Norddeutsche Vornamen

Norddeutsche Vornamen

Norddeutsche Vornamen von A bis Z

Norddeutsche Vornamen - 1001-1050 von 1498

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Odo Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Italienisch
  • Niederdeutsch
470 Stimmen
20 Kommentare
Offe Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Besitzer" und "der Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
38 Stimmen
4 Kommentare
Offo Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Besitzer" oder "der Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Nordisch
77 Stimmen
4 Kommentare
Ohlsen Ohlsen ist die niederdeutsche Form von Ullrich
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Skandinavisch
36 Stimmen
0 Kommentare
Oke Eine verselbstständigte friesische Kurzform von Namen die mit "Ot-" anfangen. Der Name bedeutet somit wörtlich übersetzt "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe".
  • Altdänisch
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Hawaiianisch
  • Nigerianisch
674 Stimmen
44 Kommentare
Okka Okka ist ein ostfriesischer Vorname, der übersetzt soviel wie "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
9630 Stimmen
103 Kommentare
Okke Okke ist ein friesischer Name, der soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe" bedeutet.
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
140 Stimmen
7 Kommentare
Okko Okko ist ein ostfriesischer Name, der übersetzt soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe" bedeutet.
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
2895 Stimmen
14 Kommentare
Ole Dänische und norwegische Kurzform von Olaf mit der Bedeutung "Nachkomme des Urahns".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
1238 Stimmen
266 Kommentare
Olfert Eine friesische Variante von Wolfhard mit der Bedeutung "der starke Wolf".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
31 Stimmen
0 Kommentare
Olrik Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der reiche Erbe" und "der mächtige Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
54 Stimmen
2 Kommentare
Oltmann Ein friesischer Name mit der Bedeutung "der Edelmann".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
44 Stimmen
2 Kommentare
Omke Der Name ist die friesische Form von Otmar und bedeutet "der berühmte Erbe" und "der berühmte Reiche".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Omko Eine friesische Kurzform von Otmar mit der Bedeutung "der durch Besitz Berühmte".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Russisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
52 Stimmen
1 Kommentar
Omme Eine friesische Kurzform von Otmar mit der Bedeutung "der durch Besitz Berühmte".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
36 Stimmen
2 Kommentare
Ommo Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der berühmte Besitzer" und "der angesehene Reiche".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
53 Stimmen
5 Kommentare
Onka Der Name bedeutet "die Gönnende".
  • Altsächsisch
  • Friesisch
  • Japanisch
99 Stimmen
5 Kommentare
Onna Onna ist rätoromanisch für Anna.
  • Althebräisch
  • Altsächsisch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
96 Stimmen
8 Kommentare
Onne Õnne ist ein estnischer Mädchenname, "der Glück" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Altsächsisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
90 Stimmen
12 Kommentare
Onno Der Name heißt so viel wie "der Gönnende".
  • Altdeutsch
  • Altsächsisch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
642 Stimmen
37 Kommentare
Onrich Entschuldigung auf Westfriesisch
  • Friesisch
19 Stimmen
0 Kommentare
Ontje Der Name kommt entweder von Otto und bedeutet dann "der Besitzer", "der Reiche" und "der Erbe". Oder aber er ist eine Variante von Onno und bedeutet in diesem Fall "der Gönnende".
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
61 Stimmen
3 Kommentare
Ortulf Ein norddeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Wolf mit der Schwertspitze".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Norddeutsch
30 Stimmen
1 Kommentar
Ose In Skandinavien auch "Ase" oder "Aase".
  • Altdänisch
  • Altfriesisch
  • Altgermanisch
  • Altnordisch
  • Friesisch
108 Stimmen
6 Kommentare
Osmar Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der berühmte Gott".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Angelsächsisch
  • Norddeutsch
47 Stimmen
0 Kommentare
Otwald Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Verwalter des Erbes" und "der reiche Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Norddeutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Ouwe Eine westfriesische Nebenform von Uwe mit der Bedeutung "der Tätige" oder "der Besitzer".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Owe Eine nordische Nebenform von Uwe mit der Bedeutung "der Tätige" oder "der Besitzer".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
73 Stimmen
2 Kommentare
Paale Der Name Paale kommt aus dem norddeutschen Raum und ist die Bezeichnung für Paul.
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
133 Stimmen
7 Kommentare
Pai Pai ist portugiesisch und bedeutet "der Sohn".
  • Englisch
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
42 Stimmen
0 Kommentare
Palle friesische Form von Paul (Bedeutung: der Kleine); Kurzform von Namen mit »Bald« (Bedeutung: kühn).
  • Althochdeutsch
  • Altschwedisch
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
96 Stimmen
6 Kommentare
Pals Eine friesische Kurzform von Paul mit der Bedeutung "der Kleine".
  • Friesisch
  • Lateinisch
40 Stimmen
0 Kommentare
Pay Eine nordfriesische Form von Paul mit der Bedeutung "der Kleine".
  • Amerikanisch
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Nordfriesisch
65 Stimmen
2 Kommentare
Paye ewiges Glück Würde
  • Friesisch
  • Lateinisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Pea Ein katalanischer Name mit der Deutung "die Gesunde".
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Katalanisch
  • Ostfriesisch
92 Stimmen
5 Kommentare
Peeke Friesische Koseform von Peter mit der Bedeutung "der Fels".
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
98 Stimmen
11 Kommentare
Peekje Peekje stammt vom Namen Petra ab, was so viel bedeutet wie "der Fels".
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
41 Stimmen
2 Kommentare
Peer Skandinavische und niederländische Form von Peter mit der Bedeutung "der Fels".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
10533 Stimmen
62 Kommentare
Peerke Ein niederländischer Name mit der Deutung "der Fels".
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
35 Stimmen
1 Kommentar
Peet Estnische und friesische Form von Peter mit der Bedeutung "der Fels".
  • Altgriechisch
  • Estnisch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
146 Stimmen
4 Kommentare
Peetje Eine niederländische/friesische Koseform von Petra oder auch Koseform für Piet, Peter.
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
22 Stimmen
0 Kommentare
Peik Ein friesischer Name.
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
73 Stimmen
13 Kommentare
Peko Montenegrinisch, serbische und friesische Form von Peter mit der Bedeutung "der Fels".
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Montenegrinisch
  • Serbisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Peterke Das ist die Verniedlichung von Peter auf Niederländisch. Seine Bedeutung lautet "der Stein".
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
28 Stimmen
1 Kommentar
Petke Der Name gilt als friesische Schreibform von Petra mit der Deutung "der Stein".
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Friesisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Pidder Held einer friesischen Freiheitssaga. Pidder Lüng war ein aufständischer Sylter Fischer in einer Ballade über die Unterdrückung der Sylter durch die Dänen.
  • Friesisch
50 Stimmen
2 Kommentare
Pier Italienische und niederländische Form von Peter mit der Bedeutung "der Fels".
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Niederländisch
78 Stimmen
7 Kommentare
Pierke Eine Verniedlichungsform von Petra mit der Deutung "der Stein".
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Pierkje Eine niederländische Verkleinerungsform von Petra. Petra ist griechisch und steht für "die Felsige".
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
33 Stimmen
0 Kommentare
Piertje Der Name gilt als friesisch-niederländische Schreibform von Petra mit der Deutung "der Stein".
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
39 Stimmen
1 Kommentar

Norddeutsche Vornamen - 1001-1050 von 1498