Spanische Vornamen
Spanische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Aglaja | Eine griechische Göttin der Anmut, Glanz und Pracht.
|
98 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Agnes | Eine latinisierte Form des alten griechischen Namens Hagne mit der Bedeutung "die Reine".
|
5589 Stimmen
|
392 Kommentare |
|
| Agnola |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Agostin | Eine spanische Form von August mit der Bedeutung "der Erhabene".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Agostine | Eine spanische Variante von Agostin mit der Bedeutung "die Erhabene".
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Agueda | Eine iberische Form von Agatha mit der Bedeutung "die Gute".
|
42 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Agustin | Der Vorname ist eine spanische Variante von Augustin mit der Bedeutung "der Erhabene".
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Agustina | Der Name ist eine spanische weibliche Variante von Agustin mit der Bedeutung "die Erhabene".
|
53 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Aida | Ein arabischer weiblicher Vorname, der übersetzt "die Zurückkommende" oder "die Helfende" heißt.
|
516 Stimmen
|
110 Kommentare |
|
| Aiert | traditioneller baskischer Name, zum ersten Mal 1149 dokumentiert;Liebe zur Musik
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ailyn | Nebenform von Aileen mit der Bedeutung "die Ersehnte" oder "die Starke".
|
112 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Aina | Eine katalanisch-mallorquinische Form von Anna mit der Bedeutung "die Anmutige".
|
381 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
| Ainara | Ein spanischer Name mit der Deutung "Schwalbe".
|
64 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Ainhize | Ort in der baskischen Provinz Behenafarroa
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ainhoa | Der Name eines Ortes in der baskischen Provinz Lapurdi.
|
78 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ainize | Ainhize ist ein Ort in der baskischen Provinz Behenafarroa
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ainoa | Die spansische Schreibweise von Ainhoa.
|
150 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
| Aintzane | "Die Ruhmreiche", abgeleitet von baskisch "aintza" (Ruhm, Ehre).
|
40 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Aiora | Ein baskischer Name mit der Deutung "reichlich Wasser".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Aitana | Ein spanischer Name mit der Bedeutung "aus der Landschaft Aitana stammend".
|
60 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Aitor | Ein baskischer Name mit der Deutung "der gute Vater".
|
74 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Aitza | der Stein Äquivalent zu Petra
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Aitziber | Der Name bedeutet "die Himmlische" und "die Gesandte".
|
47 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Aitzol | Ursprünglich Pseudonym des baskischen Schriftstellers Jose Ariztimuño Olaso. Heute sehr verbreiteter Vorname
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Aiza | Der Ursprung des Namens ist nicht genau geklärt. Wahrscheinlich bedeutet er "die Großzügige" oder "die Elegante".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Alaia | Ein baskischer Vorname, der übersetzt "die Fröhliche" heißt.
|
137 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Alaitz | Der Name bedeutet "die Fröhliche".
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Alanza | Eine spanische weibliche Form von Alonzo mit der Bedeutung "die Edle" oder "bereit für den Kampf".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Alarico | Eine galicische, italienische, portugiesische und spanische Form von Alaric mit der Deutung "allmächtiger Herrscher".
|
60 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Alazne | Aus dem Baskischen für "das Wunder".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Alba | Eine weibliche Form des lateinischen Namens Albus mit der Bedeutung "der Weiße".
|
434 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
| Albano | Eine italienische Form von Alban mit der Bedeutung "der aus Alba Stammende".
|
121 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Alberte | Eine Kurzform von Adalberte mit der Bedeutung "aus vornehmem Geschlecht".
|
103 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Alberto | Eine italienische, portugiesische und spanische Variante von Albert mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
|
173 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Albina | Der Vorname hat zwei Ursprünge und bedeutet "die Weiße" oder "die Freundin der Elfen".
|
396 Stimmen
|
195 Kommentare |
|
| Albino | Eine andere Form von Albus mit der Bedeutung "der Weiße".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Alcido |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Alcione | Eine italienische, portugiesische und spanische Form von Alcyone mit der Deutung "der Eisvogel".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Alcira | Der Vorname ist eine galicische und kolumbianische Variante von Alica mit der Deutung "die Vornehme".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Aldemar | Lautliche Variante von Adalmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Aldo | Hat einen althochdeutschen Ursprung und ist eine italienische Kurzform von Namen mit "Adel-", "Adal" bzw. "Alde-". Seine Bedeutung lautet "der Adelige", "der Edle", sowie "der Vornehme" oder auch "der Alte".
|
118 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Aldom |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Aldous | englischer Name, Bedeutung: der aus dem alten Haus; englische Variante von Aldo. In Italien und Spanien bekannt, in Deutschland eher selten. Namensträger: Aldous Huxley, britischer Schriftsteller.
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ale | Ein spanischer und friesischer Name mit der Deutung "der/die Männer Abwehrende" oder "der Edle".
|
46 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Alechandro | Seltene Variante von Alejandro, der spanischen Form von Alexander, mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
|
98 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Aledis | Eine katalanische Variante von Aledia mit der Bedeutung "die Adelige".
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Alegra | Spanische Variante des italienischen Namens Allegra mit der Bedeutung "die Fröhliche".
|
251 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Alegria | Aus dem Spanischen und Portugiesischen für "die Freude", aber auch Nebenform von Allegra mit der Bedeutung "die Fröhliche".
|
50 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Alehandra | Spanische Form von Alexandra
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Alehandro | Seltene Variante von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
|
15 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
