Ostfriesische Vornamen
Ostfriesische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Eeske | Eeske leitet sich von den alten germanische Gottheiten der Asen ab und bedeutet "kleine Göttin".
|
97 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Efke | Ein alter ostfriesischer Mädchenname.
|
51 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Egge | Eine west- und ostfriesische Kurzform von Namen mit Eg-.
|
71 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eggo | Der Name gilt als west- und ostfriesische Kurzform von Namen mit Eg-.
|
68 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eibe | Ein ostfriesischer Name, von ahd. "agal" = "Spitze/Schneide eines Schwertes".
|
110 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Eibo | Der Name stammt aus Ostfriesland.
|
4303 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eicke | Nebenform von Eike und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
|
81 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eimo | Ein friesischer Name mit der Deutung "Spitze/Schneide einer Waffe".
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eiso | Ein friesischer Name mit der Deutung "der mit dem spitzen Schwert".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Elka | Eine ostfriesische Kurzform von Adelheid mit der Deutung "die Edle".
|
34 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Elsbe | Elsbe ist die norddeutsche Abkürzung für den Namen Elisabeth. Seine Bedeutung lautet "Gott ist mein Eid".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Elscha | Eine niederdeutsche und ostfriesische Nebenform von Else (Elisabeth). Seine Bedeutung lautet "Gott ist vollkommen".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Elsche | Eine niederdeutsche Schreibform von Else (Elisabeth) mit der Deutung "Gott ist mein Schwur".
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Elseke | Eine niederdeutsche und ostfriesische Kurzform von Elisabeth. Seine Bedeutung lautet "Gott ist mein Eid".
|
22 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Elso | Friesische Kurzform von Namen, die mit "El-" beginnen. Bedeutung "der Edle", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm).
|
43 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Emo | Eine west- und ostfriesische Kurzform von Emmerich.
|
43 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
| Enke | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Schwertspitze".
|
90 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Enna | Eine ostfriesische Kurzform zu Namen mit "Agin-" oder "Egin-".
|
1978 Stimmen
|
100 Kommentare |
|
| Enne | Eine Variante von Enna mit der Deutung "der/die Schreckhafte".
|
159 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Enno | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Einhard mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer".
|
1980 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
| Eno | Habe einen Jungen kennengelernt (er ist 11), der einen friesischen Namen trägt wie auch seine Schwestern. Er heißt Eno, nicht Enno
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erpo | Erpo heißt übersetzt in etwas soviel wie "der Dunkelbraune".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Everdina | Eine holländische und ostfriesische weibliche Variante von Everhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Everdine | Eine ostfriesische weibliche Form von Everhard mit der Bedeutung "die stark ist wie ein Eber".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eviana | Eine englische Variante von Aviana mit Deutungen wie "die Erwünschte" oder "die Kräftige".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eyske | Der Name bedeutet "die mit dem scharfen Schwert".
|
71 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Feemke | Der Name kommt aus dem Friesischen und bedeutet "die kleine Frau".
|
110 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Feline | Der Vorname hat unterschiedliche Ursprünge und bedeutet "die Geliebte", "die Glückliche" oder "die Katzenhafte".
|
1832 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
| Femke | Ein alter friesischer Vorname, der soviel wie "das kleine Mädchen" bedeutet.
|
6147 Stimmen
|
129 Kommentare |
|
| Fenia | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Friedliche".
|
1694 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Fenke | Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "Friede und Schutz".
|
83 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Fenna | Fenna kommt aus dem ostfriesischem und bedeutet "Frieden".
|
467 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
| Fenne | Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der Friede".
|
81 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Fenneke | Eine Variante von Fenne mit der Deutung "die Friedliche".
|
54 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Fiken | Eine niederdeutsche Koseform von Friederike mit der Bedeutung "die Friedensherrscherin".
|
455 Stimmen
|
113 Kommentare |
|
| Folma | Eine ostfriesische weibliche Version von Volmar mit der Deutung "die Berühmte in der Kriegsschar".
|
50 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Fraukea | Ein friesischer und niederländischer Name mit der Deutung "das Fräulein".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Fraukeline | Fräulein
|
54 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Frieso | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Friese".
|
111 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Friso | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Friese".
|
93 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Garbrand | Der Name ist eine ostfriesische Schreibvariante von Gerbrand mit der Bedeutung "der brennende Speer".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gebine | Koseform von Geba mit der Bedeutung "die Gabe" oder "das Geschenk".
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gebkea | Erweiterte Form des friesischen Namens Gebke mit der Bedeutung "die Gabe" oder "das Geschenk".
|
52 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gerdina | Der Name ist eine ost- und westfriesische Variante von Gerharde. Seine Bedeutung lautet "die starke Speerwerferin" oder "die kühne Speerkämpferin".
|
26 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Gerriet | Eine friesische Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Kühne mit dem Speer".
|
39 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gerrit | Friesische und niederländische Kurzform von Gerhard bzw. Garharda mit der Bedeutung "der/die Speerstarke" oder "der spitze Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
538 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
| Göke | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit "God-" beginnen. Bedeutung "der Gott", "der Göttliche" oder "der Gute".
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Goerg | Der Name bedeutet "der Landwirt" oder "der Bauer". Er ist eine Nebenform von Georg.
|
52 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Görg | Ein ostfriesischer männlicher Vorname, der "der Landarbeiter" oder "der Bauer" bedeutet.
|
58 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Gralf | Die Bedeutung lautet "der als Vermächtnis seinen Speer hinterlässt".
|
109 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
