Ostfriesische Vornamen

Ostfriesische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Hajo | Hajo, Hans, Hagen: der im eigenen umfriedeten Gebiet lebt (Hag=Hecke). Kurzform für Hans-Joachim, Hans-Jochen oder Hans-Josef.
|
168 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Harmina | Eine ostfriesische Variante von Hermanna mit der Deutung "die Kämpferin des Heeres".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harms | Ostfriesische Kurzform von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer".
|
44 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Hasko | Hasko ist ein alter Name germanischen Ursprungs, abgeleitet vom Namen Hasso ("der Hesse").
|
40 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Heero | Ein ostfriesischer Name mit der Deutung "Kleiner Herbert".
|
62 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Heidewig | Eine ostfriesische Variante von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heilko | Niederdeutsche und friesische Kose- und Kurzform von Namen, die mit "Heil-" beginnen. Bedeutung "der Gesunde" oder "der Unversehrte".
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heimke | Eine friesischer Vorname mit der Deutung "die Heimat".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heimko | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Heimerich bzw. Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
50 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Heinko | Friesische und niederdeutsche Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hilko | Männliche Form des niederdeutschen Namens Hilke mit der Bedeutung "der Kämpfer".
|
209 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Hindrik | Friesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
68 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hindrika | Eine ostfriesische Variante von Hindrike mit der Bedeutung "die Herrscherin des Heims".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hippo | "Der berühmte Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
48 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Hiska | Ein ostfriesischer Name mit der Deutung "die Kämpferin".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ibbe | Eine ostfriesische Form von Jakob mit der Deutung "Jahwe möge schützen".
|
104 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ibbo | Eine friesische Nebenform von Ivo mit der Bedeutung: "Eibe".
|
71 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ibe | Eine ostfriesische Variante von Jakob mit der Deutung "Jahwe möge schützen".
|
61 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Idje | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Arbeitende".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Iefke | Eine Nebenform von Levke mit der Bedeutung "die Liebe" und "die Nette".
|
33 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ihno | Es ist die ostfriesische Form von Ingo. Eine Kurzform von Namen, die mit Ing- beginnen. Die Bedeutung ist unklar, leitet sich aber aus dem Namen einer germanischen Gottheit ab.
|
145 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Imke | Niederdeutsche und friesische Koseform von Irma und Imma mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große".
|
499 Stimmen
|
149 Kommentare |
|
Immo | Die Bedeutung des Namens ist "der Große" oder "der Allumfassende".
|
191 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Ineke | Eine friesische Koseform für Ingeborg mit der Deutung "dem Ingwio geweiht".
|
394 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Inken | Eine friesische Koseform für Ingeborg mit der Deutung "dem Ingwio geweiht".
|
274 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
Insa | Eine friesische Kurzform von Namen, die mit "Ing-" beginnen. Übersetzt bedeutet Insa soviel wie "die Göttin", oder auch "die Hüterin" und "die Beschützte".
|
604 Stimmen
|
136 Kommentare |
|
Inse | Eine Verkleinerungsform von Inge mit der Deutung "dem Ingwio geweiht".
|
35 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Iska | Ein friesischer Name, aus dem Althochdeutschen; abgeleitet von "der in der Eisenrüstung".
|
93 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Itha | Der Name ist eine ostfriesische Form von Ida mit der Bedeutung "die Arbeitende".
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jaantje | Friesische und niederländische Koseform von Janna/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jaje | Ein slawischer Name mit der Deutung "das Ei".
|
70 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jelde | Ein ostfriesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
|
97 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Jelte | Eine ostfriesisch Kurzform von Namen mit "Jeld-" und "Geld-".
|
163 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Jenne | Eine Kurz- und Verkleinerungsform von Johanna ("Jahwe ist gnädig") sowie von Jennifer ("die weiße Fee").
|
144 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Jente | Geschlechtsneutrale friesische Kurzform von Johannes/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", aber auch norwegisch für "das Mädchen".
|
84 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Jera | Eine Nebenform von Gertruda mit der Deutung "die Starke mit Speer".
|
44 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jerrit | Eine friesische bzw. ostfriesische Form von Gerhard. Der Name bedeutet "der kühne Speerwerfer" oder "der Starke mit dem Speer"
|
159 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Jonne | Eine finnische Form von Johannes ("JHWH ist gnädig") und Jonah ("die Taube").
|
1027 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
Jorina | Ein weiblicher Vorname und friesische Bildung zu Gregor ("die Wachsame") oder Georg ("die Bäuerin").
|
315 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
Jorre | Eine Ableitung von Georg und Gerhard.
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Josina | Eine friesische Form von Josefina mit der Deutung "[Gott] füge hinzu".
|
169 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Jürine | Eine weibliche Form zu Jürn, damit Georg, also wohl "die Bäuerin".
|
55 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Juliea | Eine alternative Schreibform von Julia mit der Bedeutung "die aus der Familie der Julier".
|
98 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Julle | Eine ostfriesische und schwedische Form des Namens Julius mit der Deutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jutte | Eine niederdeutsche Koseform von Judith mit der Bedeutung "die Frau aus Judäa".
|
31 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Kea | Kurzform für Hilkea, Fraukea, Gebkea, Volkea.
|
230 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Keno | Friesische Form von Kuno mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber", "der Kühne aus der Sippe" oder "der in der Sippe Berühmte".
|
9672 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
Kersten | Eine niederdeutsche Variante von Christian/Christina mit der Bedeutung "der/die Anhänger/in Christi".
|
118 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Lauk | Eine ostfriesische Form von Laurentius mit der Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Leefke | Der Name Leefke bedeutet Liebchen.
|
337 Stimmen
|
28 Kommentare |
|