Ostfriesische Vornamen

Ostfriesische Vornamen

Ostfriesische Vornamen von A bis Z

Ostfriesische Vornamen - 251-284 von 284

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Tjalda Nebenform von Tialda, einer friesischen Kurzform von Thiadhild, mit der Bedeutung "die für das Volk Kämpfende" oder "die Kämpferin des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
153 Stimmen
14 Kommentare
Tjalf Friesische Kurzform von Dietleib bzw. Detlef ("Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende") und Dietwolf ("der Wolf im Volke" oder "der für das Volk wie ein Wolf Kämpfende").
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
170 Stimmen
18 Kommentare
Tjard Eine friesische Form von Diethard mit der Bedeutung "der Starke aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
150 Stimmen
25 Kommentare
Tjardine Eine weibliche Form von Tjard mit der Bedeutung "die Harte aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Ostfriesisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Tjark Friesische Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
8892 Stimmen
148 Kommentare
Tjebbe Eine Variante von Tebbe mit der Bedeutung "der Strahlende im Volk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
49 Stimmen
0 Kommentare
Tjeda Friesische Kurzform von Namen, die mit Diet- beginnen. Der Name bedeutet "die aus dem Volke", abgeleitet von althochdeutsch "diot" (Volk).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
33 Stimmen
2 Kommentare
Tjelle Eine dänische und ostfriesische Form von Detlef. Der Name bedeutet "Sohn des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Ostfriesisch
  • Skandinavisch
225 Stimmen
10 Kommentare
Tjitske Ein friesisch-niederländischer Vorname mit der Bedeutung "das Volk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
21 Stimmen
3 Kommentare
Tomke Ein friesischer Vorname mit mehreren möglichen Ursprüngen und Bedeutungen wie "die/der Dankende" oder "der Zwilling".
  • Altaramäisch
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
2816 Stimmen
177 Kommentare
Uda Eine ostfriesische Form von Oda mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
1871 Stimmen
8 Kommentare
Udo Ein althochdeutscher Name, der soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Igbo
  • Niederdeutsch
  • Nigerianisch
  • Ostfriesisch
358 Stimmen
134 Kommentare
Uffe Eine alte friesische Nebenform zu Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
56 Stimmen
2 Kommentare
Uko Ein estnischer Name mit der Deutung "der alte Mann".
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Grönländisch
  • Ostfriesisch
26 Stimmen
0 Kommentare
Ulfert Eine friesische Nebenform von Wolfhard mit der Bedeutung "der starke Wolf".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
336 Stimmen
7 Kommentare
Umma Ein friesischer Name mit der Deutung "die bekannte Erbin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
2160 Stimmen
22 Kommentare
Volkerdine Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die Kriegerin des Volkes", "die Kämpferin in der Kriegsschar", "die Volkskämpferin", "die Anführerin des Volkes" oder auch "die Volk- und Heerführerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Ostfriesisch
51 Stimmen
3 Kommentare
Waalke Eine niederländische Verniedlichungsform von Walter mit der Deutung "der Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
62 Stimmen
2 Kommentare
Weda Ein alter ostfriesischer Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin" oder "das Holz".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
1879 Stimmen
19 Kommentare
Weeka Eine ostfriesische weibliche Kurzform von Wedekind mit der Deutung "die Tochter des Waldes".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
41 Stimmen
1 Kommentar
Weeke Eine ostfriesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Sohn des Waldes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
38 Stimmen
0 Kommentare
Weike Ein ostfriesischer und niederländischer Name mit der Deutung "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
87 Stimmen
13 Kommentare
Weke Eine friesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Sohn des Waldes".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
50 Stimmen
0 Kommentare
Wemke Eine Abkürzung von Wilhelmina mit der Bedeutung "die willensstarke Schützerin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
49 Stimmen
6 Kommentare
Wiard Verwandt mit ihm ist z.B. Weert
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
67 Stimmen
4 Kommentare
Wiba Der Vorname ist eine friesische und niederdeutsche Variante von Wiborada mit der Bedeutung "die weibliche Beraterin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
54 Stimmen
2 Kommentare
Wide Eine friesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Waldsohn".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
46 Stimmen
2 Kommentare
Wiete Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Volksetymologisch meist mit "die Weiße" übersetzt, von niederdeutsch "witt" (weiß).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
974 Stimmen
29 Kommentare
Wilke Eine niederdeutsche-friesische Koseform von Namen wie Wilhelm oder Willibald. Die Bedeutung lautet "der Entschlossene".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
105 Stimmen
15 Kommentare
Willo Eine friesische Kurzform von Wilhelm mit der Bedeutung "der willensstarke Schützer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Norwegisch
  • Ostfriesisch
68 Stimmen
2 Kommentare
Wirtje "Der Wirt" oder "der Gastfreundliche", abgeleitet von althochdeutsch "wirt" (Bewirter, Hausherr, Gastfreund).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
38 Stimmen
4 Kommentare
Witta Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Eventuell "die Weiße", von niederdeutsch "witt" (weiß), oder aber "die Kämpferin" als Kurzform von Namen, die mit "Wig-" beginnen, von althochdeutsch "wig" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
45 Stimmen
2 Kommentare
Wybren Ein alter friesischer Vorname mit der Bedeutung "der bärenstarke Krieger" oder "der Kämpfer des Waldes".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
101 Stimmen
4 Kommentare
Yoke Eine holländische Variante des Namens Johanna mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Holländisch
  • Ostfriesisch
71 Stimmen
1 Kommentar

Ostfriesische Vornamen - 251-284 von 284