

Lorelei-lei-lei, Bullen ziehn an Uns vorbei...
Vornamen für Dein Baby
Mehr als 70.000 Vornamen und eine aktive Community helfen Dir bei der Vornamensuche für Dein Baby.
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Name eines gefährlichen Schieferfelsens am Rheinufer mittelhochdeutsch luren = lauern oder lurren/lorren = heulen, schreien, luren = summen ley = Schieferfelsen/-stein (keltisch) "der lauernde Fels, "der schreiende Fels" oder auch lur = Elfe = "Elfenfelsen" (mhd) Jahrtausende bekannt unter der männlichen Bezeichnung: der Lurley, der Lorley, der Lurleberch erst durch Clemens Brentanos Ballade (wohl angelehnt an die griechischen Sirenen) wurde die Geschichte weiblich: eine Nixe, Loreley genannt, saß auf dem Felsen, kämmte ihr langes blondes Haar mit einem goldenen Kamm und lockte mit ihrem unglaublich schönen Gesang die Rheinschiffer an, die die gefährliche Strömung und die Felsenriffe nicht beachteten und mit ihren Schifferbooten zerschellten keltisch_ley = (Schiefer-)Fels oder Stein mittelhochdeutsch_lorlen/lurren/lorren/luren = rauschen, murmeln, summen, lauern, heulen, schreien |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 3 Silben | Lo-re-ley | -reley (5) -eley (4) -ley (3) -ey (2) -y (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Yelerol | 575 | L640 | LRL |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-·· --- ·-· · ·-·· · -·-- | Loreley |
Loreley buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Ludwig | Otto | Richard | Emil | Ludwig | Emil | Ypsilon |
Loreley in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Loreley |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Loreley |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 181 im Januar 2017 |
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 172 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 161 im Mai 2017 |
Rang 145 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 0 im August 2017 |
Rang 157 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 155 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 0 im Januar 2018 |
Rang 162 im Februar 2018 |
Rang 176 im März 2018 |
Rang 154 im April 2018 |
Rang 159 im Mai 2018 |
Rang 153 im Juni 2018 |
Rang 0 im Juli 2018 |
Rang 173 im August 2018 |
Rang 168 im September 2018 |
Rang 173 im Oktober 2018 |
Rang 0 im November 2018 |
Rang 152 im Dezember 2018 |
Rang 184 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 160 im Mai 2019 |
Rang 138 im Juni 2019 |
Rang 138 im Juli 2019 |
Rang 127 im August 2019 |
Rang 119 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 0 im Februar 2020 |
Rang 220 im März 2020 |
Rang 215 im April 2020 |
Rang 208 im Mai 2020 |
Rang 219 im Juni 2020 |
Rang 218 im Juli 2020 |
Rang 206 im August 2020 |
Rang 218 im September 2020 |
Rang 206 im Oktober 2020 |
Rang 188 im November 2020 |
Rang 201 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Loreley stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1658 | 29 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Loreley belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1658. Rang. Insgesamt 29 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Loreley? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Loreley ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Loreley in Verbindung bringen.
Lorelei-lei-lei, Bullen ziehn an Uns vorbei...
Also für mich stellt die Sage der Loreley nur eine weiterere weiblicher Sündenbockdarstellung der Männer dar! Und auch eine Lilith ist keine todbringende Männerverschlingerin. Blickt doch darüber hinaus und setzt dabei gleichzeitig ein Zeichen; nennt Eure Töchter doch Loreley, wenn Euch der Name gefällt!
Erschreckend ist es, dass hier so viele den Namen förmlich an die Sagenfigur ketten und in deshalb abtun. Sagt Mir, was ist denn mit den ganzen Marias, benannt nach der "jungfräulichen Gottesmutter"... DAS klingt für mich nach einer Sagenfigur!
Sehr sehr schön!!!
Also wir haben unsre Tochter Loreley genannt und zwar absichtlich nach dem Felsen am Rhein. Da ich aus Rheinland-Pfalz komme und mein Mann Geologe ist, war dieser Name einfach für unsere Tochter bestimmt. An ihrem ersten Geburtstag sind wir sogar an die Loreley gefahren, waren an der Statur und auf dem Felsen. Eine absolut wunderschöne Gegend. Wir haben fast ausschließlich positive Reaktionen zu ihrem Namen bekommen. Ihr Nachname kommt aus dem Hugenottischen und ist auch sehr melodisch. Abgekürzt wird sie Lori. Dieser Name ist einfach nur traumhaft 😊 wenn wir noch eine Tochter bekommen, dann nennen wir diese vlt Helena und kürzen sie Leni ab. Wenns mal ein Junge werden sollte, dann wirds ein Tristan nach dem T-Rex im Berliner Naturkundemuseum. Alle Kinder hätten dann literarische sowie geologische/geographische bzw. paläonthologische Namen.
Das ist doch gar kein Name.
Nur weil jemand in der Fernsehserie so heißt. Wie kommen denn Amis zu dem Namen. Die verstehen den doch gar nicht.
Sollte ich es jemals schaffen drei Töchter zu haben, dann heiße sie Darlene, Bèlanna und Loreley, Söhne würden Conner, Cedric und Christopher heißen. Darlene aus der Serie Rosanne, Belanna nach Lt. Belanna Torres aus Raumschiff Voyager. Loreley nach Gilmore Girls und Conner nach dem Film Highlander. Cedric weil er keltisch ist und Christopher ist noch nicht festglegt.
Namen sollen einen wiedererkennungswert haben, wo ist dieser wenn sich 5 Leas oder 6 Lukas umdrehen.
Also unsere Tochter heißt Loreley und ich habe es nicht bereut sie so genannt zu haben. Wir nennen sie auch Lory, dass ist auch schön. Die Leute reagieren sehr positiv und wenn der Name fällt, da weiß jeder von wem die Rede ist. In Kindergarten oder Schule wird sie definitiv die einzige sein und ich bin sehr froh das wir keinen der zehn beliebtesten Namen genommen haben. Die sind ja alle schön aber hören kann die ja keiner mehr. Ich möchte hier aber niemand verärgern wegen dieser Aussage.
Ich finde Loreley einen wunderschönen Namen. Man muss es ja nicht zwingend vom Felsen ableiten. Einfach nur den Namen sehen.... und so abgedreht ist der auch nicht. Zumindest drehen sich nicht 5 Mädchen auf einmal um wenn ich nach meiner Tochter Loreley bzw die Abkürzung Rory rufe. Auch ein schöner Effekt. ;-)
Du hast meine volle Zustimmung!!
Ich sehe das ähnlich wie Du.
Außerdem ist der Vorname, auch neutral betrachtet, einfach nur schön, sehr melodisch und klangvoll, weiblich, edel und zeitlos. :-)
Also ich finde den Namen sehr schön! Natürlich muss man schauen dass der Nachname auch passt, aber das gilt für viele Namen. Ich finde ihn nicht zu abgedreht. Ist noch meilenweit hinter den teilweise verrückten Eigenkreationen mancher Hollywoodstars ;) Finde ich persönlich besser als einen 08 15 Namen den dutzende andere auch haben. Darf ja aber jeder selbst entscheiden :)
Sie hat nicht die Fischer in den Tod gesungen, sondern die Schiffer. Den Namen finde ich zu abgedreht.
"Loreley Müller bitte an Kasse 3 !"...oh bitte nicht ey !! -.-
Also ich finde den name sehr schön :)
und andere menschen,
schreiben andere Sagen,
auch wenn sie
den gleichen Namen tragen... :)
Auch wenn der Name schön klingt, sollte man ihn doch in der Sage lassen. Zu mal die "gute" Loreley mit ihrem Gesang Fischer in den nassen und kalten Tod führte...
Ich mag historische Namen eigentlich sehr gern, aber der ist zu viel des Guten.
Lorelei, ein wunderschöner seltener Mädchenname!
Der name ist gar nicht mal so schlecht... nur irgendwie ein bisschen barbie-mäßig?
Ich sehe das ganz genau so.
Erinnert mich zu sehr an die gegend in der pfalz..
(schieferfelsen)
finde ich unpassend als name
Also zu dem Thema Nachname sei gesagt, wir heißen Fre
* mit Nachnamen und diese Kombination "Loreley Fre*" geht so einfach über die Lippen, dass es meine kleine mit 2 Jahren schon konnte. Schlimmer sah es da im Kindergarten mit der Gruppe "Ami-Vornamen" aus, weil
auch mit 3 aus Georgia einfach chacha wird oder mit
ähnlichem. Genauso schlimm ist es, wenn mir meine Tochter von einer Freundin erzählt und ich muss ständig fragen, welche sofie, Marie oder so sie jetzt mein. Die müssen im Kindergarten mittlerweile schon Namenszusätze wie "die große..." "die kleine..." oder so nennen, weil man sonst das Kind nicht mehr findet :-)
Unsere 3.Tochter heißt Lorelei. Sie ist wunderschön, klug, liebevoll und so süß:))
Humorvoll wie Lorelei Gilmore und mystisch-mythologisch wie eine Sagengestalt.
Wir tragen sie auf Händen, denn sie ist unserer würdig!
Leute ich glaub ihr habt das thema verfählt...
mir persönlich gefällt der name nicht,aber wer seine tochter so nennen will ,soll es ,egal ob polnischer nachname oder ein anderer
man kann nie jedem recht machen!
Ich glaube wir sind durch,Leute .
Endlich.
Einen abgegroelt.einfach fest gelacht.sonst gibts wieder nur ärger.
Sehr,sehr,sehr gelacht.
Ich bin stolz,dass ich weiss was chantalismus bedeutet.
Meine Freundin aus Hamburg hat's mir vor einiger zeit erklärt weil sie meinte,dass die meisten Schweizer Frauennamen wie Namen von bordsteinantilopen lauten!
Und sie hat recht,wir haben uns einen angelacht,
Wirklich!
Ava-Loreley.
Mia, Lea, Hanna oder Emma. Das sind wirklich nette Namen, aber wollen wir nicht alle, dass unser Nachwuchs etwas besonderes ist und nicht nur nett? Unsere Tochter ist so einzigartig, da kam für uns kein Ottonormal-Name in Frage, aber das darf jeder für sich selbst entscheiden. Natürlich finden nicht alle den Namen Loreley schön, nur meistens meckern diejenigen am lautesten, die ihre Kinder Leonie oder Niklas taufen und dann noch Beifall für ihre kreative Glanzleistung erwarten...auf Negativkommentare von sozial inkompetenten Menschen habe ich noch nie viel gegeben und so werde ich auch meine kleine Loreley erziehen ;-)
Doch, Karoline ist germanisch, stammt von Karl ab, und wurde später mal latinisiert (Caroline)
Karolina germanisch? Wohl kaum, das ist eine Abwandlung des lateinischen Namens Karoline.
Ich halte Loreley für nicht so geglückt. Ein wenig zu poetisch.
Für mich Loreley das ist eine sehr schöne Name. Da wir aus NRW kommen aber in der Schweiz wohnen, unsere Tochter trägt die wunderschöne, germanische Name: LORELEY-KAROLINA, kurz:LORY und die Nachname passt auch dazu.... Jede Vorname sollte passen zu Nachname!!!
Ehrlich gesagt, der Name sollte auch bei Heinrich Heine bleiben. Zu welchem Nachnamen passt der denn, Loreley Schulz, Loreley Sawinsky, Loreley Oberpichler... Nicht wirklich.
Meine Enkeltochter heißt Loreley. Zugegeben, recht seltener Name, aber durch Heinrich Heine sehr bekannt.
Mein erster Gedanke: Der Name ist zwar sehr schön, aber was wird, wenn das Mädchen kurze schwarze Haare bekommt. Sie hat nun aber blonde Locken. Das "Loreley"-Lied von Dschingis Khan hört sie sehr gerne und ist dabei recht aufmerksam. Auch dem Lied, nach Heines Gedicht, gesungen von Peter Schreier, hört sie bereits zu. Wenn sie älter ist, sie ist gerade 2 Jahre alt geworden, bringe ich ihr Heinrich Heines Gedicht bei. Ich kann es noch auswendig.
Loreley gefällt mir persönlich nicht besonders...jeder hat eben einen anderen GEsschmack.
zu @@also Luis Trenker wäre so ein Beispiel
Luis braucht nicht eingedeutscht zu werden, da er bereits deutsch ist! Luis ist AUCH die Kurzform vom altdeutschen Alois!!! Luis ist so deutsch wie Luise auch! Unterschied Luis gibts in dieser Schreibweise auch im Spanischen. Nix für Ungut ;)
Der Name ist mir nun ein bißchen z u poetisch. Ne Nummer kleiner tuts auch.
Sorry, ich meinte das seltsame Kommentar von "Ja sicher" und nicht jenes unter mir.
Sorry, ich meinte das seltsame Kommentar von "Ja sicher" und nicht jenes unter mir.
Antwortest du jetzt auf das Kommentar von "Na" oder hast du dich beim Namen geirrt?Dieses aggressive Statement passt jetzt nämlich überhaupt nicht hier in den Verlauf rein, worauf beziehst du dich da?
stimme dir hundert prozentig zu. Find es auch irgendwie lustig, welche Namen nämlich manchmal als deutsch empfunden werden z.B. Sascha. jetzt mag ein deutscher Luis noch ungewohnt sein, aber in ein paar Jahren, wird er wie heute Sascha evtl. völlig "eingedeutsch" sein. Die beiden NAmen seien nur beispielhaft genannt.
ich habe doch im letzten Satz ganz klar geschrieben, dass ich das finde. Was soll das jetzt.
da hat ja Gott sei Dank jeder seine eigenen Ansichten dazu ;)
ich mag es auch nicht, wenn Vor- und Nachname sprachlich nicht zusammenpassen. Wobei ich aber nicht soweit gehe und nur deutsch zu deutsch gelten lasse. Es gibt eine Menge anderer Namen, die auch zu unseren Nachnamen hier passen. (Wobei ja ganz viele Deutsche gar keine deutschen Nachnamen haben.) Ich zähle lateinische, griechische, die meisten nordischen oder auch hebräische Vornamen dazu. Südländische, französische und englische finde ich dagegen nicht so passend.
warum muss ein Nachname herkunftsmäßig immer zwingend zum Vornamen passen? Ich selbst habe einen spanischen Vornamen aber einen russischen Nachnamen -vom Klangbild unterscheiden sie die beiden Namen also völlig.
Aber diese Tatsache schränkt mich in meinem Leben ABSOLUT nicht ein. Es darf auch gemischt werden. Warum immer dieses "das passt nicht - deutsches Kind, deutsche Eltern, deutscher Vorname, deutscher Nachname.... alles andere gehört nicht hierher.
Das ist eine unsinnige Rechnung die in den kommenden Jahrzehnten niemals aufgehen wird!
Das ist sogar ein sehr wichtiges Argument. Ich möchte keinen Namen haben, an den sich andere erst gewöhnen müssen. Und das Argument, Nachnamen können sich ändern, zieht ja nun seit geraumer Zeit gar nicht mehr. Es gibt so viele nichtehelichen Partnerschaften oder auch verheiratete Frauen, die ihren Namen behalten.
Jesus bitte ignoriert die peinlichen Fehler :/
Die Nachnamen sind natürlich immer das Todschlagargument. So ein Schwachsinn. Nachnamen können sich ändern und außerdem gewöhnt man sich an alles. Wenn deine Nachbarin Loreley Friesenpichler heißt, dann klingt das irgendwann ganz normal.
Hab sicher nichts gegen den Namen einzuwenden.
Dann hast du meinen Beitrag vom 22. August entweder gar nicht oder nicht richtig gelesen :(
Seltsam. Hier kommt wohl keiner mit dem "Argument" dass der Name zu kreativ ist oder nicht zu einem Nachnamen wie Friesenpichler passt. Ach so... Loreley ist ja deutscher Abstammung. Das erklärt natürlich einiges.
Na dann passt's natürlich. Loreley Friesenpichler... Dat is natürlich ein Argument.
Wer hat denn behauptet, dass Loreley nicht deutsch ist?
Loreley ist doch deutsch. Ich finde den Namen gut.
dass es hier noch nicht wie in Amiland zugeht. Die sollte man sich diesbezüglich wirklich nicht zum Vorbild nehmen. Und Wolke als Name finde ich immer noch besser als Heaven und Consorten.
Aber Loreley ist für mich so ein Name, den auch ich in der Sagen- und Lyrikwelt lassen würde. In meiner Umgebung gibt es eine jetzt etwa 3jährige Loreley mit polnischem Nachnamen. Ins Gesicht sagt es den Eltern natürlich niemand und selbstverständlich lässt es auch niemand das Kind merken, aber es wird noch heute der Kopf geschüttelt und fallen dumme Bemerkungen. Nach dem Motto, na die wollen wohl was ganz besonderes sein. Muß man nicht haben. Und welcher Nachname passt dazu ? Loreley Lehmann hört sich auch nicht vorteilhaft an. Ein Kind ist auch ohne einen ausgefallenen Namen was besonderes. Und noch was. Auch in früherer Zeit ist dieser Name so gut wie nie vergenen worden. Warum wohl.
Ach, wenn sich jmd gerade in der Jugend jmd rauspickt, dann ist doch egal wg was, ob es der Namen ist oder sonst was, darum geht es mir nicht.
Es war so das es praktisch war,
weil sonst direkt mehrere umgedreht/reagiert haben,
ich rede nicht von Mobbing oder dergleichen ;)
Mein Sohn hat auch einen seltenen Vornamen,
und Loreley würde sehr gut dazu passen.
Ein 0815 Vorname neben seinem Namen sähe gerade zu grotesk aus!
Ganz ehrlich, schaut euch die Amis an,
die ihre Kinder Apple nennen,
oder nehmen wie die Deutsche Schauspielerin namens Wolke!
Wir geben in dem Einheitsbrei der Mias', Emilas', Lucas', Finns' ANDERE Namen!
Ich muss dem User unter mir aus tiefstem Herzen Recht geben. Das soll jetzt überhaupt kein Angriff auf dich und deine Namenswahl sein, aber diese Kombination finde ich persönlich ganz ganz schlimm. Loreley als einziger Name ist noch akzeptabel, aber Unity und dann noch Maxima? Das sind doch zu viele unterschiedliche Sprachen und melodiös klingt das auch nicht. Die Leute werden immer Schwiergkeiten haben, den Namen deines Kindes richtig zu schreiben ( sie wird bestimmt müde vom Buchstabieren werden!). Kenne das, habe selbst einen komplizierten Doppelnamen und das nervt.
wenn du schon so nach Ehrlichkeit fragst... ich finde, unpassender geht's nicht mehr. Sorry.
Supertoller Sprachmix, deutsch, englisch, lateinisch^^ Ohje !!!
Was haltet ihr von "Loreley Unity Maxima"?
Ehrliche Antworten bitte :)
Ich gebe dir mit allem recht was du sagst. Und trotzdem würde ich die Loreley am Rheinufer lassen und mein Kind nicht so nennen. Man hat doch immer ein Bild vor Augen, wenn man diesen Namen hört. Und wenn es sich nun ergibt, dass die Person, die diesen Namen trägt, so gar nicht diesen Vorstellungen entspricht ? Wenn diese Person nicht zierlich und hübsch ist, dünne Haare und etwas zuviel auf den Rippen hat ? Eigentlich nicht wirklich schlimm, aber bei diesem Namen ? Für mich gibt es einige Namen, an die einfach zu hohe Erwartungen geknüpft sind, ich würde davon Abstand nehmen.
Ein kulturträchtiger Name, dessen Ursprung sich mit Quellen bis vor dem 13. Jahrhundert belegen lassen. Stichwort Weltkulturerbe. Das bekannteste Lied, das vertonte Loreleylied von Heinrich Heine ("Ich weiß nicht was soll es bedeuten..."), wird weltweit in allen Sprachen (v.a. asiatischen) von großen Chören gesungen. Ein Stück deutsches Kulturgut, dass Nichtdeutsche sehr zu schätzen wissen.
Allerdings bestehe ich darauf, dass der Name korrekt geschrieben wird - Loreley oder auch Lorelei. Hat sich denn schon Mal jemand gefragt, warum die eloquente und sehr intelligente Drehbuchautorin nebst der Co-Autoren der hier bereits erwähnten Serie den Namen abgewandelt hat - und zwar ins amerikanisch näselnde Lorelai?
Nun...ich brauchte die Serie nicht um auf den Namen zu kommen. Ich stehe auf Namen, die alt sind und eindeutig auf die Herkunft schließen lassen. Nix mit: "Wie wird das ausgesprochen? Wie wird das geschrieben?". Wer das nicht weiß, hat eine kleine Bildungslücke, die sich schließen lässt.
Elija, Dave, Loreley, euer Geschmack ist ja wirklich querbeet. Ist euch das ganz egal, dass die Namen alle nicht zusammen passen ?
Wir bekommen im Juni unsere Tochter auch sie wird Loreley heißen, wir finden den Namen sehr schön und wir wollten einen nicht alltäglichen Namen
Mein Sohn heißt Elija Dave und der freut sich rießig auf Loreley
Einen namen nicht schön oder unpassend zu finden, ist ja nicht gleichbedeutend mit über diese person herziehen. Ich kann einen menschen mögen, achten oder was weiß ich und den namen trotzdem nicht mögen und umgekehrt.
Ich gehöre zu einer der Personen,
die in der Schulzeit zu 99% mit ihrem Nachnamen gerufen/angesprochen wurde,
da ich einen sogenannten "Sammelbegriff" als Vornamen hatte. Dafür wurde der Nachname dann noch verunstaltet, über das Aussehen nimmt sowieso keine ein Blatt vor dem Mund in dem Alter. Wie viele Luca's, Finn's, Emilia's und Mia's soll es noch geben? Einen Grund, um über jmd herzuziehen, finden dummen Menschen immer. Das ist für mich kein Grund, einen so schönen Namen wie LORELEY nicht an die oberste Stelle meiner favorisierten Vornamen zu setzen!
Also ich heiße selbst Loreley und das schon seit einigen Jahren~
Natürlich wird man manchmal auf den Namen angesprochen wie die Eltern darauf kamen, ob man die Legende oder das Lied kennt, erst recht wenn man ,wie ich, auch noch naturblond ist, aber bisher hat mich wegen meines Namens noch keiner ernstzunehmend beldeidigt. Als Kind ist das ja klar
das andere einen auslachen aber Kinder sind so da kann jeder andere Name genausogut der falsche sein.
Ich bin mit meinen Namen sehr zufrieden und finde ihn immernoch sehr schön und würde ihn auch meiner Tochter geben, wenn ich nicht schon so heißen würde.
Nur sollte man stark überlegen ob bei einen doch recht langen Namen wie Loreley noch einen Zweitnamen dran hängen möchte das macht den Namen doch schon unausstehlich lang.
Alles in allem würde ich niemals jemanden davon abbraten seine Tochter so zu nennen, auch wenn er seine Legende hat, was doch auch was sehr schönes sein kann.
Stimme dir vollkommen zu.
Und darleen und loreley passen zusammen wie feuer und wasser. Der eine althochdeutsch, der andere englisch, super !!!
Es gibt immer so n paar Teenies, die meinen ihnen gehört die Welt....finde ich schwachsinig.
Ich bin nicht alt (oder vielleicht bin ich für solche Möchtegern-Teenies wie Yvonne mt Mitte 30 schon uralt) jedenfalls finde ich so einen Namen für ein reales Kind trotzdem einfach lächerlich. Hat nichts mit alt zu tun. Deinen Sohn kannst du ja dann ruhig Pinocchio nennen, oder Highlander, Robinson oder sonstwie. Ändert nichts daran, wie daneben soleche Namen sind.
Unsere süße wird im Januar 3 und heißt Loreley.
Die Kommentare waren und sind unterschiedlich. Der überwiegende Teil findet den Namen schön. Ein paar alte meinen immer, sie müssten mal was sagen...
Aber deswegen werde ich unsere Tochter, die im Februar kommen soll nicht Maria oder nach den Top Ten benennen. Unsere große heißt Darleen, da kann die dritte im Bunde wohl kaum einen altbackenen oder alltäglichen Namen bekommen!!!!! Wir lieben die Namen unserer Kinder ebenso wie diese, denn wir haben Ihnen diese Namen gegeben!!!
Sollen die Alten doch quatschen!!
Die Jungen fanden die Namen bis dato alle schön!!
Ich weiß von einer loreley mit einem unaussprechlichen polnischen nachnamen. Das klingt einfach grotesk. Wenn man schon so einen namen wählt, dann bitte darauf achten, dass er auch halbwegs zum nachnamen passt. Und da es heute gang und gäbe ist, dass frauen ihren namen bei heirat behalten, besteht auch nicht die gefahr, dass sie später mal loreley przybilsky oder so ähnlich heißt.
Meine kleine wurde ende juni geboren und trägt ebenfalls den namen loreley. ich finde ihn einfach sehr melodisch und zum glück gibt es noch nicht viele kinder mit diesem namen. =)
Mir gefällt der Name, aber weil das Mädchen aus der Sage goldene Haare hat, kann ich sie mir persönlich halt nur blond vorstellen.
Aber was nützt dir das wenn mir der Name gefällt. Ich kann deinen Mann vermutlich auch nicht überzeugen.
Ich kämpfe gerade mit meinem Mann um den Namen ;-) Töchterchen soll Ende November kommen. Aber HALLO! Es wird doch nicht getuschelt, wenn man sagt, man heißt Loreley. Wie kann man nur sowas denken! - bzw. tun?Es ist doch schön, dass solche Namen vergeben werden!!!
Netter Name, er weckt aber auch hohe Erwartungen an ein Kind und könnte bei einem dunkel bzw. kurzhaariem Kind etwas merkwürdig/ unpassend wirken.
Wisst ihr, dass es viele lieder zu unserem schönen namen gibt?
meine loreley liebt das lied von alexander marcus, zum feiern gibt es das lied von Dschinghis Khan und zum kuscheln gibt es When Mermaids cry von eagle eye cherry
welche lieder gibt es denn zu "daniel"?
Es gibt am Rhein einen Felsen auf dem die schöne Loreley sitzt und mit ihrer Schönheit und ihrem Gesang die Schiffer ins Unglück stürzt. Der Name für den Felsen ist schon aus germanischer Zeit bezeugt. Der Name "Loreley" bedeutet in seinen Einzelheiten soviel wie: lur = Elfe, Hindernis, Heimtücke und lei = Schiefer, Fels.
Eine alte Sage, die wohl eine lange Tradition zu scheinen hat...
Also mein baby kommt im juni zur welt und wird ebenfalls loreley heißen. ich finde ihn zauberhaft und es drehen sich beim rufen nicht 5 kinder gleichzeitig um. :P
Also meine tochter heißt Lorelei - Anett. Ich habe ihr diesen namen gegeben weil er sehr speziel und selten ist. Der name ist etwas ganz besonderes genau wie meine tochter. Ich habe diesen namen aus der fernsehserie "gilmore girls" dort gefiel er mir so fort. Liebe grüße an alle. Martina
Ein Name sollte besonders und individuell sein, sowas wie Loreley. Wenn alle Kinder Leon oder Leonie heißen sollten, ist die Welt nicht viel zu langweilig? Spott und Horn hin und her, wenn einer selbstbewusst genug und von seiner Individualität überzeught ist, kann einem so was doch egal sein. Das Leben verträgt ein wenig Spott und Horn.
Nein, das war mein voller ernst.
sind deiner/eurer meinung nach dann auch namen wie siegfried (nibelungen) oder hans (hans im glück) namen, die spott und hohn garantieren? "sind schließlich alles märchenfiguren" (schrieb daniel)
ich komme also nochmals auf mein argument zurück, dass loreley ein name ist, der semantisch nicht auf dem gleichen niveau angesiedelt ist wie schneewittchen oder frau holle.
sollte das witzig sein? Ach ja: ha-ha....
sehe das exakt genau so wie der Daniel. Es fehlt höchstens noch Frau Holle. Aber die dürfte nicht erlaubt sein.
@ Daniel:
Daniel entstammt auch einem Märchen, nämlich der Bibel.
Das ist also kein Argument. Und dass Lorelay und Schneewittchen nicht den gleichen Wert haben, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Als wenn ein name etwas über den menschen aussagt... wir finden diesen namen sehr schön und werden ihn auch recht bald vergeben dürfen...
Es gibt schönere Namen
U was wenn das kind hässlich wird?oO klar jede mutter findet sein kind toll....unwiederstehlich u wunderschön, und NATÜRLICH zieht das eigene kind jeden in seinen bann......-.- aber wer sein kind so nennen will solls gerne machen. mein geschmack ist es nicht
Hallo, also unsere Tochter ist am 10.08.08 geboren und heißt ebenfalls Loreley. Ich finde es hat einen tollen Klang (eine gute Bekannte sagte er klingt so "melodisch") und die Leute gewöhnen sich heutzutage an alles.
Ich find Lorelay toll, der Sound gefällt mir. Aber bisl zungenbrecherisch schon, und ich glaub, man sollte schon einen Namen geben den man auch außerhalb des Elternhauses sofort verstehen und aussprechen kann.
Es kann aber nur eine Loreley geben. So ist es nun einmal. *****
Ich finde den Namen auch wunderschön. Wer kann schon von sich behaupten, dass es eine Sage gibt, in der sein Name/ eine Person mit dem Namen vorkommt? Außerdem passt er vom Klang und der Etymologie viel besser nach Deutschland.
Viel schlimmer finde ich Eltern, die einem der beiden Trends hinterherlaufen: Doppelvornamen (Alte Bundesländer) oder ausländische Namen (Osten): *****
Also mir gefällt der Name sehr gut und ich habe eigentlich nicht an das Märchen gedacht
Endlich mal jemand, der meiner Meinung ist. Manche Leute denken nur von hier bis gleich. Vergeben Namen, weil sie sie so niedlich finden oder jemand aus einer Fernseh-Serie (!) so heisst. Denken aber nicht daran, dass ihr armes Kind nicht im Märchenwald oder Filmstudio aufwächst.
In der heutigen Gesellschaft so einen Namen zu tragen, bietet schon enormes Hänsel-Potential. Vor allen Dingen frage ich mich, ob es überhaupt einen Nachnamen gibt, der zu Loreley passt. Weil... Müller, Meier oder Schulze... da schmerzen einem ja die Ohren.
Das unter mir hab ich nicht geschrieben! das ist jemand anders!
Loreley ist ein Name, der Hohn und Spott garantiert. Ergo:Nicht mein Ding. Da könnte man ja gleich Schneewittchen oder Rotkäppchen nehmen, sind schließlich alles Märchenfiguren. Weiterer Kommentar erübrigt sich daher.
Gruß Daniel
Der name Loreley ist traumhaft.hätte ich eine tochter,würde ich diesen namen unbedingt in erwägung ziehen
Erstmal Glückwunsch zur Schwangerschaft!
Hm wenn dann würde ich diese Schreibweise nehmen, so ist sie in dem Märchen geschrieben und sieht für mich auch am normlasten aus.
hm so schön der name ist, die abkürzung "lore" finde ich sowas von schlimm.
Meine Tochter heißt Loreley. Die einen gucken komisch, die anderen finden ihn total toll. Also wir finden, dass der Name super zu ihr passt. Sie zieht alle in ihren Bann...
Lorely ist schön. Wenn er DIR gefällt, dann wird es Deinem Kind auch gefallen. Tuscheln tun sie auch bei Sarina..
Ich finde den namen lereley wunderschön, aber ob ich ihn meinem kind geben würde, weiß ich nicht
schade dass man komisch angeguckt wird wenn man loreley heißt
Aber mal ganz ehrlich: Wenn man sagt, man heißt Loreley, wird doch erstmal blöd geguckt und getuschelt!? Das würde ich meiner Tochter nie antun wollen.
Meine zweite Enkeltochter wurde am 25.03.2007 geboren und Loreley genannt. Ich finde diesen Namen wunderschön und außergewöhnlich. Und das er ein wenig schicksalsbehaftet ist... . Na und, die Seefahrer haben doch nicht aufgepaßt. Ich wünsche meiner Enkelin dass sie genauso schön, selbstbewußt und verführerisch wird wie die sagenhafte Loreley.
... schöner name ! ausserdem im trend - gilmore girls ;-)
Loreley??? Das arme Kind!!!!!!!!!!!!
@Angelina: Wie hat denn Euer Umfeld auf diesen Namen reagiert? Es ist ja ein, nunja, etwas schicksals-behafteter Name...
Hallo, also ich habe am 11.05 mein Baby zur Wlt gebracht und es ist ein Mädchen mit dem Vornamen Loreley, der Name ist Wünderschön und ich würde ihn immer wieder auswählen.
Hay ich finde mein namen klasse den niemand den ich kenne heißt so ich bin jedenfalls total glücklich mit d...
ich liebe diesen namen! ich kenn zwei typen, die dennis heißen, beide sind total süß und es stimmt auch nic...
Wir haben unsere Tochter nach meinem Patenkind aus Australien benannt. Das heißt Alisi und hat tonganische ...
Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Alrun, Angela, Antonia, Dietrich, Dirk, Georg, Gerhard und Julian ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
- Dein Merkzettel ist leer -
Darryin ist traurig, dass ihr noch niemand einen Kommentar hinterlassen hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Darryin?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum