Mittelhochdeutsche Vornamen
Mittelhochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Kelene | Ein englischer Name mit der Bedeutung "die aus dem Sumpfgebiet Stammende".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kellan | Ein englischer Name mit der Bedeutung "der aus dem Moor Stammende".
|
183 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Kellen | Ein englischer Name mit der Bedeutung "der aus dem Sumpf Kommende".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kirsa | Eine dänische Kurzform von Kirstin.
|
113 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Laske | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Träge".
|
65 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Leberecht | Name mittelhochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
92 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Lebrecht | Name mittelhochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
73 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Leuthold | Leuthold = Patriot In Schillers Wilhelm Tell bewacht Leuthold den Hut des Landvogtes Gessler.
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lippold | Ein alter Vorname mit der Deutung "der Mutige aus dem Volk".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lisett | Lisett ist die französische und mittelhochdeutsche Kurzform von Lisette und bedeutet "Gott ist mein Eid".
|
61 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Loreley | Der Name eines gefährlichen Schieferfelsens am Rheinufer.
|
273 Stimmen
|
100 Kommentare |
|
| Luitgarde | Eine französische Variante von Luitgard, die übersetzt "die Hüterin der Menschen" heißt.
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Luithilde | Ein Vorname althochdeutschen Ursprungs und der Bedeutung "die für ihr Volk Kämpfende".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Magnerich | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Große" und "der Reiche".
|
26 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Maidlin | Ein schottischer Name mit der Deutung "die Erhabene".
|
27 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Mamme | Der Vorname bedeutet vielleicht "das Büblein an der Mutterbrust".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Meijer | Ein holländischer Vorname mit den Bedeutungen "der Anführer" und "der Erleuchtende".
|
53 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Minna | Eine Kurzform von Wilhelmina.
|
824 Stimmen
|
131 Kommentare |
|
| Minne | Eine Kurzform von Wilhelmine.
|
38 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Munibert | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der glänzende Wille".
|
206 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Odalberta | Eine mittelhochdeutsche Form von Adalberta mit der Bedeutung "die edle Glänzende".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odrecht | glänzender strahlender Besitz glänzendes Erbe
|
39 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Orthia | Eine altdeutsche Variante Dorothea mit der Bedeutung "das Geschenk Gottes".
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Osbart | wahrscheinlich andere Form des germanischen Namens Osbert = os = göttlich, bert = glänzend = der göttlich Glänzende
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Osterhild | Ein mittelalterlicher Rufname mit der Bedeutung "die Kämpferin im Frühlingslicht".
|
78 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Osterlind | Ein mittelalterlicher Vorname mit der Bedeutung "das milde Frühlingslicht".
|
81 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Otmund | Ein althochdeutscher Name mit der Bedeutung "der über den Besitz verfügt".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Peternella | Eine mittelhochdeutsche Variante von Petronella mit der Deutung "die Kleine aus dem Hause der Petronier".
|
12 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Petrissa | Eine mittelhochdeutsche Form von Petra mit der Deutung "der Felsen".
|
26 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Rathold | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Rat gebende Wolf" und "der Ratschlag vom Wolf".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Raymonda | Eine englische und holländische weibliche Nebenform von Raymond mit der Bedeutung "die Beschlussfassende".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Reimond | Eine afroamerikanische Form von Raymond mit der Bedeutung "der Ratgeber und Beschützer".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Rieghard | Norddeutsche Form von Richard
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Runfried | Ein alter deutscher Personenname mit der Bedeutung "der geheimnisvolle Frieden".
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Schwabhild | Der Name hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und bedeutet "die kämpfende Schwäbin".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sherwood | Ein englischer Name mit der Deutung "Heller/Lichter Wald".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Siguna | Seltene Variante von Sigune, einer Namenserfindung aus der Literatur. Der Name bedeutet möglicherweise "die Siegerin" oder "die Siegreiche".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sigune | Namenserfindung aus der mittelalterlichen Literatur. Der Name bedeutet möglicherweise "die Siegerin" oder "die Siegreiche".
|
83 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Simpert | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der kluge Berühmte" oder "der auf der Reise Glänzende".
|
45 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Six | Six ist die mittelhochdeutsche Kurzform von Sixtus.
|
95 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Swindbert | Ein alt- bzw. mittelhochdeutscher Name mit der Bedeutung "der stark Glänzende" oder "der glänzende Starke".
|
75 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Theodelinde | Eine altgermanische Nebenform von Theodelind mit der Bedeutung "die Milde im Volke" oder "die das Volk mit dem Schild schützt".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Theodolinde | Eine mittelhochdeutsche Variante von Theodelind mit der Bedeutung "die Zarte im Volk" oder "die das Volk mit dem Schild schützt".
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Trautwein | Der Name Trautwein bedeutet übersetzt in etwa "der geliebte Freund".
|
177 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Trautwin | Der Vorname bedeutet interpretiert in etwa "der geliebte Freund".
|
177 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ulfhard | Eine skandinavische Variante von Wulfhard mit der Bedeutung "der starke Wolf".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ullrica | Andere Form von Ulrike, die weibliche Form von Ulrich mit der Bedeutung: "der reiche Besitzer, Erbe".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Utlinde | Eine mittelhochdeutsche Variante von Otlinde. Die Bedeutung ist also "die sanfte Erbin" oder "die mit dem Besitz sorgfältig umgeht".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Volkward | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Volkswärter".
|
45 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Walthild | Ein alter germanischer bzw. mittelhochdeutscher Name mit der Bedeutung "die den Kampf beherrscht".
|
50 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
