Norddeutsche Vornamen
Norddeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Moje | Der Name ist eine nordische Form von Maurice mit der Deutung "der zu den Mauren Gehörende".
|
85 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Momke | Der Name ist eine friesische Kurzform von Mombert mit der Deutung "der glänzende Gedanke".
|
53 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Momme | Der Name ist eine friesische Kurzform von Mombert mit der Deutung "der glänzende Geist".
|
285 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
| Mooljee | Maulwurf auf Estnisch
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Morik | Der Name ist die norddeutsche Form von Maurice mit der Deutung "der zu den Mauren Gehörende".
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Motje | Der Name bedeutet "Schönheit" (vgl. niederländisch mooi=schön)
|
81 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Nahmen | Herkunft und Bedeutung nicht gesichert. Möglicherweise nordfriesischer Name altgermanischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Wagemutige".
|
488 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Nahne | Friesischer Jungenname mit der Bedeutung "der Wagemutige".
|
80 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Naja | "Kleine Schwester", abgeleitet von grönländisch "naja(k)" (jüngere Schwester eines Jungen).
|
517 Stimmen
|
160 Kommentare |
|
| Nane | Eine Koseform für Christiane und oberdeutsche Form für Anna.
|
335 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
| Nanke | Eine friesische Koseform von Ferdinande mit der Deutung "die kühne Beschützerin".
|
52 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Nanne | Eine Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
|
66 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Nanning |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nanno | Eine Kurzform von Namen mit "Nant-" und der Bedeutung "der Kühne".
|
148 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Nante | Friesische Kurzform von Ferdinand mit der Bedeutung "der kühne Beschützer" oder nur "der Kühne", von gotisch "frith" (Schutz, Sicherheit) und "nanth" (Kühnheit).
|
280 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Nantje | Weibliche Form von Nante, einer friesischen Kurzform von Ferdinand, mit der Bedeutung "die kühne Beschützerin" oder nur "die Kühne".
|
69 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Nantke | Friesische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Ferdinand mit der Bedeutung "die kühne Beschützerin" oder nur "die Kühne".
|
83 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Neel | Eine niederländische Kurzform von Cornelius. Seine Bedeutung lautet "der Gehörnte" oder "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende".
|
334 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Neela | Eine friesisch-niederdeutsche Kurzform von Cornelia mit der Bedeutung "die Gehörnte".
|
635 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
| Neele | Eine friesische und niederdeutsche Kurzform von Cornelia mit der Bedeutung "die Frau aus dem Geschlecht der Cornelier" oder "die Gehörnte".
|
983 Stimmen
|
314 Kommentare |
|
| Neelis | Eine friesische Kurzform von Cornelis mit der Deutung "fest, stark wie Horn".
|
50 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Neelke | Friesische Koseform von Cornelia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "die Gehörnte".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Neelkea | Eine ostfriesische Weiterbildung von Neelke mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier".
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Neels | Eine friesische und niederländische Abkürzung von Cornelius/Kornelius. Die Bedeutung lautet "der Gehörnte" oder "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende".
|
103 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Neeltje | Friesische und niederländische Koseform von Cornelia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "die Gehörnte".
|
154 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
| Nehle | Friesische Koseform von Cornelia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "die Gehörnte".
|
73 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Nela | Friesische Kurzform von Cornelia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "die Gehörnte", aber auch Kurzform verschiedener Namen, die auf -nela enden.
|
988 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
| Nele | Friesische Kurzform von Cornelia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "die Gehörnte".
|
18857 Stimmen
|
1166 Kommentare |
|
| Nienke | Friesische Koseform von Katharina mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
|
189 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Nies | Eine Kurzform von Dionysius mit der Deutung "der dem Dionysos Geweihte".
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Niklaas | Eine niederländische Form von Niklas.
|
77 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Nils | Schwedische Form von Nikolaus mit der Bedeutung "Sieg des Volkes", vom altgriechischen "nike" für "Sieg" und "laos" für "Volk".
|
18752 Stimmen
|
226 Kommentare |
|
| Nine | Friesische Koseform von Katharina mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
|
74 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Ninke | Eine westfriesische Variante von Katherine mit der Deutung "die Reine".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nis | Eine Kurzform von Dyonisus.
|
163 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Nisse | Eine schwedische Form für Nils.
|
82 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Nolte | Eine sehr alte Kurzform von Arnold mit der Bedeutung "der herrschende Adler".
|
59 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Nommen | Eine friesische Koseform von Namen mit dem Element "Nand-".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nommi |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Nonne | Der Name bedeutet "die Wagemutige".
|
57 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Nonneke | Eine ostfriesische Kurzform und Nebenform von Nonna mit der Bedeutung "die Kühne".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nyk | Eine andere Schreibweise des Namens Nick.
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nynke | Der Name bedeutet "Rein/Edel".
|
88 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Obba | Besitz
|
52 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Obbo | Der Name bedeutet "der Besitzer".
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Occa | Andere Schreibweise von Okka oder Ocka.
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ocka | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Vermögende".
|
46 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Ocke | Eine verselbstständigte friesische Kurzform von Namen die mit "Ot-" anfangen. Der Name bedeutet somit wörtlich übersetzt "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe".
|
122 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odde | Der Name altnordischer und altschwedischer Herkunft bedeutet "die Spitze des Schwertes".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ode | Der Name Ode stammt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet "der Reiche" oder "der Erbe".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
