Nordfriesische Vornamen

Hier findest du typisch nordfriesische Vornamen für Jungen und Mädchen. Nordfriesisch klingende Namen und solche, die in Nordfriesland weit verbreitet sind.

Nordfriesische Vornamen

Die nordfriesische Sprache und ihre Entwicklung

Die Nordfriesen gehören wie die West- und Ostfriesen zu den Friesen, einem alten Volk, das mindestens seit der Völkerwanderungszeit große Bereiche der norddeutschen, niederländischen und dänischen Küstengebiete besiedelte. Die Friesen kamen wahrscheinlich aus dem skandinavischen Raum und siedelten sich zuerst im Bereich in den Marschlanden des Niederrheins an. Von dort ausgehend besiedelten sie dann die Küstengebiete westlich davon sowie auch die vorgelagerten Inseln. Dies ist das Kerngebiet der Westfriesen. Als in der Völkerwanderungszeit die norddeutsche Tiefebene entvölkert wurde, weil die dort ansässigen Sachsen, Angeln und Jüten nach Britannien auswanderten, konnten sich die friesischen Stämme sich nach Osten ausbreiten.

Die Ostfriesen besiedelten dabei große Gebiete an der niedersächsischen Nordseeküste. Dieses Gebiet war zu jener Zeit sehr rau und unwirtlich. Auch die nördlich davon gelegenen Gebiete, die heute in Schleswig-Holstein und teilweise in Dänemark liegen, wurden von ihnen besiedelt. Während die Ostfriesen im Grenzgebiet zu den Altsachsen und den vordringenden Franken siedelten, lag der Kern der sich nun herausbildenden Nordfriesen im dänisch-jütisch-sächsischen Gebieten.

Die Herausbildung der Nordfriesen begann mit der Besiedlung der Küsten und Inseln vor Schleswig-Holstein und Dänemarks. Der enge Kontakt mit den Dänen, die dort lebten, brachte sie schnell unter dänische Herrschaft, auch wenn sich die Friesen sehr lange ihre Eigenständigkeit bewahren konnten. Die südlich davon siedelnden Ostfriesen waren spätestens unter Karl dem Großen im Frankenreich aufgegangen und auch danach Teil der mitteleuropäischen Reiche, wie zum Beispiel den Ottonen und dem Heiligen Römischen Reich des Hochmittelalters. Sie nahmen die sächsische Kultur und sogar Sprache an.

Die Nordfriesen dagegen bewahrten sich ihre Kultur und Sprache. Sie lebten mit den Dänen zusammen und unterwarfen sich oft den dänischen Königen, behielten aber ihre Privilegien weitestgehend bei. Auch im ausgehenden Mittelalter, einer Zeit, in der wir historische Aufzeichnungen über die Nordfriesen besitzen, besaß dieses Volk eigene Rechte und Gerichtsbarkeit. Im Übergang zur Neuzeit wurden diese jedoch von den dänischen Königen mehr und mehr beschnitten. Den Nordfriesen gelang es jedoch nicht, sich zu vereinigen und einen eigenen Staat oder Herrschaftsbereich zu gründen. Auch konnten sie sich nicht mit den anderen friesischen Stämmen vereinigen. Selbst im Mittelalter hat es nie ein Großfriesland oder ähnliches gegeben.

Da sie in Abhängigkeit des dänischen Königs standen, wurden sie auch schnell zum Ziel politischer Konflikte um Schleswig-Holstein, das auf ewig ungeteilt sein sollte. Der dänische König wollte das gesamte Gebiet besitzen, während die südlichen Teile Schleswigs jedoch auch Teil des Heiligen Römischen Reiches waren. Zudem gab es zahlreiche Adlige, die ebenfalls gerne dieses Gebiet für sich beanspruchten. Die zahlreichen Konflikte wirkten sich auch auf die Nordfriesen aus.

Schließlich waren es aber die Preußen, die diese Region besetzen konnten. Unter den Preußen wurden die Nordfriesen schließlich verwaltungstechnisch in die neu geschaffenen Distrikte und Regionalverbände integriert. Die nördlicher siedelnden Nordfriesen wurden Teil Dänemarks. Damit war der Austausch zwischen den Angehörigen stark unterbunden. Erst in der Moderne können die Nordfriesen wieder unbehelligt ihre Kultur und Tradition pflegen, ihre Sprache sprechen und sich auch länderübergreifend austauschen.

Namensgebung der Nordfriesen

Vornamen sind immer ein Spiegelbild der Sprache. Die Nordfriesen haben ihre Sprache, das Nordfriesische, bewahren können. Das Nordfriesische ist eine westgermanische Sprache und damit eng mit dem Deutschen und dem Englischen verwandt. Tatsächlich bestehen intensive Verwandtschaftsbindungen zur alten englischen Sprache.

Während die Ostfriesen ihre friesische Sprache zugunsten eines altniederdeutschen Platt aufgegeben haben, sprechen die Nordfriesen bis heute ihre Sprache weiter. Die nordfriesischen Vornamen haben also eine lange Tradition und sind sprachlich eng mit den westfriesischen Vornamen verwandt, formal auch mit jenen der Ostfriesen, die aber heute eine andere Sprache verwenden und sich so lautlich von ihren Verwandten abgrenzen.

Nordfriesische Vornamen von A bis Z

Alle nordfriesischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aalderd bis Z wie Yalene. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aalderd der Edelmütige
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
76 Stimmen
5 Kommentare
Aarge Aarge kommt aus dem Niederländischen und Nordfriesischen.
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
206 Stimmen
8 Kommentare
Angret Eine Zusammensetzung von Anne (Hebräisch = "die Begnadete") und Grete (Griechisch = "die Perle").
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
39 Stimmen
10 Kommentare
Anniek Eine holländische Abwandlung von Annika mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
131 Stimmen
4 Kommentare
Arfst "Der starke Adler", von altnordisch "ǫrn" (Adler) und "fastr" (fest, stark, schnell).
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
108 Stimmen
1 Kommentar
Aycke nordfriesisch - Koseform von Ayk - Bedeutung: Schwertspitze
  • Nordfriesisch
36 Stimmen
0 Kommentare
Ayk Ein nordfriesischer Name, er bedeutet "Schwertspitze".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Armenisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
161 Stimmen
6 Kommentare
Bahne "Der Bann", vom althochdeutschen und altfriesischen "ban" (Bann).
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
130 Stimmen
7 Kommentare
Beada Eine nordische Schreibvariante des Namens Beata mit der Deutung "die Glückselige".
  • Finnisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
169 Stimmen
1 Kommentar
Bendix Friesische Form von Benedikt mit der Bedeutung "der Gesegnete".
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Nordfriesisch
684 Stimmen
89 Kommentare
Boj Ein friesischer Name mit der Deutung "der Gebieter".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Altsächsisch
  • Belgisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
74 Stimmen
2 Kommentare
Bolke Der Name bedeutet "der Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Altslawisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Slawisch
71 Stimmen
4 Kommentare
Brar Nordfriesische Variante des nordischen Namens Bror mit der Bedeutung "der Bruder".
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Skandinavisch
63 Stimmen
1 Kommentar
Cederic Eine andere Version von Cedrik, Cedric.
  • Altenglisch
  • Französisch
  • Keltisch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Norwegisch
  • Schottisch
  • Skandinavisch
  • Walisisch
266 Stimmen
16 Kommentare
Edlef Ein ost- und nordfriesischer Name mit der Deutung "das hinterlassene Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
74 Stimmen
1 Kommentar
Eeske Eeske leitet sich von den alten germanische Gottheiten der Asen ab und bedeutet "kleine Göttin".
  • Altfriesisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
94 Stimmen
16 Kommentare
Eriko Ein japanischer Vorname mit der Deutung "das gesegnete Kind".
  • Altnordisch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
70 Stimmen
4 Kommentare
Erk Der Name bedeutet "der einzige Herrscher".
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Schwedisch
116 Stimmen
6 Kommentare
Feenja Eine Nebenform von Fenja mit der Deutung "die Friedliche".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
332 Stimmen
39 Kommentare
Fenya Die gleiche Bedeutung wie Fenja, nur als andere Schreibweise.
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Armenisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Russisch
119 Stimmen
16 Kommentare
Fiken Eine niederdeutsche Koseform von Friederike mit der Bedeutung "die Friedensherrscherin".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
452 Stimmen
113 Kommentare
Frauken andere Form von Frauke = Frauchen Typisch nordisch - Fröken oder kleine Frau. Unsicher: Die kleine Glückliche
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
22 Stimmen
0 Kommentare
Fricka Eine Kurzform für Friederike oder auch: Mutter von Freya, Frau des Odin.
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Nordfriesisch
47 Stimmen
7 Kommentare
Frieso Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Friese".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
109 Stimmen
2 Kommentare
Friso Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Friese".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
92 Stimmen
0 Kommentare
Gerrit Friesische und niederländische Kurzform von Gerhard bzw. Garharda mit der Bedeutung "der/die Speerstarke" oder "der spitze Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
534 Stimmen
128 Kommentare
Gönke Ein nordfriesischer Vorname mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
75 Stimmen
11 Kommentare
Göntje Eine friesische Koseform zu Gonda und Gonde mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
67 Stimmen
7 Kommentare
Gretha Kurz- und Koseform von Margaretha, der niederländischen Form von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
25 Stimmen
0 Kommentare
Güde Ein nordfriesischer Name, aus dem Altnordischen, eine andere Form ist Gyde.
  • Altfriesisch
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
64 Stimmen
5 Kommentare
Heimke Eine friesischer Vorname mit der Deutung "die Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Henrikje Friesische Variante von Henrike, der weiblichen Form von Henrik bzw. Heinrich, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
36 Stimmen
7 Kommentare
Ingi Der Name bedeutet "der dem Gott Yngvi Angehörende".
  • Altdänisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Färöisch
  • Isländisch
  • Nordfriesisch
70 Stimmen
3 Kommentare
Insa Eine friesische Kurzform von Namen, die mit "Ing-" beginnen. Übersetzt bedeutet Insa soviel wie "die Göttin", oder auch "die Hüterin" und "die Beschützte".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
604 Stimmen
136 Kommentare
Inse Eine Verkleinerungsform von Inge mit der Deutung "dem Ingwio geweiht".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
35 Stimmen
3 Kommentare
Jaike Eine friesische Form von Jakoba mit der Deutung "Gott möge schützen".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
69 Stimmen
9 Kommentare
Jalina Eine nordfriesische Form von Jale mit der Deutung "die Witzige" und "die Humorvolle".
  • Altgermanisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
312 Stimmen
15 Kommentare
Jelke Ein friesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
115 Stimmen
4 Kommentare
Jella Eine nordfriesische Kurzform von Gabriela.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
757 Stimmen
73 Kommentare
Jensen Dänischer und friesischer patronymischer Name mit der Bedeutung "Sohn des Jens".
  • Altdänisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
116 Stimmen
32 Kommentare
Jessina Eine friesische Form von Jessica/Jessa mit der Deutung "Gott sieht dich an" und "Gottesgeschenk".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
36 Stimmen
11 Kommentare
Jorin Niederdeutsche, friesische und niederländische Form von Georg ("der Bauer") und Gregor ("der Wachsame"), aber auch kurdischer Mädchenname mit der Bedeutung "die Überlegene".
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Kurdisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
614 Stimmen
39 Kommentare
Jorina Ein weiblicher Vorname und friesische Bildung zu Gregor ("die Wachsame") oder Georg ("die Bäuerin").
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
315 Stimmen
75 Kommentare
Josina Eine friesische Form von Josefina mit der Deutung "[Gott] füge hinzu".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
169 Stimmen
46 Kommentare
Juliea Eine alternative Schreibform von Julia mit der Bedeutung "die aus der Familie der Julier".
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
  • Ostfriesisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
  • Skandinavisch
98 Stimmen
1 Kommentar
Kerrin Eine nordfriesische Form von Katharina mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
164 Stimmen
25 Kommentare
Köbes Köbes ist die Kölsche Form von Jakob: [Gott] möge schützen In Köln, Bonn, Düsseldorf und Krefeld werden die Kellner in Kneipen so bezeichnet. Sprich im niederrheinischen Sprachgebrauch Schankwirt. Au...
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
  • Türkisch
132 Stimmen
3 Kommentare
Krinke Eine nordfriesische Koseform von Quirine mit der Deutung "die Speerträgerin".
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Sabinisch
38 Stimmen
5 Kommentare
Lannie
Noch keine Infos hinzufügen
  • Mongolisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
91 Stimmen
2 Kommentare
Leveke Leveke stammt aus dem Nordfriesischen und bedeutet "Dat leeve Kind".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
30 Stimmen
3 Kommentare

Nordfriesische Vornamen - 1-50 von 104

Nordfriesische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen nordfriesischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte nordfriesische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten nordfriesischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
nordfriesisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 35 Uwe
10560 Stimmen
128 Kommentare
2 59 Sönke
8983 Stimmen
71 Kommentare
3 717 Bendix
684 Stimmen
89 Kommentare
4 738 Thies
654 Stimmen
48 Kommentare
5 768 Jorin
614 Stimmen
39 Kommentare
6 810 Gerrit
534 Stimmen
128 Kommentare
7 851 Nahmen
487 Stimmen
4 Kommentare
8 1023 Momme
283 Stimmen
67 Kommentare
9 1040 Cederic
266 Stimmen
16 Kommentare
10 1100 Aarge
206 Stimmen
8 Kommentare
11 1135 Tjaden
171 Stimmen
13 Kommentare
12 1144 Nis
162 Stimmen
17 Kommentare
13 1145 Ayk
161 Stimmen
6 Kommentare
14 1167 Okke
139 Stimmen
7 Kommentare
15 1174 Köbes
132 Stimmen
3 Kommentare
16 1176 Bahne
130 Stimmen
7 Kommentare
17 1185 Ocke
121 Stimmen
1 Kommentar
18 1190 Jensen
116 Stimmen
32 Kommentare
18 1190 Erk
116 Stimmen
6 Kommentare
19 1191 Jelke
115 Stimmen
4 Kommentare
20 1197 Frieso
109 Stimmen
2 Kommentare
21 1198 Arfst
108 Stimmen
1 Kommentar
22 1212 Söhnke
94 Stimmen
1 Kommentar
23 1214 Friso
92 Stimmen
0 Kommentare
24 1215 Lannie
91 Stimmen
2 Kommentare
25 1226 Minvydas
80 Stimmen
1 Kommentar
26 1230 Aalderd
76 Stimmen
5 Kommentare
27 1232 Edlef
74 Stimmen
1 Kommentar
27 1232 Boj
74 Stimmen
2 Kommentare
28 1234 Taako
72 Stimmen
3 Kommentare
29 1235 Bolke
71 Stimmen
4 Kommentare
30 1236 Ingi
70 Stimmen
3 Kommentare
31 1237 Jaike
69 Stimmen
9 Kommentare
32 1238 Thaisen
68 Stimmen
4 Kommentare
33 1241 Temme
65 Stimmen
2 Kommentare
34 1242 Pay
64 Stimmen
2 Kommentare
35 1243 Brar
63 Stimmen
1 Kommentar
36 1252 Nies
54 Stimmen
2 Kommentare
36 1252 Uffe
54 Stimmen
2 Kommentare
37 1270 Aycke
36 Stimmen
0 Kommentare
38 1285 Rinke
21 Stimmen
2 Kommentare
39 1305 Sonnich
1 Stimme
3 Kommentare

Nordfriesische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen nordfriesischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte nordfriesische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten nordfriesischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
nordfriesisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 11 Nele
18854 Stimmen
1166 Kommentare
2 392 Rieke
2121 Stimmen
87 Kommentare
3 658 Nela
984 Stimmen
89 Kommentare
4 752 Jella
757 Stimmen
73 Kommentare
5 792 Meika
667 Stimmen
22 Kommentare
6 825 Jorin
614 Stimmen
39 Kommentare
7 831 Insa
604 Stimmen
136 Kommentare
8 868 Meike
547 Stimmen
130 Kommentare
9 878 Gerrit
534 Stimmen
128 Kommentare
10 939 Fiken
452 Stimmen
113 Kommentare
11 956 Marieke
429 Stimmen
46 Kommentare
12 1047 Feenja
332 Stimmen
39 Kommentare
13 1063 Jorina
315 Stimmen
75 Kommentare
14 1066 Jalina
312 Stimmen
15 Kommentare
15 1205 Sinje
172 Stimmen
34 Kommentare
16 1208 Beada
169 Stimmen
1 Kommentar
16 1208 Josina
169 Stimmen
46 Kommentare
17 1213 Kerrin
164 Stimmen
25 Kommentare
18 1224 Martje
153 Stimmen
30 Kommentare
19 1246 Anniek
131 Stimmen
4 Kommentare
20 1258 Mella
119 Stimmen
1 Kommentar
20 1258 Fenya
119 Stimmen
16 Kommentare
21 1262 Jelke
115 Stimmen
4 Kommentare
22 1276 Telse
101 Stimmen
3 Kommentare
23 1279 Juliea
98 Stimmen
1 Kommentar
24 1283 Eeske
94 Stimmen
16 Kommentare
25 1286 Lannie
91 Stimmen
2 Kommentare
26 1292 Sylta
85 Stimmen
11 Kommentare
27 1302 Gönke
75 Stimmen
11 Kommentare
28 1304 Sünne
73 Stimmen
4 Kommentare
29 1307 Eriko
70 Stimmen
4 Kommentare
29 1307 Sweja
70 Stimmen
2 Kommentare
29 1307 Ingi
70 Stimmen
3 Kommentare
30 1308 Jaike
69 Stimmen
9 Kommentare
31 1310 Göntje
67 Stimmen
7 Kommentare
32 1312 Synje
65 Stimmen
0 Kommentare
33 1313 Güde
64 Stimmen
5 Kommentare
34 1316 Liuna
61 Stimmen
5 Kommentare
35 1318 Moiken
59 Stimmen
4 Kommentare
36 1319 Süntje
58 Stimmen
1 Kommentar
37 1320 Marlu
57 Stimmen
1 Kommentar
38 1322 Sintje
55 Stimmen
11 Kommentare
39 1326 Neelke
51 Stimmen
1 Kommentar
39 1326 Rela
51 Stimmen
1 Kommentar
40 1327 Ubbine
50 Stimmen
14 Kommentare
41 1328 Wiesje
49 Stimmen
3 Kommentare
42 1330 Fricka
47 Stimmen
7 Kommentare
42 1330 Heimke
47 Stimmen
1 Kommentar
43 1331 Tela
46 Stimmen
2 Kommentare
44 1333 Yalene
44 Stimmen
2 Kommentare