Nordfriesische Vornamen
Nordfriesische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Liuna | Eine rätoromanische Variante von Liun und bedeutet "Löwe".
|
61 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Marieke | Friesische und niederländische Koseform von Maria mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
432 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
| Marlu | Der Name kommt von Maria-Luise.
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Marret | Friesische Kurzform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Martje | Friesische und niederländische Form von Martha ("die Herrin") und Martina ("die dem Mars Geweihte").
|
154 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Meika | Der Name Meika kommt aus dem Nordfriesischen und bedeutet "Kraft und Macht". Er gilt als Nebenform von Meike.
|
667 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Meike | Die nordfriesische Form von Maria mit der Bedeutung "Widerspenstigkeit", "Fruchtbarkeit".
|
547 Stimmen
|
130 Kommentare |
|
| Mella | Eine Ableitung von Melanie mit der Deutung "die Dunkle".
|
119 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Minne | Eine Kurzform von Wilhelmine.
|
38 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Moiken | Der Name bedeutet "kleines Mädchen".
|
60 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Momme | Der Name ist eine friesische Kurzform von Mombert mit der Deutung "der glänzende Geist".
|
284 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
| Nahmen | Herkunft und Bedeutung nicht gesichert. Möglicherweise nordfriesischer Name altgermanischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Wagemutige".
|
488 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Neelke | Friesische Koseform von Cornelia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "die Gehörnte".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nela | Friesische Kurzform von Cornelia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "die Gehörnte", aber auch Kurzform verschiedener Namen, die auf -nela enden.
|
986 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
| Nele | Friesische Kurzform von Cornelia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "die Gehörnte".
|
18857 Stimmen
|
1166 Kommentare |
|
| Nies | Eine Kurzform von Dionysius mit der Deutung "der dem Dionysos Geweihte".
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Nis | Eine Kurzform von Dyonisus.
|
163 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Ocke | Eine verselbstständigte friesische Kurzform von Namen die mit "Ot-" anfangen. Der Name bedeutet somit wörtlich übersetzt "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe".
|
122 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Okke | Okke ist ein friesischer Name, der soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe" bedeutet.
|
140 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Pay | Eine nordfriesische Form von Paul mit der Bedeutung "der Kleine".
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Rela | Eine friesische Variante von Regelinde mit der Bedeutung "die sanfte Beraterin".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Rele | Eine friesische Kurzform von Reglinde mit der Bedeutung "die sanfte Ratgeberin".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Rieke | Kurzform von Namen, die auf "-rieke" oder "-rike" enden. Der Name bedeutet "die Mächtige", "die Reiche" oder "die Herrscherin", von althochdeutsch "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
2122 Stimmen
|
87 Kommentare |
|
| Rikea | Nebenform von Rike mit der Bedeutung "die Mächtige", "die Reiche" oder "die Herrscherin", von althochdeutsch "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
28 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Rinke | Eine niederländische Variante Reinecke mit der Bedeutung "der entschlossene Ratgeber".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Schwanhild | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Schwanenkämpferin".
|
6 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Sieke | Ein Vorname der aus dem Althochdeutschen oder Lateinischen kommt und entweder "die Siegerin" oder auch "die Lichtbringende" bedeutet.
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sinje | Nordfriesische Variante von Sünje, einer Koseform des niederdeutschen Namens Sünne, mit der Bedeutung "die kleine Sonne".
|
172 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
| Sintje | Friesische Variante von Sünje, einer Koseform des niederdeutschen Namens Sünne, mit der Bedeutung "die kleine Sonne".
|
55 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Söhnke | Ein alter nordfriesischer Vorname mit der Bedeutung "das Söhnchen".
|
94 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sölva | Eine andere Form von Sölve.
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sönke | Ein alter nordfriesischer Vorname mit der Bedeutung "das Söhnchen".
|
8983 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
| Sonnich | Eine Nebenform von Sönke mit der Bedeutung "das Söhnchen".
|
1 Stimme
|
3 Kommentare |
|
| Sünne | "Die Sonne", von niederdeutsch "sünne" (Sonne).
|
74 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Süntje | Ein friesischer Vorname, der übersetzt "die kleine Sonne" bedeutet.
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Suester | Schreibvariante des nordfriesischen Namens Süster mit der Bedeutung "Schwester".
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Süster | Aus dem Niederdeutschen für "Schwester".
|
34 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Sunje | Koseform von Sunna mit der Bedeutung "die kleine Sonne".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sweja | Ein nordfriesischer Name mit der Deutung "die junge Kriegerin".
|
71 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Sylta | Deutsch_Sylta = Neubildung, abgeleitet vom Namen der Insel Sylt Schwedisch_Sylta = schwedischer Ortsname Schwedisch_sylta = deutsch_Presskopf
|
86 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Synje | Variante von Sünje, einer Koseform des niederdeutschen Namens Sünne, mit der Bedeutung "die kleine Sonne".
|
66 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Taako | Ein niederländischer und nordfriesischer Name mit der Deutung "der berühmte Denker".
|
73 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Tela | Eine friesische Form von Adelheid mit der Bedeutung "von edlem Wesen".
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Telse | Der Name ist eine niederdeutsche und nordfriesische Variante von Elisabeth mit der Deutung "mein Gott hat geschworen".
|
101 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Temme | Der Name bedeutet "das Volk".
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Thaisen | Der Name ist eine nordfriesische Abwandlung bzw. eine Kurzform von Matthias.
|
68 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Thies | Niederdeutsche Kurzform von Matthias mit der Bedeutung "von JHWH (Gott) gegeben" oder "Geschenk Gottes".
|
654 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
| Tjaden | Eine niederdeutsche Variante von Namen mit dem Element "thiot". Seine Bedeutung lautet "der Mann aus dem Volk".
|
171 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Ubbine | Eine friesische Kurzform von Ubald mit der Bedeutung "die kluge Kühne".
|
52 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Uffe | Eine alte friesische Nebenform zu Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
56 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
