabisch
  • Aserbaidschanisch
  • Friesisch
  • Türkisch
29 Stimmen
3 Kommentare
Aiske Eine ostfriesische Koseform von Namen mit dem Element "die mit der scharfen Klinge".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
35 Stimmen
2 Kommentare
Ala altgriechischer Ursprung, Bedeutung: begnadete Tochter Polnischer Kosename zu Alicja Ala bedeutet auf lateinisch Flügel Ala bedeutet im Kurdischen die Flagge der Freiheit alt-südslaw. Kurzform von ...
  • Altnordisch
  • Altslawisch
  • Friesisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Ukrainisch
249 Stimmen
21 Kommentare
Alderk Friesische Variante des alten deutschen Namens Adalrich mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Plattdeutsch
29 Stimmen
1 Kommentar
Ale Ein spanischer und friesischer Name mit der Deutung "der/die Männer Abwehrende" oder "der Edle".
  • Altgermanisch
  • Altgriechisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Italienisch
  • Spanisch
39 Stimmen
4 Kommentare
Alea Eine Kurzform von Eulalia ("die Redegewandte"), eine Variante von Adelheid ("die Edle") oder auch eine Form von Aaliyah ("die Erhabene").
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Griechisch
1089 Stimmen
172 Kommentare
Aleta Der Mädchenname hat zwei mögliche Wurzeln, zum einen ist er eine spanische Kurzform von Adelheid oder zum anderen eine alternative Schreibweise von Alethea. Seine Bedeutung lautet demnach entweder "von edlem Wesen" oder "die Wahrhaftigkeit".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Schwedisch
  • Spanisch
89 Stimmen
9 Kommentare
Aletta Der Mädchenname hat mehrere mögliche Ursprünge, zum einen ist er eine friesische, niederländische sowie französische Kurzform von Adelheid und zum anderen eine alternative Schreibweise von Alethea. Seine Bedeutung lautet demnach entweder "von edlem Wesen" oder "die Wahrhaftigkeit".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Friesisch
  • Italienisch
  • Niederländisch
118 Stimmen
17 Kommentare
Alette Der Vorname hat mehrere mögliche Ursprünge, zum einen ist er eine französische sowie friesische Koseform von Adelheid und zum anderen eine alternative Schreibweise von Alethea. Seine Bedeutung lautet demnach entweder "von edler Gestalt" oder "die Wahrhaftigkeit".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Französisch
  • Friesisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
44 Stimmen
7 Kommentare
Algea Ein friesischer Name mit der Deutung "Elfe und Speer".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Alger Friesische Form von Adalger mit der Bedeutung "der angesehene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm, angesehen) und "ger" (Speer).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Alheit Eine niederdeutsche bzw. ostfriesische Kurzform des althochdeutschen Namens Adelheid. Die Bedeutung ist sinngemäß übersetzt "von edlem Wesen", "die Edle" oder auch "die Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Alid Der Name ist eine niederdeutsche Kurzform von Adelheid. Er bedeutet interpretiert "die Adelige", "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Alida Alida ist eine in Italien entstandene verselbständigte Version von Namen, die mit "Adal" beginnen und auch eine niederdeutsche Kurzform von Adelheid. Die Bedeutung des Namens ist "die Adelige", "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Niederdeutsch
  • Ungarisch
240 Stimmen
56 Kommentare
Alita Der Vorname hat mehrere mögliche Ursprünge, zum einen ist er eine friesische, niederdeutsche sowie niederländische Kurzform von Adelheid und zum anderen eine alternative Schreibweise von Alithea. Seine Bedeutung lautet demnach entweder "von edler Gestalt" oder "die Wahrhaftigkeit".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Spanisch
82 Stimmen
4 Kommentare
Alke Eine friesische Kurzform von Namen mit Adel- und Edel-, beispielsweise Adelheid. Die Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
102 Stimmen
23 Kommentare
Alker Friesische Form von Adalger mit der Bedeutung "der angesehene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm, angesehen) und "ger" (Speer).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
24 Stimmen
10 Kommentare
Alkje Ein altfriesischer und holländischer Kosename mit der Bedeutung "die kleine Edle".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
54 Stimmen
9 Kommentare
Alkmund Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
57 Stimmen
6 Kommentare
Allard Eine Form von Adalhard mit der Deutung "der edle Starke".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Alrich Eine neuere Form von Adalrich mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
45 Stimmen
1 Kommentar
Alrik Eine niederdeutsche Form von Alrich bzw. Adalrich mit der Bedeutung "der mächtige und starke Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
312 Stimmen
13 Kommentare
Alrike Der Name ist eine weibliche Form von Alrik und bedeutet "die edle Herrscherin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
126 Stimmen
7 Kommentare
Altje Seltene Variante von Aaltje, einer friesischen und niederländischen Koseform von Adelheid, mit der Bedeutung "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
32 Stimmen
3 Kommentare
Amelung Der Name Amelung geht auf das gotische Volk der Amaler zurück und bedeutet soviel wie "der Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Gotisch
55 Stimmen
5 Kommentare
Amke Amke Bedeutet "tüchtig und kräftig".
  • Friesisch
  • Gotisch
  • Niederdeutsch
  • Ostgotisch
75 Stimmen
10 Kommentare
Amme Der Name heißt wie der gleichnamige estnische Fluss oder wird abgeleitet aus dem Gotischen mit den Bedeutungen "der Mutige" und "der Fleißige".
  • Estnisch
  • Friesisch
  • Gotisch
  • Ostfriesisch
27 Stimmen
2 Kommentare

Friesische Vornamen - 1-50 von 1322

Friesische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen friesischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Friesische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere friesische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte friesische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten friesischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
friesisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 5 Nils
18742 Stimmen
226 Kommentare
2 6 Fiete
18350 Stimmen
341 Kommentare
3 13 Jan
16072 Stimmen
355 Kommentare
4 27 Hauke
12357 Stimmen
165 Kommentare
5 29 Kai
11992 Stimmen
223 Kommentare
6 35 Uwe
10550 Stimmen
128 Kommentare
7 36 Heike
10535 Stimmen
230 Kommentare
8 37 Peer
10527 Stimmen
62 Kommentare
9 43 Jens
10177 Stimmen
132 Kommentare
10 46 Jasper
9907 Stimmen
229 Kommentare
11 49 Keno
9670 Stimmen
62 Kommentare
12 59 Sönke
8983 Stimmen
71 Kommentare
13 62 Tjark
8883 Stimmen
148 Kommentare
14 66 Raik
8710 Stimmen
128 Kommentare
15 88 Henning
7248 Stimmen
77 Kommentare
16 102 Heiko
6913 Stimmen
62 Kommentare
17 152 Sjard
4885 Stimmen
19 Kommentare
18 154 Hilmar
4863 Stimmen
22 Kommentare
19 179 Eibo
4300 Stimmen
1 Kommentar
20 235 Bente
3376 Stimmen
173 Kommentare
21 277 Okko
2892 Stimmen
14 Kommentare
22 281 Keke
2859 Stimmen
80 Kommentare
23 292 Tomke
2808 Stimmen
177 Kommentare
24 303 Jörn
2668 Stimmen
46 Kommentare
25 308 Eske
2627 Stimmen
55 Kommentare
26 325 Tim
2422 Stimmen
283 Kommentare
27 330 Till
2366 Stimmen
150 Kommentare
28 363 Jannis
2067 Stimmen
182 Kommentare
29 364 Frederik
2054 Stimmen
122 Kommentare
30 367 Thees
2045 Stimmen
40 Kommentare
31 380 Enno
1976 Stimmen
69 Kommentare
32 382 Enna
1967 Stimmen
99 Kommentare
33 417 Tade
1869 Stimmen
21 Kommentare
34 520 Janne
1376 Stimmen
234 Kommentare
35 528 Joris
1339 Stimmen
356 Kommentare
36 596 Eike
1038 Stimmen
77 Kommentare
37 600 Jonne
1022 Stimmen
66 Kommentare
38 606 Bo
993 Stimmen
152 Kommentare
39 634 Jannes
895 Stimmen
103 Kommentare
40 646 Bent
843 Stimmen
54 Kommentare
41 650 Tammo
833 Stimmen
37 Kommentare
42 659 Walter
806 Stimmen
93 Kommentare
43 677 Aiko
759 Stimmen
46 Kommentare
44 680 Isa
755 Stimmen
110 Kommentare
45 699 John
715 Stimmen
105 Kommentare
46 707 Wilko
696 Stimmen
15 Kommentare
47 712 Jarik
689 Stimmen
63 Kommentare
48 717 Bendix
683 Stimmen
89 Kommentare
49 725 Oke
671 Stimmen
44 Kommentare
50 730 Arjen
665 Stimmen
52 Kommentare

Friesische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen friesischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Friesische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere friesische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte friesische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten friesischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
friesisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 11 Nele
18829 Stimmen
1164 Kommentare
2 12 Fiete
18350 Stimmen
341 Kommentare
3 26 Hauke
12357 Stimmen
165 Kommentare
4 29 Kai
11992 Stimmen
223 Kommentare
5 31 Anne
11870 Stimmen
473 Kommentare
6 42 Heike
10535 Stimmen
230 Kommentare
7 44 Silke
10296 Stimmen
255 Kommentare
8 50 Gesine
9761 Stimmen
1747 Kommentare
9 55 Okka
9616 Stimmen
103 Kommentare
10 89 Ava
7926 Stimmen
275 Kommentare
11 115 Femke
6132 Stimmen
129 Kommentare
12 178 Hilka
3647 Stimmen
18 Kommentare
13 188 Rena
3519 Stimmen
53 Kommentare
14 208 Tialda
3391 Stimmen
49 Kommentare
15 209 Bente
3376 Stimmen
173 Kommentare
16 217 Beeke
3326 Stimmen
38 Kommentare
17 289 Keke
2859 Stimmen
80 Kommentare
18 290 Dörte
2852 Stimmen
171 Kommentare
19 300 Tomke
2808 Stimmen
177 Kommentare
20 312 Dortje
2712 Stimmen
4 Kommentare
21 317 Taalke
2687 Stimmen
4 Kommentare
22 325 Eske
2627 Stimmen
55 Kommentare
23 385 Umma
2152 Stimmen
22 Kommentare
24 388 Elke
2131 Stimmen
128 Kommentare
25 393 Rieke
2110 Stimmen
87 Kommentare
26 399 Freija
2082 Stimmen
39 Kommentare
27 421 Fenja
1979 Stimmen
342 Kommentare
28 424 Enna
1967 Stimmen
99 Kommentare
29 443 Enni
1917 Stimmen
93 Kommentare
30 462 Weda
1871 Stimmen
19 Kommentare
31 469 Uda
1858 Stimmen
8 Kommentare
32 486 Feline
1827 Stimmen
80 Kommentare
33 496 Frauke
1786 Stimmen
274 Kommentare
34 520 Fenia
1684 Stimmen
22 Kommentare
35 564 Janne
1376 Stimmen
234 Kommentare
36 576 Wiebke
1292 Stimmen
321 Kommentare
37 585 Wolke
1237 Stimmen
381 Kommentare
38 610 Alea
1089 Stimmen
172 Kommentare
39 629 Eike
1038 Stimmen
77 Kommentare
40 636 Jonne
1022 Stimmen
66 Kommentare
41 648 Gesa
995 Stimmen
88 Kommentare
42 649 Bo
993 Stimmen
152 Kommentare
43 656 Antje
981 Stimmen
168 Kommentare
44 657 Neele
978 Stimmen
311 Kommentare
45 658 Nela
977 Stimmen
87 Kommentare
46 664 Wiete
963 Stimmen
29 Kommentare
47 670 Inka
955 Stimmen
99 Kommentare
48 695 Wenke
887 Stimmen
46 Kommentare
49 709 Mayla
844 Stimmen
117 Kommentare
50 719 Wilka
816 Stimmen
3 Kommentare